...nämlich DVB-C Receiver, Video-Rekorder und DVR in einem...geht das überhaupt?
Das beschäftigt mich schon einige Zeit, weil:
Mein guter alter Fantec MM-HDRTV HDD-Rekorder scheint jetzt doch seinen Geist aufzugeben, immer öfter startet zwar die Aufnahme, nimmt aber nicht auf, schaltet nach Ablauf der programmierten Zeit nicht ab und reagiert dann auch nicht auf die Fernbedienung, man muss den Aus-Schalter betätigen.
Das Gute an dem Teil: Man kann mit der Firm-Software Aufnahmen - UDF-Format - auf Media-Partitionen - also Windoows konform FAT32 - kopieren, was hier gleichzeitig konvertieren bedeutet...macht heutzutae kein (bezahlbarer?) Festplatten-Rekorder mehr. Das Gerät hat zwar noch keinen DVB-C-Receiver, aber sowas kann man für wenig Geld kaufen und zwischenschalten.
Ich habe zwar auch einen Panasonic-Recorder, der aber eben das vorstehend beschriebene nicht kann...glücklicherweise gibt es Software, nämlich IsoBuster, die völlig problemlos die bei Panasonic-Produkten vorherrschenden Meihdf-Partitionen auslesen kann, so dass man einfach nur auf die Windows-Festplatte extrahieren/kopieren muss...das alles mal als Hintergunrd.
Seit kurzem liebäugle ich nun meinem aus meiner Sicht erstaunlichen Gerät, nämlich dem hier Technistar K4 ISIO
Erstaunlich deshalb, weil das Ding maßgeblich bis zu 4 Tuner aufweist, mit denen man bis zu 3 (TV-) Aufnahmen parallel (!!!) machen kann - nennt sich DVR -, diese Aufnahmen gleichzeitig auf EINEM angeschlossenen USB-Medium (Stick, externe HDD) durchgeführt werden und z. B. bei Ebay mit im Schnitt 80€ ungemein preiswert angeboten wird.
Ich mochte und mag das alles auch jetzt noch nicht so recht glauben. Ich habe dort bei Technisat angerufen und gezielte Fragen gestellt, ich weiß jetzt z. B. auch, dass die vorstehend genannten Aufnahmen im TS-Format gespeichert werden...kenn ich, keine Probleme damit.
Aus der downloadbaren Bedienungsanleitung (PDF) weiß ich aber auch, dass zum Gerät auch eine Ausgangs-Buchse für Videorecorder gehört...wozu, wenn doch eine USB-Festplatte völlig reichen soll?
Meine Frage in die Runde: Kennt jemand dieses oder ein sehr ähnliches Gerät? Und wenn ja, stimmt das alles, was ich vorstehend beschrieben habe? Oder gibt es da irgendwo eine falsche oder irreführende Aussage?
So ein Gerät, welches alle Voraussetzungen für einen normalen, gar recht vernünftigen HDD-Recorder - nur eben ohne eigene Festplatte - erfüllt, gibt es sonst nicht unter 200-250€