Beiträge von Litharien

    Also, ich bin absolut pro Facecam. Bei LetsPlays geht es vornehmlich um den LetsPlayer - das Spiel kann jeder User bei ein paar tausend LPern sehen, Facecam ist daher ein Grund mehr, sich genau für DICH zu entscheiden. Es ist halt auch viel persönlicher.


    Man muss aber sehr uneitel sein - was ich beim DOOM zocken teilweise für fiese Gesichtsakrobatik hinlege, hat mich selbst beim Ansehen total schockiert, OMG; LOL ^^ Und das, was einerseits als Zuschauerbindung und Persönlichkeit gut kommen kann, kann auch ein Nachteil sein - Sympathie oder Antipathie, das entscheidet sich viel schneller und konkreter, wenn man ein Gesicht dazu sieht. Und es gibt nun mal auch Gesichter, die sind nicht für Kameras geeignet. Äh, oder für Tageslicht.


    Ein bisschen kommt es wohl doch auch aufs Spiel an - ein super ruhiges Adventure würde ich jetzt eher nicht mit Facecam machen, aber alles Richtung Action / Horror / Fun geht schon ganz gut.


    Ich kann nur sagen, dass mein Abo Zuwachs seit dem Einsatz der Facecam erheblich gestiegen ist. So sehr, dass ich mir aktuell Sorgen mache, ob das alles mit rechten Dingen zugeht, hahaha ^^


    Was ich aber auch sagen muss: durch das Schneiden mit Facecam und Overlay hat sich meine Exportzeit drastisch erhöht, das ist ein richtig fieser Wermutstropfen. Statt 40 min für 20 min exportiere ich jetzt 3 Stunden für 20 min - evtl hat der @GamingFailer dazu einen Tipp? (EDIT: gelöst. Die Stapelkonvertierung hat gebremst, einzeln läuft's subba. Auch net optimal, aber immerhin)

    Ich hab auch gerade den Verdacht, dass ich gebottet werden könnte......ich bin von gestern auf heute von 187 Abos auf 203 Abos gesprungen. Das mag sich nicht so viel anhören für manche YouTuber, aber ich mach normal so 1-2 Abos pro Tag, und jetzt binnen (nicht mal) 24 Stunden 16 neue Abos? Es haben sich allerdings auch ein paar Leute mit Kommentaren verewigt und Lob für meinen Kanal da gelassen, aber ich find's dennoch verdächtig.


    Gibt es eine Option, das durch YouTube prüfen zu lassen?

    Ich habe es Gedislikt, da es mich nicht weiterbringt, bei meinem Problem!

    Downvoten kannste was, wenn es nicht zum Thema passt oder Dich angreift. Nicht wenn man Dir eine im Zusammenhang mit Deinem Problem stehende Wissenslücke erklärt.


    Und von Monty's Dislike bin ich regelrecht entsetzt, grad ihm als Technikvlogger sollte was daran liegen, korrekte Begrifflichkeiten zu verwenden.

    Keine Ahnung, wieso mein Comment gedownvotet wurde Oo Das Exportieren hat rein gar nichts mit dem "Rendern" zu tun, und dass Sony das falsch benennt, ist allgemein bekannt. Was soll denn sowas?

    Ich spiel immer wieder mal. Über die Steam Gruppe oder Twitter ist es auch null Problem, Mitspieler zu finden (dazumal jetzt ja eeeeeeeeendlich das Survive With Friends Feature da ist).


    Kannst mich bei Steam adden, heiße genau wie hier. Werden vermutlich heute Abend zocken.

    Servus im Forum :-)


    Ach, Pen & Paper, das waren noch Zeiten...mit "Earthdawn" angefangen, und irgendwann auf DSA gewechselt....und alles so ein bisschen mit der Realität verwoben. Wenn wir Hunger hatten, haben wir das ins Spiel eingebaut und sind in eine Taverne eingekehrt - haben dann auch wirklich immer Brot, Fleisch, Käse am Stück mit den Händen gegessen ^^ Selbst die Raucher konnten nur eine "Tabakrolle" paffen, wenn im Spiel eine Rast eingelegt wurde :-D Epische Fights wurden mit Musik von Kassette und später auch CD untermalt.


    Jaja, schöne Zeiten.


    Coole Channel-Idee. MEGA nerdig, aber ich find's gut :-D

    Also, ich hör da nur unterschwelligen Neid auf die großen YouTuber raus, sorry. "Buhu, meinen Kanal kann man nicht finden, weil die Großen überall sind, obwohl die doof sind".


    Ich persönlich schaue nichts, das mich nicht anspricht, und ich finde Alles, das ich suche und sehen will. So schwer ist das eigentlich nicht.


    Fakt ist nun mal, dass die Nachfrage das Angebot bestimmt. Was glaubt Ihr denn, WARUM im TV nur noch Müll läuft? Weil die Leute das im Gros sehen wollen, und das ist auf YouTube nicht anders. Der Trend auf YouTube wird analog auch auf gar keinen Fall hin zum qualitativ hochwertigen YouTuber gehen, sondern weiter im Niveau sinken, soviel ist sicher. Da die Nachfrage größtenteils von Kiddies und Teenager stammt, wird für die eben auch Content produziert, ebenso wie für die breite und in Masse eben nicht so intelligente TV- und YT-Zuschauerlandschaft.


    Und genauso, wie es im TV hochwertige Formate gibt, gibt es die auch auf YouTube. Und genauso, wie ein Böhmermann auf einem winzigen Spartensender zu später Zeit ausgestrahlt wird und somit vergleichsweise schwer aufzufinden ist, weil für den halt nicht so viel Werbung gemacht wird wie für den x-ten Bachelor, werden auch die qualitativ hochwertigen YouTuber schwer aufzufinden bleiben.


    Das ist nun mal der Lauf der Dinge - damit muss man aber nicht hadern, denn für YouTuber mit gutem Content wird sich immer eine Zielgruppe finden. Wirst Du nicht erfolgreich, liegt das an Dir, nicht am Publikum oder den ach so bösen großen YouTubern mit Blödelcontent.

    Es ist in jedem Fall ein Unterschied, ob man ein 30 mbit/s Video durch YouTube herunterkodieren lässt, oder es direkt in 12 mbit/s ausspielt. Das 30 mbit/s Video wird natürlich besser aussehen, auch nach YouTube Nachbearbeitung.


    Davon abgesehen sind 30 mbit/s nicht immer unbedingt zuviel, das kommt schon auf das an, was gefilmt wird - bei schnellen oder sehr grafikintensiven Games habe ich zB auch den Eindruck, dass es einfach nicht mehr so gut aussieht. Für mich haben sich die 30 mbit/s daher nach einigen Versuchen als akzeptabel hinsichtlich Größe und Qualität erwiesen, und auch aus professioneller Sicht sehe ich nichts, das gegen diese Bitrate spräche.


    Ich komm aus 'ner Branche mit Hardware, bei der man generell unkomprimiert arbeitet und bei der Speicherkapazität eine Lappalie ist, für mich sind die 30 mbit/s schon ein Kompromiss xD Ob man nun ein paar mbit/s weniger nimmt, das macht doch den Kohl dann eh nicht mehr fett. Schnegge und Monty brauchen einfach flotteres Internet, that's it :-)

    Es gelegentlich zu erwähnen, schadet nichts. Es ist allerdings so, dass man durch diesen "Call 2 Action" (auch wenn es in diesem Fall nur bedingt einer ist) eher die "Zweifler" bekommt, man überredet quasi die Unsicheren, deren langfristiger Verbleib auf Deinem Channel ungewiss ist.


    An und für sich ist jedem, der auf YouTube unterwegs ist, klar wie man einen Channel abonniert. Es geht eher darum, weitere Abo Möglichkeiten als nur über den dafür vorgesehenen Button zu schaffen, indem man eben eine entsprechende Annotation oder einen Link einbaut. Man baut eben mehrere Türen für den Eingang in den gleichen Laden. Daher ist der Aboaufruf kein reinrassiger Call 2 Action (wie es zB die Aufforderung zum Kommentieren wäre), sondern ein Schaffen von Optionen.


    So seh ich das zumindest.