Beiträge von Baltic Sea Studios

    Ich vertrete einfach mal eine andere Meinung :-P
    Grundsätzlich ist es für die eigenen, mit der Zeit angesammelten, Zuschauer immer besser bei dem Kanalnamen zu bleiben solange dieser das Kanalthema optimal präsentiert. Die Themen, die du ansprichst, sind auch mit deinem jetzigen Kanal vertretbar, aber da deio Kanal noch sehr jung ist und du bisher noch eine geringe Follower-Zahl hast ist das überdenken deines Kanalnamens keine schlechte Wahl. In den Anfangstagen seine Kanalgestaltung umzudenken ist sicherlich einfacher als wenn du bereits eine Stammkundschaft hast, die du damit eventuell verprellen könntest. ProDavid ist da sicherlich eine gute (weil offenlassende) Wahl - geht sicherlich aber auch noch besser. Solange Name und Design passen ist eh alles erlaubt! :-D


    Die Wahl kannst du nur selber treffen, aber ich persönlich würde bei 8 gesammelten Abonnenten einen Namenswechsel durchaus befürworten wenn sich deine Kanal-Ausrichtung verändert.

    Bei uns war es von Anfang an das Filmen - der Spaß daran Spielfilme selber zu erstellen.
    Ich war seit früher Kindheit gerne auf der Theaterbühne - wenn auch eher laienhaft. Als ich dann meine Berufung im Hotel fand lernte ich meine neue Kollegen kennen. Einer von Ihnen hatte bereits als junger Spund einige (eher schlecht produzierte :P ) Filme abgedreht. Dass wir beide nun diese Leidenschaft für Schauspiel und Film teilten war für uns Grund genug es doch auch hier in der neuen Umgebung (wir sind quasi beide erst zugezogen) gemeinsam zu probieren. Ganz spontan schnappten wir uns einen Camcorder und legten in den dunklen Gassen von Rostock los. Ganz ohen Drehbuch nur mit einem losen Faden und einigen "Das-wäre-cool-wenn"-Szenen drehten wir unseren ersten Spielfilm Stück für Stück ab: "House Fear" war geboren! Wir wussten schnell, bei soviel Spaß am Drehen und Werkeln müssen wir das unbedingt wiederholen. Dies taten wir noch zwei weitere Male und drehten in den Folgejahren die Spielfilme "Sam & Jack - Vineta's Secret" und "G.U.T.E." (welche beide nun als Serienform auf unserem Kanal zufinden sind) ab. Die sog. Whisky-Trilogie war abgeschlossen.
    Ursprünglich pressten wir unsere Filme sofort auf DVD und verkauften/verschenkten Sie an unsere Bekannten und Freude. Über Facebook fanden wir es ganz lustig semi-professionell zu wirken und uns als Filmstudio zu vermakten. Da wir die Filme jedoch nicht auf Facebook hochladen konnten entschieden wir uns für Youtube als Upload-Plattform. Da wir den DVD's immer gerne einige selbstgemachten Werbeblöcke, Making-Ofs, Outtakes und andere Specials beifügten hatten wir auch auf unserem Kanal bereits eine kleine Filmesammlung angehäuft. Wir entschieden uns dazu unsere Werke auch über die Freundesgrenzen hinaus zu präsentieren und unseren Youtubekanal zu Beginn des letzten Jahres weiter auszubauen. Seit dem haben wir noch weitere Kurzfilme, Serien, Musikvideos und sonstiges abgedreht und den Spaß daran nicht verloren. :-)

    Ist für mich auch ein ganz schmaler Grad. Ich persönlich finde es nicht absolut verwerflich Kinder in der Videos zu zeigen. Maqn kann wunderbare Filme oder Vlogs oder Ratgeber oder dergleich erschaffen. Aber ich würde meinen Sohn vor seinem 16. Lebensjahr keinen eigenen Kanal geben und schon gar nich davon profitieren wollen. Aber einiges (danke an @Unico) ist echt absolut abstoßend und gehört zu Anzeige gebracht!

    Im Grunde hat ja jeder, der einen Google Account hat (zum Beispiel für den Play Store) auch einen Youtube-Account und somit einen "Kanal" nur eben ohne Abo`s und Videos. Dennoch können sie dies dazu nutzen andere VIdeos zu liken oder zu kommentieren.

    Es gibt auf YouTube so viele andere Videos mit Szenen aus dieser Serie die nicht gelöscht sind. Was machen die anders als ich?

    vermutlich gar nichts. Nicht auf alles und sofort wird ein Claim erhoben, manche Kanäle sind auch auch Netzwerken, die (soweit ich das mal verstanden habe) Rechte für dich einräumen können. Im großen und ganzen denke ich aber, haben die vielleicht bisher nur Glück.


    In diesem Falle liegen die Rechte nunmal bei Fox und wenn die sagen , die möchten dass nicht dann halte ich da jegliche Schritte dagegen als aussichtslos.

    Gerade bei Hundevideos kannst du im Thumbnail nix verkehrt machen, wenn du den Hund drinne hast - ist bei nahezu allen Tieren der Fall ;-) Von daher empfinde ich es als durchaus "einfach" mit dem Thema umzugehen. Such dir den niedlichsten Blick deines Hundes aus, aufgenommen möglichst auf schönem Hintergrund. Das ist dir oben schon gut gelungen (vielleicht klingt dir ja auch noch eine andere Aufnahme in freier Natur - aber da kann man ja ausprobieren) Catchen würde ich die Zuschauer (neben deinem Hundeblick) vor allem mit dem Schriftzug. Diesen würde ich bunt und umrandet (vielleicht mit leichtem 3D-Effekt) ausstatten.

    Fürs erste Video doch schon recht ordentlich :-)
    Die Zeitrafferaufnahme fand ich gut - einige andere Kameraeinstellungen weniger. Mir fiel auf, dass wenig von dir selbst zu sehen war, das wirkte in einigen Fotos oder Aufnahmen (nur die Füße) so abgeschnitten. Aber warscheinlich möchtest du das noch nicht. Auch die dunklen Stellen würde ich bei so etwas komplett entfernen bzw. vorab an bessere Beleuchtung denken. Die Übergänge und Schnitte könnten noch mehr der Musik angepasst werden und einige Szenen etwas flotter oder kürzer gehalten sein. Aber das geht schon seeehr in die richtige Richtung :-)

    Ich liebe Teaser :-) solange sie nicht überhand nehmen und anstelle von Spannung zu erzeugen eher böse mit den Erwartungen der Zuschauer spielen. Zum anderen können zuviele Teaser dafür sorgen, dass der Zuschauer eine Erwartung aufbaut, die du nicht erfüllen kannst.


    Der Effekt in dieserm Teaser zieht voll und ganz, allerdings gibt er (Tags nicht gelesen - tue ich auch nie) keinen Hinweis auf das Projekt und könnte evtl Desinteresse hervorrufen. Ich würde Tonauszüge aus dem Video einspielen auf dem Blackscreen und am Ende einen kurzen Bildhinweis (sofern es hier um Blacky geht ein kleiner Augenaufschlag aus der Dunkelheit heraus o.ä.)

    Wow sind das schöne Ecken!! :-)


    Dazu passt die Musik leider nicht wirklich. Ich würde gerade bei Naturaufnahmen eine natürlicheren und ruhigeren Stil empfehlen. Und nicht so oft in die Kamera gucken wenn du nicht zu den Zuschauern sprichst ;-)
    Vielleicht auch die tolle Natur einfach mal alleine "laufen" lassen. Die CC würde ich noch etwas farbenfroher darstellen. Der Sound war okay, die Nebengräusche habe ich nicht störend wahrgenommen

    Interessant ist hierbei auch (ähnlich wie beim Eulen-Trend vor noch einiger Zeit) dass vor allem größere "Mädchen" bzw. Frauen diesen Trend noch stärker fokussiert haben und den dann evtl an Ihre Kinder weitertragen. Quasi als Symbol der ewigen Jugend - des nicht "Alt-werdens" immerhin ist dies die Genaeration von der Spielzeugreihe "My Little Pony" und den Filmen "Das letzte Einhorn" und "Legende".