Beiträge von Tobias

    Fair-Use

    "Fair Use" basiert auf amerikanischer Rechtssprechung und kommt entsprechend auch nur dort zum tragen. In Deutschland gibt es kein tatsächliches Äquivalent dazu; am nächsten dran ist wohl das "Zitatrecht" (§51 UrhG), welches aber anders funktioniert und eine Nutzung wie in deinen Videos nicht abdeckt.


    /edit: Zaadii war schneller ^^

    @PUBG Highlights DE @Vadam Bitte vermeidet das Zitieren kompletter Beiträge, vor Allem mehrmals hintereinander; darunter leidet die Lesbarkeit des Themas sehr. Danke ^^




    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ab sofort zeigt die VdM-Sieger Sidebarbox auf der Startseite automatisch immer den Sieger des letzten Monats an :)
    So müsst ihr als Sieger zukünftig nicht mehr bangen, ob ich dran denke die Box zu aktualisieren laugh-squared

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich lach mich scheckig xD


    Das bedeutet, wenn Du über das Wachstum Deiner Kinder berichtest, oder was leckeres kochst: ok, kein Impressum notwendig.

    Da muss man aber aufpassen; dich einfach nur beim kochen zu filmen ist etwas ganz anderes als ein Video, in dem du Anderen erklärst wie man etwas kocht. Die Rechtssprechung ist da relativ streng und eine Einstufung der Impressumspflicht nach RStV ist bei den allermeisten Inhalten mit Regelmäßigkeit möglich. Weil es hier schon als Beispiel genannt wurde: Man hat das schon vor einigen Jahren bei Bloggern gesehen, dass der Inhalt eines Blogs in fast jedem Fall als journalistisch oder redaktionell eingestuft werden kann.


    Solange man jedoch nicht unter das TMG bzw. noch wichtiger Wettbewerbsrecht fällt, ist das eher eine theoretische Gefahr, da kleinere YouTube Kanäle eher selten ins Visier eines Abmahnanwaltes geraten dürften. Wenn man aber z.B. monetarisiert kann Jeder, der ein Wettbewerbsverhältnis geltend machen kann, was bei einem YouTuber viele Leute sein können, entweder eine Meldung bei der Wettbewerbszentrale machen oder selbst über einen Rechtsanwalt abmahnen. Bei einem fehlenden oder fehlerhaften Impressum greift nämlich bereits das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb ^^

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hej


    Hier mal ein kleines Haustier-Thema ^^


    Habt ihr Haustiere und wenn ja, welche habt ihr? Gerne auch mit Fotos! grin-squared


    Ich habe Aquarien, werde aber später hier noch posten, muss erst Fotos raussuchen :D

    sprich mal mit einem guten Anwalt für Medienrecht

    Mache ich iro­ni­scher­wei­se regelmäßig, aber danke für den Tipp ^^


    Der wird dir bestätigen, dass du bei rein privaten Dingen keine Impressumspflicht hast

    Stimmt, für rein private oder familiäre Zwecke entfällt die Impressumspflicht. Frag du aber lieber nochmal bei einem Anwalt nach, was das genau bedeutet ;)
    /edit: Ich hoffe, du verwechselst hier nicht die Anbieterkennzeichnung nach TMG mit der Impressumspflicht, Ersteres gilt natürlich nur für kommerzielle Angebote ^^

    Wieso mache ich mir nur über den einen Teil Gedanken, wenn es auch ganz andere wichtige Themen gibt. Allein mit dem Impressum ist es ja nicht erledigt.

    Was hat das mit meinen Beiträgen zutun? Ich schrieb davon, dass das Argument (Zugang zum Briefkasten) bzgl. der möglichen Nutzung eines "Virtual Offices" irreführend ist, da daraus nicht ersichtlich ist, dass diese Möglichkeit nur für Selbstständige oder Gewerbetreibende besteht.


    Die offiziell Frage habe ich dir bereits beantwortet. Nirgends stand was von Kohle verdienen

    Nein, hast du nicht. Du hast nur geschrieben, dass das nichts mit Geld verdienen zutun hat, nicht - was die eigentliche Frage war - was du mit "offiziell" in dem Satz "wenn du es nicht offiziell machst" meinst.


    Jeder, der der Impressumspflicht unterliegt, wird das auch beim Finanzamt durchkriegen.

    Was? YouTube als freiberufliche Tätigkeit? Das wage ich doch schwer zu bezweifeln, ein Lets Player dürfte das beispielsweise nicht durchbekommen, da weder die Produktion der Videos an sich, noch der Inhalt der Videos auch nur ansatzweise den im Gesetzt angegebenen Voraussetzungen entsprechen.


    Rein private Blogger oder Vlogger sind von der Impressumspflicht befreit.

    Das halte ich für ein Gerücht, insbesondere bei Bloggern ^^

    "Offiziell" hat dich überhaupt nichts mit der Monetarisierung zu tun

    Eben, daher die Frage in welchem Kontext du "offiziell" meinst.


    Also nochmal, warum sollte ich über ein Impressum nachdenken, wenn der andere Kram mir völlig egal ist.

    Schau dich im Forum um, du wirst feststellen, dass erheblich mehr YouTuber an die Impressumspflicht denken, als an eine Gewerbeanmeldung (oder meinetwegen Freiberufler sein).


    Youtuber können Freiberufler sein.

    Eben...^^ (ich habe nichts anderes geschrieben).