Beiträge von Felix

    Alles über 1:1 entspricht einem Wachstum ist damit meiner Meinung nach schon mal grundsätzlich gut. Ansonsten ist es natürlich wünschenswert, dass die erste der beiden Zahlen möglichst groß ist. Das spricht dann dafür, dass man viele Leute auf seinen Kanal bekommt, und die abonnieren, und/oder das relativ gesehen wenig Leute den Kanal wieder deabonnieren. Hierbei wird ein Kanal in der Wachstums-/Hype-Phase natürlich auch ein besseres Verhältnis haben, als ein Kanal der diese Phase schon hatte, oder noch nicht gehabt hat.


    Bei mir war das Verhältnis 2017 noch 2.4 : 1, in 2018 bisher bei 3.2 : 1, schon mal eine positive Entwicklung denke ich. :) Wobei man dann vielleicht dieses Verhältnis im Zusammenhang mit anderen Dingen betrachten sollte, und sich dazu dann die Views mit anschaut, Interaktionen, wo abonnieren/deabonnieren die Leute eigentlich etc.

    Oben rechts im Editor ist ein blauer Speichern Button. Den hast du nicht?



    Beim Klick auf Speichern gibt es dann noch einen langen Text a la "Video wird verarbeitet, kann eine Weile dauern." Beim Bestätigen verblasst dann der Editor, und unten ist eine "Wird verarbeitet" Meldung, bis die Verarbeitung abgeschlossen ist.


    Das Feature kostenpflichtige Kanalmitgliedschaften anzubieten wird mehr und mehr ausgerollt, aktuell sind aktuell sind alle monetarisierten Kanäle mit über 30,000 Abonnenten zugangsberechtigt (und dem Trend nach wird die Grenze weiter fallen). Ein Kritikpunkt war aber bislang, dass diese mit 5€ pro Monat für viele Nutzer zu teuer sind, oder manche Zuschauer auch gerne mit mehr unterstützen würden. In wenigen Wochen/Monaten soll sich das aber ändern und es gibt Kanalmitgliedschaften zu unterschiedlichen Preisstufen!


    ytforum.de/attachment/4681/


    Wie im Screenshot oben zu sehen, wird es folgende Stufen geben:

    • 1.99€ pro Monat
    • 4.99€ pro Monat
    • 9.99€ pro Monat
    • 14.99€ pro Monat
    • 24.99€ pro Monat

    Die Abstufungen halte ich für sehr gut gewählt, vor allem auch, dass man mit 1.99€ pro Monat einen sehr günstigen Einstiegspunkt geschaffen hat. So wie es aussieht, kann der die Stufen jeweils selbst benennen, und muss dann natürlich wiederum auch entsprechende Vorteile zur Verfügung stellen.


    Es wurden noch keine genauen Details zu dieser Erweiterung bekannt gegeben, ebenso ist es aktuell nur ein Early-Access bei einigen Kanälen. Angestrebt wird als Release aktuell wohl Februar. Ich finde diese Änderung bzw. Erweiterung richtig super, das war lange überfällig. Was meint ihr?


    Quellen


    Das scheint momentan ein Anzeige-Bug zu sein. Die Auszahlungen sind ja schon alle erfolgt und auch in einem Rahmen, als wären da keine Lücken im Graph. Laut Support arbeitet man wohl schon am Problem.

    Kann man das so einstellen, dass ich das alte wieder dauerhaft (!) habe? Oder muss ich nun wirklich jedes Mal umstellen?

    Ich hatte es zeitweilig auch ausversehen umgestellt. Ich erinnere mich bloß, dass wenn du im neuen Creator Menü bist, leicht zu übersehen auf der linken Seite irgendwas zum anklicken hattest, dass man wieder dauerhaft, Classic nutzen möchte.


    Aber ich müsste es sehen, aus dem Kopf raus, bekomme ich es nicht mehr hin.


    In der Hilfevideo Playlist von YouTube wird euch geholfen. ;)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    (Einfach mal links im Menü die Einstellungen aufmachen, dort kann man das festlegen.)

    Für mich liest sich das einfach so, dass ich besagte Videos (drei Stück) nicht monetarisieren kann. Ist das automatisch ein Ablehnungsgrund bzw muss ich für eine Annahme im Programm diese Videos aus meinem Kanal entfernen?

    Kann ein Grund sein, da du an den verwendeten Materialien eben keine Rechte hast.


    Wiederverwendete Inhalte kann zweierlei sein. Entweder geht es um das stupide erneute Hochladen von Inhalten anderer (bspw. wenn lizenzfreie Videos 1:1 erneut hochgeladen werden), oder es bezieht sich auf den einzelnen Kanal, und bedeutet, dass die Videos zu gleich und ohne großen Mehrwert sind. Und letzteres dürfte bei dir der Grund der Ablehnung sein, da die Aufnahmen (zumindest für einen Modellbahn-Laien) alle sehr ähnlich sind. Da würde sich empfehlen, vielleicht etwas mehr Arbeit in die Videos zu stecken, bspw. mit Musik aus der YouTube Audio Bibliothek unterlegen, Texteinblendungen welcher Zug da gerade langfährt, eventuell noch ein wenig Voice-over am Anfang um den Zuschauer zu begrüßen. Das macht die Videos dann einzigartiger und persönlicher.

    Nope, keine Addons diesbezüglich aktiv. Hauptsächlich auch aus genau diesem Grund, weil ich dann nicht weiß, was von YouTube kommt und was nicht :D Aber auch der Quelltext, das Verschieben der Zeitangabe, und das Auslassen zu kleiner oder privater Zahlen spricht eigentlich dafür, dass es direkt von YouTube kommt.


    Im Mai 2018 hatte YouTube die Musikcharts überarbeitet und diese auf einer separaten Seite übersichtlich bereitgestellt. Nun gibt es dazu eine Erweiterung, denn diese Charts gibt es nun auch als Playlist direkt auf YouTube Music. Die Integration der Playlisten war ja eigentlich auch schon lange überfällig.


    Die Chart Playlisten sind in allen Ländern verfügbar, in denen auch YouTube Music verfügbar ist, und werden direkt auf der YouTube Music Startseite und auch in der Suche angezeigt. Jedes Land erhält dabei drei landesspezifische Chart Playlisten, sowie zwei globale Playlisten.

    Während die Top 100 Listen jeweils sonntags um 21:00 Uhr deutscher Zeit aktualisiert werden, wird die Top 20 Liste mehrmals am Tag aktualisiert, um aktuelle Trends besser wiederspiegeln zu können. In der Chart Playlist gibt es dann natürlich auch noch eine kleine Markierung, die anzeigt, ob ein Song Plätze gewonnen oder verloren hat.


    ytforum.de/attachment/4671/


    Quellen


    Ist das neu, oder kommt es nur zurück? Ich bin mir da gerade nicht ganz sicher. Egal, in den Kommentaren gibt es seitens YouTube nun eine Angabe über die Abonnenten eines Kanals, sofern die Angabe nicht privat ist, und ich vermute erst ab 1000 Abonnenten (warum auch immer). Die Zeitangabe des Kommentars (worüber man auch sehr einfach den Link kopieren kann) ist damit unter den eigentlichen Kommentar gerutscht.


    Falls du tatsächlich auf pazifischer Zeit arbeitest - die liegt 8 Stunden hinter uns. Wenn dein Video also am 21.12.2018 um 20:00 Uhr erscheinen soll, müsstest du es auf 12:00 (am) Uhr pazifische Zeit einstellen

    Mit 8 Stunden kommst du nur bis Arizona, Kalifornien braucht noch mal eine Stunde extra, also 9 Stunden Unterschied. :)


    Ansonsten gibt es beim Planen des Videos eine Auswahl für Datum, Zeit und Zeitzone. Wenn du hier auf Berlin stellst und es für 20:00 Uhr planst, kommt es auch um 20 Uhr deutscher Zeit raus.