Beiträge von Felix

    Das erste ist eine übliche Krankheit von YouTube. Unterschiedliche Server, und dann werden für die Sortierung und die Anzeige der Views auch noch unterschiedliche Werte genommen. || Mal schauen, ob das im neuen Creator Studio besser wird.


    Zur zweiten Frage: Nein kann man nicht. Allerdings kannst du in der Echtzeit-Ansicht auch gezielt nach Videos suchen, und so alte Videos sehen.

    YouTube kann (zumindest unter Chrome) einen unterbrochenen Download wieder fortsetzen, sofern an der Datei lokal und auf YouTube nichts verändert wurde. Wenn du mehrere Videos bei YouTube hochlädst, werden die nur teilweise gleichzeitig hochgeladen (zumindest war meine letzte Erfahrung so).


    Nebenbei, YouTube als Video-Backup ist aber nur bedingt sinnvoll. Einzeln kannst du die Datei nur als MP4 wieder herunterladen, wenn du das Original wieder haben willst, musst du dir von Google ein Archiv mit ALLEN Videos erstellen lassen.

    Wenn dein Account gesperrt wäre, dann sollte es eigentlich eine Meldung im Interface und eine E-Mail-Benachrichtigung geben. Scheint aber nach deinen Ausführungen nicht der Fall zu sein, insofern würde ich mir da erstmal keine Sorgen machen.


    Wie sieht's denn unter Zahlungen und Transaktionen aus, wenn kam dann da die letzte Zahlung seitens YouTube rein?

    Wenn du dem Spiel und dem NVIDIA Programm sagen kannst, welches Audiogerät genutzt werden soll, dann könnte dir das Video weiterhelfen. :)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Man kann ein solches Rauschen schon los werden, allerdings geht sowas auf Kosten der Bildschärfe und Farben. Bei dem Rauschen in deinem Beispielvideo würde ich da nicht zu viel Hoffnung in ein sehr gutes Videobild stecken.


    Wie die anderen schon sagten, beim nächsten Mal mit geringerem ISO arbeiten. Ich denke in einem solchen Interview kann man auch problemlos die Belichtungszeit rauf stellen, dann bekommst du auch schon wieder mehr Licht auf den Sensor.


    Ansonsten bei nicht vorhandenem künstlichem Licht überlegen, wie man das Tageslicht am besten nutzen kann. Natürlich kenne ich den Bike-Shop jetzt nicht, aber wenn das Interview vorm Fenster gewesen wäre, hätte man immer noch Laden im Hintergrund aber eine wesentlich bessere Ausleuchtung der Person. :)

    YouTube nimmt generell alles an Formaten an, was du ihm an den Kopf schmeißt, und versucht dann das beste daraus für den Nutzer zu machen. Seitenverhältnisse von 16:9, 21:9, 9:16, 4:3, 1:1 etc sind alle kein Problem. Was für dich ideal ist, hängt natürlich von der Zielgruppe ab, aber natürlich auch von deinem Inhalt.


    In deinem Fall würde ich zu 16:9 raten, wenn du deine Projekte also in 800*600 aufnimmst, würde ich am Ende im Schnittprogramm ein 1280*720 Video daraus machen. Den verbleibenden Platz kann man dann mit einem Rahmen, zusätzlichen Infos oder ähnlichem füllen.
    Rein schwarze Ränder würde ich aber nicht hinzufügen, sondern dann eher einfach als 800*600 hochladen, dann kann YouTube den Player besser für den Nutzer anpassen.

    Ich muss auch sagen ich hatte mir die Frage nach dem Verbleib von den VZ-Netzwerken auch mal gestellt aber es nie aufgebracht den Namen in die Suchleiste zu geben und selber nachzuschauen

    Die wollten zwischenzeitlich auch mal unter dem Namen "IDpool" neu starten. War jetzt vielleicht nicht die beste Namenswahl, wenn es um persönliche Daten von Nutzern geht, und bekanntlich ist auch nie was draus geworden. :D


    Es können sich kaum Plattformen gegen Google (YouTube usw. inbegriffen) und Facebook (Instagram, Whatsapp usw.) durchsetzen..

    Leider. Dabei gibt es sehr oft auch gut alternative Angebote und Ideen. Das Hauptproblem ist aber glaube ich, nicht nur den einzelnen Nutzer zum Wechsel zu bewegen, sondern eben auch den ganzen Freundeskreis und Zuschauerbasis.

    (Davon kann man dann ca. 20-50 % abziehen, weil viele den Ad-Blocker benutzen und nicht jeder vorher Werbung gezeigt bekommt).

    Wenn YouTube dir x € für 1,000 Videoaufrufe auszahlt, dann ist das dein CPM, da brauchst du wegen AdBlocker nichts weiter abziehen. (In den Tausend Aufrufen sind ja schon die mit und die ohne Werbung enthalten.) Das spart dann das Gehirnjogging von "Ich nehme den CPM aus Analytics, ziehe YouTube's Anteil ab, schätze dann noch den AdBlocker, und habe dann ungefähr meinen CPM" :D


    Aber ansonsten stimmt's schon, unterschiedliche Genres/Region verdienen unterschiedlich viel. Kleine YouTuber sollten auch im Hinterkopf behalten, dass YouTube die wenigen Euro nicht monatlich auszahlt, sondern bis 70€ erstmal sammelt, und dann auszahlt.

    Uhrzeit ist insofern wichtig, als dass es einen Unterschied macht, ob ein Video schnell viele Views erreicht (und damit beliebt ist) oder eher schleppend gefunden wird. Schnell populär werdende Videos sind dann für die Empfehlungen/Trends auf YouTube interessanter.


    Dazu kommt dann, dass Nutzer nicht nur einen Kanal abonniert haben, sondern vielleicht 10, 20, 50, etc. Und dann wird es irgendwann im Abo-Feed voll. Lädt man zu der Zeit hoch, in der die Zuschauer gerade online gehen, steht man im Feed ganz vorne. Eine Stunde früher kann schon bedeuten, dass man von anderen Uploads nach hinten geschoben, und dann übersehen wird. Das verstärkt sich natürlich noch, wenn die Zuschauer nicht die Feedseite, sondern sich auf der Startseite mit allen anderen Empfehlungen aufhalten.


    Ich schaue in Google Analytics nach (siehe unten), wann die beste Zeit ist, aber bisher habe ich mich noch nicht explizit danach gerichtet. Ich versuche immer nach einem Uploadplan zu veröffentlichen und den passe ich immer auf mein Zeitfenster an.

    Die Verknüpfung mit Google Analytics zeigt allerdings nur die Seitenaufrufe auf deinem Kanal an, keine Aufrufe von Videos. Streng genommen weißt du also nur, zu welcher Uhrzeit Leute auf deine Kanalseite gehen, nicht aber wann sie die Videos schauen. Kann aber auch ganz nützlich sein. :)

    Naja, Details zu den Einnahmen stehen ja schon seit Jahren nicht mehr in AdSense, nur noch die finalen Zahlungen. War ja nur eine Frage der Zeit, bis sie die anderen Details auch mit ausblenden. Ist denke ich auch ganz sinnvoll so. :)


    Glaube aber nicht, dass YouTube mittelfristig von AdSense abgekoppelt wird, was die Auszahlung betrifft. Zahlungsdaten von Millionen Personen in einen anderen Service verschieben oder Millionen Personen sagen, sie müssen jetzt einen anderen Service nutzen. Bei der Wahl stellen sich mir die Nackenhaare zu Berge :D

    Wenn die Antwort hilfreich und/oder sinnvoll ist, dann kann sich durchaus schon mal jemand auf deinen Kanal verirren. Ob derjenige dann aber auch als Abonnent da bleibt, ist eine andere Geschichte. ;)


    Antworten wie "lol", "sehe ich auch so" etc., oder auch "schau mal auf meinem Kanal" werden da vermutlich eher ignoriert.