Uhrzeit ist insofern wichtig, als dass es einen Unterschied macht, ob ein Video schnell viele Views erreicht (und damit beliebt ist) oder eher schleppend gefunden wird. Schnell populär werdende Videos sind dann für die Empfehlungen/Trends auf YouTube interessanter.
Dazu kommt dann, dass Nutzer nicht nur einen Kanal abonniert haben, sondern vielleicht 10, 20, 50, etc. Und dann wird es irgendwann im Abo-Feed voll. Lädt man zu der Zeit hoch, in der die Zuschauer gerade online gehen, steht man im Feed ganz vorne. Eine Stunde früher kann schon bedeuten, dass man von anderen Uploads nach hinten geschoben, und dann übersehen wird. Das verstärkt sich natürlich noch, wenn die Zuschauer nicht die Feedseite, sondern sich auf der Startseite mit allen anderen Empfehlungen aufhalten.
Ich schaue in Google Analytics nach (siehe unten), wann die beste Zeit ist, aber bisher habe ich mich noch nicht explizit danach gerichtet. Ich versuche immer nach einem Uploadplan zu veröffentlichen und den passe ich immer auf mein Zeitfenster an.
Die Verknüpfung mit Google Analytics zeigt allerdings nur die Seitenaufrufe auf deinem Kanal an, keine Aufrufe von Videos. Streng genommen weißt du also nur, zu welcher Uhrzeit Leute auf deine Kanalseite gehen, nicht aber wann sie die Videos schauen. Kann aber auch ganz nützlich sein. 