
Was haltet ihr vom neuen Podcast-Reiter im YT-Studio?
- Sladdi
- 1394 Aufrufe
- 6 Antworten
-
-
- Neu
Hej Du
Vielleicht hilft dir das weiter: Erfolg mit YouTube -
Da ich meine Inhalte zum größten Teil eh bereits auch in PodCast Form anbiete, und das sogar einigermaßen angenommen wird auf anderen Plattformen, warum nicht? Ich werd es mal ausprobieren, einfach in der Form, dass ich die entsprechenden Videos, die auch ohne Bild weitestgehend funktionieren würden, dort reinwerfe.
Was ich schonmal sagen kann, es ist wohl derzeit nur ein einziger Podcast pro Channel erlaubt. Denn als ich eben einen erzeugt habe, und dann einen weiteren kreieren wollte, gab es diese Funktion nicht mehr. Also doch keine Jahres-Editionen, sondern alles in einer langen Liste. Mal schauen, ob diese PodCasts irgendwie extra promoted werden, das macht YT ja gern mal mit neuen Features.
-
Ich weiß zwar, was Podcasts sind, verstehe aber den Nutzen auf/für YT nicht.
Also ich schaue mehr oder weniger regelmäßig den Pietcast der Pietsmiet- Jungs, aber eben nur, weil es Videos sind.
Als Creator kann ich auch eine normale Playlist "Podcast" anlegen.
Und als YT-Nutzer?
Was hat der Zuschauer für einen Vorteil damit?
-
Ich weiß zwar, was Podcasts sind, verstehe aber den Nutzen auf/für YT nicht.
Bin gespannt, bei mir ist bis jetzt auf KEINEM der 3 Kanäle die Funktion schon verfügbar. Mal abwarten, wann es kommt und wie es dann funktioniert.
-
Der Grund, warum dies jetzt bei YT auftaucht ist wohl, dass Google seine komplett abgetrennte PodCast Plattform einstellen will und dies daher zu YT wandert.
-
dass Google seine komplett abgetrennte PodCast Plattform einstellen will
... irgendwie ist das bei Google eine Art Leiden kommt mir vor. Man darf sich da kaum darauf verlassen, dass etwas eingeführtes ewig bleibt. Es gab in den letzten Jahren schon einige Dinge, die wieder geschlossen wurden. YouTube und der Chromebrowser scheinen da eine Ausnahme zu sein und erfolgreich genug, um es weiter zu entwickeln und zu halten.
-
... irgendwie ist das bei Google eine Art Leiden kommt mir vor. Man darf sich da kaum darauf verlassen, dass etwas eingeführtes ewig bleibt.
Vermutlich liegt es auch daran, dass Google extrem viele Innovationen entwickeln lässt und gern mal Experimente startet und ausprobiert, wie gut etwas läuft und ob sich etwas daraus machen lässt, was am Ende auch finanziell tragbar ist. Und dann wird nach 1-2 Jahren wieder abgeschaltet, wenn die Vorgaben nicht erfüllt werden, was vielleicht auch besser ist, als sich viel finanziell untragbaren Ballast aufzuhalsen.
Aber es gibt da eine "lustige" Website, die genau auflistet, was alles von Google schon gekillt wurde:
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite?
Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!