Beiträge von Kai Tug

    Die haben in der Regel ein geringeres Eigenrauschen, du bist nicht verkabelt und brauchst kein externes Aufnahmegerät, da diese entweder direkt per USB oder Interface in den PC gehen.
    Die Großen haben oft auch noch einen Tiefpassfilter und andere Spielereien.


    Bei kompakten Dingen muss man immer an irgendwas Abstriche machen. Deswegen kann ein winziges Lavalier-Mikro natürlich nicht die Leistung erzielen, die ein großes Kondensator-Mikrofon bringt.

    So, nach einigen Monaten hab ich nun mal wieder was gemacht :D


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Danke für's Feedback!


    Ja, Luft nach oben ist massenweise, ich bin aber zuversichtlich, dass sich die Qualität mit der Zeit steigern wird.
    Das ganze mit Hintergrundmusik abrunden halte ich für eine sehr gute Idee, das werde ich gleich beim nächsten Mal umsetzen.

    So, nachdem mich die Technik die letzten Tage geärgert hat, hab ich nun endlich mein Photoshop-Tutorial fertig ;)


    Das Video ist hier:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der Blogartikel dazu hier:
    http://tug-photography.de/male…s-portrait-mit-photoshop/


    Meinungen werden gerne gesehen^^

    Ach, der war mal gut und innovativ. Heute ist Casey doch nur ein weiterer Video Artist, der sein Jetset Leben zeigt, echte Werte vermittelt er schon sehr lange nicht mehr. Ich mag ihn ja auch, ist ne sympathische Socke mit einem kraaaaaaaaaassen Tagesrhythmus (jede Nacht nur 4 Stunden Schlaf würde mich schlicht umbringen), aber Mehrwert hat er leider keinen mehr, weshalb ich seit einigen Wochen aufgehört hab, seinen Daily Vlog zu gucken.
    Als aktuellen Lieblingsyoutuber der größeren Ordnung würde ich wohl in meinem Fall Philip de Franco angeben. Von den kleineren Kanälen finde ich @Caner BlogTV richtig gut (ist auch hier im Forum). Auch so ein alter Sack wie ich, guter Schnitt, sehr unterhaltsam :-)



    Zum OP: komische Kanalvorstellung...

    Ich mag ihn allein schon, weil er keiner dieser typischen 18-Jährigen LA-Typen und Glücksbärchi-Prankster ist ;)
    Casey hat das Leben verstanden und ist ein fähiger Geschäftsmann, ich halte ihn für einen guten Wegweiser, man kann sich viele Businesstipps rausziehen und sein Format fühlt sich erwachsen an.
    Bei ihm geht's einfach nicht nur um's "lustige" Scheiße machen und blöd sein ;D

    Für die Dinge die ihr macht wäre ein Richtrohrmikrofon das knapp über dem Bildrand hängt ideal.
    Dieses Teil von Trust klingt sehr dumpf. Das ist aber auch kein Mikro, bei dem man sich ewig weit weg stellen kann.


    Lavalier-Mikros wären eine weitere Option, wobei ich die nicht unbedingt mit Mehl oder Flüssigkeiten vollspucken wollen würde ;)

    Problem gelöst - war wie immer menschliches Versagen...


    Bandicam hat - wie mir erst jetzt aufgefallen ist - einen Modus für Gaming und einen für normalen Screencap. Natürlich hab ich die FPS bei Gaming auf CFR gestellt, anstatt beim normalen Screencap....dachte, das wäre ein Setting <.<


    Naja, jetzt hab ich zumindest nach 4 Tagen mein Video fertig :D

    Jetzt fall ich dann vom Glauben ab....
    Wollte das Video jetzt endlich fertigstellen und habe die Tonaufnahme gestartet, gleichzeitig einen Screen-Capture mit 24FPS gestartet und passend zum Ton alles in Photoshop mitgearbeitet. Bandicam hat den Ausgabeton komplett mit aufgezeichnet - jetzt habe ich quasi eine Videospur mit Ton.


    Nichts desto trotz, driften Video und Ton bis zur Mitte stark auseinander und gegen Ende wieder zusammen.

    Ja genau, ich arbeite mit Premiere.


    War jetzt das erste mal, dass ich einen Screencapture vertone, daher ist es mir nie aufgefallen. Und beim richtigen filmen sind fixe Framerates ja sowieso gegeben, da war es logischerweise auch nie ein Problem das ganze zu Syncen.


    Handbrake muss ich mir mal ansehen, danke.


    Anderes Schnittprogramm kommt eher nicht in Frage - nutze Premiere schon beruflich bedingt und da ist man dann einfach drin :)

    Ich bin mir nicht sicher wie das bei einer Bildschirmaufnahme ist - also ob die Software quasi als Kamera fungiert und mit eingestellter Framerate filmt und somit unabhängig von der Ausgabeframerate am Monitor ist, oder ob tatsächlich in wankender Framerate aufgezeichnet wird...muss ich mal nachprüfen.


    Danke für den Gedankenanstoß

    Hoi, ich bin gerade ratlos.


    Wollte heute mal ein Photoshop-Tutorial aufnehmen und habe mein Mikro + externes Aufnahmegerät zeitgleich mit meiner Screen-Capture-Software gestartet.


    Die beiden Aufnahmen sind ziemlich genau gleich lang. Jedoch sprintet das Video scheinbar voraus und ist so nach etwas einer Minute schon bei 10-20 Sekunden Vorsprung, obwohl es am Anfang noch zusammengepasst hat. Und jetzt das verrückte...auch am Ende passt noch alles zusammen. Nur in der Mitte ist alles komplett verschoben...


    Hat dafür jemand eine Erklärung?