Beiträge von ChrissKiss

    Ich stimme dir grundsätzlich zu, aber was wäre, wenn die Leute in entsprechenden Gruppen auf einen aufmerksam werden und abonnieren, sie dann deinen Content so gut finden, dass sie bleiben und daraus eine Community entsteht.

    Das hat ja auch nichts mit Sub4Sub zu tun, wenn dich jemand abonniert, weil er deinen Content gut findet. ;)



    Ich bin immer noch erstaunt darüber, dass PewDiePie's Abonnenten immer weiter steigen.

    Weil mehr mehr bringt. Seine Reichweite und seine Bekanntheit sorgt automatisch dafür, dass ihm weitere Menschen folgen wollen.

    Wer unter der Woche um 3 Uhr nachts auf YouTube abhängt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. :D


    Spaß beiseite. Ich hab's heute morgen aus dem Radio mitbekommen. Krass, dass sowas inzwischen schon eine Nachricht wert ist. Es ist am Ende auch nur Technik - und die kann immer mal abrauchen.

    Unglaublich, dass das funktioniert und die Leute häufig mehrere Hundert Abos haben. Bis YouTube eventuell den Kanal löscht...

    So ist es. Außerdem baust du dir mit so einem "Kanalkonzept" keine Marke auf. Du hast keine echte Community und du wirst nicht interessant für Werbekunden.


    Und genau das verstehen die Sub4Sub-Nasen nicht: Zahlen sind nicht alles. Es muss auch was dahinter stecken.

    Zitatrecht greift nur dann, wenn du dich im "besonderen Zweck" mit dem Inhalt auseinandersetzt und ein neues Werk schaffst: https://dejure.org/gesetze/UrhG/51.html


    Ob das bei dir der Fall ist, entscheiden im Zweifel immer die Richter. Abschätzen kann das aber ein Anwalt.


    Ich als Laie sehe hier aber schwarz: Weil Bild und Ton hier nur zum Ausschmücken dienen, du dich aber nicht wissenschaftlich damit auseinandersetzt. Videos mit Hintergrundinfos zu Songs kannst du schließlich auch ohne Einblendungen machen.

    Auch von mir Glückwunsch zum Meilenstein! :)


    Geht ja gerade gut ab euer Kanal, jetzt seid ihr ja schon bei 15k. Worüber generiert ihr denn so viele Abos? Denn eure Videos haben ja im Schnitt "nur" 300-500 Aufrufe. Oder habt ihr wirklich eine so gute Click-to-Abo-Rate? Kein Hate, interessiert mich einfach. Ich vermute mal über euer klickstärkstes Video mit 7 Mio. Views, oder?

    Ich finde die Fragestellung auch schwer, weil das doch immer nur subjektiv ist. Was ein Unternehmen objektiv leistet, kannst du doch als Dritter gar nicht wirklich nachvollziehen. Da passiert ja auch viel hinter den Kulissen.


    Für mich schwingt bei solchen Diskussionen einfach immer viel Neid mit. Genauso wie Leute behaupten eine Bibi würde nichts leisten und sich nur ein bisschen Spachtel auftragen und Blödsinn labern. Nach Außen mag das so aussehen. Aber dass da auch eine knallharte Marketingstrategie hinter steckt und so ein Kanal auch lange gebraucht hat bis er diesen Erfolg verbucht hat, wird da doch gerne ausgeblendet. Ich mag sie auch nicht auf menschlicher Ebene. Aber hat sie deswegen nix geleistet? Halte ich für viel zu weit aus dem Fenster gelehnt.


    Ich denke mir bei sowas immer: Wenn da jemand ist, der ohne Leistung so viel erreicht hat - warum machst du's nicht auch?
    Spätestens dann merken die meisten, dass da doch mehr Arbeit hintersteckt.


    Ich habe jetzt Bibi als Beispiel genommen, trifft für mich aber auch auf alle anderen Unternehmen oder Marken zu, die man rein subjektiv nicht mag. Hat eine Marke Bekanntheit, steckt da auch etwas hinter. Und wenn es nur der Punkt ist, die Kunden/Fans bei der Stange zu halten.

    Auch wenn ich selbst kein Freund von dieser sehr schnellen Sprechweise auf YouTube bin, die gerne praktiziert wird. Auch ich habe mich in diese Richtung entwickelt, obwohl mir in meiner Ausbildung als Sprecher immer eingeprägt wurde: Lieber langsam.


    Warum? Ich sehe da zwei klare Punkte, die für eine schnellere Sprechweise sprechen (bisschen viel "sprechen" gerade, oder? :D )


    1. Du bist dynamischer, motivierter, du versprühst mehr Energie. Wir hören i.d.R. lieber lebendigen Menschen zu als Schlaftabletten. Emotionen sind das was bewegt - und auch Geschwindigkeit vermittelt eine Emotion. Zumindest eine stärkere als Monotonie und Schneckentempo.


    2. Du vermittelst mehr Informationen in kurzer Zeit. Die Aufmerksamkeitsspanne im Netz ist unglaublich gering - kennen wir alle selbst. Nebenbei noch zwei Zeitungsartikel offen, ein Forum, den facebook-Feed, im Hintergrund dudelt das Radio und am Handy läuft noch Whatsapp. Dagegen muss man ankämpfen. Mit jedem neuen Satz hast du die Chance den Zuschauer aufs neue zu catchen. Mit jeder neuen Info regst du deinen Zuschauer zum denken an - und kannst dich so von Aufmerksamkeitspeak zu Aufmerksamkeitspeak angeln.


    Trotzdem: Für mich hat das auch klare Grenzen. Es gibt Sprechstile auf YouTube, die ich einfach too much finde. Wenn ich keinen Punkt und kein Komma mehr raushöre, Sätze keine Struktur mehr haben, sondern nur noch ein einziger Fluß sind, ist das zumindest für mich alten Sack zu viel des Guten. Ich empfinde dieses Extrem nur noch als anstrengend und schalte bei sowas direkt ab.

    Auch wenn der Thread schon etwas älter ist: Super Tipps, unterschreibe ich so. Ich selber arbeite sehr viel mit Infocards und gerade das funktioniert bei mir ausgesprochen gut.


    Was auch funktionieren kann: Auf einen späteren Punkt im Video zu teasen. "bla bla, da sprechen wir am Ende des Videos noch genauer drüber".

    Youtube kann euch also auch eine Tür zum Job in der Onlinewelt sein. Nur so zur Info.

    Word. Meinen derzeitigen Job habe ich auch meinem Kanal zu verdanken. In Bewerbungen bin ich damit grundsätzlich offen umgegangen. Hätte jemand ein Problem damit gehabt, wäre er als Arbeitgeber so oder so nicht für mich in Frage gekommen.


    Leider musste ich auch in vielen Bewerbungsgesprächen feststellen, dass sich sehr viele gar nicht mit meinem Kanal beschäftigt haben. Merkte man direkt als die Frage kam: "Was machen Sie eigentlich auf YouTube?". Sehr unprofessionell, gerade wenn der Job auf YouTube abzielt. ;)


    Also: Langfristig Geld verdienen mit YouTube geht auch über Umwege. ;)



    Eins, muss ich betonen, möchte ich jedoch nicht werden! Und zwar FAME... Klar fände ich es cool, wenn mich auf der Gamescom jemand sieht und ein Autogramm haben möchte, weil er oder sie das was ich mache mega geil findet - aber die Gamescom ist nur 1x im Jahr - im Privatleben ständig erkannt zu werden stelle ich mir alles andere als angenehm vor

    Dann solltest du dir das mit YouTube aber noch mal überlegen. :D Das geht sehr schnell. Passiert selbst mir inzwischen hin und wieder - und ich habe mal gerade 30k. Mit einem Kumpel, der 100k+ Abos hat, ist man (zumindest auf der Gamescom) teilweise keine 10m weit gekommen.

    Auf den ersten Blick: An Titel und Thumbnail.


    Das Thumb wirkt ziemlich lieblos, ein bisschen wie aus Paint. Überlege dir selber: Reizt es dich draufzuklicken? "Schön" aussehen ist unwichtig, es muss catchen.


    Zum Titel: Suchen danach wirklich Leute?
    Ich denke, du solltest den Titel einfacher halten. Entweder gehst du nur auf diese Kiesgrube oder allgemein "Mecklenburg von oben". Ich halte es für unwahrscheinlich, dass jemand, der wissen will wo Kies herkommt, auf ein Drohnen-Video klickt.


    Allgemein bin ich aber auch kein Freund von englischen Titeln auf deutschen Kanälen.

    Datingapps wie Tinder, Lovoo, Badoo, Parship oder Friendscout kennt jeder. Aber wie gut oder schlecht sind diese Datingapps? Wie sollte man sie am besten nutzen? Und wie wird man erfolgreich mit solchen Apps? Das klären wir in diesem Video.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Also, den Leuten hier, die angeben, YouTube nur aus altruistischen Gründen zu betreiben, nehm ich das schlicht nicht ab. Jeder erhofft sich irgendwas von YouTube. Jeder möchte gerne wachsen, bekannter werden und Geld damit verdienen. Dass den meisten von uns klar ist, dass das nicht so einfach ist und man das nicht als alleiniges Ziel und einzige Motivation verwenden kann, ändert das ja nicht.

    Das seh ich genauso.


    Niemand stellt Videos öffentlich ins Netz ohne sich irgendetwas zu erhoffen. Sei es Bestätigung, Reichweite, Fame oder Geld - und das lässt sich alles mit "Wachstum" zusammenfassen. "Nur aus Spaß" ist da ein Argument, welches ich so keinem abkaufe. Das ist ein realistischer Grund, ja, aber kein ehrlicher. Denn dann könnte man seine Videos auch privat lassen, wenn's NUR um die Videoproduktion gehen würde.

    Ich hab Tipee ja auch immer wieder im Blick, aber trau mich nicht so recht - du findest, das taugt? Verstehen die User das schnell?

    Ich nutze es vor allem, weil die Plattform auf deutsch ist - und Patreon leider komplett auf Englisch. Da sehe ich bei vielen eine zu große Hürde. Ansonsten funktioniert's sehr ähnlich zu Patreon.

    Aussprache grammatisch? Wie kann sich eine Aussprache auf die Grammatik beziehen? [Klugscheißmodus Aus] :D


    Ich habe jetzt nur kurz ins neueste Video reingeschaut und kann dir als professioneller Sprecher mit viel Wissen in dem Bereich sagen: Deine Aussprache ist völlig normal. Du bist etwas am näseln und hin und wieder vernuschelst du ein paar Silben - aber hey, vollkommen normal und alles im grünen Bereich.


    Scheiß auf solche Kommentare. Über YouTube kommt viel dummes Feedback, häufig von Leuten die auch keine Ahnung haben. Sowas sollte man einfach ignorieren.