Beiträge von Tobias

    ... wäre eventuell ne Fehlermeldung möglich, wenn eben jene Nichtleser da falsche Links, ids etc. eingeben?

    Ich hatte bereits eine RegEx Validierung angelegt, die erfordert, dass die eingegeben ID genau 11 Zeichen lang sein muss. Keine Ahnung, wie man das da immer noch falsch hin bekommt... Mehr lässt sich zur Validierung aber nicht machen, da die IDs ja sonst nie irgendwas gleiches im Aufbau haben.

    Aber ob ich so viele rothaarige Frauen finde? xD

    Semu der Redhead Zuhälter xD


    Würde mich nicht wunder, wenn YouTube sich das ganze nochmal überlegt. Feedback war ja nicht so positiv

    Ich kann mich nicht erinnern, dass sich YouTube/Google je um Nutzerfeedback geschert hat ( Google+ *hust* ). Wenn das erstmal durchgeplant ist, wird es auch gemacht, abschaffen kann man ja hinterher immer noch ( Google+ *hust* *hust* ) ^^

    Hej


    Du hast 18 subs und 573 views, was genau erwartest du von einem Netzwerk? Gib dich lieber nicht der Illusion hin, dass der Beitritt in ein Netzwerk automatisch deine Reichweite steigert. Beschäftige dich lieber mit Marketingstrategien, dazu findest du einige gute Themen bei uns im Forum.


    ----------
    Thema verschoben nach -> YouTube Netzwerke / MCNs

    Ist auch gut. Ist aber wahrscheinlich auch ne 50K. Dafür bekommen wir beide eeeeeetwas wenig.

    Vielleicht liegt das aber auch an dem Test? Ich bekomme da grade einen miesen Download angezeigt, obwohl ich erst vor ein paar Minuten eine Datei mit deutlich mehr runtergeladen habe (~48 oder so).



    Also bei mir entspricht es genau dem Tarif der vertraglich festgelegt ist

    Wer erlaubt dir eigentlich frei rumzulaufen? DU ANGEBER!!! xD
    Aber Spaß beiseite, ist das DSL oder Kabel? ^^



    Ich bin auch schon am überlegen die 100K zu nehmen.

    Vectoring Ausbaugebiet?

    Ich habe es mit den YouTube Video-Editor noch nicht ausprobiert.
    Aber man kann da nach CC Videos gezielt suchen und im Editor einfügen.

    Hmm, dass macht es rechtlich zumindest komplizierter :D


    Aber davon ab, schützt die Lizenz die der ursprüngliche Ersteller vergibt ja nur davor, dass eben jener Ersteller im nachhinein her geht und das Video striken will. An der Haftbarkeit des Verbreiters (Binga) ändert das ja im Prinzip nichts. Ich würde nach wie vor zur Rechtsberatung raten ^^

    Im Grunde biete ich den Kanalbetreibern ja auch nur eine Plattform.

    Eigentlich tust du genau das nicht, denn du veröffentlichst die Videos ja immer selbst auf einer Plattform (YouTube). Woher sie stammen ist eigentlich erstmal irrelevant. Um das zu umgehen, müsstest du den Leuten im Prinzip die Möglichkeit geben, selbst Videos auf dem Kanal hochzuladen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das im Falle einer Haftbarkeitsfrage problematisch werden könnte. Ich würde mich da an deiner Stelle aber einfach mal an eine richtige Rechtsberatung wenden. Generell sollte man AGB nie ohne einen Anwalt oder eine vergleichbare rechtskundige Person aufsetzen, wenn man selbst nicht wirklich vollumfänglich Bescheid weiß, sonst sind die AGB am Ende eh keine Sicherheit.

    In unserer Firma verkaufe ich unter anderem Kaffeevollautomaten mit dazugehörigem Servicevertrag (Kaffee, Reparaturen etc.). Der Vertrag mit dem Kunden erfolgt über meine Firma.
    Meine Firma hat einen Vertag mit einer Firma, die den Service leistet.
    Der eigentliche Hauptvertrag besteht aber nur zwischen meiner Firma und dem Kunden.

    Das Beispiel hat doch vorne und hinten nichts mit dem genannten Problem zutun :D


    Du kannst dich mit AGB nicht rechtlich absichern, wenn es um Inhalte geht, die du selbst verbreitest. Das funktioniert nur, wenn du die Plattform bietest, aber der Inhalt nicht von dir selbst kommt, wie z.B. eben bei YouTube oder auch in Foren (als Betreiber). Du bist dann zwar verpflichtet Rechtsverstöße die gemeldet werden zu prüfen und ggf. dagegen vorzugehen, aber nicht, den Inhalt im Vorfeld zu prüfen. In deinem Fall, verbreitest du die Inhalte aber selbst, auch wenn sie ursprünglich von woanders kommen. Da wirst du auch voll verantwortlich (haftbar) sein.


    Unabhängig vom allgemeinen rechtlichen Aspekt, wird dich irgendein Vertrag mit Dritten aber auch nicht vor Strikes durch YouTube schützen, denn an den Nutzungsbestimmungen ändert das so oder so nichts ^^

    Bevor sich der ein oder andere über eine neue Fehlermeldung wundert, hier die kurze Info dazu: Da es zu aufwendig ist, "manuell" auf die Fristen im Bereich Feedback zu Videos und Meilensteine zu achten, ist es ab sofort einfach nicht mehr möglich, vor Ablauf der Frist (7 Tage bei Feedbackfragen und 14 Tage bei Meilensteine) ein neues Thema zu erstellen ^^


    Sollte man versehentlich vor Ablauf der Frist auf "Neues Thema" klicken, erhält man nun diese formschöne Fehlermeldung:


    ----------------


    Außerdem habe ich die Abstände oben und unten bei den Tags etwas angepasst, damit die nicht mehr so eng aneinander liegen... Falls Jemanden interessiert (ich fands nervig :D)


    Vorher und Nachher:

    Hej zusammen


    In diesem Bereich könnt ihr der Community eure persönlichen Meilensteine eures YouTube Kanals vorstellen, z.B. die ersten 100 Abonnenten.


    Hier noch ein paar Spielregeln:


    - Du darfst alle 14 Tage 1 Thema erstellen.


    - Der Meilenstein muss etwas mit YouTube zutun haben. Andersartige Meilensteine kannst du gerne nebenbei auch erwähnen, ein Thema nur dafür ist aber nicht erlaubt.


    - Bitte versuche hier nur echte Meilensteine zu posten und nicht jede kleinste statistische Änderung deines Kanals, denn dieser Bereich ist nicht für Werbung gedacht!


    - Das Einbinden von Videos ist nur gestattet, wenn das Video direkt etwas mit dem Meilenstein zutun hat - zum Beispiel ein X Abonnenten Special.


    - Gerne kannst du neben der Nennung des Meilensteins auch weitere Informationen zur Entwicklung deines Kanals preisgeben.


    - Es ist nicht erlaubt, neue Meilensteine zum Umgehen der hier angegebenen Frist in ein bereits vorhandenes Meilenstein-Thema zu posten.

    Leider auch wieder traurig zu lesen, dass es auch hier so überschwabt mit Bedrohungen und Beleidigungen

    Zum Glück gab es zumindest Drohungen bisher erst selten, aber dass es sie überhaupt gab, ist schon schlimm genug. Erst kürzlich wurde ein Moderator massiv bedroht, weil er völlig zurecht ein Thema mit Werbung für eine andere Webseite gelöscht hatte. Zum Glück war das in dem Fall nur "große Klappe, nichts dahinter", aber das weiß man eben vorher nicht.


    Wir verstehen ja, wenn Jemand nicht begeistert ist, wenn Beiträge oder Themen gelöscht werden oder sonst wie moderiert wurde. Wie wir immer wieder betonen, ist es auch völlig in Ordnung, nachzufragen oder sich meinetwegen auch bei mir über den Mod zu "beschweren". Es kann aber nicht sein, dass man wegen sowas beleidigend wird oder sonst wie ausrastet. Ein halbwegs vernünftiges Benehmen, darf man wohl von jedem erwarten, auch wenn jemand vielleicht grade sauer oder beleidigt ist.

    Hej


    Wir haben uns dazu entschieden, moderative Handlungen in der ersten Instanz künftig zu anonymisieren. Das bedeutet, dass die automatische Benachrichtung bei moderativen Handlungen (löschen, verschieben, etc.), die automatische PN bei einer Verwarnung und auch die Anzeige unter gelöschten Beiträgen, nicht länger den Namen des jeweiligen Moderators enthalten.


    Warum das Ganze?
    Leider kommt es immer mal wieder vor, dass User hier völlig unverhältnismäßig auf Beitrags-Löschungen oder Verwarnungen reagieren und einzelne Moderatoren beleidigt und sogar bedroht werden. Auch möchten wir nicht, dass einzelne Moderatoren hier zum "Buh­mann" gemacht werden, nur weil sie "ihren Job" machen. Unsere Moderatoren opfern hier völlig unentgeltlich ihre Freizeit, um die Community für alle besser zu machen. Da kann es einfach nicht sein, dass sie sich dafür auch noch beleidigen oder bedrohen lassen müssen. Grade Letzteres ist ein ernstes Problem, da unsere Mods durch ihre YouTube Kanäle oder Social Media Profile nicht anonym sind. Keiner hat etwas davon, wenn Moderatoren künftig Vorbehalte beim Moderieren haben, weil sie über irgendwelche Folgen nachdenken müssen.


    Was bedeutet das konkret für euch?
    Wenn ihr künftig Fragen zu gelöschten Beiträgen, Verwarnungen oder Ähnliches habt, seht ihr nicht mehr, wer euch moderiert hat. Ihr könnt allerdings problemlos jedes Team-Mitglied anschreiben und eure Fragen stellen, in vielen Fällen kann jeder Moderator euch sofort weiterhelfen. Ansonsten wird sich der Mod über unsere interne Kommunikation beim restlichen Team erkundigen und ihr erhaltet dann auch eure Antwort. Insgesamt sollte der spürbare Unterschied für euch gering bis nicht vorhanden sein.


    Wir verstehen, wenn die Änderung nicht jedem von euch gefällt. Wir möchten euch aber bitten, Verständnis dafür zu haben, dass die Änderung notwendig war, damit unsere Moderatoren auch künftig ohne Vorbehalte moderieren können. Ich denke, jeder kann nachvollziehen, wie wichtig eine funktionierende Moderation für die Community ist.


    Hinweis: Selbstverständlich ist auch weiterhin jede Handlung eines Moderators für mich nachvollziehbar. Wenn ihr also glaubt, dass etwas nicht in Ordnung bzw. ungerechtfertigt war, wendet euch gerne direkt an mich und ich schaue mir das Ganze an.



    Hier noch ein paar Screenshots, auf denen ihr die Änderungen sehen könnt:


    Gelöschte Beiträge und Themen:

    Benachrichtung bei moderativen Handlungen und automatische PN bei Verwarnungen:

    Verbessert mich falls ich Unsinn von mir gebe, aber YouTube mag es auch wenn man mehrere Videos hochlädt.

    Indirekt ist das schon richtig, denn YouTube mag es, wenn du regelmäßig Content bringst. Wenn man die Lets Plays nur 20 Minuten lang macht, hast du mehr Inhalt zum jeden oder jeden zweiten Tag hochladen. Auch für viele Zuschauer ist das sicher besser, denn wer will schon 1 Stunden LP gucken bzw. hat Zeit dazu ^^