Beiträge von ZapZockt

    Ich bin da eher Kategorie 3:
    Wenn mich ein Thema nicht so sehr interessiert, schau ich mir auch keine Videos dazu an.


    Ich schaue manchmal, wenn man mich darum bittet auch Dinge an, die nicht mein Interesse treffen. Aber dann ist mein "Ausstiegspunkt" nicht wirklich aussagekräftig, weil ich bei einem solchen Durchschauen "aus YouTuber Sicht" mit ganz anderen Vorraussetzungen schaue,

    Moin Frank :)


    Ich nehme an, es geht um den Namen eines Themas? Oben rechts an deinem ersten Beitrag im Thema sollte ein Button "Thema bearbeiten" zu finden sein, damit kannst Du dann die Überschrift des Themas verändern. Falls das aus irgendeinem Grund nicht klappen sollte, kopier mir hier bitte den Link rein und was du geändert haben möchtest. Dann kümmere ich mich darum.

    Moin Chris,


    ungewöhnlicher Ort, um für ein Video um Feedback zu bitten. Dafür haben wir eigentlich die Feedback Ecke. Dieses Thema ist eher mein "persönliches", aber egal, wo wir gerade mal da sind... :D ziehen wir das jetzt durch.


    Technisch ist das Video soweit in Ordnung, denk ich. Problem bei so kurzen Video ist, dass man da auch nicht viele Infos reinbekommt. Du liest halt die Überschriften vor, da geht nichts in die Tiefe. Für manche Leute ist das nicht genug, manchen reicht das aber völlig aus.


    Ob ein kurzes oder ein langes Video besser funktioniert, hängt halt immer sehr stark von den Zuschauern ab. Und natürlich vom Inhalt. Wenn man ein 25min Video vollgestopft mit Informationen, recherchierten HIntergrund-Infos, Meinung und eventuell "Glaskugel" Content packt, und dies halbwegs spannend verpackt, die Infos zack, zack, zack raushaut und ansprechend präsentiert und auch die richtige, geduldige und wirklich interessierte Zuschauerschaft dafür hat, kann man auch mit so langen Videos eine Audience Retention von 50%+ erreichen.


    Wenn man andererseits eine Zuschauerschaft hat, die eher zu Gedankengängen wie folgt neigt: "schnell, schnell, Bildzeitungsüberschriften reichen mir und eigentlich muss ich noch weg, und ich kann eh nicht länger als 30 Sekunden stillsitzen ohne zu vergessen, was ich eigentlich wollte, und wo ist mein Ritalin schon wieder? und ich hab noch 5 Termine heute und wollte noch 12 andere Sachen viel lieber machen". Dann sind eventuell 90 Sekunden Anschnitte von Themen sogar schon zuviel. (Das ist satirisch gemeint, und ich weiß, dass ein Zappelphillip zu sein eher weniger schön und nett ist, dass Ritalin ein gefährliches Medikament ist und die ganze ADHS Sache eher sehr kritisch zu sehen ist. Entschuldigung, falls sich jemand davon angegriffen fühlen sollte).


    YouTube-AI-technisch ist es vermutlich besser, wenn man ein 20min Video hat und die Leute durchschnittlich 5 Minuten (25%) davon gucken, als wenn man ein 100sek Video hat, und die Leute im Schnitt bei Sekunde 60 ausschalten (60%). Auch wenn die 2. Variante mehr prozentuale Zuschauerbindung hat, braucht man halt auch viel mehr Zuschauer, um einigermassen Gesamtwatchtime anzusammeln. Ist halt ein Rechenspiel, wenn man mit durchschnittlich 60sek auf 1000 Minuten Watchtime kommen will, braucht man 1000 Views. Wenn man im Mittel 5min Audience Retention hat, braucht man für die gleichen 1000min Watchtime nur 200 Views. Beides kann funktionieren, ich hab auch ein paar sehr kurze Tutorials, die dann auf 30-40k Views kommen (bei einem Spiel, wo die Zuschauerschaft eher in obigem Beispiel der zweiten Gruppe stammen), andererseits hab ich bei Spielen mit eher älterer, geduldiger Zuschauerschaft auch Videos die 25min lang sind und auf 50-55% Audience Retention kommen, und trotzdem ein paar tausend Views dabei haben. Im Idealfall hat man ein langes Video UND >50% Retention.


    Klar ist, solche 90sek Videos kann man vermutlich mehrere am Tag raushauen, für ein 20min Video, mit viel Recherche, Text-Design, aufwändigem Video-Editing braucht man unendlich länger und schafft vielleicht 1-2 pro Woche, maximal.


    So entwickelt sich ein Kanal über die Zeit, wenn man das eine macht, bekommt man nach und nach auch nur Abonnenten, die dieses wollen. Wenn man das andere macht, wird man auch eher dazu passende Zuschauer bekommen. Und wenn man vermehrt eine Sorte Zuschauer "angelockt" hat, sollte man dann aber auch dabei bleiben, späteres Wechseln oder hin und her springen ist da eher nicht so gut, da verliert man schnell Abonnenten. Das liegt aber auch an den sehr unterschiedlichen Spielen und einem mehr oder weniger komplett anderem Zuschauerkreis. Als ich die 90sek Tutorials gemacht hab, hatte ich zu Hauptzeiten ca. 40% 13-17 jährige und weitere 40% 18-24jährige, als ich auf die 10-20 Min Videos gewechselt hab, hat sich das total gewechselt. Mein Anteil von 13-17jährigen liegt jetzt noch bei 0,3% der Gesamtzuschauerschaft. Das war ein krasser Wechsel, kann ich nicht jedem empfehlen. Als ich vom zweiten zum ersten Format gewechselt bin, hab ich ca 1000-1500 Abonnenten verloren. Allerdings hab ich in der gleichen Zeit auch 3-4000 neue gewonnen. Und wo ich vorher Userkommentare wie "erster" und 20x "geiles video, alter +25smileys" bekam, bekomm ich jetzt lange Texte, wo man für eine richtig angemessene Antwort schon manchmal 3-5min pro Kommentar braucht.


    Shooterspieler gehören da meistens eher zur "schnellen" Gruppe und Rollenspiel, Sim und Aufbauspieler eher zur "geduldigeren" Gruppe. Aber das sind Verallgemeinerungen und die treffen eigentlich fast nie zu, vor allem nicht, wenn es um Menschen geht. Das ist halt ein sehr komplexes Thema, für das es nicht "die richtige" Lösung gibt. Da muss man für sich selber eine Entscheidung treffen, die auch zu einem als Person passt.

    Moin Tobi,

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    :)


    Wenn Du mehr über YouTube lernen möchtest, klick mal auf den 2. Link in meiner Signatur, da findest Du allerlei gesammeltes Wissen, dass dir beim Start für deinen Kanal helfen könnte.


    Viel Spaß mit deinen Videos :)

    Moin Marco,

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    :)


    Der Musik-Teil spricht mich an, die anderen "Survival"-Sachen verscheuchen mich aber eher wieder.



    PS:
    Dein "Über mich" Text endet recht abrupt, ich vermute, dass da mehr kommen sollte?

    Bin al

    ;)

    Ich find sie unnötig. Ich hab nie einen gehabt und hab nicht das Gefühl, dass mir das geschadet hätte. Ich schau mir auch nie welche auf anderen Kanälen an. Die eigentliche Ware spricht für den Laden sozusagen. Wenn ich etwas über einen Kanal wissen möchte, schau ich mir ein paar Videos davon an, keinen Werbe-Zusammenschnitt, der meistens eh nur mäßig viel von der Realität darstellt.


    Die Steigerung von Schlimm find ich, sind dann die bei Gaming Channels so oft zu sehenden Kanal-Trailer, die nur aus einem Baukasten-DubStep-Intro mit rumschwebendem Namen bestehen. Eine gute Gelegenheit mich als Zuschauer gleich komplett abzuschrecken. Auch als Intro wirkt das, auf mich zumindest, sehr negativ.


    Als Kanal-Video benutze ich ein Video, dass eine sehr hohe Subscriber Quote hat, sprich, dass bei vielen Zuschauern dazu geführt hat, dass sie abonniert haben. Das halte ich für sinnvoller.

    Auf jeden Fall nochmal herzlichen Glückwunsch zum finden dieser Lücke im Angebot.


    Zur Klick-Aborate kann man natürlich keine exakte Aussage machen. Dies ist auch sehr vom Thema und von der Art, wie der Content gemacht ist abhängig. Überhaupt sind halt sehr viele Sachen bei YouTube keine exakte Wissenschaft, zumindest nicht für uns Aussenstehende. Denn die wirklichen Daten, die entscheidend sind für Erfolg oder nicht Erfolg, werden geheim gehalten, damit es nicht so leicht wird, die KI auszutricksen. Außerdem lernen die KIs von YT stetig dazu und verändern sich sowohl durch Änderungen der Ingenieure wie auch durch eigenständige Anpassungen, es sind halt selbstlernende Programme.


    Was man aber sagen kann ist, dass CTR und Watchtime und Audience Retention extrem wichtige Werte sind. Wobei man diese auch nur schlecht einzeln betrachten kann, da sie von einander abhängig sind. Und man sollte sie immer "per Video" anschauen. Wenn man sie über den ganzen Kanal betrachtet werden eventuell wichtige Informationen durch den Durchschnitt weggeglättet. Diese Werte bestimmen sehr stark, wie sehr die einzelnen Videos von YouTube selbst promoted werden. Hier geht es um Video-Vorschläge, Startseite der Zuschauer und eventuell Trends, was die stärksten Element beim Wachstum sind. Und wenn diese Werte zu niedrig sind, wird man eventuell irgendwann fast gar nicht mehr angezeigt außerhalb der Suche.


    Zur Abo-Klickrate, nun 0,5 bis 1,5% ist vermutlich ein guter Mittelwert. Und wenn man mehr hat, macht man einige Dinge absolut richtig oder man ist extrem charismatisch. 100k Klicks können also pimaldaumen 500 bis 1500 Abonnenten wert sein. Ein wichtiger Faktor der da reinspielt sind dann aber auch die Werte, die man nach einiger Zeit an Views von Abonnenten hat. Denn wenn 20% der Views sowieso von Abonnenten kommen, ist auch die Konvertierungsrate vermutlich geringer.

    Moin Sinobb

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    :)


    Zuerst: Hier fehlen sehr, sehr viele Informationen, um allein nur eine grobe Schätzung abgeben zu können, woran das wirklich liegen könnte. Selbst mit allen Daten, die dir vorliegen kannst Du es nicht beurteilen, wie sollen wir dazu was verlässliches sagen können OHNE diese Daten?


    Dann: Wenn du erst seit 1-2 Monaten Videos hochlädst und bereits Videos hattest, die 20-30k Klicks am Tag generiert haben, hast Du sozusagen den Goldschatz am Ende des Regenbogens gefunden. Herzlichen Glückwunsch, die Wahrscheinlichkeit dafür entspricht einem Lottogewinn. Das ist kein normaler Zustand. Der Satz "Meine Videos wurden mäßig geklickt" ist absolut neben der normalen Realität aller YouTube Content Creators. Das war nicht mäßg, das war sehr extrem viel für einen startenden Kanal.


    Da ist etwas sehr, sehr ungewöhnliches passiert. Da hast Du zufällig irgendeinen Trend getroffen, den andere, etablierte Kanäle anscheinend vernachlässigt haben oder Du hast vielleicht von einer anderen Plattform massiv Leute mitgebracht? Regelmäßig 20-30k Klicks nach einem Tag sind normale Zahlen für Kanäle die 100-500.000 Abonnenten haben und diese machen das meistens seit mehreren Jahren und haben vermutlich hunderte Videos hochgeladen. Da steckt meistens jahrelange Erfahrung mit dem was sie da tun hinter und oft ein professionelles Studio oder ein MCN.


    Wenn dies bei Dir jetzt anders wird, heißt das vermutlich nur, dass der Alltag dich einholt. Dein Trendthema endet vermutlich gerade oder andere, größere Kanäle haben mittlerweile auch Videos dazu gemacht, die dich verdrängen. Das ist für kleinere und jüngere Kanäle Business as usual. In den ersten Monaten haben die meisten Kanäle zwischen 0 und 100 Views pro Video am ersten Tag.


    Versuch so lange es geht, dieses Thema zu halten und sehr eng verwandte Themen zu suchen, über die Du Videos machen kannst. Koste es aus, solange es noch anhält. Die Wahrscheinlichkeit, dass es so bleibt ist absolut gering. Aber ich drück Dir die Daumen, dass Du möglichst viel davon halten kannst. Aber geh nicht davon aus, dass es jetzt für immer so bleibt, sehr, sehr unwahrscheinlich.

    Moin Stefanie,


    erstmal stimme ich den beiden Vorrednern in eigentlich nahezu allen Punkten zu. 14 Tage in YouTube ist ein Sandkorn, du brachst ganz viele Sandkörner. Ich finde deine Idee klasse, aber momentan liegt es eher nicht an Video Editing oder solchen Sachen. Naja, die laute Musik ist für mich schon abschreckend, aber das nur am Rande.



    Versuche dich mehr in deine Zuschauer herein zu denken. Was möchte jemand sehen, der gerade zB nach etwas gesucht, hat was mit Umweltbewustsein oder Müllvermeidung zu tun hat, und dabei auf deinen Kanal gestoßen ist. Da ist ein Video, indem du Müll sammelst vielleicht einmal eine interessante Sache, aber das ist kein "Dauer-Content". Was könnte solchen Menschen helfen, oder was wäre interessant für jemanden, der sowas vielleicht auch machen will? Vielleicht ein Tutorial, welche Gegenstände braucht man, was sollte man tun zwecks eigener Gesundheit (sind ja schon starke Keimträger die Sachen)? Vielleicht auch mal mehr Hintergrund Infos, wie lange manche Sachen halten, wie schrecklich es für die Tiere ist, etc. Was man tun kann, damit der Müll den man dauernd so macht, möglichst gut aus der Umwelt rausgehalten wird? Wie man besser einkaufen kann, um gar nicht erst soviel Müll zu verursachen? Vermutlich fallen Dir dann im Laufe der Zeit noch viele andere Themen dazu ein.


    Und wenn du mehr in diese Richtung gehen würdest, hätte das vor allem einen riesigen Vorteil, weil du dann Content machen könntest, den Leute auch suchen. Nach den Themen "Unicorn Sisters" oder "Müll sammeln" und vor allem nach "Vlog" sucht (fast) niemand. YouTube ist vor allem auch eine Suchmaschine, nach Google die 2. größte der Welt. Versuche Videos zu machen, die sich um Themen drehen, nach denen Menschen wirklich suchen, biete ihnen Hilfestellung und Rat, Versuche wichtige Fragen zum Umweltschutz zu beantworten. Und bearbeitete deine Videos so, dass dieser Rat möglichst kompakt und interessant rüberkommt, wenn jemand nach diesen Themen sucht. Setze dann Titel und Video Beschreibungen die aussagen, dass in diesem Video die Frage "XYZ ?" beantwortet wird, und dann werden Leute dich eher finden.

    Solche Sperrungen und Strikes können aus verschiedenen Gründen passieren, automatische Erkennung, zB durch Analyse deiner Closed Captions (und hier schleichen sich gern mal Fehlerkennungen ein), Meldungen durch Zuschauer, manuelle Überprüfung durch einen YT Mitarbeiter. Und das alles kann unabhängig voneinander jederzeit passieren. So ist es vielleicht zu erklären, warum erst eine EInstufung ab 18 passierte und es später gesperrt und gestriked wurde.


    Neben dem normalen Appeal Vorgang per Oberfläche gibt es nur geringe Möglichkeiten. Du kannst es bei Twitter über Kontakt zu dem Account "@TeamYouTube" versuchen. Die lesen viele der Nachrichten, die sie bekommen und antworten auch oft. Aber eine Garantie für schnelle Klärung ist das auch nicht.

    Moin Agnes :)


    In der Studio Beta in die Video Liste gehen und ein Video anklicken, dass dich interessiert. Dann dort auf "Analytics" und dort steht es direkt in der "Übersicht" unter dem Begriff "Zuschauerbindung",sieht dann zB so aus:




    (Bild anklicken zum vergrößern)


    Wenn man dann auf diese Verlaufsgrafik draufklickt, geht ein Extra-Fenster auf, in dem man den Verlauf direkt neben dem Video sehen kann, und damit auch genau kontrollieren kann, was an welcher Stelle des Verlaufs im Video gerade passiert.

    Moin,


    da wären jetzt ein paar mehr Infos hilfreich, wie groß war dein Kanal, wie lange war er inaktiv, ändert sich etwas am Content, etc.


    Grundlegend ist es in den meisten Fällen völlig ok, wenn man einen alten, eingeschlafenen Kanal wieder zum Leben erweckt. Wenn das Thema relativ gleich bleibt, sollte es dabei fast keine nachteiligen Wirkungen haben. Im besten Fall freuen sich ein paar der "alten" Zuschauer, dass man wieder da ist und man hat gleich ein paar Views mehr auf den neuen Videos.


    Mögliche Probleme sehe ich da nur, wenn man einen abrupten Wechsel des Contents macht, zB von Gaming zu Auto-Bastel Videos, oder von Schminken auf politische Nachrichten. Dabei könnte es problematisch werden, weil die "alte" Zuschauerschaft vermutlich nicht oder sogar schlechter auf die neuen Videos reagieren könnte und dies negative Auswirkungen auf die Verbreitung der neuen Videos haben kann.