Beiträge von Leo

    Hallo und willkommen im Forum,


    das Problem dürften eher die fehlenden Filmrechte sein. Wenn Ihr die nicht habt, kann der Kanal recht schnell wieder gelöscht werden.
    Technisch gesehen könntet Ihr das so machen:
    1. Videoschnittprogramm besorgen
    2. Schriftart mit den erforderlichen Zeichen installieren
    3. Video mit Schnittprogramm laden
    4. im Schnitt bei gesprochenen Sätzen eine Texteinblendung mit der Übersetzung über das Video legen, in der Länge des jeweiligen Teilsatzes.
    5. Video rendern
    6. Video zu Youtube hochladen


    Viele Grüße,
    Leo.

    Willkommen hier im Forum, tragt doch im Nutzerprifil noch Euren Kanal mit ein, dann kommen die Leser direkt durch einen Klick auf Euren Kanal.
    warum habt Ihr für das Bild einen Hintergrund gewählt, der eher nach Let's Play ausschaut, wenn Ihr eigentlich Comedy machen wollt?

    Wenn der Movie Maker einen Tag braucht, um ein siebenminütiges Video zu rendern, wird die Leistung Deines PC wahrscheinlich nicht so hoch sein. Ich vermute da, dass Du auch mit anderen Programmen nicht allzu viel Freude haben wirst.
    Was für einen Prozessor hat denn Dein PC und welche Grafikkarte hast Du? Mit welchem Programm zeichnest Du die Spiele auf?

    Das Problem liegt nur an Deinem Rechner. Bei mir war es immer so, dass ich, wenn ich eine Seite, z.B. Meine Kanalseite angeschaut hatte, auf der das Videovorschaubild dargestellt wurde, bevor ich das eigentliche Vorschaubild hochgeladen hatte, war im Browsercache das alte Vorschaubild abgelegt und kam auch immer wieder auf diesem Rechner. Andere konnten aber das richtige Vorschaubild wie geplant sehen. Leere mal Deinen Browsercache, wahrscheinlich geht es dann schon, wenn nicht einfach ignorieren, Du bist wahrscheinlich der einzige der das Bild sieht.

    Willkommen hier im Forum! Das Moppelalarmvideo fand ich klasse, Du kannst ja immer wieder Updates geben, wieviele Liegestütze, Kniebeugen und Crunches es inzwischen sind und einmal im Monat ein richtiges Video zu Deinem Training machen. Gerade, wenn Du es daheim mit Übungen machst wirkt das authentisch.

    Der Trailer ist am Anfang noch nicht wichtig, zuerst sollten erstmal ein paar Videos gedreht werden, damit Du überhaupt Material für einen Trailer hast. Niemand wird den Kanal auf Grund eines Trailers abonnieren. Du weckst damit nur Interesse den Kanal anzuschauen und wenn dort dann keine guten Videos sind, wird niemand ein Abo da lassen. Außerdem ist der Trailer Dein Aushängeschild, soll das nur mit den Anfangsfähigkeiten gemacht werden, oder besser mit mehr Übung nach ein paar Videos?


    Mit Häppchen meinte ich, dass Du schonmal Deine Idee darstellst.

    Ich kann mich noch gut an Deine Umbenennungsaktion damals erinnern. Von Eightball1337 zu Tortuga1337 konnte ich nicht ganz nachvollziehen, aber wenn Du jetzt einen genialen Namen wie SergeantPain hast, finde ich den richtig klasse.


    Das Problem ist oft, wenn man mit anderen ein Projekt macht, ist man abhängig von diesen dabei. Bei eigenen Projekten ist es immer der eigene Schweinehund, den man überwinden muss, um am Ball zu bleiben. Am besten ein eigenes Projekt haben und es mit Kooperationen motivierend gestalten.


    Ich wünsche Dir viel Erfolg mit SergeantPain!

    Grundsätzlich rauschen alle Aufnahmemöglichkeiten, durch die 48 V Phantomspeisung (darauf bei den XLR Anschlussgeräten achten) ist der Abstand von Rauschen zu Signal aber meist größer, so dass das Rauschen im Vergleich zu Signal geringer ist.
    Allerdings hat Dein Videomic ja keinen XLR Anschluss, sondern nur eine Miniklinke. Daher bringt Dir das nicht wirklich viel. Und mit so einem Mixer hast Du ja noch keine Aufnahmemöglichkeit, wenn Du das Signal wieder in die Kamera schleifst, wird der Ton zwar besser, da der Mixer ihn verstärken kann mit rauschärmeren Vorverstärkern als die Videokamera sie hat und die Kamera dadurch ein besser augepegeltes Signal mit größerem Unterschied von Rauschen zu Ton erhält.
    Aber im Ernst, die Kamera wird für einen Prank ja doch recht unhandlich und daher brauchst Du doch sowieso ein Ansteckmikro, dass nicht so auffällig ist. Außerdem musst Du immer noch mit dem Rode Steroe Video Mic nah dran sein am Sprecher, was bei einem Prank ja schwierig wird. Aher wird es wohl auf ein Smart Lav oder anderes Ansteckmikro hinauslaufen müssen für Eure Pranks.

    Du nimmst einfach den Ton permanent auf, dann habt Ihr nachher eine lange Ytonspur und mehrere Videospuren. Nachher richtet ihr die Videospuren an Hand der Waveform aus. Die Kamera sollte aber nicht nur für ein paar Sekunden an sein, sonst funktioniert das nicht. Sowohl Kamera wie auch Smartlav nehmen j auch Umgebungsgeräusche auf, an denen müsst Ihr dann versuchen zu Synchronisieren.
    Am besten wäre es, wenn der Lockvogel nach einem gelungenen Prank in die Hände klatscht und Dein Freund erst danach die Aufnahme beendet. Dann habt Ihr ein opischesSignal auf dem Video, das zu dem akustischen Signal auf der Tonspur passt. Daran könnt Ihr dann wie mit einer Filmklappe ausrichten.

    Hallo Philippe,


    ich denke, Du hast das Problem schon richtig erkannt, der Arbeitsaufwad ist ungleich größer als beim Erstellen des Songs, daher wird sich wohl kaum einer dafür hergeben.


    Den Song an sich finde ich nicht schlecht, allerdings wäre ein wenig mehr Modulation gegen Ende meiner Meinung nach passender. Dadurch würde der Song lebendiger wirken, Zwerge sind ja keine Roboter, sie haben ja auch einen ausgeprägten Stolz, Mut, Heldensagen, etc. Ich finde da kommt das zwergische im Song ein wenig zu kurz. Die hochwertige Arbeit für das längere Video kann ein richtiges Videostudio durchaus mit mehreren Leuten mehrere Monate beschäftigt haben. Das ist dann keine Einmannproduktion mehr und geht gewaltig in die Kohle.


    Auch wenn Du sagst, so gut muss es nicht sein, durch die Erwähnung dieser genialen Videos wirst Du sicherlich die weniger Animierer eher verschreckt haben.


    Viele Grüße,
    Leo.

    Genau Dein Gefühl deutet ja auch auf eine falsche Verwendung des Branding Videos hin bei den Leuten die Du schaust. Ich würde es wenn überhaupt in der oben von mir beschriebenen Weise einsetzen.

    Besser klingt es natürlich mit 48 V Phantomspeisung und einem richtigen Aufnahmegerät für den Ton, aber das ist oftmals Overkill.


    Das Rauschen bei Dir kommt nicht direkt vom Mikro sondern vom Verstärker der Kamera. Es kann sein, dass das Rauschen deutlich weniger zu hören ist, wenn Du das gleiche Mikro an einem vernünftigen Soundrecorder anschließt.
    Die Soundkarte im Rechner ist zwar nicht wirklich doll, aber Du kannst ja mal ausprobieren, wie es klingt, wenn Du das Mikro daran anschließt und Deine Stimme aufnimmst.


    Hast Du in der Kamera eigentlich einen manuellen Pegel eingestellt oder den automatischen Pegel? Ggfs. kannst Du da nochmal was optimieren.

    Entschuldigung, ich hatte Dich falsch verstanden. Die Branding Intros sind kurze Videos, die Du kurz vor Deinen Videos abspielen kannst (bis 3 Sekunden lang). Wenn Du ein neues Projekt angehst (neues Spiel), könntest Du so ein Branding Video machen und für 2 Wochen online lassen, damit die Zuschauer einer anderen Spielreihe von Dir darauf hingewiesen werden. Ich würde aber keine großen Ragemomente nehmen, sondern eine wirklich kurze knackige Info nach dem Motto "Hey Leute, schaut Euch auch meine neue ... Reihe an" und dann geht das eigentliche Video los.


    Das Branding Intro ist also nicht für das Video gedacht das danach kommt sondern für etwas anderes was die Leute sonst auf Deinem Kanal verpassen würden. Es ist gedacht um Neuigkeiten anzukündigen, ohne den Zuschauer mit eigener Kanalwerbung zu überstrapazieren.