Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich liege zwischen 10 und 25%, relativ formatabhängig. Kann ich mit leben, mir fällt oft auf, dass selbst häufige Kommentarschreiber manchmal einfach "verschwinden", vermutlich weil sie den Kanal einfach vergessen, oder einen anderen Geschmack entwickeln bzw. an meiner Weiterentwicklung keinen Gefallen mehr finden.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Vielleicht waren die Werbeanzeigen einfach nicht optimal?
Das kann man nie zu 100% ausschließen, wenn man aber häufig das Gleiche hört und das quer durch einige Branchen bei verschiedenen Märkten von denen einige ausschließlich deutschsprachig sind, kommt man aber mehr als nur ins Grübeln.
Zitat
Oder nicht doch nur Fake-Accounts, die liken und interagieren, um gegenüber Facebook real zu wirken, damit sie "sicherer" zum Kaufen von Likes eingesetzt werden können?
Das mag sein - und das Problem ist: Für dich als Werbekunden ist das letztlich egal. Du zahlst in beiden Fällen für garnix.
Die selbstgemachten bzw. bei Gründerveranstaltungen ausgetauschten Erfahrungen mit einem Werbewert im oberen tausender Bereich.
Probier's aus: Nimm irgendein Thema, definiere irgendeine Zielgruppe und schalte Werbung - du wirst immer haufenweise "Interaktionen" von Accounts mit Profilbildern aus der Googlebildersuche mit häufig arabischen Namen finden.
Mag mir mal jemand diesen Vid.Me-Hype erklären? Ich sehe da nur eine weitere Plattform, mit ein paar netten Features, die den Markt zu zerstückeln droht, was sich gerade für die (ganz) kleinen als sehr negativ erweisen könnte. Zudem sind die spezifischen Features (oder eher Gimmicks) von Vid.Me für einen Weltkonzern wie Google in 2 Wochen ebenfalls zu implementieren.
Also, ich will ja niemandem den Spaß nehmen und letztlich ist ein zusätzlicher Upload ja auch kein Hexenwerk, aber mir will sich die diebische Freude einiger nicht so recht erschließen.
Generell ist es auf YouTube wie in der Wirtschaft auch: Wer bekannt ist und viele Kunden hat, braucht keine Werbung. Kennt dich keiner, musst du auf dich aufmerksam machen. Ergo siehst du vor allem kleine Nutzer mit vielen Versuchen sich zu vernetzen und nach Tipps für SEO fragen. Größere Kanäle brauchen entweder kein SEO mehr, oder sind nicht mehr auf der Suche nach neuen Tipps, da die bisherigen Methoden gut funktionieren. Und das Vernetzen läuft dann irgendwann eher im Hintergrund ab, besonders wenn es anfängt geschäftlich zu werden.
Ich will das nicht grundsätzlich bestreiten, nur darauf hinweisen, dass auch für Größere der Punkt Werbung immer wichtig bleibt. Zwar erfordert eine gewisse Größe weniger "Werbung" im Sinne des Bekanntmachens, aber dafür mehr "Markenpflege" im Sinne von Aufbau und Explikation des Images. Daher ist der prozentuale Anteil von Ausgaben für den Bereich Werbung auch in großen Unternehmen nicht zwingend kleiner als in kleineren Firmen.
Also der erste Tag ist rum und die Reichweite sieht schon ganz gut aus. Jedoch bin ich der Meinung, dass Facebook mit eigenen Fakeaccounts den Beitrag liked um mir weiß zu machen dass das bewerben etwas bringt. Die Accounts haben keine Beiträge oder typisch auffällige Bilder. Ebenso sind es arabische Accounts wo nur in deren Sprache ein paar Beiträge im Profil sild. Zielgruppe ist aktuell aber Deutschland, Österreich und Schweiz.
Ist standard; das FB riesige Botfarmen unterhält und Werbung dort nur zu 5% wirklich die Zielgruppe trifft ist bekannt. Die Firma meiner Lebensgefährtin hat ihre Werbung vor 2 Jahren vollständig von FB abgezogen ist zu anderen sozialen Medien gewechselt und ihren realen Werbewert bei gleichem Geldeinsatz fast verzehnfacht.
Der Partnervertrag mit Twitch verpflichtet nämlich, dass Gronkh keine anderen Streamingdienste parallel dazu nutzen darf. Auch nach einigen Verhandlungen wurde für Gronkh keine Ausnahme gemacht, obwohl es einigen anderen Streamern trotz des Vertrages gestattet wurde.
So ist das halt mit Verträgen.
Natürlich kann man Gronkh da teilweise verstehen, aber seine etwas "ruppige" Art in Geschäftsdingen, ist ja nun auch nicht zum ersten mal aufgefallen. Ich finde den aktuellen Optimierungswahn etwas fragwürdig. Grundsätzlich ist ein großer Monopolist im Videomarkt zwar problematisch, wenn der Markt aber weiter verhackstückelt wird, sind letztlich die kleinen Producer die Verlierer, weil der potentielle Viewerkreis immer kleiner wird, während man das nicht mit bestehender Reichweite und/oder Werbung auffangen kann.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Wo gibt es seit Jahren schlechte Schönheitstipps, schrecklich langweilige Interviews mit Stars und fragwürdige Moralvorstellungen? Richtig! In der Bravo! Und dort finden sich auch die schrecklichsten Fotolovestories. Eine davon habe ich in diesem Video nicht nur "nachgespielt", sondern auch noch ein wenig "verbessert"
Warum ich gewinnen sollte?
Ich finde, dass das Video ganz gut meine Entwicklung zeigt, echt lustig geworden ist und hey, ich versuche es schon zum 4141. zu gewinnen!
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich würde TubeBuddy gar nicht mal unbedingt per se abkanzeln - man sollte aber eines nie vergessen: Die sind für den amerikanischen (oder eher englischsprachigen) Markt konzipiert. Soll heißen: Für den deutschen Markt sind derartige Tools nur mit maximaler Vorsicht zu genießen.