Fernsehen
Beiträge von Roknix Gaming
-
-
An sich ganz einfach.
Du startest die Aufnahme und Klatscht in die Hand, so dass man es im Video auch sehen kann. Da kannst du ja auch den Ton an lassen. Dann gehst du in das Videobearbeitungsprogramm deiner Wahl. Synchronisierst den Ton mit dem der Kamera und Fertig.
Du kannst das ja so ziehen, dass die Ausschläge des Klatschens übereinander passen.
-
Du kannst natürlich gerne den Experten glauben, mir ist das nicht so wichtig, und ich sage auch weder, dass ich jetzt alles richtig und super mache, noch dass ich der Weisheit letzter Schluss bin. Ich stelle lediglich dar, dass ich mich von Berufs wegen ganz gut auskenne - und mit meinen Arbeiten hochzufriedene Kunden hinterlasse
So ganz falsch kann's also nicht sein, was ich so von mir gebe
Was ihr draus macht, ist am Ende des Tages ja immer eure eigene Sache - und mir irgendwie auch egal, ich geb ja nur Tipps, sonst nix
Es geht mir nicht darum, das ich nicht glaube, dass du deinen Beruf richtig und gut machst und auch kannst. Auch die "Experten" sind mit Vorsicht zu genießen. Ich relativiere sie ja in meinen Text selbst.Für mich ist nur immer die Frage ob doch etwas daran ist, wenn mehrere Nutzer berichten, dass ihnen das geholfen hat. Auch da relativiere ich in dem ich gesagt habe, dass wir die Herkunft der Klicks und Abbos ja nicht genau verfolgen können.
Im Endeffekt ändert sich da ja auch ständig was.
Den Zeiten mit den META-Tags oder dem sog. Keyword Stuffing am Ende der Seite heule ich auch nicht nach :D. Habe ich es gehasst früher auf eine Seite zu kommen, wo mein Stichwort einfach nur unten in einer Liste aufgetaucht ist...
-
Die Sache die ich sehe, sollte dies funktionieren und es ist von Seiten YT nicht erwünscht, wird bei übermäßigen Gebrauch diese Lücke wohl geschlossen. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, das es hilft, Tags multipel zu verwenden. Longtags stelle ich mir aber schon eher hilfreich vor. Wird ja auch immer wieder empfohlen, mal zu schauen, was die YT Suche da so anzeigt.
Bezogen auf die großen YTber vermute ich schon sehr stark, dass YT bei einem Video schon schaut, wer ist hier am bekanntesten ist. Ein Gronkh z.B. braucht vermutlich wirklich nicht viel SEO im Gegensatz zu einen Roknix Gaming der sehr klein ist
Sicher gibt es auf Dauer wichtigeres als die Tags. Vor Allem wenn das Video schon etwas aktiv ist. Aber ganz unnütz sind sie sicher nicht.
Bezogen auf deinen Beruf Der Comic Laden. SEO auf Google und Co. ist möglicherweise noch etwas anderes als bei YT. Es ist zwar möglich, dass Googles Suchmaschine ähnlich arbeitet wie die YT Suche aber sicher ist das nicht. Immerhin ist das Suchen auf YT ein anderes als auf Google. Es werden andere Inhalte gesucht. Die Longtags werden ja auch von sich selbst ernannten YT Experten empfohlen.
Die YT Experten darf man aber auch gerne relativieren. Die Verkaufen Tags nämlich als Wunderwaffe.
Im Endeffekt ist es so oder so schwer nach zu weisen, ob die Klicks durch die Tags oder durch ein anderes Ereignis kommen. Wenn aber mehrere Nutzer hier davon berichten, ist eine Korrelation mindestens zu vermuten.
-
Ja herzlich Willkommen
-
Ich frag mich manchmal echt, was die sich da vorstellen.. Wieso stößt man so ein Gesetz überhaupt an? Es ist doch offensichtlich, dass es absolut Sinnfrei ist, wenn selbst die großen Plattformen damit große Schwierigkeiten bekommen würden.
Ich finde das jetzige System eigtl. i.O. Wenn es wer meldet, wird es gelöscht. Das muss roch reichen.. Oder muss das Internet unbedingt weg?
Ich kann mir die Videos grad nicht anschauen, gibt es da Petitionen?
** Update
nach etwas nachforschen ist das Ganze vermutlich garnicht so schlimm. Im Endeffekt geht es um eine Reglung die YT usw endlich mal in die Haftung nimmt, dass nicht jeder geschützte Inhalt hochgeladen werden darf, ohne das YT usw. das Filtern muss. Das ist eine gute Sache.
Ich denke auch nicht, das hier groß Zensiert wird. Das System ist dazu auch nicht gedacht. Immerhin haben (z.B. bei LPs oder auch Filmen) viele Unternehmen das Interesse, dass darüber geredet wird. Weswegen eine Menge weiterhin geduldet werden wird. LPs sind so oder so schon eine Grauzone. Da müssen alle LPler so oder so mit rechnen, dass das irgendwann komplett verboten werden könnte. Allerdings haben viele Entwickler einfach ein Interesse daran, dass die Inhalte gezeigt werden, da so scheinbar höhere Absatzzahlen erwirtschaftet werden. Ich könnte mir also vorstellen, das viele Firmen da so oder so Ausnahmen zu den Filtern zu lassen. Aber mal schauen...
Im Endeffekt soll ja nur gefiltert werden, was eh gelöscht werden muss. Das wars.
Sicher werden die Filter zunächst wieder ärger machen, aber ich denke das wird früher oder später so oder so kommen.
-
War auf jeden Fall verdient. Die deutsche Nationalmannschaft kann froh sein, dass es nicht höher ausgegangen ist
Die Mexikaner machten manchmal den Eindruck, dass denen das eine Tor einfach reicht
-
So weit ich weiß unterscheidet man dort zwischen Richtlinien und Verordnungen oder?
Wenn ich es richtig im Kopf habe:
Richtlinien = Muss national ratifiziert werden
Verordnungen = gilt auch ohne nationale Ratifizierung. ist also unmittelbar wirksamBin da aber kein Experte. Wenn das jemand sicher weiß, kann er ja dazu was sagen
-
-
-
Glückwunsch. 5.000 sind eine Menge
-
Dann mal herzlich Willkommen
-
Das Scarlet Focusrite solo ist ziemlich gut (Das nutze ich und finde es super).
Auch das Steinberg UR12 soll gut sein. (Höhrensagen)Wenn es ein Mischpult sein soll dann wäre auch das Yamaha AG03 recht gut (das rauscht aber etwas stärker als das Focusrite).
Das Rauschen kann auch durch die Nachbearbeitung kommen. Ich muss dazu sagen, das ich Studio Köpfhörer Nutze. Mir ist schon öfter rauschen aufgefallen, wo andere keines haben. Aber als Anhaltspunkt:
Bei gut gepegelten Mikro (Also Sprache ordentlich zu hören) habe ich beim NT1A und einem ordentlichen DI bei absolut stillen raum Absolut keinen Ausschlag Bei Audacity oder Adobe Audition. Das ist ne mega Leistung die das Rode da fährt. Das kann bei günstigen DI auch ein leises Rauschen mit sich bringen, welches aber höher ist als Normal. Das Geringe Grundrauschen ist da der Vorteil.
-
Ich habe diese Kombi ehrlich gesagt noch nie gesehen. Ich habe das aber geprüft. Das Interface ist nicht geeignet:
Schauen wir uns also die einzelnen Geräte an. Den günstigsten Einstieg bietet das Behringer Xenyx 302USB. Ein extrem kompaktes kleines Mischpult. Die Art und das allgemeine Konzept weichen von allen anderen Mischpulten der Serie ab. Das beginnt schon bei der Kombobuchse als Eingang für unseren ersten Kanal. Diese kann neben einem XLR-Mikrofon alternativ ein Line-Signal über eine 6,3mm Klinke aufnehmen. Die zweite Abweichung von den größeren Geschwistern befindet sich ebenfalls am XLR-Anschluss. So liefert dieser keine vollen +48V Phantomspeisung sondern lediglich +15V. Die sind dafür nicht abschaltbar und liegen dauerhaft an.
Laut Rode benötigt das Mikrofon mindest. 24 besser ab 48 Volt PhantomspeisungQuelle: http://de.rode.com/microphones/nt1-a
Ich habe keine Ahnung wer sowas empfiehlt. Aber wenn Behringer da nicht versteckt etwas an den Specs geändert hat, ist das Mischpult sicher nicht für ein Rode NT1-A geeignet. Zu geringe Spannung kann z.b. ein stärkeres Rauschen verursachen und ein schwächeres Signal erklären. Ein Kondensator Mikrofon benötigt die Spannung um die Frequenzen richtig zu erkennen, da der Kondensator die Schallaufnahme stellt. Zu wenig Spannung kan da zu Problemen führen.
Und ja deine Aufnahme rauscht. Ich habe ein Rauschen im Hintergrund. wenn es nicht von der Musik kommt, dann ja vermutlich vom Mikro. Das rauschen geht aber durch die Musik recht unter.
Wenn ich es anmerken darf, bin ich generell kein Fan von Mischpulten. Vor allem nicht in der Preisklasse. Ein normales Digitalinterface liefert meist bessere Ergebnisse. Für das gleiche Geld. Wobei ich das Yamaha AGx schon recht Sexy finde
*Update:
Auch in einschlägigen Foren wird von dieser Kombi abgeraten. Wie man so schön sagt es geht doch es geht nicht gut.
-
Es kann sich dabei auch um ein Plug&Play Gerät handeln. Ansonsten solltest du den Treiber auf der Seite von Behringer finden.
Ich denke wirklich helfen würde nur eine Tonspur, damit wir uns das anschauen können. Vllt. Noch ein Foto, wie das Mikro aufgebaut ist. Dann können wir mal schauen, was wir für Daten haben. Wenn möglich als *.WAV.
Lange Kabel können auch Probleme bringen. Je nach Qualität ist zudem ab einer gewissen Länge eine Verlustleistung vorhanden. Es kommt also weniger beim Mikro an, als beim Ausgang. Bin kein Elektriker, aber ein Elektriker hat es mir mal erklärt. Dabei ging es allerdings um Kabel für Elektrogeräte. Manchmal benötigt man einen Zwischenverstärker.
Kabel sollten immer so kurz wie möglich gehalten werden. Mein Kabel ist z.B. nur 1 Meter lang.
Soweit ich es sehe ist das Mischpult im übrigen nicht für das Mikro geeignet, da nur 15 statt 48 Volt Phantomspeisung vorliegen. Das reicht gerade mal für Elektretmikros.
-
Tja das wird aber nichts
-
-
Ne hast du nicht.
-
Ein Rode NT1-A braucht man idr nicht Boosten. Außer man hat einen wirklich schlechtes DI.
Ich hatte selbst ein Rode NT1-A. Keine Ahnung von was für Treibern du da redest. Ausser für mein DI brauchte ich keine und selbst die können Plug and Play sein.
Wenn du in Audacity einen Schallpegel hast, der besser als - 20 dB ist und unter -1 dB hast du auch keine Probleme mit dem Übersteuern. Dann ist es aber auch so. Audacity lügt dich nicht an. Es gibt viele Sachen an denen es liegen kann. Keine Ahnung was du da machst.
Abstand zum Mikro, falsche Komprimierung, fehlende Normalisierung, falsch am EQ rumgespielt zu extrem oder falsch an der Rauschunterdrückung gespielt und und und...
Ich habe Jahrelang mit dem NT1-A und Audacity gearbeitet. Nie Probleme gehabt, außer ich habe selbst mist gebaut. Wenn ich mir dien Ton anhöre, ist er so "schlecht" weil ich Raumhall mit drin habe. Zudem ist es leider schlecht nachbearbeitet. Es klingt wie ein Billig Mic. Könnte auch ein defektes Mic oder DI sein oder du bist wirklich zu weit weg.
Besprichst du das Mikrofon richtig rum? Dein DI hat 48 Volt Phantomspeisung? Klar ohne würde es gar nicht gehen aber ggf. kommt zu wenig an? Wie lang ist das Kabel?
PS. Wenn ich mir Videos des Comic Ladens angucke wirkt der Sound schon recht erfahren. Ich denke man kann auf seine Tipps schon wert legen.