Das geht z.B. bei https://gleam.io
Sehr detaillierte Möglichkeiten.
Z.B. dass die Nutzer einen Kanal für mehr Chancen vorher abonieren müssen etc..
Wenn man dann einen Knopf drückt, losen die einem auch gleich einen oder mehrere Gewinner aus.
Beiträge von Tobias Claren
-
-
Da die ÖR mitunter Kommentare illegal löschen (ist ein anderes Thema, aber rechtlicher Fakt, und keine VT, und es geht auch nicht um radikale Inhalte), wüsste Ich gerne ob es möglich ist darüber eine Benachrichtigung zu erhalten.
Außerdem sollte es so sein, dass man eine Kopie erhält.Es ist einfach zum Kotzen, wenn ein Kommentar für den man sich evtl, sogar Stunden Zeit nahm (wer sich das nicht vorstellen kann, hat das traurige Leben, nicht ich
) einfach kommentarlos und ohne Kopie und Benachrichtigung gelöscht wird.
Ja, auch mal an einem Tag 28.000 Zeichen für einen YT-Kommentar für Quarks oder Lesch zu schreiben ist möglich. Ja, Ich weiß mittlerweile dass YT da eine 10.000-Grenze hat.
Die YT leider nirgends erwähnt. Nicht als Zähler am Kommentarfeld (was normal wäre), aber nicht mal eine Fehlermeldung. Nein, der Spinner dreht einfach ewig, und der Text ist weg.Sogar der berüchtigte Focus schickt eine Benachrichtigung inkl. Kopie.
Gibt es eigentlich einen Onlinedienst der für einen eine Kopie einer Webseite (nur der einen Seite deren Link man eingibt) erstellt, und dann erhält man einen Link wo man den Screenshot oder auch die Kopie der Seite sehen kann.
Ist evtl. komfortabler als selbst Screenshots oder Webseitenkopien (STRG-S) zu erstellen. Man kann die später auch einfach verlinken (statt Bilder hochzuladen, evtl. sogar noch auf einen Bildhoster), und es hat mehr Beweiskraft als etwas dass von der eigenen Festplatte kam.P.S.: Bei der Zeit fand Ich auch keine Möglichkeit für Kommentarbenachrichtigungen mit Link zur Antwort. Echt übel, was den Aufwand angeht Antworten zu finden, wenn überhaupt welche da sind.
-
Nein, ich habe die richtige Vorstellung von der Funktion.
YouTube erstellt eine Untertiteldatei mit Klartext.
Die kann Ich sogar runterladen. Wäre eine Notlösung.
Also könnte YT auch eine Funktion EINBAUEN.
Was die aktuelle "Funktion" ist, ist dabei ja irrelevant. Ich suche ja auch in PDF etc. über hunderte oder tausende Seiten...
Auch wenn es zig oder hunderte Ergebnisse gäbe, bin Ich schneller.
Außerdem hängt "riesige Menge" vom Suchbegriff ab.Aktuell habe Ich e8inen alten Forenbeitrag neu geschrieben.
Inkl. Link zu neuem Video. Das alte wurde gelöscht, wohl nach Gerichtsbeschluss.
Ist Neues aus Wikihausen #10 oder so ähnlich.
Die Zeitlinks zu von mir genannten Aussagen stimmten aber nicht mehr.
Warum auch immer, ist exakt das gleiche Video. Die alten links hatten hinten auch noch die lange Version wie "12m30s".
So habe Ich das noch mal sehen müssen, auf 2x.@ Der Comic Laden
Äh, doch...
Der Programmierer der da in dem Code drin ist kann so eine extrem wichtige Funktion problemlos einbauen. Man darf nicht vergessen, das ist GOOGLE, also hätten die quch ein eigenes Interesse dass Leute die auf Google nach etwas suchen auch Videos präsentiert bekommen die das enthalten. Nicht nur im Titel oder der Beschreibung.
Außerdem sprach man schon vor Jaaahren über diese technische Möglichkeit in den Medien, als die automatische Spracherkennung eingeführt wurde. -
Hallo.
Ich suche in einem Video eine bestimmte Aussage.
Dazu reicht es z.B. "Vernichtung" zu finden.
Kann man nicht in YT-Videos nach Worten suchen?
Wäre doch eigentlich eine logische Funktion die sich auch aus der vorhandenen Spracherkennung ergibt.
Es kostet also praktisch keinen Entwicklungsaufwand, schreibt ein YT-Programmierer evtl. in 5 Minuten rein. -
Ich kann auf der Homepage der Sender zu einer Sendung etwas für jeden Besucher hinterlassen?
Kenne Ich so nicht.
Außerdem lesen dass dann nur die Besucher dort (gäbe es eine Kommentarfunktion bei denen), nicht aber die vielen potentiellen Zuschauer des Videos bei YouTube.
YouTube ist nun mal eine große Plattform.
Wenn Ich z.B. etwas eigenes machen will, und es nicht auf die Bandbreite, Webspace etc. ankäme, würde Ich dennoch YouTube für die Videos bevorzugen, weil es da einfach mehr Menschen sehen.
Und genau so ist es doch auch bei Kommentaren zu Videos.Es kann vorkommen dass Ich bei bestimmten Themen einen Text (eher kurz) in die Zwischenablage kopiere, dann einen Begriff suche, und den einfach unter zig Videos setze.
Mit "Spam" gab es da keine Probleme. Es ist 100% zum Thema. Z.B. wenn Ich zu einer bestimmten Person Informationen hinterlassen will.
Zuletzt z.B. zu James Randi. Also unter alles Videos zu ihm einen kurzen Text mit einem Link zu einem Dokument auf dem Server der CIA (im "Reading Room", da liegen freigegebene Geheimdokumente), und dem dazu gehörenden Video auf YT zu einem Experiment der CIA und des Standford Research Institute mit Uri Geller. Die belegen dass Geller tatsächlich nicht trickste. Und James Randi war/ist ja mehr als ein "Kritiker", eher ein kranker Stalker. Sogar ein Deutscher Rechtsanwalt, der bei Telepolis schreibt (Kompa, Link zu dem Forenkommentar kann Ich raus suchen) und selbst in zwei Magierverbänden zu sein scheint, nennt Randis Verhalten sinngemäß asozial. YT-Videos sind eine schöne Möglichkeit dort wo (hoffentlich) viele es lesen Informationen zu hinterlassen. Der andere Weg ist ohne Witz dass Ich mal zu diversen Themen vorbereitetes Material z.B. auf den Kölner Dom projiziere. Das filme, Reaktionen einfange, und das auf YT zu bringen.
Interessant wäre es, könnte man irgendwie/irgendwo seine Kommentare unter Videos zu einem bestimmten Suchbegriff schnell wieder finden.
Dann könnte Ich z.B. nachdem die im laufe der Zeit durch neuere Videos nach unten gerät den alten löschen, und erneut posten
.Zurück zum konkreten Fall.
Das ist ja kein Kommentar zu einem Nutzer persönlich, um etwas zu "klären". Das ist für alle Nutzer.
Ich habe immer geschrieben, es geht um das Thema des Videos bzw. eine Antwort auf einen Kommentar.
Ich kann das gerne mal hier rein setzen
.Ja, mir selbst Antworten, "die Ingrid machen" (die soll sich aber wirklich selbst geantwortet haben), dachte Ich mir auch schon.
Ich fand nur das "rotieren" seltsam. Und das ja auch unter 10.000 Zeichen. Das ist doch ein Mangel bei YT. Wenn es wirklich 10.000 gibt, dann einfach eine Fehlermeldung. Und unter 10.000 sollte es einfach klappen...Wenn Ich mich da "kurz fasse", kann ich evtl. aus den 13xxx unter 10.000 machen.
Und wenn Ich vorher weiß dass Ich nur eine bestimmte Anzahl Zeichen habe, bei Zeit etc., dann strenge Ich mich schon an. Geht das aber nicht, nehme Ich einen Online-Zeichenzähle, und splitte an sinnvollen Stellen, und gebe jedem eine passende Überschrift (die gibt es bei YT ja nicht)."Füllwörter" nutze Ich nie.
Ich "hetze" sogar online gegen die Verwendung, wenn es auf das Thema kommt ;-).
Verlinke auf einen Artikel zu "Sag Ich mal so" (DDR-Sprech wenn die Kameras ins Werk kommen,und Arbeiter befragen bloß nicht konkret werden). Oder "man" statt "ich", aber das ist kein Füllwort, dass ist verselbvstverständlichen von Dingen und Verhalten. "Man ist ohne Partnerschaft einsam" ist ja keine universelle Wahrheit. Genau so wie "man trinkt Alkohol".Ja, Ich benutze praktisch immer den einfachen "Editor" (Windows-Taste, e, d, Enter), bzw. kopiere vor dem Absenden den Text noch mal in den Zwischenspeicher.
Es kann auch mal vorkommen auf den Rückwärts-Mausknopf zu kommen.
Bei manchen Seiten ist der Text noch da geht man wieder vorwärts, bei Anderen ist er weg...Den Text von rund 28.000 Zeichen für ein Quarks-Video habe Ich noch... Muss Ich mal splitten.
@ ZapZockt
Gab es nicht auf irgendeiner Plattform Deabonierungen seitens des Betreibers?
War evtl. Facebook und man hat Follower von kurdischen Aktivisten entfernt. Nicht dass YT auch so was macht
.Ich war gerade noch mal da. Der Kommentar war drin, aber Ich finde ihn nach einer Aktuallisierung nicht mehr.
Hat man den etwa gelöscht? Eine ziemlich asoziale Sache Kommentare für die sich evtl. jemand Stunden Zeit nimmt einfach zu löschen.
Bei vielen Onlinemagazinen erhält man zumindest einen Hinweis und eine Kopie per Email.
Und wie schon erwähnt, evtl. sogar illegal.
Denn die ÖR sind nicht vergleichbar mit Privatpersonen.
Da kann ich richtig stinkig werden. Die Fenster sind evt. für Videoprojektion ein Problem, aber Ich bin bereit zu versuchen dem WDR auf sein Gebäude das direkt über einer mehrspurigen Straße ist etwas anprangerndes zu projizieren.
Aber auch der genannte Dom ist gleich nebenan.Auch ein Negativbeispiel, keine staaliche Stelle, aber der auch mal in den medien befindliche Astrophysiker Florian Freistetter in seinem Blog auf der geschlossenen Plattform "Science-Blogs".
Ein Artikel über James Randi. Wie von Girlies über ihre Justin Bieber. Der Artikel selbst, und die Kommentare (googlet den Artikel...). "Uh, wie spricht wer GWUP aus", "Ich hätte ja sooo gerne ein Foto mit ihm. Das waren reale Beispiele. Wenn man belangloses Zeig postet, kommt es evtl. durch. Das soll auch zeigen dass er gewisse "Gegenmeinungen" durchlässt.
Aber nur, wenn Sie nicht seine Aussagen mit Fakten in Frage stellen. Wenn da ein Eso was schreibt, kann das als Beispiel dienen dass er Gegenstimmen durchlässt, aber wenn Ich z.B. sachlich unter dem Randi-Artikel das Dokument auf den Server der CIA und das Video der Elite-Uni Stanford, das geht nicht durch. Und Ich habe beides in vorrausehender "Weisheit" nur beschrieben.
Nicht verlinkt. Das kann ja als Ausrede dienen einen Kommentar abzulehnen (auch wenn andere wohl schon verlinken durften). EInfach CIA (.gov) öffnen, dort oben Library, dann den Link mit "Reading Room", und dort nach Uri Geller suchen. Dann habe Ich noch das PDF-Dokument genannt. Beim YT-Video dessen Titel.
Das ist absolut bösartiges Verhalten. Der Physiker Auguste Meessen nannte es Pernitiös, als er über den Umgang der "Community" (Naturwissenschaft) mit dem UFO-Thema sprach:Und das ist wirklich eine riesen Gefahr, weil das Grundprinzip einer Demokratie darin besteht dass die Bevölkerung viele Menschen die unabhängig voneinander überlegen kontrollieren, ob die Machtausführung richtig ist oder nicht.
Das ist im Grunde das beste Prinzip. Wenn es funktioniert.
Aber dafür muss man auch informiert sein, sonst kann man natürlich nicht etwas beurteilen. Und das wird verhindert.
Und das ist eine Entwicklung die pernitiös ist.
Und das UFO-Phänomen ist ein Beispiel um das zu illustrieren.Und da suchte Ich z.B. "Florian Freistetter" und setzte unter alle Videos einen Kommentar. Dort hat er keine Kontrolle.
Vom Absenden des Kommentars in seinem "Elfenbeinturm-Blog" (da passt der Begriff sehr gut) habe Ich übrigens ein Video.
Will Ich auch noch mit seinem Namen im Titel bei YouTube hochladen. Im Video lesbar der Kommentar vor dem absenden. -
Was habe Ich davon es woanders zu schreiben? Es geht ja um das Video. Entweder als direkter Kommentar, oder als Antwort auf einen Kommentar.
Das Problem existierte aber auch unter 10.000 Zeichen.Wieso "wieder"? War Ich schon mal auf der "Spam-Liste"? Geht das per Algoritmus, oder per Kanalbetreiber?
Der Inhalt ist 100% Themenbezogen.Was die Software angeht, dachte Ich weniger an YouTube selbst.
-
Hallo.
Zuletzt hatte Ich einen Kommentar von evtl. 28.000 Zeichen.
Ja, so etwas kann auch den ganzen Tag dauern, wenn man sich damit Mühe gibt.
Erst dachte Ich der WDR zensiert Kommentare. Evtl. wäre das illegal, wegen dem Urteil dass Facebook keine Kommentare löschen darf.
Begründung war dass Stellen dieser Größe ein staatsähnliches Monopol haben, und daher direkt die Meinungsfreiheit achten müssen.
Soll heißen auch der Staat selbst darf in seinen Auftritten bei Facebook selbst nichts löschen, wenn es nicht ganz klar illegal ist.
Früher haben sie mal einen Kommentar gelöscht, wo ich Freude auf die Vollautomatisierung, positiv zur daraus resultierenden "Arbeitslosigkeit" (laut Ing-Diba schon in 11 Jahren zwei Drittel Arbeitslose, 59% weniger Arbeitsplätze wie heute...) etc. schrieb. Da würde Ich heute Stress machen.Nun aber zum Problem. Ich gehe erst mal von einem technischen Problem aus.
Wie geschrieben, versucht mal z.B. 28.000 Zeichen abzuschicken, und evtl. rotiert da ewig ein Spinner (so "spin", die Drehung, früher mal die Sanduhr in Windows 3.11 etc..).
Aktuell sind es 13845 Zeichen (anderer Text, für den ARD/WDR-Kanal von Lesch etc.), geht auch nicht.
Ich habe es Stück für Stück mit Editieren dann geschafft immer etwas mehr einzutragen. Bin jetzt bei rund 9279 Zeichen...Anderes Problem was richtig nervt, evtl. neues Thema, Kommentare bei denen man zig oder hunderte Unterkommentare hat, und wenn man die letzten sehen wil zig mal "Mehr Antworten ansehen" klicken muss.
Da wäre z.B. eine externe Software gut, die mir das wie in einem regulären Forum aufbereitet. -
Ich habe bisher nur ein einfaches konto auf dem Ich in der Vergangenheit mal drei, vier Clips eher politischer und wissenschaftlicher Art zu Bildung, BGE etc. der ÖR hochgeladen habe.
Wie diese das sogar öffentlich geäußert haben (sinngemäß "kein Problem", eigentlich "bitte macht das, wir zeigen es den 7-Tage-*Selbstzensur*").Scheinbar nur einmal haben sie ein Video in den Filter gesetzt.
Böhmermann rief dazu auf es bei YouTube zu teilen, und wenn man es sogar nur zwecks "Untertitel-Generierung" hochlädt (um es danach wieder zu löschen) kam gleich die Meldung. Nicht gerade fair. Besonders nach Böhmermanns Aufruf, den man zusammen mit der Aussage des ÖR damals zum 7-Tage-Streit dass man Inhalte über die 7 Tage hinaus selbst verbreiten dürfe, schon ernst nehmen darf.Was das Konto unter eigenem Namen angeht, finde Ich einfach "blöd". Warum ändert sich die URL nicht mit der Änderung des Namens des Kontos?
Oder werde Ich pro erzeugtem Kanal (bisher habe Ich ja nur ein Konto) eine neue URL ohne meinen Namen bekommen?Zitat: "Sammelt man aber 3 Strikes an, wird der Kanal gelöscht."
Das klingt besser als später
: "Und dabei ist wichtig, der Account, nicht nur der betroffene Kanal, sondern alle damit verbundenen Kanäle."ZitatAber spätestens wenn es um Monetarisierung geht, ist die Google Tochter Adsense notwendig und deren TOS sagen ganz klar "Nur ein Account pro Person" und wenn man einen YouTube Kanal verliert der mit diesem Adsense Account verbunden ist, verliert man auch alle anderen damit verbundenen Kanäle und verliert das Recht, wieder einen neuen Adsense Account zu erstellen.
Und wenn man nur eines der Konten auf Monetarisierung stellt? Dann hat man zwar mehr als ein Konto bei YouTube, aber nicht für "Adsense".Es wäre Schade dafür die drei BGE-Videos aus nano und ein Video "Bildungschancen in Deutschland" zu löschen. Aussagen von drei Experten, Professoren, die pro BGE bzw. "Studium für jeden" (also der Normalfall für die Masse) sprechen. Das soll man weiterhin finden können, wenn man zu BGE, Bildung etc. bei YouTube sucht.
Ich will ja auch gar nicht dass DIESE Videos bei einer Monetarisierung mit einbezogen werden.
Dann behalte Ich mein Namens-Konto für Persönliches wie das, und erstelle ein Weiteres für solche Aktivitäten.
Auch wenn diese Videos im Grunde auch gut zum "Dissidenten"-Kanal passen würden...@ Felix
Ich habe noch keinen "Kanal". Ich habe bisher nur wenige Clips der ÖR in meinem "Tobias Claren"-Konto.
Wenn Ich den ersten extra Kanal erstelle, werden dann alle bisherigen Inhalte zu einem zweiten Kanal "Tobias Claren"?"Teilen" war hier meine Wortwahl. Wenn Ich "Summer Games" teil(t)e, dann mache Ich eine "Raubkopie". Auch wenn man heute evtl. auch unter "teilen" etwas anderes kennt
.
Das das kopieren OK ist hat damals ein Vertreter der ÖR in einem Interview zur 7-Tage-Regel erwähnt. Auch wenn es "nebenbei erwähnt" wurde, weil er sauer war dass man die Inhalte auf 7 Tage beschränken wollte und hat. Das war eine sehr allgemeine Aussage.
Aber ganz sicher war NICHT gemeint sie zu verlinken, sondern kopieren. Würde auch keinerlei Sinn ergeben.
Es ging darum dass der sauer war dass die Verlage denen verbieten länger als 7 Tage Inhalte anzubieten, und so hat er gesagt dass man sie auch provit länger als 7 Tage für alle abrufbar machen kann. Ganz sicher, Missverständnis absolut ausgeschlossen.
Wie geschrieben, in dem 7-Tage-Streit-Kontext eindeutig.Und wer lädt schon auf privaten Webspace hoch
. Geschwindigkeit, Traffic, Besucherzahlen, da nimmt man im Grunde immer YouTube. Schon weil dort auch ohne dass jemand meine Webseite kennt (dafür muss man ja erst mal in der Richtung gegooglet haben) Videos gefunden bzw. empfohlen werden. YouTube bringt also auch Besucher die nicht nach dem Thema googlen.Ich gehe noch auf mögliche Inhalte ein. Auch wegen YouTubes Spinnerei bez. "politischer" Inhalte. Le FLoids Demonetarisierung etc..
Dann noch was zum "Menschenrecht". Wer nicht weiterlesen will, hier aufhören
.
Angenommnen Ich gebe mir einen Namen der für eigentlich geachtete (nur nicht im eigenen Land) Menschen steht, die gegen den Staat agieren. "Stänkern"
.
Ja, evtl. auch mal StGB 90a verletzen (auch, um das Gesetz damit anzuprangern, nachdem Böhmermann öffentlichkeitswirksam "103" brach, hat man die Abschaffung beschlossen).
Ich habe eine Webseite der Art "Deuschland stinkt". Mal sehen ob und was mal draus wird, dann aber erst mal anonym.
Dennoch könnte Ich mir vorstellen mich als der genannte "Stänkerer" zu betätigen.
Kann Ich damit überhaupt bei YouTube "Geld" verdienen? Würde mich aber nicht abhalten.
Die haben ja schon "Le Floid" demonetarisiert, es muss nur etwas politisch sein, und das wars.
Wenn Ich da z.B. folgende Themen mit Videos aus der Öffentlichkeit (z.B. wo Ich sie an belebten Plätzen auf Fassaden projiziere, oder gar auf den Kölner Dom) hochlade, hätte Ich da überhapt eine Chance auf Werbung?
* Werbung für VR-Brillen, weil sie gesund sind. Bis zu 15kcal/min. Hatte schon Muskelkater nach Longbow. Petition für VR-Spielshow zur Förderung und Verbreitung der Technologie. War bei "Trimm-Dich" ja auch möglich, nur langweiliger...
* Info dass die WHO mehr als 500ml Bier oder 250ml Wein an einem Tag (auch WE, Urlaub, Sylvester, kein "Ansparen" möglich) als Alkoholproblem betrachtet.
* Werbung für AmnestyPolizei.de und Kritik an Polizei und Justiz. Evtl. sogar das Zitat von Dr. Brosa "Die Polizei ist ein Sammelbecken für Asoziale und Kriminelle" etc.. Letzteres dient auch dazu, um den Leuten, speziell "Untertanen" (man denke z.B. an "alte Menschen" mit Einstellung wie vor 80 Jahren) bewusst zu machen "der wird nicht dafür bestraft".
* Gegen Hartz 4 und Informationen zu BGE.
* Erdogan-Kritik.
* Provokante Werbung für eine echte Suizid-Webseite mit Methodenanleitungen, Foren zur Ankündigung und Verabredung etc.. Sozialkritische politische Kunst, Ankündigungen sollen Abschiedsbriefe mit Nennung der Missstände sein. Auch hier der Punkt dass alle merken, da ist juristisch nichts zu machen.
* Kritik an Wikipedia und PSIRAM, inkl. "Feliks" (und seinem Klarnamen). Stichwort "Neues aus Wikihausen".
* Pro IQ-Eugenik (nein, ist absolut nichts rechtes, Spendermaterial statt eigener Gene, inkl. IQ-Formel wie hoch der IQ eines Kindes je nach IQ der Eltern IQ wäre)
* Pro-Ektogenese (in evtl. 10-20 Jahren Kinder ohne Frau in einer Maschine 9 Monate bis "Geburt" heran wachsen lassen).Es mag kein "Menschenrecht" geben, aber es kann grundsätzlich Anbieter geben die nach Deutschen Recht verpflichet sind jemand als Kunde zu haben.
Gerade gab es Artikel dazu ob es gut ist dass Facebook quasi Sonderpflichten haben würde. Die Facebook quasi "Staatsrang" in Sachen Meinungsfreiheit gibt. In einem Forum darf Ich machen was Ich will. Der Kanal der Bundesregierung darf meine Meinung aber nicht löschen, auch wenn sie absolut gegen die Linie der Bundesregierung oder deren "Moralvorstellungen" verstößt. Wenn Ich dort z.B. erwähne dass man ja keine eigenen Kinder mit IQ wie 98%+ zeugen muss, sondern sich Material inkl. Eizelle von höchstintelligenten Spendern beschafft, um ein hochintelligentes Kind zu bekommen (z.B. 170+180=~137,5). Gutes Beispiel für etwas absolut legales UND legitimes, dass diese Leute sicher löschen würden. Nach aktuellem Urteil dürfen sie das aber nicht mehr.
Oder Ich kritisiere dass die Regierung und die Masse der Bevölkerung um das goldene Kalb Arbeitsplätze tanzt, dass "2030 Vollbeschäftigung" von den "Wirtschaftsweisen" gekauft ist, die Zahlen der Ing-Diba 2030 59% weniger Arbeitsplätze sind, und sage dass es GUT ist um so mehr Arbeitsplätze abgeschafft werden, dass NIEMAND freiwillig im Supermarkt, Amt, Handwerk, Polizei, Büro etc. arbeitet (ein Fakt).
Auch legal UND legitim, aber das wäre gelöscht worden. Heute könnte Ich wohl dagegen Klagen, wenn die das löschen.
Dass auch Facebook selbst nicht einfach Kommentare löschen darf (es gab ja ein Dt. Urteil nach dem ein solcher wieder herzustellen sei).
Monopole haben gewisse Pflichten.
Politiker poltern schon eine EU-Alternative zu YouTube zu schaffen. Mit allen Mediatheken und privaten Videos.
Mehr Bedarf sähe Ich aber bei einer kostenlosen Ebay-Alternative der EU, und ganz besonders einer Art kostenloser My-Hammer-Alternative.
Keine Art europäisches Online-Arbeitsamt, wo Firmen sich Angestellte und Aushilfen suchen können, wie es evtl. im Interesse der Wirtschaft und auch Politikern wäre.
Sondern wie MyHammer, jeder Hans Wurst kann Betrieben Konkurrenz machen, und Privatpersonen können Aufträge an JEDEN anbieten (die Auftraggeber könnten festlegen welche Mindestqualifikation). -
Hallo.
Ich habe mich gefragt was passiert, wenn YT mal CR-Probleme in einen Konto sanktioniert.
Kann das im schlimmsten Fall Auswirkungen auf Kanäle in dem Konto haben?
Nein, Ich plane keine CR-Verstöße, aber die ÖR haben z.B. mal öffentlich im TV gesagt dass sie nichts dagegen haben wenn ihre Inhalte geteilt werden.
Das war zum Zeitpunkt der neuen 7-Tage-Regel, und die Äußerung dieses Mitarbeiters war bewusst trotzig gegen die Regel gerichtet. Rechtlich ist es dennoch eine Billigung die sogar öffentlich verkündet wurde.
Da war es vor einiger Zeit schon eine Sauerei, dass das ZDF auf einmal z.B.das Böhmermann-Video in die automatische Erkennung hat setzen lassen.
Und Ich wollte es nicht mal teilen, sondern sofort auf Privat gesetzt nur hochladen um danach automatische Untertitel erzeugen zu lassen, und diese zwecks Weiterverarbeitung herunter zu laden.
Danach sogar wieder raus nehmen.Erstellt man ein komplett neues Konto für einen neuen Kanal, weil YT einem wegen solcher Dinge einmal Stress machen könnte?
Evtl. hat die Böhmermann-Geschichte ja einen "Strike"-Zähler um einen Punkt hochgestellt
.
Bisher habe Ich evtl. drei, vier, fünf Clips der ÖR aus dem wissenschaftlichen, sozialen... Bereich unter meinem eigenen Namen. Bzw. aktuell einem fiktiven Namen.
Werden, wenn man ein Konto erstellt, die alten Clips eigentlich zu einem extra Konto mit dem alten Namen des Kontos? Oder bleiben diese Videos immer "Kanal-Frei"?
Kann man Videos danach noch Kanalfrei hochladen?
Ist ein neuer Kanal eigentlich noch mir zuzuordnen?
Mein YT-Konto trägt meinen Namen. Wenn Ich den Anzeigenamen ändere, bleibt im Konto-Link mein ursprünglicher Name erhalten. Man klickt darauf, und sieht den Link. Ich habe kein Problem damit wenn die Leute meinen Klarnamen sehen. Muss auch nicht vor nicht über mir stehenden Menschen geheim halten (wie Menschen die online anonym sind, damit Vorgesetzter, Chef oder Firma bei der man sich bewirbt das nicht lesen, das ist für mich irrelevant).
Aber evtl. will Ich dennoch ein Konto sichtbar von anderen Aktivitäten trennen. Dass man nicht das Konto sieht, zu dem ein Kanal gehört. Oder andere Kanäle (nicht) mit einem Kanal in Verbindung bringen.Einfacher wäre es natürlich, könnten Kanäle komplett mit Bewertungen und Kommentaren verschoben werden.
Dann ist auch keine Manipulation möglich. Es wäre sogar legitim wenn jemand einen Kanal verkaufen will, und ihn komplett zu einem fremden YouTube-Konto verschieben (verkaufen) will.
Klar, evtl. gibt es einen neuen "Moderator" etc., aber den kann es auch geben wenn man den Kanal unter eigenem Konto verkauft. Ist ja auch ohne dass YT dafür offizielle Voraussetzungen schafft inoffiziell möglich.
Wer den dann nicht mehr mag, deabonniert den Kanal halt. YT selbst wurde von seinen Gründern an Google verkauft.
Genau so sollte man auch Audiospuren zulassen. Beim Upload im Video enthalten, aber auch nachträglich. Egal ob es Mehrkanalspuren (Ich würde gerne eine Stereo, eine 5.1, eine Stereophonie für Kopfhörer... anbieten) oder fremde Sprachen sind. YT muss ja immer überlegen ob es Möglichkeiten der Manipulation gäbe. Klar, man könnte mit einer neuen Audiospur theoretisch anderen Inhalt drüber synchronisieren, andere Hintergrundmusik etc., und dann stimmen die Likes nicht mehr, aber das ist relativ theoretisch. Aber das wäre ein neues Thema. -
Meine
Ein alter Wunsch ist natürlich den Namenm ändern zu können.
Die Alternative wäre es ein Video inkl. Klicks, Kommentaren etc. in ein anderes Konto zu transferieren.
Evtl. will man irgendwann ja mal Videos thematisch trennen.Und da YouTube scheinbar eh Profile von Videos hat (sonst würden sie keine Musik automatisch erkennen, und niemand würde Videos spiegeln, damit sie nicht automatisch erkannt werden), könnten sie es ermöglichen Videos nachträglich durch bessere Versionen zu ersetzen.
Wenn das Video etwas weniger oder mehr im Vergleich zur letzten Version hat, sollte das hingenommen werden. Und dazwischen sollten dann evtl. 99% gleich sein.
Es sollte z.B. auch noch möglich sein in das Material nachträglich Text etc. einblenden zu können. Dies sollte noch durchgehen. Es wäre eine Ergänzung, kein anderes VIdeo.
Die Klicks, Kommentare etc. würden ja immer noch dazu gehören.Evtl. liest YouTube ja mit.....