Autorenlesung auf Youtube

  • Hallo in die Runde. Mich beschäftigt grade eine Frage auf die ich in meinem speziellen Fall im Internet noch keine Antwort gefunden habe. Vielleicht weiss hier jemand einen Rat.

    Ich plane auf Youtube eine Lesung aus einem Buch das man getrost als Trivialliteratur bezeichen kann. Es geht um die ewige GEschichte zwischen Mann und Frau auf eine augenzwinkernde Art erzählt. Der Witz des Buches resultiert u.a. vermutlich aus den extrem wechselnden Erzählstilen. So wechseln die Formulierungen von verschachtelt und fremdwortlastig zu einfach und ordinär, wo es dann auch schon mal um die schönste Nebensache der Welt geht. Es fallen ab und an Wörter wie A....., fi.... usw, aber der Schwerpunkt der LEsung liegt sicherlich nicht auf der expliziten Darstellung des menschlichen Aktes. Die Wörter sind eher punktuell Mittel zum ZWeck der humoristischen Erzählart. Und hier nun meine Frage: Müssen diese "Bösen" Wörter alle weggepiept werden, oder unterliegen diese Möglicherweise der " Kunst". Hat jemand von euch dahingehend schon Erfahrungen sammeln können oder weiss wie YT damit umgeht? Vielen Dank für eure Hilfe!

  • IrvingZisman

    Hat den Titel des Themas von „Autornlesung auf Youtube“ zu „Autorenlesung auf Youtube“ geändert.
  • ~


    Aktuell, wäre davon abzuraten, da aktuell es schwer zu sagen ist, wie denn nun die Kis da auschlagen. Da aufgrund der aktuellen Weltlage und Homeoffice bei YouTube, die KIs schärfer gestellt sind und manuelle Prüfungen, gefühlt, Ewigkeiten dauern können.


    Um es ein wenig zu veranschaulichen, hier ein paar Beispiele:

    • Es gibt zich Kanäle, meist mit junger Zielgruppe, wo Fäkalsprache der normale Tonus ist. Dort wird das Video eingeleitet "Hey ihr F*tzenKöpfe, klatsche den P*mmel an die Wand" und beendet wird mit "R*ped heut Nacht, Eure Alte und knallt den Abobutton jetzt!". Welche auch nach vermehrten Meldungen durch diverse Elterngruppen nicht gesperrt oder sonst wie belangt werden.
    • Dann gibt es Kunst Kanäle, die wegen ihren Thumbnails von Gemälden (wo keinerlei primäre Geschlechts Organe zu sehen sind) Strikes erhalten(3 Strikes und Kanäle werden geschlossen).
    • Ebenso gibt es Vlogs, wo mal ein Schimpfwort genutzt wird und zack, sind die Kanäle weg.
    • Auch so gab es denn Kanal von 61 Minuten Sex, welcher reine Sexuelle Aufklärung machte und dann Dicht war.
    • Oder auch wieder Fälle von Illustratoren, die z.B. Hentai Motive zeichnen und denen passiert nichts.
    • Und auch Gaming sowie auch Podcast Kanäle, die schon für ein klein wenig Fäkalsprache geschlossen worden.


    Es scheint gar recht viel Willkür aktuell zu herrschen. Solange Kontext vorhanden ist, der nachweist, dass es eben nicht gegen die Richtlinien verstoßt, bleibt zu mindestens am Ende die rechtlichen Wege zu gehen.


    Mehr als ein Hätte, Wäre, Könnte, Vielleicht, Unter Umständen ist da aktuell leider nicht drin, als Antwort. Allgemein gilt aber dass YouTube eben auch mehr Teil der normalen Medienlandschaft wird und man als Creator sich diesen Normen zu beugen hat. Gerade was sexuellen Kontext angeht, sollte man bedenken, dass man sich auf einer amerikanischen Plattform bewegt und an die Folgen vom Nippelgate denken.



    tl;dr: Man kanns versuchen so ohne Zensur zu machen, ob aber die KIs anschlagen, scheint aktl. ein Glücksspiel.

    Rechtsberatung sollte man sich genau so wie medizinische Diagnosen nicht im Netz in Foren, sozialen Netzwerken oder Chat Gruppen suchen!




    Alle Beiträge dieses Accounts in diesem Board dienen lediglich der Informationsweitergabe und sollen keine Rechtsberatung darstellen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite?
Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!