Beiträge von Felix

    Das Forum funktioniert auch im mobilen Browser recht gut. :)


    Die Frage nach einer App kommt immer wieder mal auf (bspw. App? ), und ich zitiere hier mal @Tobias Grund:


    Wir haben das Thema kürzlich auch intern besprochen. Fakt ist, die Entwicklung einer eigenen nativen App ist ein enormer Entwicklungsaufwand, vor Allem wenn man alle Funktionen des Forums abbilden will. Jemanden damit zu Beauftragen wäre entsprechend teuer. Zudem muss so eine App auch technisch betreut werden, es bleibt ja nicht bei einer einmaligen Entwicklung.


    Was bereits möglich wäre, ist eine webview App. Die ändert nichts an der Bedienung im Forum, die Seite wird dabei genauso wie im Browser angezeigt. Man kann damit aber Benachrichtigungen aus dem Forum direkt aufs Handy bekommen.

    Neue Richtlinien zu Videos mit Schusswaffenbezug
    Vermutlich im Rahmen der anhaltenden Debatte um Schusswaffen in den USA, verschärft YouTube nun die Richtlinien für Videos über eben jene. Vor allem geht es um den Handel mit Waffen, Zubehörteilen wie Bumpstocks, und Magazinen mit hoher Kapazität. Auch Anleitungen zum Bau, Anbua, und Umbau eben genannter Punkte sowie Munition sind nicht mehr erlaubt.


    • Inhalte, die zum Zweck des privaten Verkaufs von Schusswaffen oder bestimmten Zubehörteilen erstellt werden, sowie Inhalte mit Links zu Websites, auf denen solche Artikel verkauft werden. Dies betrifft insbesondere Zubehörteile, mit deren Hilfe sich eine automatische Schussabgabe simulieren oder eine Schusswaffe zu einer vollautomatischen Waffe umbauen lässt (z. B. Schnellfeuerkolben, Gatling-Abzüge, ansteckbare Auto-Sears oder Umbausätze) sowie Magazine und Munitionsgurte mit mehr als 30 Patronen.
    • Anleitungen zur Herstellung von Schusswaffen, Munition, Magazinen mit hoher Kapazität, Schalldämpfern oder den oben genannten Zubehörteilen für Schusswaffen. Dazu zählen auch Anleitungen für den Umbau einer Schusswaffe zur automatischen oder simulierten automatischen Schussabgabe.
    • Anleitungen zum Anbringen der oben genannten Zubehörteile und Modifikationen.


    Anpassungen an der Webseite und einfachere Livestreams
    Auf der Desktop-Variante von YouTube scheint sich aktuell einiges zu tun. So wurden bspw. Tests zu Bild-in-Bild-Videoplayern oder auch Mini-Playern gesichtet. Geändert wurde auch der allseits bekannte Upload-Button. Hier verbirgt sich nun ein Menü, das neben dem Upload-Button nun auch auch einen Button zum Livestreamen enthält.



    YouTube möchte hiermit das Streamen vom Rechner vereinfachen. Streams über die Webcam waren zwar bereits auch vorher ohne Zusatzprogramme wie OBS möglich, allerdings wird das Feature nun prominenter platziert und gleichzeitig verbessert. Es ist nun einheitlich mit dem Stream-Feature, das wir bereits aus der YouTube App kennen. Tatsächlich soll das Stream-Feature sogar seinen Weg aus der App heraus direkt in die Kamera-Apps finden.


    In the coming months, you’ll be able to start a live stream directly from the camera app in select devices from Asus, LG, Motorola, Nokia and Samsung. Our goal is to bring this feature to even more device manufacturers throughout the year through the new YouTube Mobile Live deep link.


    Quellen


    Mir ist aufgefallen, dass Felix von der Laden seine Videos seit kurzer Zeit immer Vormittags hochlädt. JP Performance lädt ebenfalls schon gegen Mittag hoch. Wurde vielleicht was am Algorithmus gedreht und die Kollegen wissen vielleicht mehr als wir?!

    Die letzten Wochen hat es immer eine Weile gedauert, bis die Videos im Feed waren. Von daher könnte es sinnvoll sein, Videos früher hochzuladen, damit sie dann rechtzeitig zum Nachmittag im Feed sind. Marktbeobachtungen, Versuche und Anpassung sind immer wichtig, egal wie groß dein Kanal ist. Als außenstehender flüchtig auf die Videos bei Felix geschaut sehe ich aber keinen massiven Anstieg in den Aufrufzahlen.

    Weiß eigentlich jemand was in der Statistik der Punkt "Funk­tio­nen zur Aus­wahl von In­hal­ten" bedeutet?


    Dazu steht bei YouTube:

    Zitat

    Zu­grif­fe über die Start­sei­te, den Abo­feed und an­de­re Brow­ser­funk­tio­nen. Hier­zu zäh­len so­wohl an­ge­mel­de­te Nut­zer als auch nicht an­ge­mel­de­te Nut­zer.


    Und wenn du auf den blauen Link klickst, gibt es auch noch eine Aufschlüsselung nach den Funktionen selbst.

    Wenn dir eine Webseite einen 500 Fehler ausgibt, gab es in der Anfrage irgendwo einen Serverfehler. Hat man öfter mal bei YouTube. xD


    Könnte ne Wartung, ein Fehler im System oder ausgelaufener Kaffee sein. Wer weiß das schon so genau. ;)

    Ist sehr durchwachsen, habe spontan einige Kanäle unter 1000 Abos mit dem Problem, aber auch viele ohne das Problem gefunden. Dafür wirft YouTube aber mit 500ern um sich. Ich würde das erstmal bis morgen abwarten, um diese Uhrzeit erreicht man bei YouTube niemanden mehr ;)


    Mit deinem Kanal sollte aber alles in Ordnung sein.

    Ich bin zwar kein Informatiker, aber im Grunde können es doch nur ein oder zwei Zeilen Code sein, die dafür verantwortlich sind, Abos oder Views aus dem System zu lesen und wieder anzeigen zu lassen.
    Aber vielleicht ist der Datenstrom bei der Menge an Youtubern mittlerweile ja auch so enorm, dass man sich dazu entschlossen hat nicht alles direkt anzeigen zu lassen.

    Auslesen aus einer Datenbank ist einfach, spannender wird das ganze dann aber, wenn Datenbestände auf verschiedenen Servern in verschiedenen Versionen liegen, aktuelle Auslastung der Rechner und der Netze berücksichtigt wird etc. :D


    Wenn du aber weißt, dass dein Kumpel dich abonniert hat, dann sollte das in Analytics vermerkt sein. Dort kannst du auch nachschauen, wie viele Leute dich wieder deabonniert haben. https://www.youtube.com/analytics?o=U#r=subscribers

    Die Kommentarübersichten haben schon lange ein Caching-Problem. Wenn du Kommentare freigeschalten hast, aber stehen noch x bei Überprüfung ausstehen oder Spam, dann sollte die Zahl in den nächsten Tagen verschwinden.

    Bin gespannt auf die Stellungnahme von Mark Zuckerberg. Eventuell werden Köpfe rollen, aber in meinen Augen soll dadurch nur die Öffentlichkeit besänftigt werden.

    Ging vor einer Stunde online:


    https://www.facebook.com/zuck/posts/10104712037900071


    Nach dem Löschen vom Facebook-Account können wir dann aber auch gleich weitermachen und Google-, Amazon-, Spotify-, Microsoft-, und was-weiß-ich-Accounts löschen. ;)


    Insgesamt sehe ich Facebook da weder direkt schuldig, aber auch nicht unschuldig. Ich frage mich zwar auch, wie man das Löschen von Daten zertifizieren will (irgendwo lässt sich vorher doch sicher immer eine Kopie abzwacken), aber wenn es geht, dann sollte das eigentlich reichen. Man kann von Facebook dann nicht erwarten, alle paar Tage bei CA vorbei zu schauen und zu prüfen, ob die Daten auch noch gelöscht sind oder man nicht doch betrogen wurde.
    Trotzdemalledem wünsche ich mir von allen Unternehmen einen sorgsamen Umgang mit Nutzerdaten, und den hatte Facebook leider nicht immer.