Ich habe hin und wieder Spaß daran so kleine "Kurzfilm-artige" Specials zu drehen. Leider habe ich momentan nur eine (schlechte) Camcorder zur Verfügung. In den Videos habe ich dadurch irgendwie immer so eine amateurhafte "homefilm-Atmosphäre", wenn ihr versteht was ich meine. Es sieht halt nicht aus wie ein Film, sondern wie ein Video, dass ich meinen Enkeln in 30 Jahren beim Familientreff zeigen würde. Ich weiß, dass man so Effekte, wie einen verschwommenen Hintergrund, mit bestimmten Objektiven hinbekommt. Für solche Investitionen habe ich momentan leider nicht das Geld. Was könnte ich noch machen, damit solche Videos professioneller aussehen?
Dieses Video sollte mein Problem gut widergeben können:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Kanalbeschreibung Ich passe wahrscheinlich nicht so gut in diese Rubrik "Vlogs", aber ich habe keine passendere Kategorie finden können. Ich lade etwa einmal wöchentlich Videos rund um die Themen: Baby/Kleinkind, Familienleben, Produktreviews etc. hoch. Als Schwerpunktthemen haben sich für mich "Studieren mit Kind" und das Tragen mit Tragehilfen und Tragetüchern herauskristallisiert. Ich lade Tutorials und Reviews zu Tragehilfen, aber auch zu anderen Produkten, die mit Babys zu tun haben hoch. Hier und da lasse ich meiner Kreativität freien lauf und mache kurze "Filme" z.B. als Halloween- oder Muttertags-Special.
Ich bin seit 7 Monaten dabei und bin jetzt richtig motiviert mich weiter zu verbessern und meine Reichweite zu vergrößern. Ich habe das Gefühl, dass ich mit der Qualität, die meine Videos im Moment haben, eigentlich sehr viel mehr Abonnenten und Views haben könnte, aber ich ein Problem damit habe gefunden zu werden. (Den Eindruck bekomme ich, wenn ich meine Videos mit denen von ähnlich großen Youtuberinnen mit der gleichen Zielgruppe vergleiche) Für Feedback bin ich sehr dankbar!
Über mich Ich bin 22 Jahre alt, Studentin, Ehefrau und Mutter einer fast 1 1/2 jährigen Tochter.
Da das Studieren für mich bedeutet, dass ich weniger Zeit mit meiner Tochter verbringen kann, bin ich im Moment in einer kleinen Krise, was das Studium angeht. Daher bastle ich an einem Plan B, der aus zwei Teilen besteht: Einer Ausbildung zur zertifizierten Trageberaterin und mein Youtube Kanal.
Equipment Kamera: Panasonic HC-V250 (unzufrieden) Stativ: Rollei Stativ Compact Traveller Star S2 (zufrieden) Licht: Tageslicht (Softboxen sind auf dem Weg zu mir) Videobearbeitungsprogramm: Cyberlink Power Director
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
ich möchte jetzt ein Kleingewerbe anmelden und komme beim Aufüllen des Antrags nicht weiter. Wer hat schon ein Gewerbe angemeldet und kann mir Tipps geben?
1. Ich habe nur das Formular zur "Gewerbe-Anmeldung" gefunden. Von Kleingewerbe ist da nirgendwo die Rede, nur die Frage, ob die Tätigkeit als Nebenerwerb betrieben wird. Ist die Anmeldung eines Kleingewerbes identisch, mit der eines "normalen" Gewerbes?
2.1 Gleich im ersten Punkt steht: "Im Handels-, Genossenschafts- oder Vereinsregister eingetragener Name mit Rechtsform" Auf irgendeiner Internetseite habe ich gelesen, dass man einfach den gewünschten Firmennamen eintragen muss, wenn man sich nicht in einem dieser Register eintragen muss. Frage: Kann ich mein Gewerbe beliebig benennen? Oder muss mein Nachname enthalten sein? Ich habe etwas zur Unterscheidung von Personenfirma, Phantasiefirma etc. gelesen, aber nicht verstanden, was das für die Namensgebung MEINER Firma bedeutet. Wie habt ihr eure "Firma" genannt? Geht einfach der Channel-Name?
2.2 Welche Rechtsform wähle ich?
3. Art des angemeldeten Gewerbes = Sonstiges?
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand, der diesen Prozess schon durchlaufen ist (oder zufällig Ahnung von sowas hat) mir helfen könnte.