Schnittprogramm / Shotcut Vorlagen bzw Automatisierung ?

  • Hallo liebe Foren-Mitglieder,


    wie macht ihr das in Euren Schnittprogrammen bezüglich Vorlagen bzw Automatisierung? Macht ihr bei jedem Video alles „neu“ also setzt ihr zb die Musik neu und stellt diese genau ein oder habt ihr euch clevere Vorlagen gebaut?


    Wie geht das und welche Vorlagen wären das? Am liebsten natürlich für mein Schnittprogramm Shotcut 😉


    Ich freue mich von Euch zu hören und wünsche allen ein schönes Wochenende.


    Vielen Dank im Voraus


    Liebe Grüße

  • Hallo halabe,

    also automatisieren kann man da nicht viel. Man kann ein Intro erstellen und das vor jedes Video setzen. Die Videos selbst haben zwar das gleiche Thema, sind aber inhaltlich individuell und müssen deshalb auch entsprechend bearbeitet werden. Und man kann sich ja auch eine Musik aussuchen, die man unter jedes Video leise im Hintergrund abspielt (NerdsHeaven.de macht das zB. auf seinem Kanal), aber jedes Video muß man halt einzeln bearbeiten. Da gibt es keine heimlichen Knöpfchen, die Einem die Arbeit abnehmen und durch Zauberei das Video in 5 Min. erstellen (auch nicht bei teuren Schnitt-Programmen).


    Mein Video mit dem Abo-Knopf fandest Du ja Hammer.

    Gute Videos kosten nicht nur arbeit, sondern vor Allem auch viel Zeit. Das Video ist zwar "nur" 5 Minuten 55 lang, die Erstellung hat aber alles in Allem ungefähr 5 Std. gedauert.


    Viele Zuschauer, die sich stundenlang die unterschiedlichsten Videos auf YT anschauen, wissen gar nicht, wie viel Arbeit/Zeit in gute Videoproduktionen steckt.


    Selbst bei Videos von FailArmy oder Eure Videos sieht es so aus, als hätten sie nur die Clips hintereinander gesetzt. Wahrscheinlich brauchen sie für solch ein Video aber einen ganzen Tag.

    3 Mal editiert, zuletzt von -???- ()

  • Wir haben zum Beispiel eine Projektvorlage gebastelt, in der die meisten (wiederkehrenden) Assets drin sind. Das sind zum Beispiel korrekt gepegelte Musik, die im Hintergrund verwendet werden kann, After Effects Animationen, Schriften, Grafiken und Effekte. Es gibt eine ganze Menge Stellschrauben, an denen man bezüglich Effizienz Schrauben kann. Vielleicht am meisten haben uns (gute) Shortcuts und sinnvolle Schnitttechniken geholfen. Wir benutzen allerdings Premiere Pro, deswegen kann ich dir zu Shotcut keine sinnvollen Tutorials verlinken.

  • Viele Zuschauer, die sich stundenlang die unterschiedlichsten Videos auf YT anschauen, wissen gar nicht, wie viel Arbeit/Zeit in gute Videoproduktionen steckt.

    Ich habe mal mehrere Wochen an einem Video gearbeitet, das für meine Verhältnisse aufwendig ist.

    Ein Kollege meinte dann mal zur mir: "Wow, da hast du aber sicher mehr als einen Tag dafür gebraucht?"

    Ich: "Ja."



    Ich arbeite übrigens auch mit Shotcut und beginne immer "ganz neu".

  • Axel ich habe mich ja für halabe etwas in Shotcut eingearbeitet, um ein kl. Tutorial zu erstellen, ABER


    ich verwende zwar schon seit einigen Jahren nur KDEnlive unter Linux, habe aber am WE festgestellt, das Shotcut gar nicht mal so verkehrt ist. Das Bearbeiten und/oder die Funktionen sind ähnlich, aber deutlich eleganter gelöst.

    Ich könnte mir vorstellen, in nächster Zeit auf Shotcut umzusteigen. Habe auch schon ein Intro erstellt, allerdings wieder mit KDEnlive. Mal schauen, ob ich das in der Weise auch mit Shuotcut hinbekomme ;-)

    Einmal editiert, zuletzt von -???- ()

  • Shotcut ist super. Ich habe mich 2018 das erste Mal damit befasst. Und was da an Funktionen noch hinzugekommen ist, ist wirklich erstaunlich. Die Software ist weit mehr als nur eine Freeware nach dem Motto "besser als nichts", sie wäre ihr Geld wert, würde sie etwas kosten.

  • Ich habe schon einige Videoschnittprogramme durchprobiert und bin nun bei der kostenlosen Version von Davinci Resolve gelandet. Wenn ich manche Videoteile öfters verwenden will, dann nehme ich einen fertigen Schnitt und speichere ihn unter einem anderen Namen ab. Dann muss ich zwar die nicht verwendeten Teile herauslöschen, aber für sehr kurze Videos ist das dann schon mal hilfreich.


    Die Vorgangsweise ist aber nur quick & dirty für z.B. Shorts, um nicht das Format jedes mal neu einstellen zu müssen, besser wäre es aber eine Vorlage zu erstellen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite?
Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!