[welcome][/welcome]
Beiträge von Felix
-
-
Klar hat man als englischer Kanal deutlich mehr potentielle Zuschauer. Im gleichen Atemzug gibt es aber auch umso mehr andere Kanäle, gegen die man sich durchsetzen muss. Aus "warum sollte jemand dich und nicht einen der 100 anderen Let's Player schauen" wird dann schnell "warum sollte jemand dich und nicht einen der 1000 anderen Let's Player schauen". Und selbst wenn aus den 25,000 dann nur 2,500 nach deutschem Maßstab wären, ist das immer noch beachtlich.

-
denn eine Option um bestehende Videos erneut hochzuladen gibt es anscheinend nicht - oder?
Nein, die gibt es noch nicht. Wenn ein Video einmal hochgeladen ist, lässt sich die Datei nicht mehr ersetzen. Du kannst aber YouTube's Tools nutzen, um noch Korrekturen vorzunehmen.
Bei ersten Upload habe ich nach etwa 30 % den Upload abgebrochen und am nächsten Tag morgens fortgesetzt. Hat es evtl. damit zu tun?
Könnte daran liegen, vielleicht hat es aber auch irgendwo anders ein Problem gegeben. Was für einen Codec, Dateiformat, Bitrate etc. nutzt du?
Werde nun wohl gerade den Anfang und den Ende der Videos wohl immer kontrollieren,
Das empfiehlt sich immer vor und nach dem Upload. Manchmal findet ja auch noch inhaltliche Fehler, falsche Schnitte oder ähnliches.

-
Eventuell ist der Hilfeartikel hilfreich: Get help signing in to YouTube
Hast du schon deine YouTube-Anmeldedaten probiert? Oder in einem privaten Browserfenster, damit der Cache leer ist? Kannst du nach dem Login durch Google-Daten deinen Kanal als Konto hinzufügen?
-
An sich sollten dein Google-Konto und dein YouTube-Kanal zusammenhängen, daher wirst du auch zum Google Login weitergeleitet. Was passiert, wenn du dich mit deinen Google-Daten anmeldest, hast du dann auf deinen Kanal Zugriff? Eventuell musst du oben rechts auf deinem Avatar dann noch den Kanal wechseln.
-
Ich denke hier könnte genauso gut YouTuber und Werbetreibender schuld sein, die ihr Video zu leise bzw. zu laut haben.
Aber ich glaube deine Beschwerde ist in den Google Produkt Foren besser aufgehoben.

-
"Auf YouTube kann man heute nicht mehr groß werden." hören wir ständig, und wir alle kennen das frustrierende Gefühl langsamen Wachstums, und die meisten würden sagen, dass es schwer ist, die ersten 1,000 Abonnenten auf YouTube zu erreichen. Dass es auch anders geht, hat der YouTuber Joma Tech in den letzten 2 Monaten bewiesen und es von 50 Abonnenten in nur 2 Monaten auf 25,000 geschafft. In einem Video hat er nun erklärt, wie er das geschafft hat. Ich finde es durchaus interessant zu erfahren, welche Videos er wann wie gemacht hat, und mann kann hier eventuell auch die ein oder andere Lehre daraus ziehen. Auch wenn's Englisch und 21 Minuten lang ist, kann es nicht schaden, sich die Analyse einmal anzuschauen.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Klar, drastisch gesagt kommt der Erfolg durch eine Kollaboration und ein virales Video. Aber wie er gut erklärt ist das eben nicht der alleinige Schlüssel zum Erfolg. Wenn ein Kanal keine guten Inhalte bietet, bleiben Zuschauer nach der Kollaboration/dem viralem Video nicht lange. Am Ende müssen inhaltlich gute und unterhaltende Videos regelmäßig auf dem Kanal erscheinen, damit die neuen Zuschauer am Ball bleiben. Und gleichzeitig müssen damit auch viele Nicht-Abonnenten erreicht werden, die dein Video nicht nur lange anschauen, sondern idealerweise auch gleich zum nächsten weiter klicken.
Kollaboration und viralen Hit einmal außen vor gelassen, kommt es also wieder auf die einfachen Dinge zurück:
- eventuell Inhalt finden, den es nur wenig gibt aber viele sehen wollen
- guter Titel/Thumbnails die Leute anlocken und anklicken (Clickbait)
- Erwartung des Klickbaits in ersten 10 Sekunden erfüllen
- interessante, unterhaltende und engaing Inhalte im Rest des Videos
- Leute danach auf weitere Videos kriegen
Das klingt einfach, und sicher kennen das auch die meisten von uns. Ich finde es aber interessant zu sehen, wie gut das funktionieren kann, und wie gut YouTube es dann auch durch Platzierungen in Empfehlungen und auf der Startseite belohnt.
Aber vielleicht bin ich auch nur der einzige, der diesen Einblick spannend findet.
Was meint ihr?Funfact: Zum Zeitpunkt des Posts steht er sogar schon bei 37,000 Abonnenten.
-
6 Monaten keine Videos hochladen....... ach du scheisse. Bei mir sieht es blöd aus, weil wenn off season ist, dann ist offseason. wo soll ich den bitte neue videos herbei zaubern in meiner Branche?
@Steve hat da ja schon einige Beispiele genannt, um sich inhaltlich breiter aufzustellen und auch im Winter Inhalte zu liefern. Genauso wie der Fahrgeschäftsbetreiber muss man dann das Jahr etwas mehr planen, und überlegen, was man im Winter macht. Man könnte ja bspw auch die Offseason "verkürzen" in dem man einige Videos erst verzögert hochlädt, Tops und Flops der Saison. Oder vor der Saison ein paar "bald geht's wieder los, freut ihr euch auchi schon? ich bereite ich mich schon fleißig Trips und Videos vor" Videos, Trends der kommenden Saison, Messe-Berichte, da ist einiges machbar.

Dazu muss man dann ja auch sehen, dass YouTube nicht zwingend nach 6 Monaten rauswirft, sondern sich aktuell nur das Recht vorbehält. Da müssen wir jetzt erstmal abwarten und schauen, wie sich YouTube am Ende wirklich verhält. Community-Beiträge sind bspw. auch Aktivität, auch wenn man dafür natürlich erstmal die 10,000 Abonnenten erreichen muss.
-
[welcome][/welcome]
-
[modinfo][/modinfo]
-
Ans Aufhören habe ich so noch nie gedacht. Aber es gab/gibt durchaus Phasen, in denen die Motivation nicht hoch ist, keine Zeit da ist oder sich Interessen sich verschieben. Da nimmt man sich dann auch mal eine Woche, oder ein paar Wochen oder Monate Abstand. Das hilft dann als Reset

Momentan läuft alles super, aber frag mich in vier Wochen noch mal #Stress

-
Auch fehlgeschlagene Experimente können interessant und lehrreich sein. Und wenn das Footage davon doch mal total langweilig ist, könnte man es Basis für ein Analyse-Video nutzen a là "Was ging schief?!"

-
[welcome][/welcome]
-
Nice, und da geht sicher noch einiges

-
Wieso, ist doch ne gute Empfehlung. Und das alles ohne 500er Fehler

-
Beim nächsten Mal kannst du die Bilder hier ruhig im Forum direkt hochladen, dann kann man die auch als kleine Vorschau einfügen.

Die Thumbnails der regulären Parts gefallen mir gut, eventuell würde ich den Kopf aber noch mit einer weißen Umrandung mehr vom Hintergrund abheben.
Das Prognose-Thumbnail ist ein wenig überladen, meiner Meinung nach. In einer kleinen Ansicht bekommt man Schwierigkeiten, die einzelnen Logos noch einfach zu erkennen. Die Schriftzüge würde ich einheitlich machen.
-
Noch eine Frage. Bei Websites kann ich extra Versionen (responsive Webdesign) für mobile Nutzer bauen. Ist die Möglichkeit bei YT (wäre ja vllt sinnvoll für YT) vorhanden?
Nein, du kannst das Video nur in einer Version hochladen. Von daher sollten Texte immer möglichst kurz und groß sein. Erleichtert einerseits die Lesbarkeit auf mobilen Geräten, und auch auf dem Desktop möchte sich kaum ein Nutzer eine Wall of Text im Video durchlesen. Wer daran interessiert ist, geht auf Blogs, denn da kann man Texte auf markieren, kopieren, suchen und finden etc.
Insgesamt ist ein Sprecher auch angenehmer. Bei zu viel Text nur mit Musik ohne Stimme schalten Zuschauer schnell wieder ab.
-
Die Partnerprogramm Änderungen sind da - Wie geht es weiter? - YouTube Lupe 101
Die Änderungen am YouTube Partner Programm sind seit 20. Februar 2018 aktiv. Was hat sich nun konkret geändert, was sind die Antworten auf häufige Fragen, und wo bekomme ich Hilfe von YouTube? All das und ein paar kurze Updates gibt es in diesem Video.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
[welcome][/welcome]