Beiträge von Litharien

    "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."


    Ich trau Holzköppen wie dem alles zu.


    Ich find's trotzdem nicht dramatisch, auf die Weise auf sich aufmerksam zu machen, sondern clever. Nervig, joar, und natürlich weit unter dem Niveau von all uns coolen Elite-YouTubern hier :-D
    Aber smart isses halt doch :-)

    Ich find das nicht so dramatisch. YouTuber, die mehr oder minder auffällig auf ihre Channels verweisen, gibt es seit Day 1 auf YouTube, es ist keineswegs so, dass das eine neue Erscheinung wäre. Nicht wenige heute große YouTuber sind mit Clickbait, Sub4Sub und anderen wenig eleganten Methoden groß geworden. Und Clickbaiting ist es nicht mal, zumindest nicht, wenn er seine Ankündigung auch durchzieht. Es ist nicht elegant, aber offensichtlich wirksam. Dass sich so einer vermutlich nicht lange als Channel halten wird, scheint mir auch klar zu sein, aber ich finde cleveres Marketing nicht anstößig, sondern eben genau das - clever. Dass es effektiv ist, wird niemand hier bestreiten können. Ob man das für sich selbst möchte, kann man ja für sich entscheiden. Mein Stil ist es nicht, weil mir das auch nicht die gewünschte Zielgruppe bringt, aber hey, Jedem das Seine.


    Klar nerven solche Leute irgendwie in Masse, aber ich überlese das einfach und mach mir da keinen Streß deswegen. Sollte so ein Comment mal bei mir auftauchen, wird der als SPAM gelöscht und der Typ ausgeblendet und gut ist.


    Da könnte ich mich auch über rote Kreise und Pfeile auf Thumbnails aufregen, oder über das Folgen von hunderten Leuten auf Twitter/Instagram. Das ist alles Marketing, und auch alles legitim.


    Das einzige, das mich in diesem ganz konkreten Fall stört, ist die Ankündigung einer Straftat, und da ist dem Kollegen halt nicht klar, dass er schon mit einem Bein im Gerichtssaal steht. Der wird sich schnell genug selbst disqualifizieren, daher stört mich das noch weniger.

    Ich denke, dass Twitch aus vielen Gründen nicht vom Thron zu stoßen ist. Generell find ich die Geschichte interessant, aber ich persönlich zB werde abwarten und ab Herbst auch erstmal auf Twitch streamen.

    Ich find's super - für geile Intros hast ein Händchen !


    Ich fände allerdings auch noch ein paar Geräusche beim Runterfallen der Steine gut, das gibt mehr Atmosphäre und wirkt lebendiger. Den Schriftzug könnte man noch besser leserlich machen.


    Sonst alles subba.

    Tja, das muss man halt mögen - ich find's so ganz cool, diese typisch österreichisch-morbide Einstellung feier ich manchmal echt ab. Du bist Wienerin, richtig? ^^ Ich muss bei sowas immer gleich an Steinhöfer denken, oder Rosendorfer (wobei ich den mehr als Münchner sehe ^^)....aber ja, es ist auch tatsächlich nicht so meins. Es gibt nicht viel auszusetzen (wobei die Kameraeinstellung im Dadaismus-Video zu "rot" war, und auch ein bisserl unscharf), es spricht mich nur persönlich nicht so dolle an, aber das ist extrem subjektiv.


    Also um die Frage zu beantworten, ob das auch für Nicht-Literaturinteressierte Mehrwert bietet: sorry, nein, auf gar keinen Fall. Ich BIN literaturinteressiert, und es war mir dennoch "too much" - Du wirkst sehr intensiv vor der Kamera - das ist nicht schlecht, aber mir zu aggressiv. Das liegt aber an Deinem Stil und nicht am Inhalt der Videos, oder zumindest nur teilweise.


    Schlecht find ich's deswegen trotzdem nicht - Dein Zielpublikum ist aber sehr speziell, ich denke Du wirst viel Geduld für messbare Fortschritte benötigen.

    Mach ich aktuell auch so, günstiges Lavaliermic mit kostenloser Handyapp ("Smart Voice Recorder"). Meine Settings haben noch nicht ganz gepasst, aber hier hab ich zB damit gearbeitet, und den Ton dabei überhaupt nicht mehr nachbearbeitet (soll heißen, da ist noch Luft nach oben !). Kostenpunkt: keine 10 EUR.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Also, ich bin jetzt auch nicht ganz sicher, wieso Ihr so hart mit ihm ins Gericht geht. Er stellt halt sein Equipment vor - er wollte doch gar kein "Das braucht Ihr unbedingt zum YouTuben" Video machen.


    Er hat zB nie behauptet, es gäbe keine Kameras mit Klappdisplay, er hat nur gesagt dass SEINS keinen hat und er daher 2 Cams hat. Ebenso versteh ich SpeedRides Kommentar nicht - er hat gesagt, für SICH und SEIN kleines Publikum findet er sein Setting ausreichend.


    Also da habt Ihr jetzt wirklich entweder nicht gescheit aufgepasst, oder Ihr habt zu Unrecht Frust an ihm ausgelassen :-)



    Beim Blue Snowball wäre es aber schon wirklich fairer, klar darzustellen, dass es neuen YouTubern nicht empfohlen werden kann. Das klingt sogar für die niedrige Preisklasse wirklich nicht gut ;-)

    Ach, so viele LP Gegner hier, da könnte man meinen, Let's Plays seien was Schlechtes :-D Seh ich gar nicht so, denn vor Allem anderen soll die Sache ja Spaß machen - wenn man also Bock auf Zocken und dazu quatschen hat, kann man natürlich auch heute noch, oder sogar mehr denn je, Let's Plays machen, wieso auch nicht. Damit Erfolg haben ist natürlich schwerer, weil man halt, da hat @DasMonty schon Recht, eigen sein muss. Von der "normalen Sorte" gibt es zu viele, und sich verstellen bringt nix, das durchschauen die Leute.


    Es bringt halt rein gar nichts, AAA Titel zu spielen - kann man aus Spaß machen, aber man muss halt früh dran sein, bevor es 1000 andere Videos vom jeweiligen Game gibt. Geht meiner Meinung nach besser mit Indie Games, aber da ist es wiederum schwer, die richtige Auswahl zu treffen. Kleine YouTuber, die sehr früh "YouTuber's Life" gespielt haben, sind teils um einige Tausend Abos in den letzten Wochen gewachsen - wobei hier natürlich die Gefahr besteht, dass die Leute NUR für dieses eine Spiel kommen - auch hier muss man also dann durch Persönlichkeit zum Bleiben überzeugen. Das richtige Auge und das richtige Timing für Games ist aber schon wichtig. Gute Titel, Beschreibungen und Tags können helfen, in der Suche höher zu ranken. Ich hab über 25 % meiner Zuschauer und Abonnenten über die YouTube Suche bekommen. Klar, so viel Erfolg hab ich auch nicht, aber ich bin in 3 Monaten von 0 auf 50, in den letzten beiden Monaten aber von 50 auf über 160 gewachsen, so ganz falsch schein ich's also nicht zu machen. Da ich aber auch Vlogs mache, ist es ein bisschen leichter, muss man einräumen.


    Coops sind MEGA wichtig. Egal, wie groß oder klein die beteiligten YouTuber sind - und das ist auch, und da kann man nicht anders als Monty's ewigem, berechtigtem Sermon zuzustimmen, des Pudel's Kern: Socializing. Spread the Word, mach Dich bekannt. Spiel mit anderen, nutze Twitter, Instagram, Snapchat usw. Gronkh sagte zb mal (treffend), dass das eigentliche Zocken bei ihm ein paar Stunden an einem Tag die Woche ausmacht. 70 % der Zeit, die er für YouTube investiert, ist Socializing.


    Aber man braucht halt eben auch Mehrwert, sonst helfen all die Optimierungen nichts. Ich fall zB - so schätze ich mich zumindest ein - in diese Sorte Dauerquasselstrippe, auf rhetorisch relativ hohem Niveau. Das hebt mich ein bisserl von der ganz groben Masse ab. Andere sind wahnsinnig lustig, oder sarkastisch, oder tierisch schrill, usw. Ganz ohne das gehen halt nur Achtungserfolge. Aber da sind wir dann wieder ganz am Anfang - ohne Spaß geht's nicht. Du spielst auch nicht Gitarre in einer Band, um reich zu werden, sondern um Musik zu machen, und exakt genau so ist es bei YouTube.


    Und egal, ob man zu "Großem" bestimmt ist oder nicht - stell Dich drauf ein, dass es Jahre dauert. Ich kenn keinen einzigen großen YouTuber, der sich dauerhaft hält, bei dem es weniger als einige Jahre gedauert hätte :-)

    Also, ich hab mir jetzt mal den Channeltrailer und dieses "Prominente baggern....." Video angesehen - und mich spricht es auch nicht an. Ich kann Dir nicht mal so genau sagen, wieso - das ist sehr solide gemacht, handwerklich passt das. Die Thumbnails könnten Feinschliff vertragen, und es könnte besser getaggt werden, aber das sind eher Kleinigkeiten, insgesamt gibt's nicht viel zu meckern.


    Das Problem, also nur für mich, bei allem Respekt vor der guten Qualität, ist einfach, dass es irgendwie langweilig rüberkommt, ich seh den Mehrwert für mich jetzt halt einfach nicht so. Es geht halt um irgendeine Firma, die man eher nicht kennt. Ihr macht ab und zu was mit Promis, aber von denen sieht man nicht so viel, und dafür berichtet ihr drüber, wie irgendeine Angestellte neue Teile für ihr Auto bekommt. Naja. Verstehst was ich meine, man steckt da einfach nicht drin. Wir arbeiten ja selbst alle, wieso sollte ich anderen beim Arbeiten zuschauen - da müsste der Job schon weitaus spektakulärer sein und mehr für's Auge bieten.


    Oder es wäre eine stärkere Bindung zu den Vloggern selbst nötig - ich denke da jetzt an den @Pommes Maen - der macht auch nichts Spektakuläres, aber ist so eine sympathische Type und hat immer was zu erzählen, da schaut man dann gerne zu, ich fühl mich da unterhalten. Bei Euch ist halt weder das Eine noch das Andere so richtig da, ich frag mich die ganze Zeit "Kommt noch was? Kommt noch was?", und dann ist das Video aus.


    Ich würde das ein bisschen reißerischer aufziehen. "IM HUBSCHRAUBER ZUR ARBEIT", EVENT MIT (wie heisst die sexy kleine Tanzmaus doch gleich?), irgendwie sowas - falls Euch das möglich ist, vielleicht wollt Ihr das ja auch ganz gezielt nicht.


    Ich weiß auch nicht, ob diese Punkte generell beim Publikum so wahrgenommen werden, ich kann nur für mich sprechen - aber mir ist das zu sehr Arbeitsalltag und zu wenig Event, als dass ich das interessant fände, muss ich leider ehrlich sagen. Wer aus so vielen Content Creators wählen kann, naja, der kann eben wählerisch sein heutzutage. Gegen Casey Neistat kommt Ihr damit halt nicht an ;-)


    Aber keine Ahnung, wieviele Abos Ihr habt, sieht man ja nicht - vielleicht ist es gar nicht so schlecht, Euren Channel gibt's ja auch noch nicht so lange, und so schlecht sind doch die Aufrufzahlen der Videos nicht, würde ich sagen.


    Vielleicht ist einfach nur Geduld und virales Marketing (Twitter, Instagram, Snapchat) nötig. Oder Ihr streamt mal über Twitch aus dem Büro, mit Giveaways und so...