Solltest du übrigens nicht wissen, welchen Codec du verwendest, dann kannst du uns auch eine Mediainfo (aufs Wort klicken) schicken. Da können wir das dann rauslesen.
Beiträge von strohi
-
-
Welchen Codec hast du in die AVI gepackt?
-
Wüsste nicht, warum das Youtube interessieren sollte.
Dann müsste ja jeder, der so ein Teil benutzt, Gefahr laufen, dass ihm der Account gesperrt wird.
Außerdem gibt es
auf der Weltin Deutschland kein Verbot, einen Proxy zu benutzen.
Und du machst es nur, weil du dein recht durchdrücken willst.Da sollte eigentlich eher nix passieren.
-
Kannst du mal eine Mediainfo von aufgenommenen File schicken?
Wenn du aufs Wort klickst, findest du da ein Tutorial dazu.Das hatte ich vergessen zu fragen.
-
Welches externes Aufnahmegerät?
Welche Screen-Capture-Software?So ist es schwer, den genauen Grund zu finden..
-
Find ich super!
Meine passt eh. -
Auch wenn ich unterkomprimiert oder lossless hochlade, das Ergebnis macht mir YouTube leider immer zu nichte
Gute Qualität gibts bei Youtube nur auf hohen Stufen. Ab 1440p siehts idR geil aus.
Hängt aber auch drauf an, wie komplex das Video ist. Standbild sieht auch auf 1080p gut aus.1080p30FPS = 8000
1080p60FPS = 12000Logisch wäre ja die doppelte Bitrate, weil doppelt so viele Bilder/Sekunde.
Oder denke ich naiv?Die Empfehlungen sind Müll, aber du denkst auch zu naiv.
Das wäre nämlich nur der Fall, wenn dein Encoder schlecht ist und jedes Bild komplett speichert.
Die meisten Encoder sind aber effizienter, speichern das erste Bild voll und bei denen danach nur noch die Änderung zum vorigen (also sogenannte Referenz-Frames).
Also stell dir vor, du hast ein Video von einer Autobahnbrücke aus auf die Autobahn. Dann würde der Encoder das erste Bild komplett speichern ("Da ist eine Autobahn, drei Spuren, links neben der Fahrbahn stehen drei Bäume, ein rotes Auto ist 2 m vom Bildrand entfernt"). Beim nächsten Bild würde er dann aber nur noch die Änderungen speichern ("Wie vorher, aber das Auto ist jetzt 4 m vom Bildrand entfernt"). "Wie voriges Bild" ist viel weniger, als noch mal die komplette Autobahn mit dem Fahrbahnrand, der Anzahl der Spuren usw. zu beschreiben.
Wenn du jetzt von 30 auf 60 fps gehst, dann liegt halt zwischen je zwei Bildern, die vorher schon da waren, immer noch mal eins, das aber beiden sehr ähnlich ist. Daher kann der Encoder hier wieder einen Verweiß aufs Bild vorher nennen und muss nur die Änderungen reinschreiben. Dadurch wird das Video durch die zusätzlichen Frames nicht sonderlich viel größer.Wirklich verdoppeln würde sich die benötigte Bitrate nur, wenn da wirklich gar keine Ähnlichkeit zwischen den Bildern wäre, sodass jedes Bild voll gespeichert werden müsste (bei Rauschen wäre das z. B. der Fall, weil sich dort jeder Pixel in jedem Frame komplett ändert), oder eben, wenn du einen richtig beschissenen Encoder verwendest.
Ansonsten sagt der Erfahrungswert wohl, dass die benötigte Bitrate im Schnitt so um 15 bis 40 Prozent steigt, wenn ich mich recht entsinne (habe es selbst nie getestet, nur von anderen Leuten aus einem anderen Forum so gehört). Youtube ist hier mit der Empfehlung von 50 % mehr sogar noch drüber und gibt auch bei seinen Stufen von 30 auf 60 fps ca. 50 % mehr Bitrate, weshalb die Qualität des Youtube-Videos in der Regel durch das reine Wechseln auf 60 fps zumindest ein bisschen steigt.
-
Aufs Zahnrad links neben dem Abonnieren-Button klicken, dort dann den Schalter bei "Kanallayout anpassen" klicken und bestätigen.
Youtube schaltet dieses vereinfachte Kanallayout anfangs bei neuen Kanälen, allerdings hab ich noch nie jemanden gesehen, der das wirklich haben wollte oder es als praktisch empfand. Naja, das übliche halt bei Youtube.
-
Linux mit interessiert mich persönlich sehr. Wie weit kann ich mir daraus ein zocker-os mitsamt Aufnahme-, Schnitt-, kodier- und Uploadfunktion bauen?
-
Ja. Dann kann man sein Video nicht mehr monetarisieren, wenn es jemand meldet. Katastrophe.
-
Ok.
Und was genau hat das jetzt mit den Richtlinien zur monetarisierung zu tun?Da hat sich nämlich nix geändert und da wird sich auch nix ändern. Die sind schon ewig so und die bleiben auch noch ewig so. Schließlich ist das die Basis, auf der Youtube sein Geld verdient.
-
Youtube hat an den Richtlinien nichts geändert, man erfährt jetzt lediglich besser, wenn ein Video deswegen nicht monetarisiert werden kann.
Es wird sich also nichts ändern.
Es ist kein Schritt Richtung Qualität auf Youtube und auch sonst nichts besonderes. Keine Ahnung, warum as Netz deswegen so eine Panik macht.
Die Richtlinie gibt es schon ewig.
-
Elgato ist dafür auch nicht unbedingt das Mittel der Wahl..
Aber ja. Im consumerbereich gibts eigentlich keine wirklich gute Karte..
Hier gings aber ehrlich gesagt auch gar nicht so um den HW-Encoder, sondern eben ums hooking, dass man sich so spart. Das dürfte den größten Unterschied ausmachen.
-
Man spart sich das hooking, und das ist von den fps her durchaus nicht zu verachten.
Wenn aber der PC neu ist, ergibt es keinen Sinn, ja.
-
Hi,
wie ihr möglicherweise gemerkt habt, ist aktuell der zweite Beitrag im Marktplatz ca. 3 Meter lang, weswegen man ewig scrollen muss, um zum nächsten zu kommen. Zudem lädt der Marktplatz bei mir mit meinem VDSL 50 (!) über eine Minute, was deutlich zu lange ist.
Wäre es möglich, die Einträge allgemein auf eine Vorschauansicht zu reduzieren oder alternativ Bilder im Marktplatz automatisch zu spoilern?
-
Ich hab nur gestern genau das Gegenteil gehört, desshalb so verwundert. Woher beziehst du denn deine Informationen?
Wen meinst du jetzt? Litharien oder mich?
-
Ich denke auch, dass Werbung nicht viel bringen wird. Ein heute relativ bekannter Youtuber hat das mal getestet und ist damals zum Schluss gekommen, dass man damit hauptsächlich Tote Abos farmt.
Also bei adwords. Facebook ist tot, da würde ich nicht werben.
Ich würde mir da auch lieber andere Dinge von kaufen.
-
Vielleicht ist das jetzt echt richtig bescheuert und ich stell mich vollkommen blöde an und ihr denkt ich sei doof, aber ich suche und suche und finde nix.
Weil du das einfache Kanallayout hast. Das musst du erst aufs erweiterte umstellen.
Neben deinem Abonnieren-Button auf deiner Kanalseite ist ein Zahnradsymbol.
Da klickst du drauf und machst bei "Kanallayout anpassen" den Schalter an.
Wenn du das gemacht hast, kannst du auf Speichern klicken und dann sollte es umgestellt werden.Dann kurz warten und Seite neu laden, dann sollte es umgestellt sein.
-
Der Sinn ist, dass auch kleine Kanäle die Chance bekommen, entdeckt zu werden.
Toll.
Und dann haben sie irgendwann mal die 5k oder 10k Abonnenten, die für den Discover-Tab maximal möglich sind, und dann bricht das Wachstum weg.
Wenn es denn überhaupt ein gutes Wachstum durch Discover gibt. Das ist nämlich noch gar nicht so sicher, wenn man bedenkt, wie viele unbekannte Youtuber es gibt. Entweder bekommt dann jeder maximal einen Klick im Monat mehr oder nur die allerwenigsten erhalten einen brauchbaren Schub. Beides nicht gerade optimal.Und wenn die gepushten dann die Maximalgrenze fürs Wachstum durch Discover erreicht haben, stehen sie vor genau 2 Möglichkeiten:
- Sich nicht selbst "verraten" und im allerbesten Fall langsam wachsen oder gar komplett einbrechen (kann dank negativ-Motivation dazu führen, dass das zukünftige Sternchen frustriert aufhört)
- Sich selbst "verraten" und dank schnellem Wachstum zum nächsten 0815-Mainstream-Youtuber werden, dafür dann aber richtig erfolgreich. Wir sind wieder genau am Ausgangsproblem. Toll.
Dass ein Kanal nur dank Discover richtig durchstartet, halte ich für unwahrscheinlich. Youtube kann Trends schon erkennen und zumindest halbwegs pushen. Trendende Channels werden auch ohne Discover groß.
Nächste Frage:
Wie viele Leute nutzen das?
Natürlich alle täglich (das war Sarkasmus).Da werden dann extrem wenige Klicks auf extrem viele Youtuber aufgeteilt und der Effekt ist gerade mal bei Null. Tolle Wurst.
Das hat bis jetzt keine 1300 Unterstützer. Und selbst von denen würde das nicht jeder nutzen, weil bestimmt auch manche nur hoffen, dadurch entdeckt zu werden (kein Angriff auf irgendwelche Mitglieder hier). Der Effekt würde gegen Null gehen.Weiterhin bringt es Youtube viel weniger, unbekannte zu unterstützen, aus denen man vielleicht mal Geld machen könnte, wenn man stattdessen auch die Großen pushen kann, die bereits Geld machen.
Discover würde so gut wie nichts bringen und ergibt keinen Sinn.
Bringt frischen Wind rein und das hätte Youtube (Deutschland) ziemlich nötig.
Bin ich anderer Ansicht.
Es liefert das, was die Masse will.
Die Masse ist glücklich, Mainstream-Youtuber sind glücklich, Youtube ist glücklich.
Dass manche Leute damit gar nichts anfangen können, ist traurig, aber nicht sonderlich schlimm. Man verdient Geld mit der Masse, und nicht mit den Minderheiten.Youtube Deutschland bietet das, was Youtube Deutschland sehen will. Wir kriegen, was wir verdienen.