Welche Externe Festplatte?

  • Die Idee hatte ich auch schon. Ist relativ lange her, sogar. ABER ... da ich gelesen habe dass der Codec von Youtube die meisten Videos Grafik-technisch versaut, wenn man nicht ganz spezielle Regeln beachtet, halte ich das für nicht sooo gut. Denn wenn die Qualität beim Original annehmbar ist und das Youtubevideo dann am Ende scheiße aussieht, hast Du eher Probleme, weil Du dann beim runterladen mit Qualitätsverlust rechnen musst.

    Besser fände ich persönlich solche Seiten wie archive.org, weil dort das Original so hochgeladen wird, wie es ist. Ohne Qualitätseinbußen.

    Allerdings dauert der Upload eines Videos von etwa 1 GB Größe mal gerne 1 Stunde. Zumindest bei mir. ....

  • Naja mir geht es nur darum die Videos sicher zu wissen, da sie für mich auch einen persönlichen/emotionalen Wert haben. Sprich Erinnerungen.


    Ist archive.org kostenlos?

    Das wäre natürlich super, wenn man dort sein Material speichern könnte.

    In dem Fall, wenn Dir die verbleibende Qualität ausreicht, kann man das natürlich machen. :)

    Aber ja, Archive.org ist natürlich kostenlos. Es ist DAS größte Internetarchive der Welt, möchte ich behaupten. Es gibt dort absolut alles, Du kannst es wie eine gigantische Bibliothek betrachten, weil Du dort nicht nur Videos, sondern auch Bilderdateien, Textdateien in jeder Form und Audiodateien hochladen kannst. Na, eigentlich alles was als Datei gespeichert werden kann. Das macht es so umfangreich. ^^

    Und mit den richtigen Keywords kannst Du dort auch nach Inhalten suchen, die andere hochgeladen haben.

  • [...] Archive.org ist natürlich kostenlos. Es ist DAS größte Internetarchive der Welt, [...] weil Du dort nicht nur Videos, sondern auch Bilderdateien, Textdateien [...] und Audiodateien hochladen kannst. Na, eigentlich alles was als Datei gespeichert werden kann. [...]

    Klingt sehr interessant ehrlich gesagt, aber wozu? Also warum stellen die so extrem viel Server Kapazität kostenlos zur Verfügung und wie wird das finanziert?

  • Klingt sehr interessant ehrlich gesagt, aber wozu? Also warum stellen die so extrem viel Server Kapazität kostenlos zur Verfügung und wie wird das finanziert?

    Soweit wie ich das beurteilen kann, wird es hauptsächlich über Spender finanziert. Ich bekomme immer wieder Neuigkeiten per Mail von den Gründern, mit der Bitte um eine Spende.

    Warum die das machen steht auf der Webseite selbst und wird, soweit wie ich das noch im Hinterkopf habe, auch immer wieder per Mail-Newsletter erklärt: Sie wollen eine frei verfügbare Bibliothek erschaffen, weil Informationen der Vergangenheit, der Gegenwart und Zukunft frei zugänglich sein sollen. Finde ich persönlich ein sehr ambitioniertes Projekt :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite?
Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!