Wenn die Beschwerde eingereicht und abgelehnt wurde, dann lässt sich da auch nichts weiter machen. Video können wir hier jetzt natürlich nicht beurteilen um abzuschätzen ob das gerechtfertigt war oder nicht. Grundsätzlich gilt aber auch immer: Es ist völlig egal was andere machen und womit andere durch kommen, man ist immer für seinen eigenen Kram verantwortlich.
Ich möchte aber nicht als als pornografisch oder sexistisch abgestempelt werden.
Den Community-Strike siehst nur du in deiner Kanalübersicht, nach außen kriegt den so erstmal keiner mit. Nach 3 Monaten sollte der Strike auch wieder weg und dein Account grün sein, das Video bleibt dann aber gelöscht. Mehr dazu auch in der Hilfe.
Ich schalte zur Zeit zwischen Anfang und Ende der Videos etwa 4-5 Werbungen. Bis jetzt hat sich niemand darüber beschwert und auch die Views werden nicht weniger.
Also ich hätte ja gesagt, dass das arg zu viel ist, aber wenn die Views, Watchtime und Zuschauerbindung trotzdem passen, dann scheint's ja ok zu sein. (Oder YouTube spielt nur an wenigen der Punkte wirklich einen unterbrechenden Werbeclip ab)
Genau so würde mich interessieren, wie ihr eure Werbeeinblendungen im Video aufteilt? Ich mache das bis jetzt nur so nach Augenmaß. Vielleicht gibt es ja irgendwelche Kriterien worauf man achten soll?
Schau dir die Zuschauerbindung in Analytics an. Wenn du siehst, dass bei Minute x 20% plötzlich massig Zuschauer abspringen, lohnt sich ein Werbeclip danach nicht. Der sollte dann einige Sekunden davor laufen. Einige der Zuschauer werden zu dem Punkt dann das Video verlassen (was sie ja vermutlich eh gemacht hätten), aber bei anderen kann das noch mal die Aufmerksamkeit ankurbeln und sie bleiben länger im Video. Und ob 50,000 Leuten oder nur 40,000 Leuten Werbung angezeigt wird (jetzt mal von dem 20% Drop Beispiel ausgegangen) macht sich natürlich finanziell einen Unterschied.
Stimmt, aber auf die Komfort-Features würde es mir ankommen wie das man seinen Kommentar "finden" kann, was bei Videos mit vielen Kommentaren schwer ist.
Die Worte Kommentar und Auf sind auch jeweils Links, die direkt zum Video führen und den entsprechenden Kommentar hervorheben und oben anzeigen.
Video - Neuer Video Editor im YouTube Studio - Erster Eindruck - YouTube Lupe 113 im neuen YouTube Studio gibt es bald einen neuen Editor für eure Videos. Mit diesem werdet ihr dann eure Infokarten, den Abspann, und Untertitel einstellen, sowie das Video zuschneiden, Bereiche unkenntlich machen und die Musik tauschen können. Was von all diesen Features bereits funktioniert, zeige ich euch in diesem Ersteindruck!
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich würde gerne meine eigenen Kommentare zurückverfolgen um zu sehen ob jemand drauf geantwortet hat oder nicht, Jetzt empfinde ich das als ein Glücksspiel.
Oh ja, so eine Seite wie "Alle Kommentare von dir" wäre richtig interessant. So könnte man vielleicht auch Kommentare löschen die man vor Jahren geschrieben hat und die Meinung jetzt nicht mehr vertritt.
Gibt es bereits: Kommentarverlauf. Könnte sicherlich ein paar Komfort-Features vertragen, aber an sich sind alle verlinkt.
Nutzer, deren Konten gekündigt wurden, sind möglicherweise nicht berechtigt, auf andere YouTube-Kanäle zuzugreifen, diese zu besitzen oder zu erstellen.
Also schlecht gesungen ist relativ. Ist jetzt sicherlich kein riesen Wurf, aber wir hatten schon deutlich schlimmeres auf der Plattform
Die Call to Action schon in Videotitel zu verpacken, ist natürlich auch nicht schlecht. Könnte sogar besser funktionieren als die CTA am Ende des Videos, wenn das Video die Zuschauer überzeugt.
Unangemessene Inhalte kann per se jeder melden, und so bei bestätigter Meldung Community-Strikes verteilen. Das geht in den meisten Fällen aber nicht so schnell. Urheberrechtsbeschwerden kann auch jeder einreichen, auch ohne Copyright Match Tool.
Aber das was Exsl da macht ist arg grenzwertig. Die Urheberrechtsbeschwerden können gerechtfertigt sein, dass kann ich nicht mehr beurteilen. Aber im Kontext eines "Streits" zu drohen "Ich strike dich" - "Kannst du gar nicht" - "Doch, guck mal, Strike 1 und Strike2, und vielleicht kriegst noch einen dritten" grenzt schon an Cybermobbing und Missbrauch der Meldefunktion. Was beides seinerseits wiederum theoretisch Strafen von YouTube nach sich ziehen kann.
Ähnlich zu Content ID sollte das System auch mit Veränderungen wie Spiegeln, Skalieren, veränderten Farben etc. klar kommen. Logischerweise gibt es aber von YouTube keine Dokumentation darüber, was das System aktuell kann und was nicht.
Hab selbst noch nicht mit AdWords gearbeitet (und die Seite wirft mir beim Einloggen gerade 404er) aber wenn ich mal hier in die AdWords Community schaue, dann sollte es machbar sein, nur die YouTube Suche anzusprechen.
as dritte Hashtag über dem Titel entspricht aber jetzt nicht dem dritten Hashtag in meiner Beschreibung (das wäre dann "#Horror" gewesen, stattdessen landete mein Kanal-Hashtag "#machenwir" im Titel).
das ganze scheint noch nicht wirklich zu funktionieren ... aber seien wa doch bitte mal ehrlich ... wann hat irgend ne Neuerung von Day 1 without Patch jemals richtig funktioniert so wie es soll ... das erste Rad war auch noch eckig
Nur mal so gedacht, das könnte auch an einer Filterung liegen, sprich in Hinblick auf Community Guidelines und Werbefreundlichkeit wird Horror nicht genommen. Ist aber so eine Vermutung aus dem Bauch heraus.
Doch, auch normale Wörter beeinflussen die Hashtags. Also auch fast richtig.
Hab bisher eigentlich auch nur explizit verwendete Hashtags über den Titeln gesehen. Hast du sonst bei Gelegenheit noch mal ein Beispiel, wo es anders ist?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen