Gerade bei so Kanälen wie Coldmirror, da sind die Videos zeitlos. Die werden nicht schlechter. Ich habe letztens von KC einen Reupload (wobei das so eigentlich nicht stimmt) eines VLOGs von Coldmirror gesehen, der war noch vor ihrer Zeit auf Youtube, da war sie irgendwie auf einem Jahrmarkt unterwegs (muss so 2003 oder so gewesen sein). Das Video war technisch in 4:3 und entsprechend der Zeit gealtert. Aber inhaltlich...würde ich mir heute noch genau so anschauen, selbst mit der Technik. Tue ich sogar ab und an. Einfach mal auf den Kanal und Random irgend ein altes Videos anklicken. Immer großartig, selbst wenns 7 Jahre alt ist.
Und wenn ich mir dort die Kommentare anschaue...unter fast jedem Video stehen mehrere Kommentare mit "vor 2 Wochen" oder ähnlichen Zeitspannen. Ich bin da nicht der Einzige.
---------------------------
Ich sehe das ganz genauso- da muss man aber auch Qualität und Qualität unterscheiden.
Qualität- gutes Bild, Ton, hervorragendes Equipment, toller Schnitt, genial belichtet ect.
... und Qualität- Bild, Ton ect in Ordnung bis super, und genialer, zeitloser Inhalt.
Wenn der Inhalt herausragend ist, sehen wir über kleine Makel in Bild und Ton gerne hinweg.
Und manchmal, denke ich, sind kleine Makel erwünscht. Das kommt auf das Genre an! Aber eben zb in Kochsendungen, spricht es manchmal auch an, wenn nicht alles perfekt ist.
Ich spreche natürlich immer von "nicht perfekt" oder "zuviel Qualität" im Rahmen. Klar, man sollte immer besser werden und Qualität liefern. Die Gefahr ist nur irgendwann, nahe der Perfektion, gegeben, das sympatische zu verlieren.
Ich muss auch da irgendein Beispiel bringen. Nehmen wir halt nochmal Sally.
Sie mimt die perfekte Hausfrau, die Ehe ist immer sonnig, die Kinder sauber und brav und die Torte perfekt ausgeleuchtet. Und ja, es sind wunderschöne Videos und ich finde sie toll. Der bittere Beigeschmack der Illusion bleibt trotzdem.
Nicht das man ihr das Glück nicht gönnen würde, es ist einfach nicht echt.
Und das fühlen viele, man liest es in den Kommentaren.
Und da kommt dann der Punkt: wäre ein Kleckser Buttercreme auf der Schürze, eine gatschige Hose vom Kind, weil es spielen war, oder eine weniger auftrapierte Tischdeko, die keiner daheim so je nachmachen könnte, ohne Tisch- Stylisten- wäre das nicht klüger und würde bei den Zuschauern besser ankommen?
Ich verstehe, das es perfekt gemacht wird, der Ruf danach war zu Sallys Beginn der Karriere immer laut- aber jetzt wird genau das kritisiert.
Deswegen meine Frage. Denn anscheinend gibt es diese Qualitätsgrenze, die Zuschauer dann auch wieder nicht wollen.
Coldmirror ist zeitlos und genial- besticht sie aber nicht auch zum Teil dadurch eben nicht perfekt zu sein?
Allein schon der Butter- Witz. Jede Frau, ach was schreib ich, JEDER will/ soll inzwischen vor der Kamera toll aussehen- trotzdem kommt coldmirror lässt die Oberarme wackeln und jeder liebt sie dafür- eben nicht perfekt.
Leider spielt das normalerweise bei Qualität mit- tolle Präsentation.
Und wenn ich mir die Kamera auf die Brust stellen würde, würde ich Stativ- Tipps bekommen....^^