Beiträge von Elena

    Also wahnsinnig verkannt, finde ich, aber mega genial (höre ich ur gern während dem Buch schreiben gerade): Dob Russkin


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    @Foxx man beachte die Textzeile: sometimes i'm the fox;))


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    FSK ist meiner Meinung nach ein Thema wo Youtube richtig hintennach stolpert.
    Es geistern soviele nicht jugendfreie Inhalte auf Youtube, und da gibt es keine richtige Regelung. Den Youtubern das selbst in die Verantwortung zu legen.....
    Ja, im Internet kommt man generell leicht an alle möglichen Inhalte als Minderjähriger, auch Pornos sind da überhaupt kein Problem.
    Aber hoffe das Youtube da doch einmal eine bessere Art auch der Kennzeichnung findet....


    Ist sicher auch eine Frage der Umsetzung. Lässt sich halt schwer von Seiten Youtubes kontrollieren, denk ich....

    [welcome][/welcome]


    Toll, dass Du zu uns gefunden hast! Du wirst hier im Forum eine Reihe hilfreiche Tipps finden!:)
    Von @Steve KTM hast Du ja den magischen Link schon bekommen- der öffnet viele Türen^^.
    Darunter findest Du auch Tipps bezüglich Thumbnails;). Finde Deine Kanal schon sehr sympatisch aufgebaut- die Thumbnails sind für meinen Geschmack nur nicht sooo ansprechend- ja die Figuren sind groß, bunt, große Schrift- finde das nur nicht so stimmig.
    Ansonsten toller Start- bin gespannt was wir von Dir noch zu sehen bekommen:)

    Tücher. Klingt merkwürdig- aber ähnlich wie Hängematten könte man die Tücher/Decken aufhängen. Gerade in einem Kinderzimmer eignen sichbunte Tücher, die man mit ein paar Stofftieren füllen kann. Somit wird das Zimmer nicht zugestellt am Boden, es gibt kein Verletzungsrisiko und sieht noch dazu toll aus! Außerdem findet sich ein Platz für die dutzenden Stofftiere die mein Kleiner zum Beispiel auch ansammelt;)


    In diesem Video von "Mamiblock" findest Du den Tipp- und bei mir hilft der gegen den Hall- Effekt:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Über Musik- Geschmack lässt sich bekanntlich ja nicht streiten.... oder streiten? Wie ging nochmal der Spruch?
    Naja jedenfalls liebe ich gerade unter anderen auch diese Musik- Sünde:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das ist meiner Meinung nach eine leicht irreführende Interpretation seitens Winfuture. Oder zumindest Clickbait wie er im Buche steht.


    YouTube erwähnt im Blogpost nicht, das die neuen Icons ein Indikator dafür sind, ob ein Video viel verdient oder nicht. YouTube zeigt hier nur an, ob es Werbung von allen Werbenden anzeigt (grün), es Einschränkungen gibt, was die Auswahl an Werbung betrifft, oder ob partout keine Monetarisierung gibt.

    Aber abgesehen von "ist monetarisiert" vs. "ist nicht monetarisiert", liefert das keine Informationen über den (potentiellen) Verdienst eines Videos. Am Ende des Tages ist es immer noch möglich, dass auch mit gelben Icon noch einige gut zahlende Werbeclips bekomme, aber auf einem anderem Video mit grünem Icon nur schlecht bezahlte Clips.
    Auf lange Sicht mit vielen Videos und vielen Views mag es zwar sein, dass in Grün mehr verdient wird als in Gelb, aber ich würde da nicht direkt Rückschlüsse auf einzelne Videos ziehen.

    Oh, ok- vielen Dank für die ergänzende, richtig stellende Info @waterwebdesign!!!:)

    Klar ist es einerseits eine interessante und lukrative Möglichkeit, die Stars auf Youtube als Thema im eigenen Kanal aufzubereiten, deren "schönste Momente" oder was auch immer zu thematisieren. Doch wenn man genug der Fans auf seinen Kanal gelockt hat und selbst ein wenig größer geworden ist, was dann? ... Weitermachen und nur dieses Thema (bspw. Gronkh) behandeln?

    Nicht unbedingt. Klar, mit einem Video über Gronkh lockt man erst einmal Fans von Gronkh an- als Beispiel. Das bedeutet nicht, dass man seinen Content ändern muss.


    Natürlich werden einige der gewonnenen Zuschauer auch wieder abspringen- aber man hat die Möglichkeit gesehen zu werden. Das ist ebenfalls eine Werbemöglichkeit. Und die macht nur Sinn, wenn man sich vielleicht auch einen Star im selben Genre sucht. Wenn ich ein Video über Bibi mache, aber eigentlich nur Mal- Tutorials auf meinem Kanal anbiete, ja dann wird kaum jemand bleiben.
    Aber wenn ich ähnliche Videos mache, kann ich ein paar Fans vielleicht auch für mich begeistern.
    Diese Chance habe ich ja gar nicht, wenn mich niemand findet.


    Und als solches würde ich es sehen: als eine Chance. Kann man machen, muss man natürlich nicht^^. Und ob es sich ausgezahlt hat, sieht man denk ich erst am Ende:).

    Was jeder wissen will, nämlich "wieviel kann ich mit meinen Youtube Videos verdienen?", dieses Rätsel soll nun gelüftet werden?


    Zum Teil ja!:)


    Dass es inzwischen gar nicht so wenige Youtuber gibt, die sich mit ihren Videos ihren Lebensunterhalt verdienen können, ist inzwischen ganz klar. Ach das manche damit einen überdurchschnittlich guten Standard zum Leben damit haben^^.
    Wieviele träumen von ähnlichem Erfolg und streben danach? Und wieviel kann man mit seinen Videos wirklich verdienen?
    Darum wurde bis dato ja ein großes Geheimnis gemacht- doch das soll sich, laut Google, jetzt ändern!


    Hinweise, in Form kleiner Icons, werden auf die Einstufung der Videos gegeben. Das Icon leuchtet, je nach dem, grün oder gelb, und gibt so Auskunft, ob ein Video viele oder wenig Werbeeinnahmen zu erwarten hat. So gibt ein grünes Icon grund zur Freude- maximale Erträge sind zu erwarten. Ein gelbes Icon bedeutet. dass das Video aus dem Anzeigenbereich geflogen ist (zum Beispien aufgrund werbeunfreundlicher Inhalte) und ein durchgestrichenes Icon deutet auf grobe Regelverstöße hin.
    Natürlich kann in diesem Fall auch bei Youtube Beschwerde eingereicht werden.


    Somit dürfen wir uns über mehr Klarheit in Zukunft betreffend der Werbeeinnahmen unserer Videos freuen.


    Quellen


    @Elena Dein Beispiel mit dem Bäcker ist nicht ganz richtig ;).
    Das Zauberwort heißt Zeit. Wenn du bei einem Bäcker Semmel kaufst, wirst du nicht zum nächsten das ganze nochmal kaufen, das ist klar.
    Aber wenn du ein Video zu "Vegan" schaust, hast du vielleicht nicht mehr die Zeit ein weiteres zu schauen, gehst ins Bett, und am nächsten Tag gibt es vielleicht schon wieder ein besseres Video.
    Sagen wir mal du hast 10 Kanäle Abonniert, und jeder Kanal läd alle 2 Tage ein Video hoch, welches 15 Minuten geht. Du Arbeitest 8 Stunden Am Tag, musst noch essen, und verbringst Zeit mit Freund/Freundin Familie Kinder oder so. Dann bleibt dir vielleicht 1 Stunde Pro Tag um Videos zu schauen. Das Bedeutet 4 Videos pro tag von deinen Abos. Da alle 2 Tage neue Videos kommen, kannst du nur 8/10 Videos schauen bevor neue Videos kommen, die vielleicht interessanter sind. Demnach selektierst du, Das Video ist vielleicht nicht so interessant, oder zu dem Thema hast du schon was gesehen, also kommt jetzt ein anderes das dich interessiert. Somit hast du schon Konkurrenz, das z.B. dein Video nicht geschaut wird, weil ein anderes Interessanter wirkt. Oder einfach das du schneller eine Gewisse Abozahl erreichen möchtest als ein anderer ähnlicher Kanal.
    Lg...

    Ok, aus der Sicht stimmts schon, muss ich zugeben:). Hab nicht daran gedacht, dass es mehr Verrückte gibt, wie mich, die auch nicht wissen welches Video sie zuerst schauen sollen^^.

    Ein geniales Thema, Hut ab @waterwebdesign an dieser Stelle!:)


    Ich finde es kommt halt stark auf den Content an. Bei Tutorials, kann ich mir vorstellen, lohnt sich der Aufwand vll.
    Aber in den meisten Fällen, denke ich nicht, dass das Sinn macht. Man darf ja nicht vergessen, dass auch viele Witze, Redewendungen, Situationen (wie.... Sozialsystem, Politik ect) ja stark spezifisch auf das jeweilige Land auch sind.


    Ich habe den Eindruck, viele Kanäle erhoffen sich durch die Übersetzung plötzlich den wahnwitzigen Erfolg. Ich habe auch einpaar kleinere Kanäle bei der Umsetzung beobachtet- und der Aufwand hat sich nicht gelohnt. Es waren Kanäle im Genre Unterhaltung und Kunst.
    Und für ca. 50 Abonnenten mehr, über Wochen der Beobachtung- da zahlt sich der Aufwand einfach nicht aus.


    Muss man eben gut abwägen.....

    er guckt so traurisch :D


    Und ja hab deine antwort schon gelesen aufn Kommi :D But Semu knows :D


    Sehr schick geworden, nun nur noch fein einrahmen und später in 2 Jahren dann für Mio. verkaufen :D

    Naja, würds eigentlich Semu schenken, wenn er es haben möchte...

    Ja, ich finde alle bisherigen Antworten richtig, stimme auch zum Teil zu.


    Ja, es gibt Konkurrenz auch auf Youtube. Trotzdem denke ich, dass auf Youtube die Uhren anders ticken;).
    Kommt natürlich auf das Genre an, und, auch richtig auf die Größe^^. Gerade bei größeren Youtubern ist auch der weitere Erfolgsdruck da, man will im Ranking höher steigen ect.


    Trotzdem, auch bei den Größeren, sieht man eine Gruppenbildung. Es gibt Kanäle, die sich gegenseitig unterstützen, und auch die, die sich gegenseitig versuchen zu behindern.


    Gerade bei den kleineren Kaälen, sehe ich überraschender Weise öfter ein miteinander, als ein gegeneinander. Und das finde ich gerade in Zeiten wie diesen einen postiven Hoffnungsschimmer^^.

    Ich muss sagen, ich bin absolut kein Fachmann, was Websiten, Programme ect ect betrifft.
    Sobald mein gepinseltes Werk fertig ist, geh ich zum Pc und das Grauen nimmt seinen Lauf^^- na Spaß beiseite, ich hab halt nicht viel Fachwissen.


    Ich bin prinzipiell bereit, Geld auszugeben, wenn etwas hilfreich und sinnvoll ist. Ein Tubebuddy "Ersatz" für en deutschsprachigen Raum, klingt nach einer guten Sache.


    Funktionen.... naja wenn es wirklich dem Kanal hilft mit Infos rund um "Sendezeiten" (kann man das so sagen?), Tags, bei der Zielgruppen- Suche hilft ect.


    Klingt allerdings dann nach einem großen Projekt:)
    Kann aber eine spitzen Sache werden! Ich drück auf jeden Fall die Daumen:)!