Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Eigentlich sind Fakeabos in dieser Menge in so kurzer Zeit auch kaum möglich. Ich würde empfehlen 24 Stunden lang abzuwarten und dich danach im Zweifel selbst bei YT per Hilfeformular zu melden.
Allerdings: YouTube ist bei soetwas manchmal etwas "seltsam", also muss man leider nicht unbedingt mit Entgegenkommen rechnen.
Es gibt kein "Reddit gut", "Facebook doof", "Instagram gut", sondern es ist vollständig zielgruppenabhängig. Wenn es Subreddits zu den Themen gibt, die du behandelst - prima. Wenn es Facebookgruppen gibt, die wirklich gut passen - perfekt.
Aber posten in irgendwelchen Social-Media-Plattformen nur damit es irgendwer sieht hat überhaupt keinen Sinn. Allein die ganzen Facebookgruppen bei denen "Creator" sich gegenseitig ihre Links um die Ohren ballern und nie jemand die der anderen beachtet...
Naja, er ist nicht (klar) erigiert und ist in einem Kontext, den man als künstlerisch werten kann. Ich habe neulich auch ein Bodypaintingvideos gesehen, in dem weibliche erregierte Sekundärmerkmale sichtbar waren und das Video (laut Creatorin) dennoch vollständig monetarisiert war. Lief auch unter Kunst.
Da wäre ja mal interessant zu wissen ob das von den 250,000 Aufrufen im September kommt oder den knapp 16,000/Monat davor. Das macht nämlich einen dezenten Unterschied im CPM.
Ne, das "virale Video" hat dank werbeunfreundlich-Stempel nur rund 1$ verdient.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Alles gut - der Unterschied zwischen YouTube und der sonstigen medienschaffenden Welt ist imho, dass es keinen breiten Mittelbau an YouTubern gibt, die damit wirklich Geld verdienen.
YouTuber sind auch immer eigene Marken. Den Content eines anderen zu präsentieren ist für schon erfolgreiche YouTuber also ein großes Risiko, weil ihre ganz persönliche Reichweite nur bedingt davon profitiert. Und die wirklich erfolgreichen haben das "nicht nötig".
Also was Bücher angeht liegst du leider daneben, oft geht man nur mit ca 10 Seiten zum Verlag und verkauft sein Buch, und kassiert gleichzeitig den Vorschuss. Und viel weniger als 10 Seiten ist mein Promo Video auf YT auch nicht wert
Danke für die Antworten so far
Als etablierter Autor: Manchmal, aber selbst damit geht man eher zur Schriftstelleragentur.
Bei YouTube gibt es dieses Prinzip (im deutschsprachigen) Raum imho gar nicht, aber wenn du direkt Creator anschreibst, die deiner Meinung nach guten Content liefern und deine Idee mögen könnten: Warum nicht.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich sehe es wie Chriss, Abos sind ein "Eyecatcher" der die Wahrscheinlichkeit deutlich erhöht, weitere Abos anzuziehen. Das kann man ja auch bei unzähligen Kanälen beobachten, die irgendwann sogar fast schon aus Gruppenzwang abonniert werden, einfach weil jemand - in den Köpfen vieler Menschen - mit vielen Abos einfach gut sein MUSS.
Ich selbst messe der Zahl nicht so viel Bedeutung bei - der Durchschnittsyoutuber hat ja ohnehin nur 25% Engagement seiner Abonnenten - ist ja auch logisch, gerade jüngere Zuschauer wechseln ihre Accounts oft halbjährlich, so entstehen wahnsinnig viele Leichen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.