Moin Chris,
ungewöhnlicher Ort, um für ein Video um Feedback zu bitten. Dafür haben wir eigentlich die Feedback Ecke. Dieses Thema ist eher mein "persönliches", aber egal, wo wir gerade mal da sind...
ziehen wir das jetzt durch.
Technisch ist das Video soweit in Ordnung, denk ich. Problem bei so kurzen Video ist, dass man da auch nicht viele Infos reinbekommt. Du liest halt die Überschriften vor, da geht nichts in die Tiefe. Für manche Leute ist das nicht genug, manchen reicht das aber völlig aus.
Ob ein kurzes oder ein langes Video besser funktioniert, hängt halt immer sehr stark von den Zuschauern ab. Und natürlich vom Inhalt. Wenn man ein 25min Video vollgestopft mit Informationen, recherchierten HIntergrund-Infos, Meinung und eventuell "Glaskugel" Content packt, und dies halbwegs spannend verpackt, die Infos zack, zack, zack raushaut und ansprechend präsentiert und auch die richtige, geduldige und wirklich interessierte Zuschauerschaft dafür hat, kann man auch mit so langen Videos eine Audience Retention von 50%+ erreichen.
Wenn man andererseits eine Zuschauerschaft hat, die eher zu Gedankengängen wie folgt neigt: "schnell, schnell, Bildzeitungsüberschriften reichen mir und eigentlich muss ich noch weg, und ich kann eh nicht länger als 30 Sekunden stillsitzen ohne zu vergessen, was ich eigentlich wollte, und wo ist mein Ritalin schon wieder? und ich hab noch 5 Termine heute und wollte noch 12 andere Sachen viel lieber machen". Dann sind eventuell 90 Sekunden Anschnitte von Themen sogar schon zuviel. (Das ist satirisch gemeint, und ich weiß, dass ein Zappelphillip zu sein eher weniger schön und nett ist, dass Ritalin ein gefährliches Medikament ist und die ganze ADHS Sache eher sehr kritisch zu sehen ist. Entschuldigung, falls sich jemand davon angegriffen fühlen sollte).
YouTube-AI-technisch ist es vermutlich besser, wenn man ein 20min Video hat und die Leute durchschnittlich 5 Minuten (25%) davon gucken, als wenn man ein 100sek Video hat, und die Leute im Schnitt bei Sekunde 60 ausschalten (60%). Auch wenn die 2. Variante mehr prozentuale Zuschauerbindung hat, braucht man halt auch viel mehr Zuschauer, um einigermassen Gesamtwatchtime anzusammeln. Ist halt ein Rechenspiel, wenn man mit durchschnittlich 60sek auf 1000 Minuten Watchtime kommen will, braucht man 1000 Views. Wenn man im Mittel 5min Audience Retention hat, braucht man für die gleichen 1000min Watchtime nur 200 Views. Beides kann funktionieren, ich hab auch ein paar sehr kurze Tutorials, die dann auf 30-40k Views kommen (bei einem Spiel, wo die Zuschauerschaft eher in obigem Beispiel der zweiten Gruppe stammen), andererseits hab ich bei Spielen mit eher älterer, geduldiger Zuschauerschaft auch Videos die 25min lang sind und auf 50-55% Audience Retention kommen, und trotzdem ein paar tausend Views dabei haben. Im Idealfall hat man ein langes Video UND >50% Retention.
Klar ist, solche 90sek Videos kann man vermutlich mehrere am Tag raushauen, für ein 20min Video, mit viel Recherche, Text-Design, aufwändigem Video-Editing braucht man unendlich länger und schafft vielleicht 1-2 pro Woche, maximal.
So entwickelt sich ein Kanal über die Zeit, wenn man das eine macht, bekommt man nach und nach auch nur Abonnenten, die dieses wollen. Wenn man das andere macht, wird man auch eher dazu passende Zuschauer bekommen. Und wenn man vermehrt eine Sorte Zuschauer "angelockt" hat, sollte man dann aber auch dabei bleiben, späteres Wechseln oder hin und her springen ist da eher nicht so gut, da verliert man schnell Abonnenten. Das liegt aber auch an den sehr unterschiedlichen Spielen und einem mehr oder weniger komplett anderem Zuschauerkreis. Als ich die 90sek Tutorials gemacht hab, hatte ich zu Hauptzeiten ca. 40% 13-17 jährige und weitere 40% 18-24jährige, als ich auf die 10-20 Min Videos gewechselt hab, hat sich das total gewechselt. Mein Anteil von 13-17jährigen liegt jetzt noch bei 0,3% der Gesamtzuschauerschaft. Das war ein krasser Wechsel, kann ich nicht jedem empfehlen. Als ich vom zweiten zum ersten Format gewechselt bin, hab ich ca 1000-1500 Abonnenten verloren. Allerdings hab ich in der gleichen Zeit auch 3-4000 neue gewonnen. Und wo ich vorher Userkommentare wie "erster" und 20x "geiles video, alter +25smileys" bekam, bekomm ich jetzt lange Texte, wo man für eine richtig angemessene Antwort schon manchmal 3-5min pro Kommentar braucht.
Shooterspieler gehören da meistens eher zur "schnellen" Gruppe und Rollenspiel, Sim und Aufbauspieler eher zur "geduldigeren" Gruppe. Aber das sind Verallgemeinerungen und die treffen eigentlich fast nie zu, vor allem nicht, wenn es um Menschen geht. Das ist halt ein sehr komplexes Thema, für das es nicht "die richtige" Lösung gibt. Da muss man für sich selber eine Entscheidung treffen, die auch zu einem als Person passt.