Beiträge von ZapZockt

    ich habe versucht, den Beitrag so zu schreiben, dass man daraus Informationen ziehen kann. Mir geht es nicht darum, Leute anzupinkeln oder so, sondern ich wollte etwas Wissen verbreiten.

    Keine Sorge, ich fühle mich ganz bestimmt nicht angepinkelt. Ganz im Gegenteil, ich freue mich immer sehr, wenn ich nicht der einzige Erklärbär hier bin, und andere sich beteiligen, ihr Wissen teilen und, im Idealfall, einfach viel mehr wissen als ich. Denn dann kann ich auch noch was lernen, und ich mag es total, neues Wissen aufzusaugen. :) Mit mehr Wissen und Beteiligung an Diskussionen im Forum kann man mich absolut nicht angreifen, nur zum freudig Lächeln bringen :) .

    Zwei Probleme, die ich im Vergleich zu den empfohlenen Export-Settings für YT sehe: H265 und 1080p


    Warum?

    Zuerst empfiehlt YouTube H264 im Avi-Container. Mehr dazu hier: https://support.google.com/youtube/answer/1722171?hl=de - H265 ist eine Fortentwicklung von H264, allerdings erfordert die Verwendung für Anbieter Lizenzen und die kosten Geld. YT war hier wohl etwas knauserig und hat sich gedacht, warum Geld für die Lizenz ausgeben, wir nutzen einfach andere Codecs, wie AVC1, VP9 und AV1, die keine extra Lizenzen benötigen oder wenn nur Lizenzen, die YT eh schon hat. Dadurch muss das Video einmal mehr umcodiert werden als normalerweise nötig und dies führt zu weiteren Verlusten. Ich bin kein Codec-Profi, aber das ist der technische Hintergrund, soweit ich ihn verstanden habe. Kurz gesagt, in H264 aufnehmen und hochladen sollte etwas bessere Ergebnisse bringen.


    Dann ist 1080p nur auf die interne Re-Codierung auf AVC1 beschränkt, das ist der schlechteste aller verfügbaren internen Codecs bei YT. Es gibt aber zwei bessere Codecs bei YT, den VP9 und den AV1. VP9 wird aber fast nur angewendet, wenn Inhalte in mindestens 1440p und mit einer ausreichenden Bitrate hochgeladen werden. Und AV1 ist bisher wohl auf die richtig großen Channels beschränkt, die Kriterien dafür sind nicht bekannt. Mit 1080p wird das Video halt stark runtergerechnet und mit dem verlustreichen AVC1 codiert. Da ist nicht viel mehr herauszuholen.


    Welche Codecs YT verwendet und wie der Stream zu Dir codiert wurde (kann bei anderen Zuschauern anders aussehen, je nach Verbindung, Gerät, Präferenzen), kannst Du sehen, wenn Du mit der rechten Maustaste ins Video klickst und auf "Statistiken für Interessierte" klickst. Dort wird für dieses Video klar AVC1 angezeigt.

    Gibt es denn einen Trailer, der dir trotzdem gefällt

    Ich schaue seit ca. 15 Jahren YT als Zuschauer und seit >5 Jahren als Creator, bin seit >2 Jahren hier Mod. Ich habe mir vermutlich einige tausend Channels angeschaut in der Zeit und mehrere zehntausend Videos. Aber ich glaube, in der ganzen Zeit, waren keine 100 Trailer dabei. Und dabei sind mein eigener und Deiner schon inklusive.


    Aber trotzdem habe ich noch nie einen Kanal-Trailer angesehen, von einem Kanal, den ich vorher nicht abonniert und nie geschaut habe, und dann gesagt "Der Trailer war so gut, den Channel abonniere ich jetzt und schau mir dann regelmäßig Videos davon an", niemals, null, never happened. Ich habe da noch nie bewußt drüber nachgedacht, aber jetzt wo Du fragst, ähm, nein. Im Endeffekt waren alle Trailer, die ich angeschaut habe, so "stark langweiliger Werbefilm für ein Produkt, dass ich nicht wollte und auch danach erst recht nicht will", dass ich klar sagen kann, "Nein, niemals hat mir ein Kanal-Trailer gefallen. Keiner, jemals."

    Für mich: Entweder kein Trailer (mittlerweile mein 80%+ Favorit) oder wenn unbedingt Trailer, dann etwas sehr Kompaktes und Kurzes, so ca. 20-40 Sekunden, darüber wirds zu lang und laaaangatmig.


    Aber egal wie, so oder so, es macht eh keinen großen Unterschied, weil geschätzt 99% aller Zuschauer sich einfach nur Videos anschauen und nur extrem wenige auf Kanalseiten herumschauen. Von daher, viele Gedanken und viel Geplane und Gefummel und Gebastel für einen extrem kleinen Effekt. Es gibt auf so gut wie jedem Kanal wichtigere Dinge zu erledigen, als sich mit Trailern zu beschäftigen.

    Moin freestaila


    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.




    Zu Deiner Frage:

    Nicht alle Funktionen sind bisher 100%ig in den Mobile-Apps verfügbar. YT arbeitet zwar daran, dass diese Lücken weniger werden, aber sie haben da noch einiges zu tun. Bis dahin hast Du aber die Möglichkeit, die Desktop Version des YT Studios auch einfach im Browser aufzurufen über https://studio.youtube.com/ - Und das geht auch über ein mobiles Gerät.


    In der Desktop-Version des YouTube Studios findest Du die Audiobibliothek dann in der Liste der Unterseiten ganz unten:


    Nein, kann ich nicht. Da gibt es zahlreiche, und zu der Zeit gab es noch viel mehr, Möglichkeiten. Das kann man so aus der Ferne und ohne forensische Untersuchung des Rechners und der betroffenen Accounts direkt nach dem Zugriff nicht bestimmen. Ich verfüge zwar über ein mittelprächtiges Fachwissen, aber weder ist das mein Hauptberuf (heute nicht mehr) noch kann ich in die Vergangenheit reisen. Schade eigentlich ;) .

    Solange die Dislike-Quote bei mir nicht gerade extrem wird, ignoriere ich sie einfach. Man kann es einfach nicht allen recht machen. Wer das versucht, wird sich dabei vermutlich so stark selbst verbiegen, dass man selbst am Ende gern unter jedem eigenen Video Dislike drücken möchte. Aber auch wenn es mal dazu kommen sollte, dass ein Video abstürzt in diesem Messwert, lasse ich es da, wo es ist. Habe in mittlerweile >6 Jahren keine 5 Videos gelöscht, und die eher aus technischen Gründen, bestimmt nicht wegen Dislikes.


    Auf die Meinungen der Zuschauer und Audience hören, ist nicht völlig verkehrt, wenn ein Video schlecht ankommt, gibt es meistens auch einen Grund dafür, aus dem man vielleicht auch lernen kann. Aber oft sind es einfach enttäuschte Erwartungen. Weil man eventuell im Titel und Thumbnail irgendwas "ankündigt", und das dann aber im Video nicht wirklich "liefert". Oder weil das Video schlechten Sound hat, oder es minutenlang dauert, ehe man im Video zur Sache kommt. Aber auch extreme Misch-Themen sind da stärker betroffen, wie McNeel es völlig richtig ausgeführt hat. Wenn man Videos mit zigtausenden Views über Pizza und Essen hat, und dann Autovlogs und Kinderkürbis schnitzen und Saugroboter bringt, ist das eine recht extreme Abweichung von dem, was die Mehrheit der Zuschauer "erwartet".


    Und Steve s Anmerkung zur Messgröße, also über wie viele Views und wie viele Likes/Dislikes redet man eigentlich, ist total wichtig. Denn Statistiken mit nur wenigen hundert Datenpunkten oder noch weniger, können einen sehr, sehr schnell in die Irre führen. Und dann interpretiert man da eventuell etwas hinein, macht sich riesige Gedanken über irgendwelche "Messwerte". Aber im Endeffekt war es einfach nur dummer Zufall, dass in der extrem kleinen Messgruppe nun gerade 2-3 Leute sich "nicht durchschnittlich" verhalten haben, und dies kann das Ergebnis stark verzerren.


    Ich versuche aus solchen Werten etwas zu lernen, Fehler zu finden und in zukünftigen Videos daran zu arbeiten, dass sie besser werden. Und mehr Videos vom Stil derer zu machen, die erfolgreich und beliebt waren.

    KanaleMinestrone Bitte im Feedback-Bereich nicht die Themen anderer kapern. Hier gelten besondere Regeln, bitte lesen, einhalten und dann vielleicht ein eigenes Thema aufmachen. Es kommt auch nicht besonders gut an, wenn Du generell überall Deinen Kanal in Deinen Texten verlinkst und VIdeos noch dazu. Du hast ja links bereits Deinen Channel im Profil, was sehr vorbildlich ist, ansonsten bitte soweit möglich auf Self-Promotion verzichten.



    ZapZockt Hoffe nach 30Sek. weißt du jetzt besser worum es auf dem Kanal geht. Eine weitere Sache, die du angemerkt hattest war, dass in der 1. Minute zu wenig Inhalt ist. Hoffe das habe ich jetzt besser hinbekommen?

    HannaLena90 Der Informationsgehalt ist gestiegen, auf jeden Fall. Und Du sprichst auch mehr von Deinen angebotenen Themen an, das sehe ich als positive Entwicklung. Ich bin immer noch kein Fan von viel B-Roll, aber das ist halt auch einfach Geschmackssache.

    Sind neuere Browser dagegen sicherer? Waren die früher noch gar nicht dagegen gewappnet oder ist das eine Aktualisierungsgeschichte? Weil früher habe ich öfter von Leuten mitgekriegt, dass plötzlich jemand auf Facebook üble Kommentare schreiben konnte im Account eines anderen. Und zwar aus der "Ferne" Zugriff.

    Modernere Browser sind stabiler gegen sogenannte Tab-Highjacks oder Cross-Site-Attacks. Bei solchen Attacken werden von einem Script in einem Tab auf die Daten, Variablen, Cookies eines anderen Tabs zugegriffen, der im gleichen Browser gerade offen ist. Das war früher einfacher. Geht vielleicht heute auch noch, aber je aktueller, desto geringer die Chance.


    Fast alle Facebook-"Hacks" sind Links im Chat, wo ein bereits kompromittierter Account eines Freundes einem plötzlich eine Nachricht schreibt, mit einem Text, der einen dazu verleiten soll, unbedingt auf einen Link, ein Video, etc. zu klicken. Und wenn man dann dort draufklicken sollte, ist das eine Attacke im gleichen Browser-Tab, weil kommt von Facebook, greift Facebook an. Das ist halt eine sehr viel einfachere Attacke, als wenn es über mehrere Tabs geht.

    Es gibt wohl Methoden, von extern auf deinen Rechner zuzugreifen. Dann schützt dich nur noch dein Passwort, falls es noch geheim ist.

    Bedingt, denn um diese Methoden technisch zu bewerkstelligen, braucht man in den meisten Fällen entweder einen veralteten Browser, oder jemand muss eh direkt auf dem Rechner einen Trojaner installiert haben. Und zumindest bei letzterem kann die Software dann halt auch einfach warten, bis man irgendwann bei der normalen Nutzung seinen 2FA Code eingibt. Sehr viel Sicherheit gewinnt man also durch das nicht-Nutzen des Hakens auch nicht. Und egal wie die Session geklaut wird oder der Login bewerkstelligt wird, die 2FA rauszunehmen oder auf eine andere Nummer umzuleiten ist wohl mit einer der ersten Schritte den die Diebe bei Account-Diebstahl durchführen.


    Allerdings sollte man dringend darauf achten, den Haken rauszunehmen, falls man sich mal an fremden Geräten einloggt, das ist definitiv eine Gefahr. Dann gar nicht unbedingt durch Hacker oder Malware, sondern eher durch Bekannte, Freunde, Verwandte, Arbeitskollegen, die eventuell am Account herumfummeln, ohne zu wissen, was sie da tun oder mit der Absicht, was kaputtzumachen. Daher würde ich auch eine Version ohne von vornherein gesetzten Haken bevorzugen, auch wenn ich den Haken für mich meistens dann doch setze.

    Da die Nennung des Namens und der Channel Link hier langfristig vermutlich nicht hilfreich sein werden, sondern nur mehr Hate und mehr Trolle anlocken wird, werde ich dies erstmal aus dem Thread heraus editieren. Der TE weiß nun ausführlich, welche Möglichkeiten bestehen und ansonsten können wir ihm mit diesem Problem nicht wirklich helfen. Damit das aber auch nicht in Name-Calling und Hetzjagden, in beide Richtungen ausartet, werden nun alle Namen entfernt.

    wenn die Polizei nichts machen kann, weil sie keine Daten bekommen

    Wenn Du eine Anzeige stellst, am besten mit einem Anwalt, dann bekommen die auch fast immer die Daten von Twitch oder YT. Und ein Anwalt kann bei YT auch sehr oft eine Löschung der Inhalte erwirken. Aber das ist halt ein Schritt, der etwas Mut erfordert und am besten eine Rechtsschutzversicherung, oder zumindest einen Anwaltsschein vom Amt, falls Du knapp mit dem Geld sein solltest. Anonymität im Internet geht immer nur so weit, bis strafrechtlich relevante Dinge passieren, danach kann man auf dem Rechtsweg fast immer IP-Adressen, verknüpfte Telefonnummern, etc. ermitteln lassen.


    Der Copyright-Verstoß-Weg ist bei YT ein weiterer, gar nicht so schwieriger Weg. Einfach das Video wegen Copyright-Vergehen melden und angeben, dass von Dir copyright-geschütztes Material verwendet wird, was Du ja vermutlich mit Twitch-VODs oder YT-Videos nachweisen kannst. Damit sorgst Du eventuell schonmal für eine Löschung der Videos. Mit Anwalt kann man auch über Google einen sogenannten DMCA Antrag stellen, wodurch Hoster von Websites, aber auch Twitch und YT gezwungen werden könnten, die Inhalte aus dem Netz zu entfernen.

    Dazu gibt es in Deutschland eine Impressumspflicht. Und falls die Channels kein ausreichendes Impressum angeben, ist dies ein weiterer Hebel, wo man mit Abmahnungen, etc. einen Gegenangriff starten kann.


    Die Lage ist also gar nicht soo ausweglos, wie sie Dir momentan erscheinen mag. Es gibt einige Wege, die funktionieren können. Aber es erfordert erstmal etwas Initiative Deinerseits, was verständlicherweise absolut nervig ist, besonders in Deiner momentanen Situation. Das verstehe ich sehr gut, dass man da kraftlos dem gegenüber steht, wenn man eh schon attackiert wird. Da dann auch noch aufzustehen, und dagegen anzukämpfen, dazu muss man erstmal die Energie finden.

    Moin derbetroffene


    erstmal vorweg:

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    Dann als Klarstellung:

    Wir sind kein offizielles Forum von YouTube/Alphabet, niemand hier arbeitet für diese Firmen und wir können keinerlei Hilfestellung jenseits von Erfahrungen, Meinung, etc. geben und schon gar nicht im Hintergrund irgendwas an Deinem Kanal reparieren. Wir sind ein Forum von Creatorn für Creator.


    Zum Thema an sich:

    Mein Mitgefühl, das ist schrecklich und extrem ärgerlich, dass Dir das widerfährt. Auch wenn Du schreibst "Kommt mir nicht mit melden", muss ich es der Vollständigkeit halber trotzdem erwähnen: Bei Problemen mit anderen Channels kannst Du diese direkt bei YouTube melden, indem Du (am PC) unter dem Video die drei Punkte anklickst und dann im erscheinenden Menü auf "Melden" gehst. Da hast Du dann die Möglichkeit ein Video z.B. wegen Belästigung und Mobbing oder anderer Gründe zu melden. Die Entscheidung liegt dann bei YouTube.


    Alternativ hast Du die Möglichkeit, Dich an die Polizei zu wenden und eine Anzeige wegen Beleidigung, Hatespeech oder anderer Vergehen zu stellen. Um hier maximalen Erfolg zu erreichen, könnte es hilfreich sein, vorher einen Anwalt zu kontaktieren und Dich da genau beraten zu lassen. Oder Du hast die Möglichkeit, direkt vom Anwalt einen Strafantrag stellen zu lassen. Der Anwalt könnte Dir eventuell auch helfen mittels Unterlassungserklärungen, Löschanträgen, oder ähnlichen Rechtsmitteln mehr zu erreichen, allerdings ist eine solche Dienstleistung vermutlich nicht kostenlos. Bei Hatespeech könnte Dir auch die Plattform https://hassmelden.de/ zur Seite stehen, kommt auf die genaue Tat an.


    Wir hier im Forum können da leider nicht wirklich weiterhelfen. Ich drücke Dir aber die Daumen, dass Du zukünftig keine Beleidigungen mehr über Dich sehen/hören/lesen musst.

    Wenn Du unzufrieden mit den Leistungen der Firma YouTube und deren Änderungen an der Plattform bist, dann am besten dort beschweren. Da bist Du hier einfach an der komplett falschen Stelle.


    Ich habe versucht Dir zu helfen, im Rahmen der begrenzten Möglichkeiten, die man als Nicht-YT-Mitarbeiter eventuell haben könnte. Dazu wollte ich auf Deinem Kanal nachschauen, ob der Fehler auch für andere sichtbar ist. Aber wenn Du das als "neugierig" empfindest, und wenn Du die Zusammenarbeit verweigerst, dann ist meine Möglichkeit Dir beizustehen hiermit erschöpft. Mehr kann ich dann dazu nicht sagen.


    Schönen Sonntag.

    Moin SvenK49363912


    erstmal vorweg:

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    Dann als Klarstellung:

    Wir sind kein offizielles Forum von YouTube/Alphabet, niemand hier arbeitet für diese Firmen und wir können keinerlei Hilfestellung jenseits von Erfahrungen, Meinung, etc. geben und schon gar nicht im Hintergrund irgendwas an Deinem Kanal reparieren. Wir sind ein Forum von Creatorn für Creator.


    Es wäre sehr hilfreiche für alle Forenteilnehmer, wenn Du Deinen Kanal im Benutzerprofil so verlinken könntest, dass er links im Kurzprofil auftaucht. Dann kann man eher mal nachschauen, wie es auf Deinem Channel ausschaut, was Du für Content machst, etc. und Deine Fragen und Aussagen dadurch leichter einordnen.


    Dies geht folgendermaßen:

    Zuerst oben rechts auf Dein Profil-Icon und dort "Profil bearbeiten" auswählen

    Danach dort im Bereich "YouTube Kanal" Deine YouTube Channel ID einfügen (ohne das youtube.com davor):



    Zu Deinem Problem:

    Shorts sollten nur Videos sein, die maximal 1min lang sind und sie müssten im Hochkant-Format aufgenommen sein, dazu erfordert es, dass sie entsprechend in der App aufgenommen wurden, oder mit #Shorts in Titel und/oder Beschreibung markiert wurden. Wenn das alles auf Deine Videos nicht zutreffen sollte, und Deine Videos trotzdem unter Shorts einsortiert werden, dann ist dies wohl ein Bug. Dies kann passieren, denn die Funktion des Shorts-Tabs ist noch ganz neu und derzeit nur im Test bei einigen Channels. Scheinbar bist Du in diesem Test mit Deinem Channel, auf meinem Kanal ist das zum Beispiel noch gar nicht verfügbar.


    Es ist auch die Frage, ob Deine Zuschauer dies überhaupt genauso sehen können, wie Du, oder ob das nur für bestimmte User so aussieht, die ebenfalls in der Testgruppe für diesen Feature-Test sind. Da Du Deinen Channel nicht verlinkt hast, kann man das leider schlecht nachschauen, daher bitte verlinken, siehe Anleitung oben. Grundlegend sollten Shorts aber genauso wie normale Videos problemlos abspielbar sein und auch per Link teilbar sein. Warum Du diese also nicht sehen und weitergeben kannst, ist mir nicht klar.


    Bei solchen Fehlern kann es nie schaden, wenn man auf der Seite, wo der Fehler passiert, mit der Feedback-Funktion eine Fehlermeldung an YT sendet. Darauf wird man keine Antwort bekommen, aber das Team, dass an diesem Feature arbeitet, wird dann Deine Meldung bekommen und es hilft ihnen eventuell dabei, das Problem generell zu beheben und die Chancen, dass nach einiger Zeit dann alles wie erwartet funktioniert, steigen dadurch.


    Abseits davon, kannst Du Dich im offiziellen Forum von YouTube an die dortigen Support-Mitarbeiter wenden. Das sind zwar auch nur ehrenamtliche Helfer, aber die haben meistens einen "Draht" zu internen Mitarbeitern, und können Dir vielleicht noch besser helfen: https://support.google.com/youtube/community?hl=de

    Ich freu mich über alle Mädels, Frauen, Damen, Ladys, die hierher finden. Danke, dass Ihr dabei seid.



    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.