Beiträge von ZapZockt

    Tags und Hashtags sind zwei verschiedene Dinge.


    Tags werden unter der Videobeschreibung angegeben und helfen YouTube zu verstehen, worum es im Video überhaupt geht. Normale Zuschauer bekommen diese Tags nicht zu sehen.


    Hashtags sind ein neues Feature, dass es erst seit ein paar Wochen gibt, und die werden zwischen dem Videobild und dem Titel angezeigt, Zuschauer können dort draufklicken und sich weitere Videos zum Thema anschauen. Wenn man Glück hat klicken Leute bei anderen Channels darauf und man bekommt neue Zuschauer dadurch und wenn man Pech hat, klicken sie bei Euch und dann sind sie eventuell weg, mehr siehe oben.


    Das sieht dann so aus (die blauen #Text Dinger über dem Video Titel):

    Moin Kai,


    Die Erwähnung der Musik hast Du gemacht, weil du planst die in deinen Videos zu benutzen?


    Wenn Du nicht gerade eine eigene Band hast, deren Musik du nutzen möchtest, wird die Festlegung auf Musik nur sehr wenig bringen. Denn Du darfst die Musik anderer Bands nicht einfach so benutzen in deinen Videos, falls Du es einfach tust, hast Du gute Chancen, dass dein Kanal Copyright Strikes kassiert und dann eventuell schnell wieder gelöscht wird. Das geht wohl noch recht normal bei Twitch, warum auch immer, aber ich vermute, das wird sich da auch bald ändern (müssen). Aber bei YouTube ist das ein sehr schwieriges Pflaster mit der Musik anderer.


    Du kannst natürlich allerlei Plattformen nutzen, wo es sogenannte Royality Free Musik gibt, teilweise kostenlos, teilweise gegen Gebühr, aber ich bezweifle ein wenig, dass dort Musik angeboten wird, die in deinen genannten Bereich fällt. Ansonsten könntest Du Dir von den gewünschten Bands schriftliche Erlaubnis einholen, aber das erfordert oft trotzdem erstmal Copyright Claims und Strikes, denen du dann mit deiner schriftlichen Erlaubnis entgegen treten kannst.



    Genaue rechtliche Beratung darf ich dir aber nicht geben, dazu am besten einen Rechtsanwalt befragen. (Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen sie ihren Arzt oder Apotheker)

    Das sind Hashtags, ähnlich wie bei Twitter oder Instagram. Damit werden Content Stücke verbunden, die ähnliche Themen haben. Wenn man auf den Hashtag klickt, bekommt man populäre andere Videos angezeigt, und die neusten Videos, die diesen Hashtag nutzen.Man kann das auf unterschiedliche Weisen nutzen.


    Hier meine bisherigen Erfahrungen dazu:


    ► eigene Hashtags
    wenn man sich eigene Hashtags ausdenkt, die einzigartig nur bei eigenem Content vorkommen, kann man seine Sachen damit nochmals untereinander verbinden und dadurch eventuell Zuschauer von einem Video auf andere Videos des eigenen Kanals umlenken. Verstärkt die Verweildauer der Zuschauer auf dem Kanal, wenn es klappt und damit die Watchtime, etc. Wirkt positiv, weil halt nur eigene Videos angezeigt werden, wenn jemand auf den Hashtag-Link klickt.


    Hashtags, die neu sind und trenden
    mit etwas Glück kann man hier viele Zuschauer anderer Kanäle auf sich aufmerksam machen, aber dazu muss man auch bei der Hashtag Suche weit oben stehen und das schafft man nur wenn man viele Views hat oder halt mit einer der ersten ist, die was zum Thema machen. Oder Glück haben, dass man zufällig für einen Moment bei "Neueste Videos" stehen bleibt. Wenn das klappt sehr gut, kann einen Kanal zum boomen bringen. Wenn es nicht klappt, schickt man damit aber eventuell seine Zuschauer vom eigenen Kanal weg zu anderen, und das ist bei trend-Hashtags wohl meistens eher der Fall


    Hashtags, die dauernd von allen benutzt werden
    Hier führt man mit großer Sicherheit die Leute, die auf den Hashtag Link klicken vom eigenen Kanal weg, hin zu anderen großen Kanälen, die weit oben bei den hashtags stehen. Denn die wenigsten scrollen da sehr weit nach unten, vermute ich mal, und da die Hashtags oft verwendet werden, bleibt da niemand lange oben stehen, also kriegen die oberen dort die Zuschauer und man selbst hat eher wenig bis halt sogar Nachteile davon.



    PS: Es werden nur die ersten 3 die in der Beschreibung stehen genutzt, je mehr man nutzt, desto weniger Gewicht haben sie, und ab 15 wird es Spam und YT ignoriert alle Hashtags komplett.

    24h kostenlos,
    wer es hat, darf es behalten


    Metro 2033


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    https://store.steampowered.com/app/43110/Metro_2033/

    Probier mal die Hardwarebeschleunigung auszuschalten. Firefox beißt sich da teilweise mit den Grafikkarten Treibern. Oben rechts ins Hamburger Menü, dann auf Einstellungen und bei Allgemein etwas runterscrollen. Da musst Du dann zuerst die "Empfohlenen Leistungseinstellungen verwenden" deaktivieren, dann erscheint die Hardwarebeschleunigung, die ausschalten, hilft meistens. Sieht dann ausgeschaltet so aus:




    Danach einmal Browser neustarten, damit es wirkt

    Da wir schon öfter von einander gelesen haben haben, spar ich mir das "herzlich Willkommen". Aber natürlich freu ich mich trotzdem, dass Du einfach da bist und mit uns hier zusammen über unser alle Hobby schreibst. Und Happy find ich besonders gut :happysmile: :thumbup:

    Pssst: Bitte mal in die Regeln dieses Unterforums reinschauen:



    Bei YouTube ist alles weitestgehend beim alten. Es ist seit Jahren normal, dass sich bei YouTube fast täglich etwas ändert. Es werden mehrere hundert Anpassung an den Systemen pro Jahr gemacht, also fast täglich ändert sich etwas und die KIs bei YouTube (es sind mehrere) lernen mit jedem Video und mit jedem Tag und jedem Benutzer weiter dazu. Aber das hat im großen und ganzen keinen riesigen Einfluß auf einzelne Kanäle.


    Aber es ist total ungewöhnlich, dass ein Kanal mit gerade einmal 19 Videos über 1k Abonnenten hat, zumal du nicht einmal 14k Views auf dem Kanal hast. Also hast Du irgendwas total ungewöhnliches gemacht, als Du vor einigen Monaten angefangen hast. Etwas absolut nicht alltägliches ist da passiert. Solche Wachstumsraten sind nicht der Regelfall, absolut nicht. Und diese Ausnahmesituation ist vermutlich nun zu Ende und das normale YouTube Life hat dich erreicht. Normale YouTube Kanäle müssen viel tun und viel Geduld haben um überhaupt mal 100 Abonnenten zu bekommen oder ein paar tausend Views. Das ist einfach so, so funktioniert YouTube nunmal.


    Ich sehe, du hast bei Instagram 7k Abonnenten, ich vermute mal, dass Du da ganz am Anfang deine Abonnenten herbekommen hast. Aber vielleicht waren da viele bei, die dich bei Insta für deine Memes abonniert haben, und aus Neugier dann auch deinen YT Kanal abonniert haben. Aber wenn deine Memes viel lustiger sind als deine Videos bei YT oder halt einfach total anders, dann schauen die Leute vielleicht nicht so gern und dann hast Du von den ganzen Abos mal gar nichts, das sind dann tote Nummern. Mit einem Meme ist es halt viel einfacher mal eben ein paar Sekunden Aufmerksamkeit zu bekommen, Videos sind da um einiges schwieriger.


    Aber ich denke, an und für sich läuft dein Kanal auch heute noch extremst gut, wenn man schaut, wie jung der Kanal ist und wenn man die sehr geringe Menge an Videos sieht. Ich kann leider deine Analytics nicht sehen, aber man müßte da mal nach Click-Through-Rates und Watchtime und Audience Retention schauen, wie sehr deine Abonennten die du hast, wirklich mit deinem Content interagieren. Denn nur wenn sie wirklich gucken und zwar viele Minuten lang, honoriert YT das auch und schlägt dich bei anderen Kanälen oder in der Suche vor.


    Die Ansicht mit "ähnliche Kanäle" wird von YouTube selbst generiert und angezeigt, wenn YT deinen Content verstanden hat und beurteilen kann, was Du so machst und dann auch weiß, was ähnlich ist wie deine Sachen. Bei sehr wenigen Videos und unterschiedlichen Themen kann die KI dafür verantwortlich ist vermutlich nicht mit Sicherheit sagen, um was es sich bei deinem Kanal handelt und bevor sie falsche Sachen anzeigt ist die Tendenz eher, das gar nichts angezeigt wird. Und je mehr "Durcheinander" du machst, desto schwieriger wird es auch für YouTube zu verstehen, worum es in deinem Kanal geht.


    Also einfach weitermachen. Ich kenne deinen Content von der Qualität her nicht, aber wenn man auf Instagram ehrliche 7k Abos hinkriegt (ich geh mal davon aus, dass das ehrliche Abos sind), dann hat man ein Unterhaltungstalent und dann wird das schon werden. Aber es braucht einiges an Geduld und Fleiß und Durchhaltevermögen. Erwarte nicht, dass es so weitergeht, wie dein Kanal begonnen hat, denn das ist einfach nicht der Normalfall gewesen.


    Susan Wojcicki, CEO von YouTube, hat heute einen neuen Blogpost veröffentlicht, mit dem Titel "A Final Update on Our Priorities for 2018" in dem Sie ein Update zu den momentan für YouTube wichtigen Themen gibt.



    Darin geht es neben dem Wachstum der Plattform und dazugehörigen Meilensteinen, wie mehr als 1 Milliarde unterschiedliche Besucher pro Monat auf YouTube, vor allem auch sehr, sehr stark um das Politikum rund um Artikel 13 in der EU Gesetzgebung, und wie dies die Zukunft von YouTube und die Zukunft aller Creator in Europa massiv beeinträchtigen kann. Es gibt kleinere Neuigkeiten zum Transparenz und Kommunikationsvorhaben, womit YouTube den Kontakt zu den Creators insgesamt verbessern möchte und hier das neue Studio Beta als zentrale Plattform ausgewählt hat, anstelle von Twitter, Foren, etc, etc bisher.


    Es folgt dann ein Rückblick auf vergangene Verbesserungen im Monetarisierungsbereich, wie verbesserte Erkennung von Werbefreundlichkeit des Contents und zB Kanal Mitgliedschaften, die Creators mehr Möglichkeiten bieten, ihre Inhalte in Einkommen umzusetzen. Auch verbesserte Kommunikation von Creators und Zuschauern wurde in den Vordergrund gestellt, zB mit dem Premieren Feature und dem Community Tab.


    Der englische Original Blogpost folgt als Link, wenn ich den deutschen Text finde, werde ich ihn noch nachreichen:
    https://youtube-creators.googl…n-our-priorities-for.html

    Naja, diese Grenze mag für diese eine Firma so gelten, würde ich nicht als allgemeingültigen Wert ansehen.


    Es gibt viele Bereiche wo sehr viel kleinere Kanäle bereits auf die eine oder andere Art gesponsort werden. Hat natürlich auch immer was mit dem Bezug zwischen Kanal und Marke zu tun, denk ich. In deinem Fall sind halt Vergnügungsparks oder große Schaustellerbetriebe. evtl auch Firmen, die solche Maschinen herstellen interessant, alles andere ist halt eher danebenliegend. Und mit sinkender Relevanz zwischen Kanal und Marke muss man dann entsprechend mehr Abonnenten und Views vorweisen, um dann doch wieder interessant zu werden.

    Moin Moin,


    seit einigen Monaten schon plane ich, immer weiter weg von reinen Let's Plays mehr hin zu gescripteten Tutorials zu gehen. In den letzten zwei Wochen hab ich nun angefangen mein Kanalkonzept noch weiter zu verfeinern und nun mit Preview, News, News-Analyse und Reviews noch mehr weg von Let's Play zu gehen und mehr hin zu einem News- und Edutainment-Kanal. Und die ersten Erfolge sehen schon ganz gut aus. In diesem Bereich steckt auch ein ganz besonderes SEO Potential, da man eine viel höhere Relevanz erreichen kann, als mit reinen Let's Plays.


    Ich werde auch weiter immer mal Let's plays machen, plane auch noch 1mal die Woche einen Livestream zu starten. Aber ich denke, das meine Zuschauer gerade diese kompakten, gescripteten "Erklärbär"-Videos bei mir mögen, zumindest sieht die Statistik derzeit so aus.


    Hier ein Beispiel für dieses neue Format:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ein Interessantes, und für mich sehr spannendes, Neben-Ergebnis kann man übrigens in diesem Screenshot sehen:



    Das ist ein Inkognito Browser, müßte also bei Euch ähnlich aussehen. Platz 1, 4 und 5 zu einem ultra-kompetitiven Begriff wie "Fallout 76 deutsch". Lücke gefunden und besetzt.


    Ich wünsch Euch eine schöne Woche,
    laßt es Euch gut gehen,
    Euer Zap

    Ich hab zu 1-3 jetzt nicht viel nützliches zu sagen derzeit, was hier nicht den Rahmen sprengen würde.


    Aber zum Punkt "gegenseitiges Unterstützen" oder wie du sagst "gegeneinander" sein:


    Gegenseitiges Unterstützen mach ich total gern. Aber das muss weitestgehend hier im Forum stattfinden, mit gegenseitiger Hilfe, mit Tipps, mit Fragen beantworten, Feedback geben, mal etwas Motivation geben, wenn jemand down ist, etc.


    Das Problem bei solchen direkten Kooperationen, wie Kanalvorstellungen nunmal sind, ist immer die Zuschauerschaft. Nehmen wir mal an, ich würde ein Video machen, wo ich deinen Kanal vorstellen würde. Meine Zuschauer sind durchweg Gamer, und das auch sehr spezialisiert auf ganz bestimmte Spiele. Meine Abonnenten wollen den Content sehen, für den sie mal auf den Abo-Knopf gedrückt haben und alles was davon abweicht ist schwierig bis schädlich. Und ich denke, das ist bei eigentlich allen Kanälen so. Und das ist der Grund warum ich, wenn mich jemand fragt, allen davon abrate solche "Mischmasch" Channel zu machen.


    Die Leute die mich abonniert haben, deabonnieren teilweise sogar schon, weil ich unterschiedliche Spiele mache. Die haben dann drei Videos von mir zu ihrem Lieblingsspiel gesehen und wenn ich dann ein neues Video rausbringe und dies zu einem anderen Spiel ist----> schwubb, deabonniert.


    Würde ich dann anfangen, andere Kanäle vorzustellen, würde ich a) erstmal massenweise Abonnenten verlieren, weil diese Videos völlig am Interesse meiner Abonnenten vorbeigehen würden. Und b) die Leute, die nicht sofort deabonnieren, würde größtenteils dieses Video gar nicht anschauen. Und c) die paar Leute, die dann schauen, die würden vielleicht sogar zu Dir rüberkommen, dann dort aber für schlechte Audience Retention sorgen, weil sie fast sofort wieder abschalten würden oder sogar in deinen Kommentaren komische Bemerkungen hinterlassen, einfach weil sie YouTube hauptsächlich schauen, um Infos oder News über Games zu finden. Wirkung für Dich ---> Nahe Null, Wirkung für mich ---> absolut negativ.


    Darum mach ich sowas nicht, außer der Zielkanal hat mindestens 90-95% ähnlichen Content, aber da hab ich noch nicht viele gefunden, mit denen ich was zusammen machen mag. Und mein Mix ist halt auch deshalb zumindest etwas erfolgreich, weil es halt etwas anders als andere Kanäle ist. Was dann zielgenaue Kooperationen noch wieder schwieriger macht. Und vielleicht auch ein wenig, weil ich auch einfach sehr gern die Dinge so mache, wie ich sie für richtig halte.


    Die Bedürfnisse der Zuschauer sollten für einen Creator immer mit ganz vorne stehen. Natürlich sollte man ausschließlich Videos machen, an denen man selbst Interesse hat, aber aus diesem Bereich sollte man dann Dinge zeigen, wo die Zuschauerschaft möglichst stark dran interessiert ist, zumindest wenn man wachsen will und bereits erreichte Dinge nicht wieder verlieren will.


    Das hat also absolut gar nichts damit zu tun, dass ich andere als Konkurrenz sehe und deshalb "gegeneinander" arbeiten würde, wie du das schreibst. Ich denke auch nicht, dass es viele Leute hier gibt, die so denken. Würde auch wenig Sinn machen, weil 99,9% der Leute hier machen völlig andere Dinge als ich, sie haben also auch völlig andere Zuschauer, da ist gar keine Konkurrenz, absolut Null.


    Hier arbeiten ganz viele miteinander, aber halt nicht indem man sich gegenseitig Zuschauer zuschustert, die dann doch nicht am Content interessiert sind, sondern eher indem man sich mit Techniken, Taktiken, Wissen, Motivation und derlei Dingen hilft. Und in gewisser Weise sind solche Kanalvorstellungen genau so effektiv wie Sub4Sub, denn durch die meistens nicht passende Zuschauerschicht, würde man wenn überhaupt, meistens nur wenig bis gar nicht interessierte Leute rüberschicken, das sind dann eventuell ein paar wenige Views und ganz wenig Abos mehr, aber mit wenig Watchtime und fast keinerlei Dauerinteresse.


    Just my 2cents