Gemeinfreie Werke selbst umkomponiert, als Copyright erkannt

  • Hallöchen miteinander, ich durfte ein Konzert unseres Jugendkammerorchester aufnehmen und darf es auch veröffentlichen. Die Werke sind alle gemeinfrei und von der Dirigentin selbst umkomponiert, damit sie zu dem Orchester passen. Nun habe ich das Video hochgeladen und es wurden von Content ID 2 angebliche Rechteinhaber gefunden. Eigentlich kann das ja nicht sein. Die kurzen Sequenzen können ja eigentlich lediglich ähnlich selbst eingespielt worden sein, da sie auf den gleichen gemeinfreien Grundwerk basieren. Der Copyright Anspruch welcher erkannt wurde, "hat derzeit keine Auswirkungen auf dein Video.", deswegen ist die Frage ignoriere ich es einfach oder clicke ich auf "Aktiv werden" und versuche die Ansprüche entfernen zu lassen? Was ist die beste Möglichkeit damit umzugehen?

  • Ich habe etwas artverwandtes auf einem meiner Videos zu Tomb Raider Legend Videos erlebt.


    Der maßgebliche Copyright-Inhaber hatte sich offenbar willkürlich 3 Sekunden aus dem Game herausgegriffen - tatsächliche Rechte-Inhaber waren seinerzeit bzw. sind definitiv Square Enix und Crystal Dynamics, Square Enix hat auf seiner Seite eine ausführliche Beschreibung, dass z. B. Gaming-Videos u. a. ausdrücklich genehmigt sind (eine bessere kostenlose Werbung gibt's ja auch nicht :'D ), mit ein paar deutlich genannten Enschränkungen.


    Ich habe dann den oder die Typen angemailt und denen das mitgeilt, dabei alle Urheber des Games genannt, und geschrieben, sie mögen sich bitte an die tatsächlichen Urheber wenden...der Anspruch wurde fast schneller zurückgezogen, als die Email abgeschickt war :'D


    Es gibt zahlreiche AD-Gangster, die mal versuchen, ob was geht.


    Was mich immer wieder ärgert - wird hier bei fast allen solchen Postings hier im Forum beschrieben -, dass Youtube stets dabei schreibt, dass der Anspruch keinen Einfluss auf den Kanal hätte und damit suggeriert, dass keine Gefahr drohe.


    Youtube meint damit aber nur, dass es von sich aus nichts unternimmt.


    Dass Youtube sehr wohl aktiv werden muss, wenn der maßgebliche Urheberrechte-Inhaber das fordert, schreiben sie nicht.


    Klar, verwendet man (egal, ob wissentlich oder unwissentlich) Fremd-Content, muss man mit Einsprüchen rechnen, gar keine Frage.

    Nachdem wir uns aber schon seit vielen Jahren selbst bei Kleinigkeiten mit seitenlangen Rechtsbelehrungen herumschlagen müssen, müsste Youtube bei solchen Einsprüchen m. M. nach wenigstens andeutungsweise auf mögliche Weiterungen des (maßgeblichen) Urhebers hinweisen.


    Zu Deinem Fall: Bei mir war seinerzeit der Urheberrechts-Inhaber einschl. Kontakt-Angaben genannt. Wenn das in Deinem Beispiel auch so ist, schreibe den an und teile genau mit, wer die Rechte wirklich hat und das Content mit Genehmigung verwendet wurde und setze Youtube auf Copy, im Zweifel das nur an Youtube schreiben.


    Ignorieren darfst Du das aber unter keinen Umständen!


    Viel Glück ;)

    Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen :D

    Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite?
Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!