Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.
-
(Zitat von WueterichTV) WueterichTV Hierzu mal etwas: Was OnionDog dazu geschrieben hat, ist, verglichen mit anderem Kontent, nicht von der Hand zu weisen. Wie ich das sehe, machen Let's Plays immer noch einen der größten Teile von Youtube-Videos aus. Daraus folgt auch der Schluss, dass es sauschwer ist, dort eine zügig wachsende Anzahl von Abonnenten zu generieren, das braucht viel, sehr viel Geduld...und Kreativität ,weil Du mit unzähligen Creators bzw. Kanälen konkurrierst! Kleines Beispiel, …
-
(Zitat von WueterichTV) Gute Idee...meine etwas gedehnte, mitunter langweilig wirkende norddeutsche Sprechweise war auch bei mir ein Thema, und hinzu kam, dass meine ersten, na, etwa 80, 90 Videos quasi "Live"-Kommentare sind, also zum Video direkt aufgesprochen. Das habe ich vollkommen "überarbeitet", indem ich fortan meine Video-Kommentare erst einmal schriftlich verfasse und dann vor dem eigentlichen Diktieren nicht selten mehrere Male einübe, besonders bei längeren Passagen - überhaupt sprec…
-
(Zitat von WueterichTV) Ja gut, WueterichTV , es hat eben jeder seinen eigenen Workflow Ich zeichne grundsätzlich alle meine Plays auf, da muss ich (fast) nichts für ein Youtube-Video wiederholen. Ich hab gerade mal einen Ausschnitt eines Deiner Let's Plays gesehen...und gehört, also ganz ehrlich: Du kriegst das sicher ein wenig besser hin als ich seinerzeit, aber aus meiner Sicht bist Du auch nicht der geborene Live-Kommentator. Ich schreibe meine Scripts, nachdem ich aufgezeichnet und mich ent…
-
(Zitat von WueterichTV) Ich hatte hier vorher was anderes geschrieben, aber war dann doch zu deftig...aber mal ehrlich: Dafür schreibst Du einen ellenlangen Eingangstext? Da hätte gereicht: "Schaut Euch bitte auf meinem Kanal das eine oder andere Video an und guckt, ob ich langweilig wirke". Damit hättest Du bestimmt das gewünschte Antwort-Format erhalten Du siehst, man hat sich Deine Frage sehr wohl angeschaut und entsprechend geantwortet