Beiträge von Lethargic Mom

    Mal eine Frage, da ich die Option jetzt erst entdeckt habe. Über YouTube kann man ja über Branding ein Logo in seinen Videos anzeigen lassen als Wasserzeichen.
    Würde das wohl auch bei einem Download der Videodatei mit im Video bleiben? Oder können die das auslesen, dass das nicht zum Video gehört, und rausfiltern beim Download?

    Ja, das ist schon krass. Ich denke auch nicht, dass die sich die Mühe machen, da jedes einzelne Video zu prüfen, ob das da auch zutrifft oder nicht. Und das kann eigentlich auch nicht richtig sein, dann würde ja theoretisch EIN Ausreißer reichen oder ein Video, das den strengen Anforderungen nicht mehr genügt, und dann ist der ganze Kanal nicht mehr werbefinanzierbar.


    Wie ist denn das, hast du dazu irgendeine Nachricht bekommen, aus der auch hervorgeht, wie du das Problem beheben kannst? Würde es evtl. reichen, bestimmte Videos zu löschen und dann eine nochmalige Überprüfung zu beantragen, um die dann zu bestehen? Ansonsten ist das ja echt grausig, gerade die größeren Kanäle investieren ja diese Werbeeinnahmen direkt wieder in die neuen Videos, andere haben vielleicht sogar gar keine andere Einnahmequelle mehr, weil es jahrelang wuchs und gut lief...

    Hallo Adlol,


    ich kann dir das leider nicht beantworten, ob das generell für den ganzen Kanal gilt oder nur für einzelne Videos, ich habe es nur bei einem großen US-Youtuber mitbekommen jetzt (8,4 Mio. Abonnenten), dass der davon auch betroffen ist und bei dem scheint es den ganzen Kanal zu betreffen. Er hat jetzt einen neuen Kanal deshalb eröffnet und macht im alten Kanal nur noch Werbung für den Neuen, dass da jetzt deswegen ab sofort seine neuesten Videos erscheinen. Gefolgt sind dem bisher gerade mal 1 Mio. seiner Abonnenten. Das ist schon bitter, denn der lebt/e inzwischen natürlich davon und hatte entsprechend professionelle Videos erstellt! Bei ihm hieß es, die Videos sind nicht geeignet für Kinder (er macht Parodien auf aktuelle Songs und Musikvideos, teils schon frech und zotig, aber das macht ja gerade das parodistische und lustige aus daran).

    Daddelzeit schrieb:
    "Jeder findet sicher auch einmal einen Kanal, füre deren Content oder ekelhaftes Werbespamming man den Erfolg schlicht auch mal missgönnt. An sich nicht gleichzusetzen mit "konkurrenzdenken" - doch ist diese Missgunst halt größer, wenn besagter Kanal (deutlich) mehr Abonnenten und Co hat als man selbst."


    Ja, das stimmt, habe auch schon zwei-drei Kanäle gesehen, wo ich den Content echt mies und geschmacklos fand und die trotzdem in derselben Zeit weitaus mehr neue Abos machten als man selbst. Aber dann denk ich mir, ich WILL doch gar nicht diese Abonnenten ansprechen, die der oder die anspricht - ist dann nur ernüchternd, so zu sehen, dass es unter den YT-Zuschauern scheinbar viel mehr Leute gibt, die auf albernes, sinnloses, oberflächliches und teils auch fieses Zeug stehen - aber das merkt man dann auch an den zotigen derben Kommentaren unter den Videos, die ich sicher bei mir nicht finden möchte. ;)


    Allerdings haben diese Videos auch oft sehr viele Daumen runter. Hater abonnieren scheinbar auch, um dauerhaft ihren Unmut kundzutun. :D

    Ich muss ja sagen, ich bin vom YouTuben bisher angenehm überrascht. Toitoitoi, dass das so bleibt. Habe im Vorfeld bei anderen YouTubern so viel mitbekommen in Videos und Kommentaren von Hate, Neid, Missgunst, gegenseitigem Dissen usw., dass ich eher den Eindruck hatte, das ist eher so ein "Einer gegen Alle"-Ding da für jeden. Und dann doch positiv überrascht, dass man doch viele nette Kontakte knüpfen kann, auch für Challenges, Austausch hier im Forum, wo schon so ne Art Freundschaften sogar entstehen irgendwie. Das habe ich gar nicht erwartet, aber freut mich sehr, das YouTube auch SO eine Seite haben kann. :)

    Heute mal wieder ein Lifehack aus dem Alltag einer Mutter - unschönes Thema: WARZEN! :D


    In diesem Video erfahrt Ihr von mir, wie Ihr ganz einfach und schmerzfrei Warzen bei Kindern, Tieren und Erwachsenen entfernen könnt, mit einem Mittel, das (fast) jeder im Haus hat.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich denke, die Konkurrenz liegt in der Qualität. Wenn ich mich für ein Thema interessiere, zu dem es viele verschiedene Videos von verschiedenen YouTubern gibt, würde ich erst Mal nach Thumbnail und Titel auswählen, welches am Vielversprechendsten aussieht, was das betrifft, was ich suche. Da schon mal also eine gute Möglichkeit, sich von der Konkurrenz abzuheben und vielleicht als Erster angeschaut zu werden. Ferner würde ich Videos, wo ich nach 1-2 Minuten merke, dass die doch nicht den erwarteten Content liefern, oder wo mich sonst irgendwas stört (knarzender Ton, unangenehme Sprechstimme, zu schnelle ruppige oder verwackelte Bilder, Videoersteller unsympathisch etc.), dann auch schnell wieder abschalten und gucken, ob nicht ein anderes mehr nach meinem Geschmack ist.


    Von daher würde ich vielleicht viele Videos anschauen, aber nicht bei vielen dran bleiben und auch nur die abonnieren, wo ich denke, die kann ich mir ruhig auch öfter anschauen. Und da ist es dann natürlich wieder reine Geschmackssache der einzelnen Zuschauer, was gefällt und was nicht. Man kann es nie allen Recht machen, aber es gibt sicher einen Mainstream, der bei dem Großteil der Leute eher gut als schlecht ankommt. Da muss man sich dann überlegen, will ich dieser Mainstream-Typ sein (davon gibts sehr viele) oder will ich irgendwie aus der Reihe tanzen mit ausgefallenerem Content oder einfach auch einer ausgefalleneren Art ihn zu präsentieren?


    Ja, aber generell hast du Recht: Zum selben Thema, so denn Leute nach einem Thema suchen, haben alle erst Mal dieselbe Chance, geklickt zu werden. :)

    Hihi, alt, aber immer noch aktuell! ^^


    Ich habe da auch noch kein Muster erkennen können. Ich habe weder festgestellt, dass es am Wochenende besser läuft als unter der Woche, noch dass die Uhrzeit was ändert.


    Ich hatte sogar bei einem Video, das ich extra Freitag abend eingestellt hatte, die Erfahrung gemacht, dass die Klicks da an dem Abend und auch am Wochenende extrem unter den Erwartungen blieben und dann erst ab Montag anfingen zu steigen... Ich stelle daher jetzt einfach so ein, wie es gerade fertig wird und ich Zeit habe.