Beiträge von ChrissKiss

    Ich finde den Grundgedanken ja gut und finde es immer super, wenn sich Kanäle gegenseitig unterstützen: Allerdings glaube auch ich nicht, dass das in der Form funktioniert.
    Hier fehlt einfach der Mehrwert für den Zuschauer und der thematische Zusammenhang. Wären es alles Kanäle aus der gleichen Sparte würde es evtl. funktionieren, aber random mehrere Kanäle vorzustellen wird auch bei den Zuschauern ein Fragezeichen auslösen.


    Collabs sollten immer passen. Das ist extrem wichtig, damit das mit dem Push auch funktioniert. Sieht man auch bei Dners neuem Kameramann Paul. Der wird auch in jedem Video verlinkt und teilweise erwähnt, dümpelt aber trotzdem noch immer bei 1000 Abos rum.

    @PUBG Highlights DE


    Ich schrieb ja auch:

    für YouTube nun mal keine große Relevanz

    Damit will ich niemanden schlecht reden. Ich zähle mich selber zu dieser Irrelevanten-Gruppe. Es sollte aber klar sein, dass YouTube die Creator mit Millionen von Aufrufen im Monat wirtschaftlich deutlich wichtiger sind bzw. sie sich stärker auf diese Big Player konzentrieren.


    Seit gestern hat man das Gefühl, dass jeder mit ein paar 100 Abos und Aufrufen der Meinung ist, YouTube solle ihm die Füße küssen als Zeichen der Dankbarkeit.

    Ich finde Musik erhöht den dynamischen Fluss eines Videos, verbessert die Aufmerksamkeit und gibt dem Creator vor allem mehr kreative Möglichkeiten, in dem er Musik gezielt als Stilmittel einsetzt. Kurz: Es erhöht den Unterhaltungswert. Und auf YouTube machen wir Unterhaltung. :D

    Wirklich gute Punkte, die @DaddelZeit da anspricht. Ich gehe auch stark davon aus, dass das YouTubes Attraktivität für Werbepartner erhöht. 1000 Abos und 4000h Watchtime sind keine unüberwindbare Hürde. Und machen wir uns mal nichts vor: Unter dieser Grenze haben die Kanäle für YouTube nun mal keine große Relevanz. Das sollte auch verständlich sein. Wenn du in deinem Sport besonders gut bist, bist du auch relevanter für deinen Trainer und bekommst vielleicht gewisse Vorteile. Das bedeutet aber nicht automatisch, dass dem Trainer alle anderen Sportler egal sind.


    Selbst Kanäle zwischen 10.000 und 100.000 Abos halte ich für YouTube für total irrelevant. Hier gibt es zwar erste Angebote und Vorteile ab 10k, trotzdem ist man nur ein kleiner Fisch im großen Teich. Will man ein großer Fisch werden, muss man sich nun mal von der Masse abheben. Aber hier sind dann auch 1000 Abos und 4000h Watchtime ein kalter Tropfen auf dem heißen Stein.

    Du hast ein fehler untergebracht und Zwar nicht "UND" sondern "ODER" man muss nur eins von beiden erzielen

    Nein, stimmt nicht. Du brauchst beides. 1.000 Abos + 4.000h Watchtime. Mit dem "oder" bezieht sich YT in dem Satz nur auf die Verneinung. Hast du keine 1.000 Abos ODER 4.000h Watchtime fliegst du raus. Macht ja auch Sinn. Sonst würde der Satz ja heißen: Nur wenn du beides nicht hast, fliegst du raus. Es reicht aber schon eines der beiden Kriterien.


    PS: Ok, das wurde hier schon erklärt. Habe mal wieder die 2. Seite übersehen...

    YouTube hat 2018 sein Partnerprogramm und damit die Monetarisierung geändert. Jetzt braucht ein Kanal mindestens 1000 Abos und 4000 Stunden Watchtime in den letzten 12 Monaten.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wir hatten diese Diskussion mal in größerer Runde und sind zu dem Ergebnis gekommen: Gesicht.


    Ein Gesicht vermittelt Emotionen und triggert einen immer deutlich mehr drauf zu klicken. Ist ja auch der Grund, warum das so viele in Thumbnails benutzen.


    Nachdem ich mein Logo in mein Gesicht geändert habe und weiterhin Kanäle kommentiert habe, konnte ich einen deutlichen Anstieg meiner Klicks und Abos feststellen. Gibt natürlich noch viele andere potenzielle Gründe, aber Fakt ist: Emotionen ziehen. Immer.

    Wir bei NextShit! sind auch betroffen und haben das gleich mal als Anlass für ein aktuelles Video genommen. #Werbung :D


    Im Grunde finde ich diese momentane Demotivationswelle ziemlichen Quatsch. Genauso wie der plötzliche Anreiz unbedingt 1000 Abos erreichen zu müssen. Ewigkeiten juckt's keinen und jetzt, wo einem ein paar Cent im Monat weggenommen werden, kriegen viele den Arsch hoch. Oder stecken den Kopf in den Sand. So zumindest gerade bei mir im YT-Bekanntenkreis.


    Es ändert sich doch nichts - bis auf ein minimal schlechteres Ranking. Bei 4000 Stunden Watchtime sprechen wir ungefähr von 100€. Wenn du alle 2 Monate Blutspenden gehst, hast du die Kohle auch in einem Jahr. Und deutlich weniger Arbeitsaufwand. Du kannst Pfandflaschen sammeln, da wirst du schneller reich. Oder dir einfach einen Nebenjob suchen und YouTube nicht aus Geldgründen machen. Langfristig wollen wir damit fast alle Geld verdienen, aber die ersten Jahre sollte man sich von dem Gedanken befreien auch nur ansatzweise etwas zurückzubekommen, was im Verhältnis zum zeitlichen Arbeitsaufwand steht.


    Wenn ich die Kosten meiner letzten 3 YT-Jahre zusammenrechne und mit meinen Werbeeinahmen verrechne, wird da immer noch ein dickes Minus im vierstelligen Bereich stehen. So what?


    Zumal - und den Aspekt habe ich noch gar nicht gelesen - haben 90% doch sowieso kein Gewerbe angemeldet und verdienen sich die Kohle schwarz. Diese Kandidaten sollten eigentlich froh sein, nichts eines Tages noch für YouTube ganz teuer zur Kasse gebeten zu werden.

    Ich habe mir sein Video gestern auch angeschaut, war echt spannend die ganze Story mal aus erster Quelle zu hören. Und ich kann ihn da verstehen. Natürlich ärgert es ihn, aber es war die klügere Entscheidung statt in den Prozess zu gehen. An Gesetze muss man sich nun mal halten - oder man lebt mit den Konsequenzen. Ich hätte in seinem Fall genauso gehandelt, auch wenn ich diese Flucht ins Ausland in seiner Situation durchaus als Alternative gesehen hätte.


    Über diesen bürokratischen Irrsinn zu reden, können wir uns glaube ich sparen. Der Staat hat etwas entdeckt mit dem er Geld machen kann, also macht er es. Das war schon immer so und das wird auch immer so sein.

    Hey zusammen,


    ich habe noch kein Thema dazu gefunden. Wenn doch, bitte verschieben.


    Seit gestern gibt es bei mir im Dashboard/Creator Studio die Möglichkeit das "YouTube Studio Beta" zu testen. Das Ganze ist ein Update des Dashboards, das vor allem ein neues Design hat und auch schon die ein oder andere neue Funktion. Viele Features sind aber noch nicht integriert, ist also beta durch und durch.


    Habt ihr diese Beta-Version auch schon? Und wie findet ihr sie?


    Ich persönlich finde es gut, dass YouTube hier mal was macht. Das Creator Studio ist in Design und Funktionalität wirklich stark in die Jahre gekommen, von der Useability ganz zu schweigen. Das neue Design ist natürlich gewöhnungsbedürftig, aber übersichtlicher ist es alle male. Was mich persönlich sehr freut: YouTube hat in den Kommentaren endlich eine Funktion eingebaut nach bestimmten Wörtern zu suchen. Das habe ich bisher stark vermisst.


    LG Chris

    Ich war auch immer der Meinung: Alles auf einen Kanal! Inzwischen habe ich aber gemerkt, dass das zumindest bei mir nicht mehr funktioniert. Die Leute haben aus einem ganz bestimmten Grund abonniert, auch wenn es bei vielen der Creator selbst ist, sie erwarten trotzdem eine gewisse Art von Content. Denn auch Content spiegelt ja irgendwo Persönlichkeit wieder. Man stelle sich mal vor, jemand wie Gronkh würde auf einmal Pranks machen... das wär einfach nicht authentisch und auch für mich ein Deabo-Grund.


    Deshalb spiele auch ich im Moment mit dem Gedanken einen Zweitkanal anzulegen, für Vlogs und sonstigen kreativen Content, den ich auf meinem Hauptkanal einfach nicht bringen kann - der mir aber sehr viel Spaß machen würde.


    Problem: Es wär kein Zweitkanal, sondern ein Drittkanal. Und dafür fehlt mir aktuell einfach die Zeit.

    Ich finde bei Übergänge ist weniger mehr. Viele übertreiben es doch, blenden jeden Schnitt oder machen irgendeine Herzchen-Blende. Das wirkt einfach sehr unprofessionell.


    In klassischen Videos, in denen eine Person vor der Kamera steht und redet, würde ich nur auf harte Schnitte/Jumpcuts setzen. In Ausnahmen mal ein "Wischen" des Bildes als Übergang, sollte dann aber auch schnell gehen und nicht über 5 Sekunden gestreckt sein. :D


    In cinematischen Videos sieht das natürlich anders aus. Hier finde ich gute Übergänge extrem wichtig. Nicht aber den 0815-Kram aus den Schnittprogrammen, sondern individuelle Übergänge.

    Du willst die Beziehung retten und dem Mädchen deine Liebe beweisen bzw. gestehen? Welche Tipps es da gibt, erfährst du in der heutigen Whatsapp Chat Analyse!


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Interessantes Video... :D


    Meine Meinung zu dem Thema: Ja, schaden würde es YouTube sicher nicht. Auf facebook seh ich diese Entwicklung mit den 6 verschiedenen Like-Buttons auch als problematisch an. Die meisten Menschen nutzen das nur, um sinnlos ihren Hass auszudrücken - statt die Smileys in ihrer eigentlichen Funktion. Könnte auch mangelnde Medienkompetenz sein. Alles in allem sollte man solch hasserfüllten Menschen in der heutigen Zeit nicht noch mehr Spielraum und Aufmerksamkeit geben.


    Als Alternative fände ich das damalige Sterne-Rating-System gut. Oder eine Funktion, die den Likenden/Dislikenden dazu zwingt gleichzeitig einen Kommentar mit seiner Bewertung abzugeben. Das würde auch YouTube zu Gute kommen, weil sie doppelte Interaktion hätten.