Anfänger Vlog Cam (Sony DSC-WX500 oder Sony DSC-HX90?)

  • Hallo zusammen.


    Ich bin auf der Suche nach einer (Anfänger) Vlog Kamera für max. 300€.


    Ich bin dabei auf die beiden Kameras aus dem Titel gestoßen. Ich habe mir bereits Videos zu den Kameras angeschaut und denke, dass die Videoqualität der WX500 für meine Verhältnisse ganz gut ist. Die Hx90 ist allerdings etwas neuer und hat u.a. für Fotos zusätzlich einen elektronischen Sucher den man ausfahren kann. Rein von den Stats her sind beide Kameras von der Videoqualität her gleich aber ob das dann am Ende auch auf dem Bildschirm so aussieht, weiß ich natürlich nicht.


    Hat jemand von euch Erfahrungen mit einen von den beiden Cams und hat die HX90 tatsächlich die gleiche Qualität wie die WX500?


    Falls jemand von euch mir helfen kann, würde ich mich freuen! Gerne auch andere Empfehlungen in den Preissegment.

  • Hey Ryo,


    beide Kameras sind wirklich alt und je nach Einsatzgebiet aktuellen Handykameras teilweise deutlich unterlegen, der Klang wird meistens als blechern beschrieben und der Autofokus genügt nicht mehr unbedingt neueren Standards.

    Hast du kein semi-aktuelles Handy zur Hand, diese sind in solchen Fällen die bessere Wahl?

    Aber auch ansonsten würde ich dringend zu einigen Sparmonaten und beispielsweise der Sony Alpha 6000 oder einer Canon M50 raten, die sind deutlich nutzbarer und dank Objektivwechsel auch (eingeschränkt) zukunftsfähig.

  • Je nachdem was Du vor hast, würde sich auch eine GoPro Hero 7, 8 oder 9 mit MediaMod, Display und ggf. mit externen Mikro anbieten. Allerdings ist das ein etwas teureres Setup und bietet nicht so viele Möglichkeiten wie eine Digital- oder Spiegelreflexkamera - ABER man kann damit selber ohne Hilfe, schnell ohne große Einstellungen und vor allem anfängertauglich, gut vlogen und die Bildstabilisierung ist ab der 8er nicht zu unterschätzen. Das Setup bleibt allerdings vom Kern her eine Actioncam - das darf dabei nur nicht vergessen werden.

  • Hey Ryo!


    Beide Kameras nutzen den selben Sensor und verfügen über die gleichen Video Specs. Der Video output sollte sich nicht unterscheiden, aber, wie Onion bereits treffend geschildert hat, ist es fraglich, ob du mit einer Kompaktkamera wirklich glücklich wirst.

    Eine wichtige Frage hierbei ist natürlich, was du bei deinen Vlogging Aufnahmen so vorhast. Wichtige Aspekte sind bei meinen Vorrednern schon gefallen: Wechselobjektive, externes Mikrofon, Bildstabilisation (Action Cams).


    Ein 180 Grad schwenkbares Display kann sich beim Vlogging ebenfalls als sinnvoll erweisen, wenn du vorhast damit durch die Prärie zu laufen. Dann wiederum, würdest du kaum um einen handheld Gimbal oder eine Kamera mit fähiger In-Bild-Stabilisierung (bspw. Action Cam) herumkommen.


    Wenn du dagegen gemütlich im Wohnzimmer auf nem Hocker sitzt und eventuell sogar ein externes Display zur Verfügung hast, ist es vernachlässigbar.


    Wechselobjektive (Systemkamera) sind vorallem zweierlei:


    - Erstens super adaptiv, um deine Kamera für dein gewähltes Motiv anzupassen (sei es ein Porträtobjektiv für schicke Nahaufnahmen mit hübschem Bokeh oder ein Ultraweitwinkel, um ein großes Setup vom gesamten Wohnzimmer ins Bild zu bekommen, etc.)

    - Und zweitens wahrscheinlich pro Objektiv bereits teurer, als was du für deine Kamera bereit bist auzugeben! (Es ist nicht ungewöhnlich, dass Objektive teurer sind als der Kamera Body selbst.)


    Ich schließe mich dennoch Onion an, dass du auf lange sicht vermutlich besser fährst, dir eine Systemkamera wie eine Alpha 6000 o.ä. zuzulegen, da bekommst du für gewöhnlich ein brauchbares Objektiv mitgeliefert und kannst später immer noch andere Objektive nachrüsten.

    Ich würde dir kostentechnisch auch empfehlen dich mal auf dem Gebrauchtmarkt umzusehen. Kameras wie die Sony Alpha Serie gibts wie Sand am Meer und dementsprechend viele Angebote findest du im Netz. Viele Leute upgraden irgendwann auf Prosumer Kameras und verscherbeln ihre Vorgänger-Kameras/Objektive.


    Eine GoPro wie fu2k vorgeschlagen hat, würde ich jetzt nicht unbedingt für das heimische Setup wählen (nicht falsch verstehen, ich liebe die Teile!). Bist du allerdings mit deiner Kamera viel in Bewegung während du vlogst, dann ist das sicherlich die beste/günstigste Einstiegsoption (bei ausreichend Licht, kann sich das Bild wirklich sehen lassen).



    Ein fast schon persönliches Anliegen: Unterschätze NIEMALS die Auswirkung von Ton auf dein Video!


    Was die Kamera angeht, kann man dir sicherlich präzisere Vorschläge unterbreiten, wenn du verrätst, was genau du dir für deine Videos vorstellst.

    Aber fest steht (gehe ich mal davon aus), dass sich dein (Vlog-)Content darum dreht, dass du zu deiner Audience sprichst. Ein ganz wesentlicher Teil deines Videos ist also der Ton!


    Eine halbwegs vernünftige Videoqualität, auch wenn sie nicht den allerneuesten Standarts entspricht, ist für die meisten Viewer absolut ausreichend. Ich garantiere dir aber, dass niemand Lust hat dir zuzuhören/schauen, wenn dein Audio klingt, als hättest du den Ton mit ner schlecht gelaunten Kartoffel aufgenommen.

    Ehrlich, der Anteil an 4k Videos auf YT mit schicken Filtern (macht inzwischen ja jedes neuere Smartphone) und miserablem Sound ist faszinierend.


    Daher sollte deine Kamera optimalerweise in der Lage sein, ein externes Mikrofon einzubinden. Alternativ kannst du deinen Ton auch separat über ein Mikro auf einem Recorder aufnehmen, aber das bedeutet natürlich wieder mehr Aufwand, mehr Ausrüstung, mehr Nachbearbeitung (Synchronisation).

    Ob Shotgun Mic, Lavalier/Kopfbügelmic, Studiomic (wohl eher nicht für Vlogs), etc., hängt dann wieder von deinem Anwendungsgebiet und Räumlichkeiten ab.


    Ich will es dir damit nun wirklich nicht schwieriger machen und dich erst recht nicht in deinen Ambitionen ausbremsen, sondern dich nur dafür sensibilisieren, im Fokus zu behalten, was für dich (respektive dein Video) am Ende wirklich wichtig ist.

    Teuer ist es nämlich vor allem zweimal (oder noch häufiger) zu kaufen, weil man hinterher feststellt, dass die schönste Kamera nicht hilft, wenn die Beleuchtung nicht ausreicht, der Ton nicht brauchbar ist, usw.


    Grüße!

  • Hallo, vielen Dank für die Antworten und Empfehlungen :)


    Auf die M30 bin ich auch gestoßen, allerdings will ich als erste Kamera noch nicht so viel Geld ausgeben, auch für den Fall, dass ich das Interesse verlieren sollte.


    Vielleicht zu meinem Projekt ein bisschen was. Es soll um das Thema Gesundheit bzw. Gewichtsreduktion gehen und in erster Linie will ich mich selbst in meiner Wohnung aufnehmen, also die Gewichts Reduzierung nach und nach dokumentieren und ein bisschen was dazu erzählen. Ob ich dazu möchte ich viel aus dem Off erzählen aber auch Ton aufnehmen. Eine Art Tagebuch aber ich will dafür gar nicht viel Material an einem Stück haben.


    Mit Action Cams und so habe ich mich noch gar nicht auseinander gesetzt.


    Ich habe jetzt mal ein Video gefunden, mit Aufnahmen von außen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite?
Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!