Seit rund 3 Monaten wenig Impressions - was verbessern?

  • Hallo,


    ich betreibe einen Geldanlage-Kanal, bei dem es ums passive Investieren mit breit gestreuten Aktien-ETFs geht. Allerdings komme ich seit etwa drei Monaten nicht recht voran (seit diesem Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ). Zuvor hatte ich häufig 30 neue Abos pro Woche, viel höhere Impressions und Aufrufe im vierstelligen Bereich. Nun meist zwischen 100 bis 300 Aufrufen pro Video, obwohl die Videoqualität mMn deutlich besser geworden ist, etwa die Thumbnails, der Videoschnitt oder die Hook (zeigt sich auch in den Daten: Etwa ist die Wiedergabedauer in Prozent bei neuen Zuschauern gestiegen).


    Am besten funktionieren Videos, bei denen ich einzelne ETFs bespreche, weil diese häufig in der Suche landen und dann mehr Impressions erhalten. Tutorials oder Besprechungen von Studien laufen hingegen deutlich schlechter.


    Beispiel: Das Tutorial-Video von gestern (

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ) war mMn eines der besten bislang. Es hat aber bisher nur rund 200 Aufrufe erhalten und wurde von Youtube vermutlich auch nur wiederkehrenden Zuschauern und Abonnenten angezeigt. Dabei ist die Klickrate für meine Verhältnisse gut (15%) und die Wiedergabedauer in Prozent ist auch überdurchschnittlich (52%).


    Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte bzw. was ich weiter verbessern könnte? Meine Idee ist: Mit neuen Formaten experimentieren, um mehr Zuschauer anzuziehen (z.B. Experteninterviews) sowie die Videos weiter verbessern. Etwa ist mein Schnittkönnen noch relativ dürftig, weswegen das Ganze auch eher amateurhaft aussieht. Dennoch ist halt dieser Einbruch der Impressions seltsam.


    Der PDF-Anhang zeigt die Entwicklung der Impressions über das vergangene Jahr. Ende Mai habe ich begonnen, die ersten Videos hochzuladen, davor bloß Podcasts...

  • ZapZockt

    Hat das Thema freigeschaltet
  • Geldanlagen fallen eindeutig in den "YMYL" (Your Money, Your Life) Bereich. Dies ist ein besonders schützenswerter Teil vom Internet in den Augen von Google/YouTube/Alphabet und auch einigen anderen Suchmaschinen. Hier geht es darum, dass bestimmte Lebensbereiche nicht zu leicht von Scharlatanen und Abzockern besetzt werden. Hier sind also nachweisbare Expertise und ein sogenannter "positive Track-record" (nachvollziehbarer Werdegang mit zufriedenen Kunden, möglichst über Jahre) erforderlich, um wirklich zu punkten.


    Daneben sind natürlich weiterhin all die anderen Erfolgsfaktoren, wie Benutzerzufriedenheit, Klickrate, WAtchtime, etc. wichtig, und die Konkurrenz ist groß in diesem Bereich, weil Werbung und Umsätze hier besonders hoch sind, gibt es auch viele, die sich um diesen Kuchen streiten. Bei YMYL geht es besonders um die Bereiche Geld, Gesundheit, Real-Estate, aber teilweise auch Politik und Lebensberatung.

    Dabei wird gezielt danach geschaut, ob die Autoren hinter dem Channel irgendwie nachprüfbar sind, und ob deren "Karrieren" nachvollziehbar sind. Es wird geschaut, ob eventuelle Abschlüsse und Titel vorhanden sind, Social Media Profile mit entsprechend vielen Followern vorhanden sind. Nennungen und Verlinkungen von anderen, anerkanten Firmen, Diensten und Branchengrößen sind enorm hilfreich. Berufs-Historie bei Plattformen wie LinkedIn, Google-Bewertungen (und ähnliche Dienste wie Yelp, Trust-Pilot, etc) und viele weitere Faktoren werden versucht zu finden. Und wenn sich da nichts finden lässt oder nicht genug, dann wird mit solchen Inhalten extremst vorsichtig umgegangen, um die Benutzer vor potenziellem Schaden zu bewahren.


    Und natürlich spielt es auch eine extrem große Rolle, dass die Werbungsbranche in diesen Bereichen besonders viel bezahlt, weil sich mit Produkten in diesen Bereich besonders viel verdienen lässt. Und keine Bank, keine Versicherung, kein Makler-Dienst möchte Werbung schalten, auf Content, der von Laien erstellt wurde und potenziell gefährlich für die Kunden und damit für die werbende Marke ist.

  • Dabei wird gezielt danach geschaut, ob die Autoren hinter dem Channel irgendwie nachprüfbar sind, und ob deren "Karrieren" nachvollziehbar sind. Es wird geschaut, ob eventuelle Abschlüsse und Titel vorhanden sind, Social Media Profile mit entsprechend vielen Followern vorhanden sind. Nennungen und Verlinkungen von anderen, anerkanten Firmen, Diensten und Branchengrößen sind enorm hilfreich. Berufs-Historie bei Plattformen wie LinkedIn, Google-Bewertungen (und ähnliche Dienste wie Yelp, Trust-Pilot, etc) und viele weitere Faktoren werden versucht zu finden. Und wenn sich da nichts finden lässt oder nicht genug, dann wird mit solchen Inhalten extremst vorsichtig umgegangen, um die Benutzer vor potenziellem Schaden zu bewahren.

    Verständlich, aber würdest du sagen, dass hier jemand von Youtube wirklich proaktiv Socialmedia-Profile von kleinen Finanzkanälen absucht? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da es solche Kanäle ja wie Sand am Meer gibt. Zudem vertrete ich bloß ETF-Investieren über günstige Welt-ETFs, was z.B. auch von Verbraucherzentralen etc. empfohlen wird.


    Ich vermute, bei dem letzten Video (oben verlinkt) war das Problem, dass die Zuschauerbindung bei neuen Zuschauern sehr gering war. Konnte gerade die Statistik einsehen. Bei wiederkehrenden Zuschauern liege ich bei 55%, bei den neuen aber nur bei 25%. Dennoch verstehe ich nicht, woher der plötzliche Einbruch in den Impressions kommt, da die Videoqualität vor drei Monaten definitiv schlechter war.

  • Verständlich, aber würdest du sagen, dass hier jemand von Youtube wirklich proaktiv Socialmedia-Profile von kleinen Finanzkanälen absucht? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da es solche Kanäle ja wie Sand am Meer gibt.

    Ich gehe davon aus, dass dies vollautomatisiert passiert. Eine ähnliche Vorgehensweise gibt es auch bei Webseiten, hier wird das Ranking weitestgehend von etablierten Quellen bestimmt, und erst wenn eine Quelle entsprechende Marker bekommt, gibt es Pluspunkte nach und nach. Wenn man unbekannt ist, wird man erstmal ganz unten einsortiert und nur ganz selten mal versuchsweise "auf die Menschheit losgelassen". Prinzipiell gibt es dieses Prozedere in leichterer Form bei allen Themen, aber bei YMYL Themen wird das halt besonders stark gewichtet.


    Ein Einbruch bei Impressionen liegt oft an vorherigen Suggested Impressionen/Views, die dann aber plötzlich wegbrechen, entweder weil die KIs vorher Verbindungen getestet haben und diese irgendwann aber zu niedrige Klickraten bekommen haben. Oder noch abstrakter, weil vielleicht die Videos anderer Channels, die einem die Impressionen eingebracht haben, ihrerseits an einem Punkt nicht mehr aktuell waren oder aus anderen Gründen ihrerseits an Impressionen und Views verloren haben.

    Um es mit Straßenverkehrs-Vergleichen aus dem RL etwas leichter verständlich zu machen: Solche Suggested-Verbindungen sind wie Wegweiser, die auf anderen Videos, Channels etc. angezeigt werden. Aber wenn an den Wegweisern an sich niemand mehr vorbeikommt, nützen diese halt auch nichts mehr, dann sieht sie niemand (Beispiel für anderes Video hat weniger Views). Und wenn der Wegweiser so und so oft angezeigt wurde, aber nicht genug Leute dort abgebogen sind, dann wird er entfernt und ein Wegweiser für ein anderes Video dort aufgestellt (Beispiel niedrige Klickrate).

    Wenn Du in Deinen Analytics auf Inhalte und dann dort oben über dem Graphen auf Impressionen klickst, gibt es eine Kurve dazu. Klickst Du dann auf "Mehr anzeigen" bekommst Du eine genauere Aufschlüsselung, an welchen Orten im System und mit welchen Videos Impressionen stattgefunden haben. Oben links kannst Du "Zugriffsquelle" auswählen und oben rechts kannst Du dann auch den Zeitraum einstellen und so dich nach und nach darüber informieren, wo vorher Impressionen stattfanden, und aus welchen Quellen diese Impressionen stammten. Das sollte Dir weitere Informationen geben, wo Du vorher neue Zuschauer angesprochen hattest und jetzt nicht mehr. Natürlich ist nichts davon direkt steuerbar, aber gerade die "Suggested" oder "Videovorschläge" wie sie auf Deutsch heißén, sind fast gar nicht steuerbar oder wenn nur über sehr abstrakte Umwege, ganz minimal.


    Hier geht es um Viewergruppen, Interessenkreise und derlei komplexe Parameter, mit denen die KIs intern arbeiten, aber die wir als Creator nur sehr schwer bearbeiten können, weil wir weder dazu Einstellungen vornehmen können noch wirklich handfeste Daten dazu vorliegen haben. Google/YouTube/Alphabet lässt sich bei der Funktionsweise der Kis nicht so leicht in die Karten schauen, aus Gründen der Manipulationsverhinderung.

    Ich würde Dir gern eine einfache und unkomplizierte Antwort geben, und ein Kochrezept, dass man nur befolgen müsste und dann hätte man Erfolg, aber beides gibt es leider nicht. Und im YMYL Bereich sind alle Parameter nochmals verschärft und um die sogenannten EAT Faktoren erweitert, das steht für "Expertise, Authority, Thrustworthiness".

  • Alles klar, danke für die ausführliche Rückmeldung. Falls noch jemand anderem Verbesserungspotenzial bei diesem aktuellsten Video auffällt, gerne schreiben:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich würde sagen, das größte Verbesserungspotenzial gibt es derzeit beim Schnitt (bessere Hervorhebungsanimationen bei den Grafiken wie Pfeile oder Kreise und Text einfliegen lassen) sowie bei den Videothemen. Ich werde mal mit Interviews experimentieren und künftig weitere ETFs besprechen, weil solche ETF-Review-Videos immer mit Abstand am besten laufen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite?
Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!