Es hängt davon ab, was auf der öffentlichen Veranstaltung gezeigt wird:
- sind erkennbare Menschen dabei
- dann brauchst Du die Einverständniserklärungen (idealerweise schriftlich) dieser Menschen, dass Du das Material im Internet veröffentlichen darfst
- sind optisch künstlerische Aspekte dabei (z.B. Illuminationen eines Gebäudes wie dem Eiffelturm bei Nacht)
- dann brauchst Du die Nutzungsrechte für die Veröffentlichung des Künstlers/Architekten im Internet auf Youtube
- sind musikalische Aspekte dabei
- dann brauchst Du die Nutzungsrechte des Musikers, bzw. seines gesetzlichen Vertreters z.B. der GEMA
- liest jemand einen eindeutigen Text, z.B. ein Buch vor und der Autor ist weniger als 70 Jahre lang tot
- dann brauchst Du die Nutzungsrechte von dem Verlag/Autor/Rechteinhaber für das Werk
- sind eindeutige Marken im Vordergrund und nicht als Beiwerk zu sehen (also z.B. ein Apple-Logo nicht bloß klein auf Deinem Laptop der vor Dir steht während Du was erzählst, sondern groß eingeblendet, ein RTL Logo oder ARD oder ZDF)
- dann brauchst Du die Nutzungsrechte der Markeninhaber
Alles andere wären Verletzungen von Persönlichkeitsrechten oder Urheberrechten und das kann in Deutschland recht teuer werden, vor allen Dingen, wenn Du auf die Idee kommst das Ganze gewerblich (also bei Youtube monetarisiert oder mit Affiliatelinks versehen zu nutzen). Und das sind nur die Aspekte, die mir gerade einfallen. Im Prinzip müsstest Du immer die Nutzungsrechte einholen und auch sicherstellen, dass die Person, die Dir die Nutzungsrechte zusichert, auch das Recht hat diese zu vergeben. (Z.B. könnte bei einer Lichtinstallation geschützte modulare Lichtelemente genutzt werden, für die der Lichtkünstler, der sie einsetzt nur die Verwendungsrechte für Liveveranstaltungen, aber nicht für Videos miterworben hat. Dann kann er Dir schlecht die Nutzungsrechte dafür erteilen.)
Fakt ist: Nur weil es andere auf Youtube machen, ist es noch lange nicht erlaubt. Aber es ist auch Fakt, dass solche Urheberrechtsverstöße manchmal auch vom Rechtinhaber geduldet werden, weil sie eine Art Werbung darstellen. Und ein Großteil der Verstöße wird wahrscheinlich nicht geahndet, weil sie den Rechteinhabern nicht auffallen.
Relativ einfach kannst Du es halten, wenn Du nur Sachen zeigst, die von Dir persönlich sind, nur Du vor der Kamera auftauchst oder einzelne Personen, die Du interviewst und Du nur Texte, Musikstücke, etc. verwendest, die unter den entsprechenden Lizenzen freigegeben sind, oder die Du selber unter Nutzung lizenzfreier Möglichkeiten erstellt hast. Nichts nebenher laufen lassen, wie Fernsehen oder Radio, das führt nur zu Problemen.