Beiträge von OnionDog

    Eigentlich alle sozialen Medien eignen sich nicht gut für die Verlinkung/Werbung untereinander. Facebook und seine Produkte shadowbannen Youtubelinks, Youtube mag keine übertriebenen Verlinken nach außen etc.

    Die beste Werbung FÜR YouTube ist AUF YouTube.

    Entweder als aktives Mitglied anderer Communities, durch Kommentare, oder "einfach" gute Videos, ein ansprechendes Profilbild und vieles mehr.

    Auch die Wirkung von "Pushs" von aussen wird stark überschätzt. Sogar die Verlinkung von relativen "Promis" auf Insta meines Kanals hat nie wirklich signifikanten Einfluss auf meine Gesamtperformance gehabt.

    Die Antwort findet sich hierim Forum schon x-fach.


    Kurzform: Die verschiedenen Anzeigen bei YouTube unterliegen verschiedenen Zyklen der Aktualisierung. Normalerweise kannst du der Anzeige im Studio aber am ehesten vertrauen.

    Hey,


    ja, genau die 1000€ bezogen sich auf die Kamera + Objektiv (in vielen Fällen ist das Objektiv fast wichtiger).
    Und klar, wenn du die Großmembranlösung bevorzugst, dann könntest du den von dir angedeuteten Weg gehen: Kamera per Elgato an den Laptop + Großmembranmikro an den gleichen PC und ganz normal über OBS laufen lassen.
    Schau, wenn es der Camlink werden soll nur unbedingt auf der Elgatoseite nach, welche Kameras damit funktionieren, viele haben kein clear HDMI-Signal.: https://www.elgato.com/de/gaming/cam-link/camera-check

    Fast noch wichtiger als deine Stimme ist das Raumprofil.
    Wie groß? Wie hohe Decken? Gedämmt?
    Das NT1a ist beispielsweise ein toller Klassiker, nimmt aber viel Raum mit auf.


    Und noch einmal zum Ursprungsanliegen: XLR ist theoretisch "besser" als USB, aber auch nur theoretisch, praktisch sind spätestens nach der Codierung auf YouTube idR keine Unterschiede hörbar.
    Persönlich rate ich daher meistens lieber zu einem netten PreAmp (dbx286s z.B), und/oder einem wirklich ordentlichem Mischpult (keinen Behringerramsch für 30€).

    Nur, damit ich das richtig verstehe: Du möchtest mobil filmen, aber dabei unbedingt auf dein bisheriges Mikro zurückgreifen?


    Das ist natürlich völlig okay, dennoch frage ich mich etwas: Warum? Statische xlr-Mikrofone (ich denke, dass meinst du mit Thomann-Mikro?) sind toll, aber ausdrücklich nicht für Bewegungen konzipiert, hier sind vernüftige Laveliermikros+Funkstrecken überlegen. Nicht umsonst haben stehende Moderatoren gelegentlich dynamische Mikros in der Hand, sobald Bewegung ins Spiel kommt, werden aber Funkstrecken verwendet.


    Zu deiner Frage: Ja, viele (nicht alle) modernen Kameras sind mit der Elgatolösung (oder einer anderen, sie sind hier schon lange nicht mehr der einzige Player) an einen Laptop anschliessbar.
    Allerdings wäre es auch hier eigentlich sinnvoller Bild/Ton getrennt aufzunehmen und nachher zu synchronisieren, je nach Schnittprogramm und Übung dauert das keine 30 Sekunden.


    Und ich finde Professionalisierung immer prima, aber da ich ironischerweise deine Kellerroomtour gerade gestern durchgeskippt habe: Der Ton war wirklich gut, je nach Lichtverhältnissen müsstest du rund 1k€ für eine deutliche Bild-Verbesserung einplanen.

    Videos nur für Mitglieder gelten nicht als "öffentlich", werden also nach ihrer "richtigen" Veröffentlichung normals ausgespielt.
    Nervigerweise kann man sie allerdings, sobald sie für Mitglieder sichtbar sind, nicht mehr ihre normale Veröffentlichung planen, man muss das also immer manuell machen.
    Angeblich arbeitet YouTube daran, aber bereits seit über einem halben Jahr. ^^'

    Einmal. Bei mir war es tatsächlich auch eine relativ bewusste Entscheidung. Nachdem ich eine Weile die Spielregeln von YouTube verstanden habe, ihnen aber bewusst aus dem Weg bin, wollte ich dann mal probieren, ob ich nicht auch (bis zu einem gewissen Grad hin) geplant Erfolg haben kann. Hat geklappt. :)

    Kurzform:
    1. Du musst dich beim Partnerprogramm anmelden. Die aktuellen Anmeldebedingungen kenne ich nicht, früher brauchte man eigentlich nur die Steuernummer des Gewerbes, mehr nicht.
    2. Du wählst einen (oder mehrere) Artikel aus und gibst ihre ASIN in die entsprechende Maske ein. Daraus wird dann ein Link generiert. Ob du den Artikel selbst jemals erworben hast, spielt keine Rolle
    Wenn jemand diesen Link anklickt und danach etwas kauft, völlig egal was, bist du (theoretisch) provisionsberechtigt. Wann und zu wie viel % ist eine relativ komplizierte Wissenschaft, die Details finden sich in den entsprechenden Verträgen/Hilfen.
    3. Ein Video oder Verweis auf einen solchen Link muss gekennzeichnet werden, sowohl im Video als auch beim Link in der Infobox selbst.
    4. "Gehen" tut das auch als kleiner Creator, allerdings schmiss Amazon früher relativ rigoros Leute raus, die keine Mindestconversion vorweisen, also deren Links nie zu Käufen führen. Die aktuelle Politik dazu ist mir nicht bekannt.
    5. Auch Käufe von Freunden etc. führen zu Provision, bei IP-Gleichheiten oder "verdächtigen" Käufen gibt es aber einen sofortigen Ausschluss.
    6. Egal wie Amazon auszahlt, müssen die Beträge versteuert werden.


    Ob es sich für dich lohnt, musst du selbst entscheiden, "schaden" tut es nichts, aber du wirst damit meiner Vermutung nach keine signifikanten Einnahmen haben.

    Wir sind ja mittlerweile am Jahresende angekommen und wie jedes Jahr steigen CTR/RPM dann deutlich an, einfacher formuliert: Gerade verdient man auf YouTube deutlich mehr Geld als sonst.
    Das führt dazu, dass Richtung Jahresende eine vielfache Zahl der sonst üblichen Videos veröffentlich wird. Daher muss man sich den Markt gerade stärker teilen und einzelne Videos performen evtl. anders als sonst.
    Zudem kenne ich ja deine Zahlen nicht genau, aber Abonnenten schauen neue Video idR wirklich in den ersten 48 Stunden oder gar nicht, ein deutlicher Drop anfangs ist also nicht unbedingt ungewöhnlich.


    Du siehst das deutlich zu "locker". Du wolltest vielleicht keinen Regelverstoss begehen, das hast du aber. Der Kamerabetreiber selbst machte ja deutlich, dass er nicht wollte/will, dass du seinen Content benutzt, das hast du aber. YouTube schätzt es nun so ein, dass du durch diese Verstösse eine "Gefahr" für ihre Plattform bist und daher wurde dein Account gelöscht.
    Glaube mir, ich kann deine Frustration sehr gut nachvollziehen, aber guter Wille und Unwissen schützen vor Strafe nicht und auch wenn ich dir etwas anderes wünsche, würde ich nicht vermuten, dass YouTube mit sich reden lässt.

    Nochmal zur Ursprungsfrage: Tatsächlich habe ich eine merkwürdige Erfahrung gemacht - die Videos die mir selbst am besten gefallen, sind selten besonders erfolgreich.
    Und ausgerechnet die Videos die in großer Eile, mit weniger Vorbereitung oder bei nicht ganz passender Laune entstanden sind, sind mit Abstand meine erfolgreichsten.
    Mein "Durchbruchvideo" mit 2,7 Millionen Klicks habe ich nach 3 Stunden Schlaf, wenig Motivation und viel zu wenig Zeit erstellt. Ich wollte es eigentlich auch so nicht veröffentlichen, habe aber das automatische Release vergessen auszustellen.
    So kann es kommen. :)