Herzlichen Dank für deinen Kommentar und dass du dir die Zeit nimmst EINFACH GENIAL
Na die sind doch beide für Indoor gut geeignet. Der 4/3 Sensor der G9 ist etwas besser, als der von meiner G8. Aber wenn Du schon die Sony hast, würde ich glatt die verwenden. Schön klein, leicht, Vollformatsensor, super Rauschverhalten. Damit kannst Du auf jeden Fall arbeiten. Die G9 würde ich evtl. als Backupkamera mitnehmen, oder um zweite Ansichten aufzunehmen. Dazu vielleicht ein Rode Mic, was so um die 100 Euro kostet und dann bist Du für den Anfang sehr gut ausgestattet. Ich weiß jetzt nicht genau, wie gut der Stabi von der Alpha II ist, aber falls der zickt, kann ich Dir den Weebill S Stabi empfehlen. Der ist wirklich leicht und liefert eine brillante Stabilisierung ab. Die Alpha II sollte vom Gewicht her locker damit zusammen arbeiten können.
Zu der Alpha II hab ich persönlich schon gutes gehört, aber soll wohl im Vergleich zu G9 im Videobereich relativ hinterhängen, vielleicht hast du da nochmal ne andere Meinung zu? Was ich auch öfters gelesen habe ist, dass die Akkulaufzeit und der Autofokus der Alpha II nicht optimal ist und einige gehen sogar soweit, dass die Leute den Autofokus der Alpha II abstellen, weil sie sonst einfach scheiß Ergebnisse kriegen. Da ich vor habe schnelle und spontane Publikumsinteraktionen aufzunehmen (und unter der Berücksichtigung dass mein Kameramann n' Kumpel ist der höchstens sein Handy zum Filmen hält) weiß ich nicht ob der Autofokus der Alpha II mir nicht doch das Genick bricht...
vielleicht ein Rode Mic, was so um die 100 Euro kostet und dann bist Du für den Anfang sehr gut ausgestattet.
Habe hier aktuell das Rode Interview Go mit Rode Wireless Go Single in Ausblick. Gebraucht würde ich hier ungefähr bei 120 Euro liegen.
Mach Dir keinen allzu großen Kopf um das Equipment, sondern schau erstmal, ob die Menschen von deinem Content überhaupt angesprochen werden. Falls ja, kannst Du Dir nach und nach immer mehr Equipment dazu kaufen. Viele machen halt den Fehler und versenken tausende von Euros in eine unglaubliche Ausrüstung, aber es fehlt ihnen einfach das Talent. Oder aber der Content ist einfach schwach und man sucht dann die Fehler bei YouTube, bei der zu großen Konkurrenz, bei der Werbung oder bei sonst irgendwas. Fang einfach an und schau, wie es sich entwickelt
Gut gesprochen, definitiv ein valider Punkt. Da muss ich persönlich auch an mir arbeiten um da etwas lockerer mit dem Equipment zu werden. Ich denke mal punkto Qualität lässt sich auch in der Postproduction noch vieles rausarbeiten bzw. erst ermöglichen? Audacity ist ja ein mächtiges Tool zur Bearbeitung