Beiträge von ZapZockt

    Ich habe da eine ganz einfache Lösung für mich. Ich benutze ein Browser-Plugin, das nennt sich TextAreaCache und das speichert vollautomatisch alle Texte, die ich irgendwo im Browser in Textboxen eintrage. Dort kann ich alles was ich geschrieben habe, jederzeit nachschauen, kopieren und bei Bedarf (zB durch technische Fehler) alles erneut verwenden. Damit gehen mir fast nie Texte verloren, außer mein Browser stürzt in einem ungünstigen Moment ab. Aber technische Fehler passieren überall, ob nun bei YT oder anderswo (die 10k Buchstaben Grenze sehe ich als Bug, nicht als bewußte Löschung). Alternativ kann man Texte einfach mal im Notepad (oder Notepad++ mit Autosave) schreiben, und dann ist man auch auf der sicheren Seite.


    Es gibt Seiten, die Teile des Internets permanent scannen und versuchen zu sichern, wie zB https://archive.org/web/ (die sogenannte Wayback Machine), aber ob die Foren und Kommentare erfassen und wenn ja, in welchem Tempo, das weiß ich leider nicht. Auf jeden Fall ist es wohl unmöglich, dass sie Texte die beim Absenden durch Bugs gelöscht wurden, speichern. Denn was nie veröffentlicht wurde, kann auch nicht gesichert werden von diesen Diensten.


    Und ansonsten sind fast alle Plattformen private Firmen und nicht dazu verpflichtet Texte anderer zu veröffentlichen. Meinungsfreiheit heißt halt nur, dass man seine Meinung sagen darf (solange die Äußerung der Meinung keine anderen Gesetze verletzt). Das bedeutet nicht, dass alle dazu gezwungen sind, einem zu helfen, diese Meinung auch zu verbreiten. Jede Privatperson und jede Firma kann auf ihren Seiten mehr oder weniger machen was sie will, wenn es um Texte geht, die andere schreiben und unaufgefordert einsenden. Jede Plattform darf da eigene Haus-Regeln aufstellen, wie es ihnen beliebt, beliebig Dinge löschen oder nicht löschen. Zumindest solange sie keine illegalen Inhalte verbreiten, da müssen sie dann löschen, vom Gesetz her.


    Öffentlich rechtliche sind da eventuell eine andere Sache, aber auch die Tagesschau darf sich innerhalb gewisser Grenzen aussuchen, was sie senden und was nicht. Und das ist bei Foren und Kommentaren ganz genau so, Die Meinungsfreiheit des einen beinhaltet (fast) keine Veröffentlichungspflicht für andere. Wenn jemand seine Meinung veröffentlicht sehen will, steht es ihm jederzeit frei eine eigene Plattform zu gründen, oder eine Zeitung herauszugeben oder einen Fernsehsender zu eröffnen. Du hast das Recht deine Meinung zu sagen, aber ob dein Nachbar zuläßt, dass Du dich auf seinen Balkon stellst und sie von da verkündest, das ist seine freie Entscheidung.


    Wenn Du sonst Kritik an der Plattform YouTube hast, oder Feedback zu deren Funktion einreichen möchtest, bleibt dir vermutlich nur die Feedback Funktion im Interface zu benutzen. Dies ist ein privates Forum von YT Fans für YT Fans, niemand hier arbeitet bei oder für YouTube. Und damit sind deine Verbesserungswünsche hier leider am falschen Ort, wir können daran nichts ändern, selbst wenn wir dies wollten.

    Natürlich gibt es da keine 100% Regeln zu, nur Meinungen. Aber einige Sachen funktionieren und andere eher nicht, wenn man sich erfolgreichere und weniger erfolgreiche Kanäle anschaut. Aber ob das immer am Namen liegt oder auch an der gesamten Summe der Dinge, die einem Kanal ausmachen?


    Ich finde, dass es vor allem wichtig ist, dass der Kanalname einfach zu schreiben und zu merken ist. Wenn ein Zuschauer seinem Freund von dem coolen Kanal erzählt, der er gestern gefunden hat, und ihm den Namen sagt, dann sollte das möglichst einfach dazu führen, dass der 2. den Kanal finden kann. Je länger ein Name ist, je mehr komplizierte Wörter drin sind, desto leichter, dass der Suchende den Kanal nicht findet. Und niemand merkt sich sowas wie "Xxx_1111_irgendein-Name_753_xxX", das ist mehr ein Passwort, denn ein Name. Auch Bandwurm Namen wie "Isaac und Maries Kanal der tollen Ideen und schlauen Sprüche über Dinge, die es gar nicht gibt" oder "Peters Ecke für Holzarbeiten, Schreinerei, Basteln, Sägen, Bohren, und manchmal auch schweißen" sind eher wenig hilfreich


    Auf der anderen Seite braucht der Name genau wie auch das Logo und die Thumbnails, ein Alleinstellungsmerkmal und einen Wiedererkennungswert (Branding), damit jemand der schon mal da war, den Kanal auch wieder erkennen kann. Je mehr andere Kanäle es gibt, die fast genauso heißen oder fast das gleiche Design verwenden, weil es aus dem Baukasten stammt, oder alles nach einer populären Anleitung erstellt wurde, desto schwerer erkennen Leute, die eventuell direkt nach einem Suchen, dass dies der Kanal sein könnte, und nicht die 20 anderen direkt daneben.


    Wenn man das noch mit Suchmaschinen Optimierung verbinden kann, da das Thema direkt im Namen drin ist, wunderbar. Natürlich wird es aber irgendwann schwierig, wenn man sich "der Windel-Experte" nennt und damit für Windel-Tests bekannt wurde, aber das Kind irgendwann erwachsen geworden ist, und man erst Fahrrad Tests und dann später Auto-Tests macht, dann passt das irgendwie nicht mehr. Umbenennung ist technisch möglich, aber das führt bei den Zuschauern auch schnell zu einem ungewünschten Verwirrungs-Effekt. Denn wenn "Der Windel-Experte" plötzlich "Der Auto-Experte" heißt, erinnern sich die Leute vermutlich nicht daran, jemals einen Auto-Experten abonniert zu haben. Oder sie haben ein 2. Kind bekommen und wollen weitere Windeltests und ihr Kind fährt weiter Fahrrad und kein Auto. Da entwickeln sich die Interessen eventuell schnell in andere Richtungen. Und dann ist der Klick auf den deabonnieren Knopf schnell gemacht.


    Aber solche massiven Änderungen im Content sind halt sowieso nicht so einfach zu verdauen für die Zuschauer. Kanäle die viele verschiedene Themen versuchen unter einen Hut zu bekommen, funktionieren oft weniger gut. Wenn man versucht mit einer Sache alle zu erreichen, erreicht man eventuell gar niemanden mehr. Bei mir reicht es zB oft schon, wenn ich von einem Spiel zu einem anderen wechsel, die Fans des einen mögen das andere vielleicht gar nicht. Obwohl ich fast das gleiche mache, bin ich plötzlich gar nicht mehr relevant für manche Zuschauer, da ich den Kern des Themas meiner Videos geändert habe. Die Folge: Deabonnierungen in größerer Menge, Einbruch der Zuschauerzahlen, etc. Aber mit dieser Wendung der Diskussion entferne ich mich wohl vom eigentlichen Thema, genau wie ein Kanal, der plötzlich sein Thema ändert. Da würden viele dann nicht mehr mitlesen. ;)

    Moin Pat und Stef,

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    :)



    Für Fragen, Diskussionen und Fortbildung rund um YT ist hier der richtige Ort. Auch Feedback zu eurem Kanal von technischer Seite her, kann man hier bestimmt gut bekommen. Aber dass Ihr Euren Content darauf ausrichten solltet, was die anderen YT Creator hier im Forum "wollen", wie Du schreibst, das könnte schief gehen ;) . Der Text war aber vermutlich auch nicht wirklich ernst gemeint, nehm ich mal an.


    Ich wünsch Euch eine gute Reise, sowohl bei YT wie auch sonst. , Habt Spaß und bleibt Gesund.

    Die meisten Leute, die sich selbst Hacker nennen, sind es gar nicht. Ca 99,99% dieser "Hacker" sind absolut keine. Die benutzen irgendwelche fertigen Tools, die jemand anderes programmiert hat, meistens ohne genau zu verstehen, was sie da eigentlich machen. Und auch ohne zu verstehen, was das Tool macht und oft auch ohne jegliches Verständnis dafür, was sie teilweise für Schaden damit anrichten und wie leicht sie dadurch, mit einem oder mehr Beinen im Gefängnis stehen. Die meisten finden das "cool", sie fühlen sich irgendwie mächtig dadurch, vermutlích Kompensation von sehr vielen Schwächen auf anderen Gebieten. Diese Pseudo-Hacker erzählen bei jeder Gelegenheit oder nicht Gelegenheit davon und versuchen immer möglichst toll dabei da zu stehen. Bis sie eventuell aus Versehen mal irgendwo richtig Schaden anrichten und dann das SEK die Tür eintritt und die ganze Bude leerräumt und sie nach einiger Untersuchungshaft dann wegen Computersabotage oder schlimmeren Vergehen Freiheitsstrafen absitzen.


    Dann gibt es einige, die Hacken und es wirklich können. Weil sie verstehen, was sie da tun, reden sie aber nicht darüber. Da sie Ahnung davon haben, schützen sie sich selbst als erste massiv, ehe sie überhaupt nur darüber nachdenken, irgendwo etwas an Hard- oder Software anderer Leute anzufassen. Manche tun das aus Neugier, aus Lerneifer, um Schwachstellen aufzuzeigen oder aus politischen Gründen, aber allen richtigen Hackern ist bewußt, wie gefährlich und wie kriminell das ist, was sie da tun und sie würden niemals öffentlich darüber reden oder damit rumprahlen. Außer vielleicht auf dem CCC Kongress einmal im Jahr.


    Interessantes Video dazu:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Moin,


    am 15. März startet The Division 2. Für Vorbesteller der Gold und Ultimate Edition auch schon 3 Tage früher. Ich freu mich sehr drauf und plane auch viel Content dazu zu machen. Die ersten 2 Videos sind auch schon raus, wer das sehen mag, kann ja mal auf meinem Channel schauen.


    Aber hier möchte ich mit Euch über das Game diskutieren, wer wird es spielen wollen, wer nicht ? Besteht Interesse daran mehr zum Spiel zu erfahren? Ich freu mich tierisch drauf. Die beiden Beta Phasen für das Spiel waren umwerfend, ich find Teil 1 schon gut, aber der 2. Teil wird da nochmal richtig einen draufsetzen, denke ich.


    Naja, hier der Launch Trailer:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Da es aber jetzt bei dem Kanal "Allstargamer88" seit 6 Monaten nicht weiter geht,

    Vor 6 Monaten war dein Kanal bei ca 650 Abonnenten, war also noch gar nicht in Reichweite überhaupt geprüft zu werden. Da kommt dir die Zeit glaub ich länger vor, als es wirklich war. Quelle: https://socialblade.com/youtub…V0adBv7Fpc1jRVPYQ/monthly


    Ich hab mir deinen Kanal mal angeschaut, und da sind mir ein paar Sachen ziemlich ins Auge gesprungen. Bitte nimm das folgende nicht persönlich, ich hab nur versucht deinen Kanal so anzuschauen, wie es ein Prüfer bei YT wohl vermutlich tun würde, der darüber entscheiden muss, ob dein Kanal freigeschaltet wird oder nicht.


    Du bist Dir sicher, dass Du die 240.000 Minuten Watchtime in 12 Monaten zusammen hast? Denn soweit ich das von aussen sehen kann, hast du in diesem Moment gerade mal 14723 Views auf dem Kanal. Vor 4 Wochen waren das sogar nur 7k Views. Wenn ich 240.000 Minuten durch 14700 Views teile, wären das 16,3 Minuten durchschnittliche Watchtime pro Zuschauer, halte ich jetzt für unmöglich bei der Kürze deiner Videos. Falls Du Videos aus dem Kanal gelöscht haben solltest, deren Daten nun nicht mehr in der Statistik stehen, so sind auch die erreichten Views und die eventuell damit verbundene Watchtime "verloren". Schau bitte noch mal nach, ob Du wirklich die 240.000 Minuten oder 4000 Stunden erfüllt hast: https://www.youtube.com/account_monetization?o=U&ar=2


    Deine Abonnenten Zahl wirkt dagegen irgendwie "komisch" oder "verdächtig" sag ich mal. Und dies wird auch dem Prüfer bei YT so auffallen und dann da die Alarmglocken schrillen lassen. Künstlich hochgepushte Abozahlen sind ein absoluter Grund, dass ein Kanal eventuell niemals zur Monetarisierung zugelassen werden könnte, da dies gegen die Guidelines verstößt, auch wenn es keinen direkten Strike dafür gibt. Ich will dir jetzt nichts unterstellen, aber Sub4Sub oder gekaufte Abos sind schon bei einigen Kanälen der Grund gewesen, warum sie nicht zugelassen wurden. Falls diese Abonnenten alle ehrlich gesammelt sein sollten, hut ab. Aber dann solltest Du daran arbeiten, dass diese Abonnenten auch deine Videos wirklich anschauen.


    Die Prüfer bei YouTube sind keine Anfänger, die Leute dort kennen die meisten Tricks in der Richtung und was vor einigen Jahren noch einfach durchgewunken wurde, ist heute eventuell nicht mehr "Advertiser friendly". Heute werden Kanäle nur noch freigeschaltet nachdem ein YouTube Mitarbeiter sein grünes Licht gegeben hat, Tricksereien helfen da meistens nicht weiter. Kein Werbetreibender möchte seine Werbung auf Videos sehen, die mit gefakten Zahlen arbeiten, und ich glaube dein Content an sich ist dann auch noch ein eher negatives Thema, wo Werbekunden nicht so scharf drauf sind.


    Allein das 2h Musik-Compilation-Video könnte schon ein Grund sein, warum YouTube die Monetarisierung verweigert. Da dies generischer Content ohne großartige Eigenleistung oder eigene Kommentierung darstellt. Und genau solche Videos sind YT ein Dorn im Auge und die Existenz dieses Videos auf deinem Kanal wird eventuell schon ausreichen.


    Wie gesagt, nichts für Ungut, ich versuche nur, die Umstände warum dein Kanal nicht monetarisiert sein könnte, aus neutraler Perspektive zu beleuchten.

    Die letzten Meldungen von Leuten, die ich so gelesen habe, lagen zwischen 2 und 4 Wochen, nach erreichen der 1k Subs und 240.000 Minuten Watchtime. Eine Prüfung des Contents kann aber in Zweifelsfällen auch mal länger dauern oder komplett abgelehnt werden, wenn der Content generisch ist oder anderweitig gegen die Community Guidelines verstößt.

    Farewell Keith :pensive:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Würde ich so machen.


    Die meisten die sich an dich wenden von sich aus, sind nicht so brauchbar. Bei mir zB, Ich kriege da eine Menge Angebote von dubiosen Abzockseiten, T-Shi(r)t-Verkäufern, die ohne Lizenzen arbeiten, Online-Wetten, Cheat-Tool- und Gold-Verkäufer zu Online Games, Schneeball-System-Verdienst-Traum-Verkäufer, alles nichts wo ich meinen Namen mit in Verbindung bringen möchte. Abgesehen vom schlechten Einfluss auf den Ruf, den man sich damit antut, wären vermutlich einige solcher Dinge in Deutschland sogar illegal. So oder so, neben sehr niedrigen Verdiensten damit, würde man massiv Leute vergrauelen und sogar Gefahr laufen, dass der Kanal Community Guidelines verletzen könnte und dafür auf lange Sicht gelöscht werden könnte.


    Ich würde auf jeden Fall aber nicht so rangehen, dass man den Firmen gegenübertritt und sagt "was könnt ihr für mich tun", sondern man sollte da ein "Angebot" machen. Man sollte Firmen aussuchen, die genau zur Nische passen, in der man seinen Content produziert. Und dann kann man sagen, schaut her, das kann ich für Euch tun, ich habe Zuschauer, die sich genau für diese Dinge interessieren, die ihr verkaufen wollt. Ich habe über einen längeren Zeitraum im Bereich der Themen, die Euch betreffen Vertrauen bei meinen Zuschauern aufgebaut. Ich erreiche im Durchschnitt diese und jene Zuschauerzahlen und könnte Euch anbieten eins oder mehrere meiner Videos zu sponsoren. etc. Man muss da den Leuten in der Marketing Abteilung das ganze schon etwas schmackhaft machen, denk ich.


    Welche Firmen da für dich passen, kann ich Dir aber nun gar nicht sagen. Da Du deinen Kanal nicht preisgibst, fehlen mir da zahlreiche Infos. Und selbst mit diesen Infos muss man glaub ich ein Experte der jeweiligen Themen-Nische sein, um da halbwegs passende Vermutungen anzustellen. Und einer der hoffentlich erfahrensten Experten deiner Themen-Nische bist... Du

    Ich vermute, die wenigsten hier waren weder in der Lage Videos mit 100k Clicks pro Video zu haben, noch dass sie direktes per-Video-sponsoring gemacht haben und dabei bezahlt wurden.


    Grundlegend würde ich immer sagen, verkauf dich nicht zu billig, wenn du niedrig rangehst, wird dein Geschäftspartner versuchen dich noch weiter runter zu handeln. Frag eventuell mal bei deinem Kontakt, wie hoch ihr Budget ist, vielleicht bekommst Du ja darauf eine Antwort, die dir weiter hilft. Andererseits ist es auch nicht zu gut, wenn du zu hoch rangehst, denn wenn dein Werbekunde zufrieden mit Dir ist, wird er eventuell Folgeaufträge bei Dir "einkaufen".


    Die folgenden Videos sind aus dem US Markt, der eventuell etwas anders funktioniert als der deutsche Markt. Aber beide Kanäle sind gute Info-Quellen und die Menschen, die da antworten, sind echte Profis im Gebiet.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Lange Videos funktionieren natürlich nur, wenn sie auch entsprechend mit Informationen angefüllt sind. Wenn man ein 20min Tutorial macht, dort aber nur Infos reinpackt, die auch in ein 3min Video verpackt werden könnten, dann wäre 3min besser gewesen. Man sollte immer daran denken, dass die Zuschauer einem Lebenszeit schenken, und die möchten sie nicht vergeuden.


    Niemand hat Lust ein 20 oder 30min langes Video anzuschauen, und dabei nur Blabla, oder lange Pausen, viel Äääähhhm etc zu bekommen. Das ist ein Grund, warum ich mittlerweile ganz exakte Scripts schreibe. Diese Scripts lese ich mir mehrfach durch, kürze sie, wo ich nur kann. Dann nehme ich das Voiceover auf, und schneide dann in Audacity nochmals alles raus, was nicht wirklich wichtig ist. Alle unnötigen Pausen, alle Atempausen, alles was irgendwie nichts positives zum Thema beiträgt kann weg. So wird das ganze sehr viel kompakter, der User bekommt nicht so schnell das Gefühl, dass seine kostbare Zeit verschwendet wird und wird dadurch auch weniger wahrscheinlich abschalten.


    Zu den Kommentaren:
    Stell im Video Fragen, wenn es kontroverse Punkte geben sollte oder es umzukünftige Entwicklungen geht, frag die Zuschauer wie ihre Meinung dazu ist, wie ihre Erwartung oder Hoffnung dabei ist. Bitte die Zuschauer um Feedback zu bestimmten Dingen, direkt im Video. Dann bekommst Du auch eher Kommentare. Natürlich braucht es dazu auch Inhalte, wo sich solche Fragen auch stellen lassen. Wenn man nur ein sehr kurzes Batsch-Batsch Infos in 90 Sek hingepackt Video wird, da lassen sich nicht viele Fragen stellen. Wäre in dem Fall auch nicht so gut. Weil dann der prozentuale Informationsgehalt sehr schnell sehr tief sinkt. In einem 90sek Tutorial noch 30Sek Vorspann und 30sek Abspann zu bringen, hieße halt, dass der eigentliche Informationspart nur noch 30sek wäre, und das ist dann kein gutes Verhältnis. Bei einem 5-10min Video sind 2x 30sek gar kein Problem, wenn die Minuten dazwischen mit sinnvollen Inhalten gefüllt sind, die den Zuschauer auch wirklich interessieren.

    Ok, ich musste jetzt eine Weile suchen, um zu finden, worum es wirklich geht.


    Die Überschrift auf deinem YouTube Kanal ist falsch.


    Dies ist der individuelle Kanalname, den musst Du bei Google ändern. Dieser Link sollte da eigentlich der richtige sein:
    https://aboutme.google.com/u/0/#name


    Ich hoffe, damit ist dir geholfen? Ansonsten findest Du das offizielle YouTube Hilfe-Forum hier:
    https://support.google.com/youtube/answer/6249136?hl=de




    PS: Wir sind nur ein FanForum, kein offizielles YouTube Forum. Hier gibt es alles von YouTube Kanalbetreibern für YouTube Kanalbetreiber. Niemand hier ist offizieller Google-Mitarbeiter oder enger damit verbandelt.