Beiträge von ZapZockt

    Moin Gaby :)


    Unterschiede können sich dadurch ergeben, dass jedes Video erstmal sozusagen Rohdaten und "richtige" Werte hat, die nach bestimmten Kriterien geprüft wurden.


    Die Rohdaten-Anzeige beinhalten alle Minuten und Views. Dabei werden auch die mitgezählt, die von Dir selbst oder Mitgliedern deines Haushalts verursacht werden, oder solche von Accounts, die YouTube wegen Botverhalten oder Spam erkannt und eventuell gelöscht hat (gekaufte Views zB). Auch Views von Leuten, die zB einen Browser im Hintergrund laufen lassen oder Playlists ewig lange durchlaufen lassen, und dabei nachweislich gar nicht am Rechner sitzen (zB 0 Mausbewegungen über längere Zeiträume) werden soweit ich weiß mittlerweile erkannt und teilweise zumindest rausgerechnet. Obendrein gibt es auch Plattformen, die deine Videos einbinden, aber die generell YouTubes Werbung unterdrücken (Facebook zB). Auch diese Views werden oft nicht gezählt, da sie als nicht relevant eingestuft werden von YouTube.


    Bei der Erfassung der Relevanz geht es nicht darum, ob Werbeblöcke wirklich angezeigt wurden, sondern nur darum, ob eine Anzeige hätte stattfinden können, und ob eine wirkliche Person diese dann hätte sehen können. Werbeblocker werden soweit ich weiß zwar erkannt, aber nicht zum Nachteil des Kanals gerechnet.


    In den anderen, den "richtigen" Zahlen sind diese aus YouTube Sicht nicht werberelevanten Views herausgerechnet. Dort werden halt nur die Views und Minuten gezählt, die aus Sicht der KI bei YouTube, die für die Bewertung von Werbeviews zuständig ist, wirklich relevant sind. Erfasst werden also nur die von Menschen gemachten vollwertig werberelevante Views, die nicht von Dir und deinem Haushalt kamen (gleiche IP oder eventuell sogar gleicher Standort).


    Dann kommt noch hinzu, dass die Bewertung dieser "richtigen" Zahlen zu Views und Watchtime Zeit beansprucht und von anderen Servern durchgeführt wird, als jene, die die rohen Zahlen erfassen. Dadurch werden die externen Zahlen meistens zeitverzögert aktualisiert (dauert Stunden, manchmal sogar Tage) und in größeren Blöcken, während das meiste intern in Echtzeit oder fast in Echtzeit erfasst wird.


    Moin,


    YouTubes CEO Susan Wojcicki hat einen neuen Letter an die YouTube Community verfasst und berichtet darin über die Erfolge der letzten Monate und die Ziele, die sie für YouTube in 2019 sieht.


    Einige Dinge kann man in ihrem Video anschauen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Detailiertere Infos gibt es hier:
    https://youtube-creators.googl…king-back-and-moving.html


    Quellen


    • Externer Inhalt www.youtube.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
      Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
      ,

    Moin Moin,


    *staub vom Thema schüttel*


    Auch wenn hier lange nichts stand, mache ich natürlich weiterhin Videos. Neben gaaanz viel Fallout 76 fange ich mehr und mehr an Reviews zu machen. Neulich schon mit Anthem angefangen, da ich das aber nicht so gut fand, fanden die Fans des Spiels das Video es wohl auch nicht ganz so gut :D


    Heute aber etwas schickes Neues. Anno 1800 war in der Closed Beta am Wochenende, und ich hab ca 50 Stunden gespielt und dann ein kleines Video dazu gebastelt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Viel Spaß :) Laßt es Euch gut gehen

    AMV sind eine ziemliche Grauzone, was Copyright angeht, da dabei häufig Ausschnitte aus TV Serien oder im Netz verfügbaren Anime Videos genutzt werden, und meistens obendrein auch noch geschützte Musiktitel. Grauzone sag ich deshalb, weil es bisher nicht so stark verfolgt wurde, oder halt nicht, wenn man es nicht monetarisiert hat. Rein rechtlich betrachtet ist es aber ganz klar illegal.


    Diese Video- und Musikausschnitte haben ein Copyright, sind also ohne ausdrückliche Genehmigung der Rechteinhaber gar nicht legal zu nutzen. Dass es soviele davon gibt, mag zum einen daran liegen, dass in der Vergangenheit die Routinen zur automatischen Erkennung solcher Inhalte noch nicht ausgereift genug waren und die meistens japanischen Rechteinhaber vermutlich nicht so oft in DE oder US geschaut haben.


    Zumindest die automatische Erkennung wird nun aber immer besser, Musik wird fast immer erkannt und auch die Erkennung von Bildmaterial wird stetig verbessert. Und dadurch erhalten die Rechteinhaber, soweit sie selbst auf YT aktiv sind, automatisch Benachrichtigung und auch die Meldefunktionen werden häufiger von Usern genutzt. YouTube greift von Jahr zu Jahr härter durch gegen Copyrightverstöße und damit sind Kanäle, die Material von anderen ohne Genehmigung nutzen stark gefährdet. Einzige Option wäre, sich zu jedem Schnipsel, den man nutzen möchte, eine schriftliche Einverständniserklärung zu holen.


    Ich persönlich gehe davon aus, dass sehr viele AMV Videos und Kanäle in nächster Zeit komplett von der Bildfläche verschwinden werden.


    Zitat Wikipedia:


    Rechtliche Situation
    Nach deutschem Recht ist die öffentliche Verbreitung von Anime Music Videos für nicht rein private Zwecke oder ohne Erlaubnis aller Urheber illegal. Sie verstoßen in mehrfacher Weise gegen § 106 UrhG der sich wiederum auf die Definition Geschützter Werke § 2 UrhG bezieht. Demnach ist sowohl die Weiterverarbeitung der Anime als auch das Vervielfältigen der Musik ein Verstoß gegen das Urheberrecht, wenn diese öffentlich zugänglich gemacht werden. Den immer wieder gefundenen Hinweisen, dass es sich, analog zu Fansubs, um eine Grauzone handle, muss widersprochen werden, da es eine klare gesetzliche Regelung gibt.
    So ist es nach deutschem Urheberrecht illegal, AMVs zu publizieren – dennoch kommt es recht selten zu Klagen, da die Videos eine gewisse Ambivalenz aufweisen. Das heißt, sie sind Urheberrechtsverletzungen als auch Werbung in einem. Häufigster Angriffspunkt solcher Videos ist die Musik, da diese oft nicht modifiziert wird und somit eine direkte Kopie darstellt. So sind AMVs, als auch UMVs, in vielen Ländern durch die vorherrschende Gesetzgebung als illegal einzustufen.
    Trotz dieser Einschränkungen werden Anime Music Videos selbst auf industriellen Ausstellungen und Messen aufgeführt, oder es werden sogar Wettbewerbe wie der AMV Iron Chef – eine Anspielung auf die Kochsendung Iron Chef – abgehalten, bei denen die Teilnehmer in einem vorgegeben Zeitlimit ein AMV erstellen müssen, das anschließend bewertet wird. Außerhalb Japans wird davon ausgegangen, dass der Markt nicht groß genug ist, dass sich ein Vorgehen der Lizenzbesitzer rechtfertigen würde, da insbesondere der werbende Charakter überwiegen würde.[1] Dies kann aber nicht als Schutz gegen rechtliche Schritte verstanden werden. So musste beispielsweise die größte Seite der Szene AnimeMusicVideos.org im Jahr 2005 über 2000 Videos von ihren Servern entfernen, nachdem Wind-Up Records eine Abmahnung zusammen mit einer Unterlassungserklärung erwirkt hatte.[4]

    Vorweg zu mir, damit du das folgende Feedback etwas einordnen kannst:


    Ich bin völlig weg von Let's Plays, und das aus gutem Grund. YouTube arbeitet vor allem mit Such- und Vorschlagsalgorhithmen, und da braucht man Themen, nach denen Leute suchen oder die neben anderen Videos angezeigt werden, die das gleiche Thema haben. Da werden im Hintergrund aber Messwerte wie Watchtime und Audience Retention berechnet, und sowas lässt sich mit Let's Plays nicht oder nur extrem schwer "erwirtschaften". Videos, wo jemand einfach nur ein Spiel spielt gibt es halt bereits Millionen. Die Konkurrenz um die Zuschauer dabei ist extrem hart, da werden fast nur die bereits großen Kanäle angeschaut.


    Diese Art von Feedback schreib ich nicht oft, aber irgendwie hat mich dein Titel etwas provoziert. Denn mein Unter-Slogan ist "Gaming since 1980" ;)


    Zu Let's Plays allgemein:
    Einen reinen Let's Play Kanal aufzubauen ist also irgendwo zwischen ultraschwer und unmöglich. Man braucht besondere Themen, die es nicht schon 500mal gibt, und das geht bei Let's Play nur mit Exotenspielen oder indem man einer der ersten ist, die ein Video zu einem Spiel machen. Da braucht man dann Zugang zu Spielen vor Release, das kriegen aber nur große Kanäle.


    Ich schreib das nicht, um Dich zu demotivieren. Aber vielleicht gibt Dir das eine realistische Chance, zu beurteilen, was Du da vor Dir hast. Gaming auf YouTube ist schwer, und erfordert sehr gut geplanten und interessant gemachten Content. Man muss Lücken suchen und ausfüllen, nicht das tun, was alle anderen auch tun, sonst geht man in der Masse unter. Es kann funktionieren, mit Glück, mit pfiffigen Ideen, mit sehr, sehr viel Ausdauer und durchbeissen, und man braucht auch eine besondere Persönlichkeit dann dafür, die nicht jeder hat. Vielleicht hast Du die, dann wird es klappen. Aber ansonsten mußt Du Dir was anderes überlegen.


    Alternativ funktioniert "Edutainment" weitaus besser, das ist was ich auch mache, und andere etwas weniger kleine Gaming Channels hier auch. Das bedeutet, Du zeigst nicht nur einfach, irgendwelches Gameplay, sondern du suchst Dir Themen, die bei vielen Spielern Fragen aufwerfen. Sein es Dungeons die sehr schwer sind, Tipps zum besserten Zielen in einem bestimmten Shooter, gute Plätze um anderen aufzulauern, Lösungen für die schwersten und kompliziertesten Aufgaben in den jeweiligen Spielen. Und dann versuchst Du diese Fragen zu recherchieren, alles zu finden, was diese Fragen beantwortet, Gameplay aufzunehmen, dass genau zeigt, wie man dies macht. Und dann schneidest Du das so kompakt und kurz wie möglich zusammen, damit die Leute, die diese Fragen habe, ihre Antwort bei Dir in möglichst kurzer Zeit beantwortet bekommen. Damit hilfst du Leuten, ihre Probleme zu lösen, das wird angeschaut. Auch Info Kanäle laufen, also wenn man Videos macht, die Informationen über das Spiel allgemein sammeln und sortieren, oder genauer erklären, was bestimmte Updates an einem Spiel ändern, etc. Ein anderer Weg ist Reviews, oder Spielvorstellungen, wo man dann aber Zusammenschnitte mit einem gescripteten VoiceOver macht.



    Dann noch direkter zu deinem Kanal und deinen Videos:


    kurzes Feedback technisch:
    - Bildqualität ist ok
    - Sprachqualität ist ok
    - Deine Facecam ist sehr weit rausgezoomt, dein Kopf ist recht klein und man sieht viel von deinem Zimmer, was aber nicht so interessant aussieht. Also entweder weiter ranzooomen oder den gezeigten Ausschnitt kleiner machen. Mein Gedanke dazu. Alternativ kannst du deinen Background auch enorm interessant gestalten, aber zum einen nutz sich das schnell ab, und zum andere kommen die Leute ja nicht, um dein Zimmer zu sehen, vorbei.
    - In dem einen Just Cause 4 Video, dass ich angeschaut habe, stört mich das starke Motion Blur des Spiels,das kommt in der Aufnahme ziemlich wischiwaschi rüber. Das kann allerdings auch an deiner Aufnahme Bitrate liegen, bei Actiongames kann man da ruhig mal höher gehen. Und wenn Motion Blur im Spiel aktiv ist, lieber ausschalten. Aber das ist vielleicht auch nur mein persönlicher Geschmack.


    Allgemein noch zum Kanal:


    - Du bist noch ganz am Anfang, da muss noch niemand perfekt sein. Lernen braucht Zeit und Übung, und Übung kommt durch häufige WIederholung. Hab Geduld, bleib am Ball, dann wird das schon besser.
    - Dafür dass Du das erst seit 2 Wochen machst, hast du technisch schon ein gutes Grundgerüst. Da sieht man oft Kanäle, die das sehr viel länger machen und schlechtere Qualität bieten.
    - Deine Thumbnails haben schon etwas Wiedererkennungswert, eine Art durchgehenden Style, damit wiederkehrende Zuschauer deine Video erkennen können, das ist gut. Allerdings benutzt Du jedesmal das gleiche Bild, vermutlich auch noch ein Coverbild des Spiels, das find ich zumindest extrem langweilig und lazy. Thumbnails, Titel, Themen im Video, das sind Dinge, die bei erfolgreichen Kanälen oft sehr viel mehr an Zeitaufwand brauchen, als das eigentliche Video aufzunehmen.




    inhaltliches Feedback zum "Fazit zu Warframe" Video:
    - Dein Titel und dein Thumbnail suggerieren, dass Du im Video dein Fazit zum Spiel abgeben wirst und Ausblicke auf die Zukunft des Spiels geben wirst. Wenn ich mich jedoch in einen Zuschauer versetze, der genau nach einem solchen Video suchen würde, indem Du dein persönliches Fazit zu Warframe als Spiel gibt, ist dieses Video leider enttäuschend. Solche Fragestellungen kommen eher von Leuten, die das Spiel nicht so kennen und etwas kompakte Details über das Spiel erfahren wollen. Denn Am Anfang erzählst du allgemeine Sachen zu deinem Charakter, zeigst jede Menge Menüs, etc, aber kommst nicht auf den Punkt "Fazit", der im Titel angekündigt wird. Das was Du zeigst ist eventuell für einen Warframe Veteranen aussagekräftig, aber für jemanden, der mehr zu Warframe erfahren möchte, ist das viel zu speziell.


    Und dann kommt dein Fazit, und im Endeffekt erzählst du auch da nicht so viel zum Spiel, sondern eher ob Warframe nun stream geeignet ist oder YT geeignet aus deiner Sicht als Streamer/YouTuber, das sind aber Fragestellungen, die sich vermutlich die meisten Zuschauer niemals stellen werden. Die wollen wissen, was ist das Spiel, was macht man da, macht es Spaß, lohnt es sich Jahre nach dem Release vielleicht noch einzusteigen, etc. Und diese Fragen beantwortet dein Video nicht. Von daher werden vermutlich viele schnell enttäuscht sein, dass das angekündigte Fazit nicht so richtig kommt und wieder abschalten. Das bringt dann schlechte Audience Retention und dein Video wird auf ewig schlafend herumliegen.


    Versuch mehr an den Grund zu denken, warum jemand dein Video aufrufen sollte (engl. Fachbegriff User Intent), und versuch dann das zu liefern, was diese Person erwartet. Beantworte Fragen, erfülle den vermuteten Zuschauerwunsch, rede mehr über deine Spiel-Themen allgemein und weniger über dich. Große YouTube Streamer reden viel über sich, aber da ist das dann mehr so ein C-Probi Ding, die haben dann Zuschauer, die nur zuschauen, weil es Person XYZ ist. Aber die hast Du jetzt am Anfang (und vermutlich viele Jahre erstmal) nicht. 99% der Leute kommen also wegen des Spiels zu Deinem Video, weil sie etwas bestimmtes zum Spiel wissen wollen, deine Meinung zum Spiel erfahren wollen, vielleicht auch einfach nur etwas von Gameplay und Story sehen wollen, aber nicht wegen Dir als Person.


    - inhaltliches Feedback zu "Just Cause 4 [03]"
    Bei Folge 03 sollte man denken, dass Du bereits ins Spiel eingetaucht bist. Aber du wuselst am Anfang etwas planlos umher und haderst mit der Steuerung, stellst Dir im Endeffekt sehr oft die Frage, "wie funktioniert das hier eigentlich?". Wirkt ein wenig planlos. Eventuell würde ich ein Spiel kurz probespielen vor der Aufnahme, ehe du ein Let's Play machst, damit Du zumindest die grundlegendsten Dinge bereits intus hast. Ich schaue nicht so oft Let's Plays, von daher liegt es vielleicht an mir, aber wenn ich mal eins anschaue, dann möchte ich das Spiel gezeigt bekommen, und nicht jemandem zuschauen, der genauso wenig über das Spiel weiß wie ich auch. Hier also auch wieder eher das Thema "Fragen beantworten", statt "Fragen stellen".



    So, wie gesagt, ich schreib das als Hilfestellung, ich hoffe, da ist was bei, was Dir irgendwie weiterhelfen kann. Viel Spaß und Erfolg mit deinem Kanal.

    Moin gal.offiziell,

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    :)



    Bitte schau noch mal in die Regeln zu diesem Bereich , Dein Post unterschreitet die Mindstanforderungen. Bitte auch keine Doppelposts machen und maximal alle 48h ein Video, aber auch da nur einen den Regeln entsprechenden Post.


    Da dies eher ein Creator-Forum ist, ist es hier sowieso nicht der allerbeste Ort, wenn man einfach nur auf zusätzliche Klicks aus ist. Aber wenn Du Fragen zu YouTube haben solltest, bist Du hier genau richtig. Und wenn Du mehr Erfahren möchtest, wie Du deinen Kanal verbessern kannst, schau mal auf den 2. Link in meiner Signatur :) Viel Spaß im Forum

    Ich könnte mir vorstellen, dass die Meldungen sich auf deine 1h "Regengeräusche" Videos beziehen. YouTube hat im letzten Jahr eine Initiative gestartet um sogenannten "generischen Dauer-Content ohne tatsächlichen Inhalt" nicht mehr monetarisierbar zu machen. Damit sind genau diese ellenlangen Videos gemeint, wo xmal das gleiche Lied aneinander geschnitten wird, oder jemand einfach nur eine Kamera in die Landschaft stellt oder sowas. Mag vielleicht zu Entspannungszwecken irgendwie sogar einen Sinn erfüllen oder zum einschlafen, aber kein Werbetreibender möchte seine Werbung auf Content angezeigt haben, wo die Leute sowieso die Augen zu machen und wegnicken, denn da ist null Werbewirkung dann.


    Ich hab jetzt nicht alle Videos angeschaut, aber der Rest sieht so auf den ersten Blick für mich nach normalem, monetarisierbarem Content aus. Wenn da jetzt keine Copyright Probleme drin stecken, die man so nicht sehen kann, denke ich, dass das auf lange Sicht schon hinhauen sollte.

    Also ist nicht so mein Thema an sich, aber ich find es schon ganz gut gemacht. Dein Text ist diesmal auch schon besser, deine Betonung hier und da gedehnt, aber okay. Zumindest merke ich, dass Du Dir hier Mühe gibst.


    Zu deinen Fragen:
    Für meinen Geschmack kann man das ganz gut ansehen. DIe Musik ist schon an der Grenze zu "zu laut", aber ich denke, das geht noch so. Die Einblendungen sind nicht verkehrt, und ich denke, auch nicht zu viel, aber 1-2 davon sind auch sogar lustig für mich, als nicht PS4 Interessierter.
    Ob jemand das Video zu Ende schauen möchte, das liegt bei diesem Video vermutlich nicht so sehr an der Video Qualität, die ist brauchbar. Sondern eher ob sich da jemand wirklich diese Frage stellt oder nicht, und wie lange er in deinem Video braucht, um darauf zu kommen, was Du dazu sagen willst. Die Fragestellung des Zuschauers und wie gut und schnell bekommt er seine Antwort, und macht es für ihn Sinn für seine Entscheidung, das Video wie weit zu schauen. Das ist hier wohl eher der Knackpunkt, also Informationsgehalt im Verlauf des Videos, Spannungsbogen, etc.

    Wieder verschenkt Humble Bundle ein Spiel in den nächsten 48 Stunden:



    Deponia - The complete Journey
    https://www.humblebundle.com/s…onia-the-complete-journey



    Trailer:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.