Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-13 von insgesamt 13.
-
Hey Nordmann! ZapZockt und Clientless haben ja bereits die wichtigsten Punkte angesprochen. Gut dass du dich offenbar für ein dynamisches Mikro entschieden hast (oder noch nicht? Bin mir nicht sicher, ob du das Rode bestellt hast oder noch am Überlegen bist...), ein Kondensatormikrofon wäre ohne Raumoptimierung sicherlich erstmal keine Freude. Das Rode PodMic geht völlig in Ordnung und ist für deine Anwendung (Voiceover, keine Instrumente oder Gesang) absolut geeignet und auch genau für diesen Z…
-
(Zitat von Nordmann2021) Client hat völlig recht. Das was du in diesem Link siehst ist schrottig und am Ende schade ums Geld, denn du wirst zweimal kaufen und im Gegensatz zu einem vernünftigen Mikro, wirst du das Billigteil wahrscheinlich nichtmal weiterverkauft bekommen. Das ist irgendeine noname Geschichte, in der Produktbeschreibung taucht auch noch ständig der Name Rode NT-USB auf, was definitiv ein anderes (besseres) Mikro ist. Die haben nur eines gemeinsam, nämlich dass beide Kondensatorm…
-
Ich glaube, ich gebe mal ne Runde Kaffee aus... ☕☕☕ So, jetzt noch Füße in den Pool...🌴🥥 ... alle wieder entspannt? Sehr gut! 😎 (Zitat von Clientless) Sollte auch grade wieder ein Aston Microphone Spirit, ein Shure SM7B und ein Lewitt 440 Pure im B-Stock sein, habe ich vor knapp über ner Woche zurückgeschickt... 🙄😄 Zum Thema: Ich habe mir das Podmic nochmal angeschaut und das scheint wirklich in dem Preisrahmen das Beste zu sein, was für deinen Zweck geignet wäre Nordmann2021. Im Falle, dass du …
-
Nachtrag: Hallöchen liebe Eule, Was machen die Hörbücher? 😉 (Zitat von Die lunatische Eule) Das Zoom ist sicher kein schlechtes Gerät, aber abgesehen davon, dass wir hier preislich deutlich über dem PodMic liegen (145€ anstatt 105€), ist das H2N ein eigenständiger Recorder. Nordmann2021 hat ja bereits ein Audio Interface für XLR Mikrofone geordert, an das er das Zoom nicht anschließen könnte. Das Zoom ist ein All-in-One-Gerät, das unter anderem auch per USB Schnittstelle am Rechner verwendet wer…
-
(Zitat von Nordmann2021) Nein nein, eine Mikrofonspinne ist definitiv nicht unabdingbar. Den Eindruck wollte ich nicht erwecken. Nimm als Beispiel das Shure SM7B, eines der beliebtesten Broadcaster-/Podcaster-/Sprechermikrofone am Markt (ist auch ein bisschen Hype dabei). Das siehst du bei kaum einem Nutzer in einer Spinne hängen (überträgt halt auch ab Werk sehr wenig Körperschall). Die Mikrofonspinne ist lediglich ein nützliches Tool um das Mikrofon besser von Tritt-/Körperschall zu entkoppeln…
-
(Zitat von Nordmann2021) Easy: integrierte Popfilter können für gewöhnlich nicht das leisten, was ein mit mehr Distanz vorgeschnallter Popkiller erreicht. Demonstration gefällig? Ab Minute 2:15: youtu.be/6FaBq9DLi_U?t=135 Ein Popfilter ist nie (selten) verkehrt, ob du einen benötigst, hängt aber von deiner Aussprache bezüglich der Plosivlaute ab.
-
(Zitat von Clientless) Der gute Mann testet ja auch schon seit gut 6 Jahren alle Mikrofone, die er in die Hände bekommt... 😂 (Zitat von Nordmann2021) Es bleibt dabei (wenn es mit Ebay nichts wird), erstmal antesten. Wenn du meinst ohne Popkiller nicht klarzukommen, kannste dir immernoch einen zulegen. Die kosten nicht die Welt.
-
(Zitat von Die lunatische Eule) Hausbar ist in jedem Forum Hausbar... 😄 Ich bin dort erst seit Kurzem, um mein kreatives Umfeld zu erweitern und da du in dem entsprechenden Thread dort deinen YT Channel gepostet hast, warst du nicht zu übersehen. 😉 Ich würde aber auch sagen, dass wir hier das Off-Topic mal nicht strapazieren sollten. ☕ Back on Topic: Nordmann2021, es gibt grade wieder ein PodMic als B-Ware bei Thomann, kannst also 7 € sparen. 😎 https://www.thomann.de/de/rode…_stock.htm?ref=prod_…
-
(Zitat von Nordmann2021) Mit welchen Kopfhörern hörst du deinen Sound ab, wenn man fragen darf Nordmann2021? Mit deinem Headset nehme ich mal an? Ich kann nicht einschätzen, wie akurat das Gerät den Sound widergibt, aber trotzdem sollte der Unterschied deutlich vernehmbar sein. Die Aufnahme deines PodMic ist um Welten besser, als die deines Headsets! Interessanterweise werden die problematischen Frequenzen noch deutlicher, wenn ich das Video über billige Apple Iphone inEars, anstatt mit Studioko…
-
(Zitat von Nordmann2021) Da mach dir mal keine Sorgen, daran liegt das Rauschen nicht unbedingt. Du hast keine Verzerrung in der Aufnahme, also hast du beim Recorden kein Clipping hervorgerufen, bist also auch nicht zu weit in den "roten" Bereich gerannt. Beim Einpegeln von deinem Mikro für deine Stimme achtest du natürlich darauf, dass du standartmäßig im "grünen" Bereich sprichst, aber auch der "gelbe" Bereich darf besprochen werden, sobald du etwas lauter wirst. Nimm hierzu als Indikator dein…
-
(Zitat von Steve) Das kann ich nur unterstreichen! Der Unterschied zwischen geschlossenen/offenen Headphones, zwischen Studiomonitoren und HiFi Boxen, Handy, Autoradio.... Unterschiede die man kaum für möglich hält, wenn man ausschließlich über seine Lieblingskopförer abhört! 🙄😉 (Zitat von Clientless) Daran hatte ich gar nicht gedacht. Das wäre natürlich ein offensichtliches Problem. Schaltest du deine Lautsprecher beim Aufnehmen brav ab Nordmann2021 ?