Beiträge von Kyongx

    Ja, das kannst du. Musst du dem Netzwerk nur mitteilen. Die übernehmen dann glaube ich die Kündigung und teilen YouTube dann mit das du Teil ihres Netzwerks bist. (Netzwerke haben, glaube ich, so ein bestimmtes Modul dafür.)

    Konzept hin oder her, ich würd's am besten finden, wenn du einfach dein Ding machst. Menschen mögen es, wenn sie Gemeinsamkeiten in jemand anderem entdecken und wenn man bedenkt wie groß YouTube ist, kann es dir echt egal sein, wenn 9 von 10 Menschen am Anfang wieder wegklicken. Da draußen gibt es Menschen, denen du auch ohne Schauspiel sympathisch sein wirst, indem du einfach du selbst bist. Leute, die deinen Humor verstehen. Leute, die deine Interessen teilen und mit dir in Dialog treten werden. Mit dem Versuch alles perfekt zu machen, sieht man ständig welche auf die Nase fliegen, weil sie so eine pseudo Professionalität haben. Deinen Freunden würdest du doch auch nicht staubtrocken Fakten runterrattern, sondern mit einer gewissen Flamme der Begeisterung oder ;)

    Ich halte das Konzept dennoch für wichtig: Er macht sich vorher Gedanken und stellt sicher das er nichts vergisst.
    Es können ja nur Stichworte sein, die er dennoch in seinen eigenen Worten abarbeitet. Was nutzt mir ein Review, wo die Hälfte der Informationen fehlt?


    Informativ, aber dennoch nicht staubtrocken die Fakten runterrattern: Das ist die Herausforderung ;)

    Ich möchte in einem Review:


    Was für ein Game ist es? (Genre)
    Worum geht es? (Ohne Spoiler!)
    Wo spielt es? (Grob, möglichst ohne Spoiler)
    Was für Features hat es?
    Bewertung des Gameplays.
    Bewertung der Story (Ohne Spoiler!)
    Defizite (Auftretende Fehler die leicht gefunden werden)
    Für wen ist das Spiel? (Auch die Alterswertung nach USK nennen)


    Am Ende noch eine persönliche Wertung über das Gesamtpaket.

    Huhu!


    Zunächst einmal lege ich dir den Sammelbeitrag in dem die meisten Netzwerke aufgeführt sind ans Herz: Netzwerkliste


    Was dein Problem angeht: Wenn du dich für ein oder mehrere Netzwerke entschieden hast, dann sprich mit ihnen. Wenn sie an dir interessiert sind und denken das du Talent hast, dann werden sie schauen das sie dir im Rahmen ihrer Möglichkeiten entgegen kommen werden. (Kann natürlich sein, dass sie sagen, das du wieder kommen sollst, wenn du eine bestimmte Zahl an Views pro Monat erreichst!)


    Zitat

    Ausserdem Frage ich mich ob sich für mich ein Netzwerk überhaupt auszahlt. Netzwerke behalten ja einen gewissen Anteil der Erträge für sich und stellen mir dafür die nötigen Lizenzen zur Verfügung. Aber behalten sie sich dann auch den selben Anteil, wenn ich einen originalen Song monetarisiere, bei den gar keine Lizenzen nötig sind? Oder ist das von Netzwerk zu Netzwerk verschieden?


    Das wird vertraglich geregelt werden. Du kannst es also vorher sehen, bevor du dich dort bindest.


    Zitat

    Oder wäre es vielleicht überhaupt besser den "normalen" Youtubepartner Status anzunehmen? So kann ich zwar keine Covers monetarisieren aber dafür würden mir keine Erträge zusätzlich abgezogen werden.


    Du würdest aber auch keine Erträge bekommen.
    Mal ein grobes Beispiel, keine Ahnung ob das realistisch ist:


    Du gehst bei einem Netzwerk einen Vertrag ein, bei dem die Gewinnverteilung folgendermaßen aussieht: 60 % erhälst du, 40 % behält das Netzwerk.
    Nun sagt das Netzwerk z.B. "Dafür das wir dir immer alle Lizenzen besorgen, bekommen wir nochmal 20 % deiner Einnahmen".


    In dem Fall würdest du immer noch 40 % bekommen und das Netzwerk behält 60% ein, da sie einen erhöhten Aufwand haben und du nach wie vor noch nicht so groß bist.
    In dem Fall könntest du ja vorschlagen den Vertrag so anzupassen, dass bei steigender Viewzahl und damit auch steigender Einnahmen, dass der Prozentsatz nach und nach absinkt, sodass du irgendwann wieder bei den normalen 60% du, 40% Netzwerk bist.


    Kann natürlich auch sein, dass das Netzwerk gar nix für die Lizenzen nimmt, weil sie die eh schon haben, weil jemand anderes das im Netzwerk auch macht.


    Wie gesagt: Sprich mit dem Netzwerk darüber, dass wird das beste sein :-)

    Gut das wir alle unterschiedliche Geschmäcker haben, ne? ^^


    Ich persönlich mag die Videos von Y-Titty. Zwar nicht alle, aber die meisten.
    Und wie viele schon sagten, haben die Jungs bereits sehr viel Arbeit in ihren Kanal gesteckt, wenn man betrachtet das der Kanal nun schon 7 Jahre alt ist. Den Leuten gefällts, also warum etwas ändern?


    Ich mag auch kein Ponk, Ape Crime oder die Lochis kenn ich nicht mal,aber ich denke nicht das sie ihren Erfolg unverdient haben. Irgendjemand wirds wohl gefallen.


    Zitat

    Ja, ich bin neidisch auf ihren Fame. Ich mache seit 2007 Youtubevideos


    Dann hast du wohl einfach nicht das Konzept für die breite Masse.

    Mobiles Internet? Auf dem Handy?
    Da musst du bedenken das es dort ein Limit an "schnellem" Internet gibt. Das dürfte, je nach Menge des verfügbaren Datenvolumens, ziemlich flott aufgebraucht werden, wenn man eine gute Qualität haben will ^^

    Das ist normal, dass dort alle, auch gelöschte Kanäle drin sind. Mein Kanal ist uralt (2006) und ich hab dort auch schon einige Kanäle abonniert gehabt die mittlerweile geschlossen wurden.


    Die Kanäle werden ja nicht wirklich gelöscht, sondern nur geschlossen. Auf dem Papier existieren sie noch, aber dort wird nie wieder etwas erscheinen. Das hat wohl damit zu tun, dass später nicht wieder ein Kanal mit diesem Namen auftaucht und sich für die jeweilige Person ausgibt.

    Erstmal danke euch beiden :3333


    Ich hab meines Wissens nach den richtigen Account genutzt. Man muss vllt dazu sagen, dass ich eine "Seite" gemacht habe. Scheinbar gibt es ein Unterschied zwischen "Fanseiten" und "Profilen". Ka in wie weit das auf YT Auswirkungen hat.

    Jap, damit hats auf jeden Fall zu tun. YouTube kann sich nur mit Profilen verbinden und nicht mit "Fanseiten".
    Am besten erstellst du ein Personenprofil das wie dein Kanal heißt, z.B. "Tricerablue Kanal".

    Ich schließe mich Quaamp an. Du kannst ja im Vorfeld schon mal ein paar Voraufnahmen machen um deine Qualität zu testen und auch das schneiden und rendern zu üben.


    Die Zeit von unkommentiertem Gameplay ist vorbei. Das gab es vor Jahren mal, weil man damals noch das reine Spiel erleben wollte, aber mittlerweile ist man es so sehr gewohnt noch mit Kommentaren unterhalten zu werden.
    Gerade bei Spielen die lange Gameplay-Phasen haben, z.B. Shooter wären stinklangweilig wenn da nicht noch jemand wäre der kommentiert ^^ Oder Minecraft ohne Kommentare ... Nääääh ^^ Da viele ja mittlerweile in Cutscenes auch nichts mehr sagen, kriegt man ja trotzdem noch die Atmosphäre des Spiels mit.

    Dennoch bleibt die Frage ob eine solche Mitgliedschaft wirklich für jedermann überhaupt einen Nutzen hat. =)


    Wie auch immer ...

    Ich denke dafür ist dann ein persönliches Gespräch ganz gut geeignet bei dem die Vertragsinhalte geklärt werden. Wenn sie dir nichts bieten können was du brauchst, dann würde ich da auch nicht unterschreiben.
    Der Hauptaspekt eines Netzwerks sollte bleiben, dass einen das Netzwerk auch unterstützen kann, wenn man mal ein Problem hat. Bei einem Let's Player wäre das, die Lizenzen für die LPs zur Verfügung zu stellen. Dem würde es nichts nutzen, wenn das Netzwerk ihm einen Greenscreen für seine Videos zur Verfügung stellen würde (höchstens für ein Special, aber nicht für reguläre LPs ;P).

    Ich war vor zwei Jahren auf der Hanami in Ludwigshafen und ich fand die ganzen Cosplay einfach nur genial. Gucke mir sowas gerne an, wenns gut gemacht ist :D


    Werde mir deinen Kanal auf jeden Fall angucken wenn ich Zeit finde :)

    Was du vielleicht versuchen könntest: Einfach mal anfangen ein Video zu machen. Vielleicht kommt ja die Lust beim drehen?


    Es heißt ja nicht umsonst "Der Hunger kommt beim Essen" oder sowas ^^ Ich hab auch schon öfters Lust auf etwas bekommen, als ich es dann angefangen habe. Daher rate ich halt: Probiers mal. Wenns nix wird, lass es ;)

    Ich kommentiere eigentlich jedes Video. Entweder es ist ein kurzes Ausdrücken das es mir gefallen hat, oder kurze, konstruktive Kritik oder irgendwas lustiges.
    Wenn sich jemand die Mühe macht ein Video zu machen was mich unterhält, dann hat er es auf jeden Fall verdient, wenn ich kurz was dazu schreibe. Dann weiß derjenige wenigstens das ich es gesehen habe und motiviere vllt sogar dazu sich noch mehr reinzuhängen. (Es motiviert einfach mehr, wenn man sieht das sich wirklich jemand mit dem Video auseinandergesetzt hat.)

    Mhm ja ...
    Ich persönlich fände es schön wenn größere Youtuber kleineren Youtubern helfen würden, grade das es heutzutage schwerer ist auf die Startseite zu kommen. Damals war es mit guten Videos recht einfach.
    Ich merke auch das es nicht leicht ist auf Youtube voranzukommen. Ich versuche immer bei größeren Youtubern bei bestimmten Projekten mitzumachen und bin auch froh wenn ich nach was gefragt werde.
    Das ist so mein Weg iwie größer zu werden.


    Und naja ich hab auch iwie so ein Schamgefühl wenn ich andere YTer frage ob sich mich promoten ... ich mach sowas recht ungern. Da frag ich lieber ob ich als Dubber, nicht in irgendeinem Projekt mitsprechen könnte, bzw. biete einfach meine Hilfe an.


    Da legt einem aber auch YouTube Steine in den Weg. Allein schon dadurch das man immer die Videos mit den meisten Views angezeigt bekommt gehen YouTuber mit wenig Abonnenten unter. Früher gab es noch eine Funktion wo man alle neuen Videos sehen konnte, da wurden die heute Großen entdeckt. Aber dadurch das es diese Funktion nicht mehr gibt, wirds anderen schwerer gemacht =/


    Außerdem kann der Schuss mit der Promotion durch Große auch nach hinten gehen. Es gab ja mal die Aktion von Sarazar wo er andere Kanäle promoted hat, allerdings hat seine Community diese Kanäle "tot-gehated", weshalb er diese eingestellt hat. Und bei anderen YouTubern lief es ähnlich.
    Sie würden gerne, aber leider tun sie den Kanälen damit nicht gut.

    Dein gepostetes Mikrofon würde z.B. bei meinem Camcorder (Sony HDR-CX320) nicht passen, da der Klinkenanschluss an der Seite ist. Ich denke du brauchst also auf jeden Fall eine Kamera deren Klinkenanschluss sich vorne befindet damit du dieses Mikro verwenden kannst.


    Ich nutze kein zusätzliches Mikrofon. Das Mikrofon meines Camcorders ist gar nicht so schlecht, habe nur ab und an ein leises rauschen, was ich allerdings in meinem Videobearbeitungsprogramm (Magix Video deluxe 2013 plus) in wenigen Klicks komplett entfernen kann, egal wie lang das Video ist ;)