Nachteilig ist halt die extreme Fixfocusweitwinkelbrennweite, wenn Du mal was ranzoomen willst, geht das nicht, außer in der Nachbearbeitung oder per Turnschuhzoom. Aber für reines Vloging fällt nicht besseres ein. Krass finde ich den Preissprung von gestern 359 auf heute 426 Euro bei Amazon.
Beiträge von Leo
-
-
Die Aufnahme selbst erfolgt mit schwarzem Hintergrund. Nach dem Importieren habe ich dann den Chromakey auf schwarz gestellt.
-
Schau doch mal bei Forbidden Nickname vorbei, in diesem Video der linke der beiden, seine Stimme könnte ich mir gut als ernst und tief vorstellen.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hast Du denn schon ein Stativ mit Fluidkopf, oder willst Du frei Hand filmen?
-
Schau mal hier:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.da hat Calvin Hollywood recht vernünftig die Legria Mini X und deren Vorgänger die Legria Mini beschrieben. Bei der Mini x sind die Mikros etwas besser, am Bild hat sich wohl nicht soviel verbessert. Allzu dunkel sollte es nicht sein. Wenn Du 350 Euro als Maxpreis hast, liegt die Mini x ziemlich genau drin, die Mini kostet um die 260 zur Zeit bei Amazon. Ich würde mir die Mini X aber holen, weil Du damit die längere Akkulaufzeit hast und das beim Vloggen schon ein KO Kriterium sein kann. Allerdings bekommst Du Ersatzakkus für die Mini X nur von Canon zur Zeit und die kosten ein Arm und ein Bein, sollte aber kein Problem sein, denn der Akku hält schon eine gute Weile und Du hast wohl ein Netzteil dabei.
Den Fischaugeneffekt kannst Du auch reduzieren in der Kamera, dann wird allerdings auch das Bild beschnitten. -
Also, ein Video erzeugen und es mit Bildschirmaufnahme aufzunehmen erscheint mit ehrlich gesagt selbst für 70€ zu unprofessionell... Zudem lässt sich die Animation auf einem transparentem Hintergrund nicht realisieren.
Sicherlich lässt sich mit After Effects fast alles realisieren, aber das wäre meiner Meinung nach in diesem Falle mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Ich habe mal hier in dem Video:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.umgesetzt, was ich oben meinte. Hab das Video auf nicht gelistet gesetzt, gib mir Bescheid, wenn ich es wieder runternehmen soll.
Sollte mit jedem Schnittprogramm, das den Bildschirm aufzeichnen kann und Chromakey beherrscht (in meinem Fall war es Magix Video Deluxe 2014) und jedem Visualisierungsprogramm (ich hatte jetzt VLC genommen, da es eh schon installiert war) klappen. Hat 2 mal Abspieldauer und einmal rendern plus 2 Minuten Synchronisierung plus 10 Laktritzschnecken
gedauert.Und falls es doch unbedingt Adobe Software sein sollte, vielleicht sogar noch die CS6 und nicht die Cloudvariante, dann gibt es ein Angebot für Volkshochschulkursbesucher:
http://www.cobra-shop.de/7918-…-Premium-f%C3%BCr-Windows
Da bekommst Du Premiere Pro CS& und After Effects für 379 Euro (oder für 679 die Master Suite ( http://www.cobra-shop.de/7916-…llection-f%C3%BCr-Windows ) als Rundumschlag). Allerdings kannst Du dann Deine Videos nicht monetarisieren, da es nicht gewerblich genutzt werden darf.
Einfach X-beliebigen Volkshochschulkurs besuchen, Bescheinigung anfordern und dann die Software kaufen, bescheinigung an den Shop schicken und anschließend bekommt man den Key zugesandt und kann sich die Software runterladen und installieren. -
Wie stellst Du Dir die Visualisierung für Audio vor? Ein paar Linien oder Blitze, bewegte Kreise, die passend zu Deiner Stimme sich bewegen, zucken, etc.?
Falls ja, könntest Du Deinen Ton mit Audacity (freeware) aufnehmen und als wav exportieren, in winamp (freeware) abspielen, dabei eine Soundvisualisierung anwählen. Diese Soundvisualisierung dann mit z.B. Magix Video deluxe für ca. 70 Euro vom Bildschirm aufzeichnen und nach der Aufzeichnung Deine Tonspur drunter legen. Dann noch ein paar gruselige Bilder passend zu den richtigen Stellen drüber legen, Intro und Outro dran und Du kommst mit 70 Euro oder noch weniger, wenn Du Vorgängerversionen nimmst zurecht. -
Schau Dir mal die Panasonic V757 an, die kann bis 100 FPS bei Full HD aufnehmen:
http://www.panasonic.com/de/co…eo/camcorder/hc-v757.htmlDabei wird wohl der ton ausgeschaltet, wie hier zu sehen ist:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
und kostet dabei nicht einen Arm und ein Bein:
http://www.amazon.de/Panasonic…0137&sr=8-1&keywords=v757 -
Das Problem bei vielen Objektiven in sinnvollem Brennweitenbereich für solche Aufnahmen ist die Verwacklungsgefahr, da wirst Du wahrscheinlich vom Stativ mit Fluidkopf für ruhigere Schwenks aus aufnehmen müssen. Die Bildstabilisatoren für DSLR Objektive sind da schnell am Limit.
Aber Aufnehmen wirst Du je nach Stadienordnung wahrscheinlich nur bei kleinen Spielen aus der Kreisliga oder Verbandsliga, ich glaube kaum, dass Dich die Ordner mit Stativ und 300'er Brennweite ins Stadium lassen. Alles was professionell aussieht macht ja den Fernsehstudios Konkurrenz und die haben schließlich für die Aufzeichnungsrechte dick bezahlt.
Eher dann noch mit Camcorder, da hast Du auch weniger Tiefenschärfeproblematik und der Bildstabilisator ist oftmals besser. -
Hallo Aska,
erstmal herzlichen Glückwunsch zu 300000 Aufrufen. Was bei den Let's Plays vielleicht ein wenig demotiviert beim Schauen, ist, dass Du einiges anzockst, aber es nach ein paar Folgen nicht mehr weiter geht. Vielleicht wäre da so ein Format "angezockt" das richtige. Zwei Stunden Gameplay aufgezeichnet, daraus 15 Minuten zusammen geschnitten und anschließend Deine Meinung dazu im Anschluss.
Ich glaube, das würde Dir leichter fallen und käme auch glaubwürdig rüber. Und wenn Dir ein Spiel soviel Spaß macht, dass Du es durchlp'en willst, dann machst Du es nur bei dm einen Game.
-
In Deinem Kanal sehe ich 31 Videos, die würde ich online anpassen. Wenn Du eh überall eine andere Beschreibung einsetzen willst, stelle ich mir das bei 31 Videos nicht so aufwendig vor.
-
Ich finde es immer ungünstig, wenn junge Filmemacher nach dem ersten Video, was dann auch keinen Content vom geplanten Kanal zeigt, nach der Meinung der anderen fragen. Das Problem ist, dass die anderen sich das erste Video anschauen, aber dann keine sinnvollen Verbesserungsvorschläge kommen, da ja noch kein Inhalt auf dem Kanal vorhanden ist. Wenn man dann mit dem zweiten oder dritten Video rauskommt, Du erneut darauf verweist, ist immer die Frage, ob dann noch genug Leute sich ein weiteres Video von Dir anschauen, die vielleicht vom ersten (meist auch nicht so guten Video, da man da ja noch unerfahren ist) anschauen, um Dir gutes Feedback zu geben. Daher als Tipp: Erstelle erst ein paar Videos und frage dann nach Feedback, wenn dann Dein Thema passt, hast Du gleich ein paar Abonnenten mehr, weil ja nun auch Inhalt Lust auf mehr macht. Bei einem Vorstellungsvideo ohne weitere Videos ist das eher nicht der Fall.
Von der Ausstattung ist es aber schonmal nicht schlecht. Du hast aber nichts von einem externen Mikro gesagt. Wenn Du Pranks machen willst, ist die Kamera ja ein wenig weiter weg, da könnte ein Ansteckmikro mit Rekorder sinnvoll sein, oder ein Shotgunmikrofon. -
Ich denke bei Deinem aktuellen Kanalkonzept brauchst Du nicht zwingend ein Netzwerk. Du nutzt keinen fremden Content, für den Du Rechte übner ein Netzwerk, wie ein z.B. Let's Player einholen müsstest. Bei den noch wenigen Klicks hilft Dir wahrscheinlich ein Netzwerk auch nicht so sehr weiter, da die Einnahmen für das Netzwerk nicht so pralle sind. Ich denke, am besten kämst Du mit viel Communityarbeit und Zusammenarbeitsgeschichten mit anderen Youtubern über Foren wie diesen oder auch Facebookgruppen. Dann bleiben Dir die vollen Einnahmen und Du kannst später mit mehr Klicks und Abonnenten in ein Netzwerk wechseln, wenn es sich für das Netzwerk lohnt, denn ansonsten gibst Du wahrscheinlich mehr Einnahmen ab, als Du zielgerichteten Support bekommst.
-
Der Dialekt ist mir jetzt gar nicht negativ aufgefallen. Da würde ich mir an Deiner Stelle nicht krampfhaft Mühe geben und dann vielleicht unnatürlicher reden. Lieber so wie jetzt, das kommt besser rüber.
-
Bei Nikon knnst Du mit der Billigfernbedienung auch China für 5 Euro das Bild scharfstellen per Autofokus für ein Foto. Dann zu Fuß zur Kamera gehen, diese auf manuellen Fokus stellen und dann die Kamera starten. Wenn Du wiederkehrende Vlogsituationen hast, kannst Du ja auch die Stativpositionen am Boden markieren, am Objektiv die Entfernungseinstellung markieren und ebenso die Position, auf der Du stehst am Boden. Dann sollte es bei einer ausreichend geschlossenen Blende schon klappen. Klar mit Blende 1,7 filmen macht dann wenig Sinn, dann bist Du ja bei 5 cm näherem Gesicht aus dem Fokus wieder raus.
-
Hallo,
was mir aufgefallen ist, der Hintergrund im Video ist schön anzuschauen, ich weiss aber nicht, ob da nicht vielleicht die falsche Botschaft rüberkommt, bzw. ob Youtube nicht irgendwann das Video sperrt. Die Stimme könnte ein wenig mehr moduliert werden. Vielleicht könntest Du ja auch zu Beginn von einer Seite ins Bild reinlaufen, von unten auftauchen (ala Spacefrogs), das bringt auch mehr Dynamik rein.
Was Du auch noch machen könntest, falls Du öfter Top 10 machen willst, wenn eine neue Platzierung konnt, mach die Zahl dynamischer, vielleicht auch mit einem Titelscreen (z.B. ein Symbol (Spielfigur, Titelscreen, etc.), das das Spiel repräsentiert als Vollbild und dann die Zahl in guter Schriftart von vorne formatfüllend darstellen mit kurzem Soundeffekt darstellen und dann in die Ecke kleiner werden lassen (2 bis 3 Sekunden vielleicht pro Zahl). Das lockert das ganze auch auf, da dann Abwechslung für die Augen da ist.
Oder Du lässt im Hintergrund einen Royaltyfree Soundtrack leise laufen, den Du dann zu den Zwischenscreens lauter machst.Aber was viele hier interessieren wird, wie hast Du es hinbekommen mit einem neuen Kanal, mit nur einem Video 110 Aufrufe und 6 Abonnenten an einem Tag zu bekommen. Hast Du ordentlich die Werbetrommel gerührt?
-
Hallo Lars,
ich finde die Neusynchronisationen schon recht witzig. Allerdings sind die Stimmen für die unterschiedlichen Personen für meinen Geschmack etwas zu ähnlich. Vielleicht kannst Du da noch ein wenig mehr akustisch differenzieren. Du könntest ja im Schnittprogramm die Stimme der einen Person ein wenig tiefer, oder höher machen, oder auch schneller.
Ich weiss auch nicht, wie Du aufzeichnest. Wenn Du bisher das ganze Gespräch an einem Stück aufzeichnest, ist es schwierig für die unterschiedlichen Stimmen die eigenen Stimme schnell genug umzuschalten. Da könnte es helfen, falls Du es noch nicht machst, erstmal nur die eine Person zu sprechen und aufzuzeichnen und dann im zweiten Durchgang die andere Person aufzeichnen, dann kannst Du auch besser antworten, da Du nicht zeitgleich mit dem Gespräch die neuen Textzeilen ausdenken musst. Aber wahrscheinlich machst Du das eh schon.
Gut finde ich, dass Du im Hintergrund die Geräusche auch noch vertont hast, das wirkt auf mich auch amüsant.
-
Herzlichen Glückwunsch! Das ist eine klasse Leistung.
-
Nimm doch einfach mal einen Witz mit Deinem Smartphone auf, wenn Du eins hast. Viele haben ein recht passables Mikro eingebaut. Wenn Du dann in einem Raum bist, der nicht zu stark hallt und Du nach der Aufnahme noch das Video mit Audacity entrauschst, sollte das recht passabel klingen Problem sein. Dann ein wenig Stummfilmmusik von Kevin McLeod in den Hintergrund legen, ein wenig Lachsack oder ein "Badadisch" ans Ende, dann brauchst Du auch keine Urheberrechtsprobleme zu fürchten. Ebenso würde ich bei den Bildern, die Du einstellst möglichst selbst erstellte Bilder verwenden.