Beiträge von austrianer

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Die Chaos-WG Folge 1 - Der neue Mitbewohner
    Da dies die 1. Folge einer Serie ist, in der wir noch viel vorhaben :thumbup: .

    1. Erklärung (zu 2:10 springen)

    Das ist aber etwas ganz anderes. So wie du es erklärt hast, hast du dein Video normal in 1080p aufgenommen
    und dann wie von dir berichtet, auf 4K gerendert.


    Felix allerdings hat in diesem Video eine richtige 4K Kamera genutzt in diesem Fall die Alpha 7s. Du hast im Gegensatz
    nur auf 4K gerendert, für Youtube hat die Auflösung aber nach wie vor 1080p.


    Um auf das besagte Glas mit dem Wasser zurückzukommen - nachdem du 1/4 eingeschenkt hast, aber von außen
    nicht sehen kann wieviel wirklich drinnen ist, stellst du dir vor es wäre halb voll obwohl es nach wie vor nur zu 1/4 gefüllt ist.


    Zumindest erklärt das warum ich beim Felix 4K auswählen kann und bei deinem Video es nicht möglich ist.


    Kannst du mir ggf. die Daten hier posten die in den Eigenschaften deines Videos stehen?

    In 1080p aufgenommen und in 4k exportiert

    Mich würde interessieren inwiefern das möglich ist. Nehme ich in Full HD bzw. 1080p auf, werden entsprechende Informationen
    in der Kamera abgespeichert. Weniger (zum Beispiel von 1080 auf 720) geht immer. Aber von wo holt sich das Programm die
    zusätzlichen Informationen?


    Ist ja so als wenn ich mein Glas zu 1/4 einschenke, und es ohne weiteres halb voll machen will.



    Desweiteren ist es entweder nur bei mir so oder ich kann max. Full HD auswählen aber kein 4K.

    dass sie auch Livemusik, die aus Boxen klingt bzw. dröhnt

    Diese Musik wird ohnehin anders aufgenommen als wie lediglich über eine Videokamera bzw. deren Mikro. Je nach dem über was
    für eine Lautstärke wir reden, würde es bis zu einem gewissen Punkt mit einem externen Mikrofon gehen.


    Konzerte zum Beispiel kann man ggf. auch mit einer Kamera aufnehmen, deren Lautstärke ist allerdings so hoch, dass keine Kamera
    bzw. Mikrofon den Ton aufnehmen kann ohne dass dieser zu sehr verzerrt. Das hängt mit dem von dir beschriebenen Bass zusammen
    der dann auf das Mikrofon fällt.


    Die Soundqualität die du vielleicht meinst, kommt beispielsweise vom Fernsehen etc. der Ton dort wird aber nicht über die Kameras
    aufgenommen - sogar im Gegenteil. Die Kameras dort haben (wie im Studio) kein Mikrofon verbaut und liefern somit nur das Bild.


    Der Ton wird (auch wie im Studio) extern aufgenommen. Wie dies genau läuft, weis ich leider nicht, da habe ich leider noch keine Erfahrungen
    sammeln können. Aber auf jeden fall gibt es eigene Aufnahmetechniken dafür. Ich vermute dass der Sound an eine Art "Verteiler" geschickt und
    dort zu die Lautsprecher bzw. zur Steuereinheit des jeweiligen Fernsehsenders geschickt wird.


    Und da ich mal stark davon ausgehe, dass der Sender dir wohl kaum die Möglichkeit gibt mit deren Ton zu filmen, musst du dir
    wohl leider eine andere Lösung suchen ;) .



    Wenn zum Beispiel dein Kollege oder ein bekannter spielt, kann man ggf. auch den Ton wie beim oben genannten Beispiel anschließen.


    Wie genau das funktioniert, kann dir vielleicht jemand anderer sagen da ich mir zwar mal Gedanken gemacht habe, aber selbst nie
    zu einer solchen Situation kam. Anscheinend muss man das über den Audio-Ausgang des Lautsprechers mit Aux-Kabeln o. ä. machen.


    Zusätzlich muss man diesen Ton ja wieder wo anschließen. Am preiswertigsten fänd ich ein Aufnahmegerät wie zum Beispiel einen von
    der Marke "Zoom" da erst höherpreisige Kameras die Möglichkeit haben, den Ton beim Aufnehmen mitzuhören (mir fiel zumindest mal so
    spontan kein günstiges Modell ein).



    Aber mal zur Kernfrage wegen der Kamera.


    Sie sollte freilich gute Bild- und Tonaufnahmen machen


    Naja was verstehst du unter "Gute Bildaufnahmen"? Du schreibst ja du willst Live-Musik aufnehmen. Stehst du dann innerhalb eines Gebäudes
    oder im dunkeln bei einem Open-Air Konzerts? In diesem Fall bräuchtest du dann zum Beispiel eine Kamera mit einem größeren Sensor, außer
    du willst nur ein Rauschen sehen wie man es beim sogenannten "Schneebild" kennt.


    Beachte bitte auch, dass nicht jeder Veranstalter die Freude hat, wenn manche das Konzert mitfilmen möchten. Da musst du dich dann nochmal
    erkundigen ob dies gestattet ist bzw. dir eine eigene Genehmigung beim verantwortlichen einholen da dies ein geschlossener Bereich ist.

    Solltest du Windows neu installieren, dann stecke vor der Installation alle Festplatten bis auf die, auf die du es installieren willst ab...

    Ich gehe mal davon aus dass das erneute installieren sicherer ist als wenn ich die ganzen Dateien von der Festplatte
    A auf die Festplatte B rüberziehe - wäre dies der Fall?


    Dann hätte ich ja nur mehr das "Problem" dass ich alle Programme, Bilder und Videos (sind schon einige da meine 2 TB Festplatte fast voll ist)
    auf die neue Festplatte ziehe. So wie ich das gelesen habe, sind die genannten Programme nur für Backups geeignet.


    Die Backup-Festplatte wird jedoch meine aktuelle bzw. alte Festplatte. Dementsprechend muss ich erst die Daten auf die neue spielen welche
    dann hauptsächlich genutzt wird. Würde das auch über die Backup-Programme gehen?



    Ich würde auch ein Festplattenimage ziehen

    Ist ein solches Image dann irgendwie komprimiert o. ä. oder eine identische Kopie der Festplatte (also wie wenn ich ein Video kopieren würde,
    ich dann 2 identische und gänzlich zugängliche Exemplare habe)?



    bei Backups zum über tragen kann ich dir nur Acronis True Image empfehlen, dafür gibt es eine Gratis Demo

    Sofern die entsprechende Stabilität und Sicherheit gegeben ist, kann ein solches Tool gerne auch was kosten wenn es sein muss. Ist mir lieber als
    wie das Risiko Daten zu verlieren, die ich ggf. nie mehr finden werde.

    Gibt es vielleicht eine Seite, wo es "Spickzettel" für die 700D gibt, wo die wichtigsten Funktionen erklärt sind. Ich möchte mir ungern ein Handbuch kaufen, da diese ja ohnehin auf die Fotografie ausgelegt sind.

    Die wichtigsten Funktionen hängen davon ab was du machen willst. Aber es gibt 4 Sachen mit denen du sicher öfter zu tun haben wirst:


    1. Blende - Steuert den Lichteinfall und auch die Schärfentiefe


    2. Verschlusszeit - Gerade auch beim Filmen beeinflusst sie wie flüssig die Filmszenen aufgenommen werden


    3. ISO (bzw. das was dir dein Rauschen verursacht) - Sozusagen ein Digitales aufhellen des Bildes von der Kamera


    4. Fokus - Egal ob Auto oder Manuell, damit beeinflusst du die Schärfe im Video



    Das jetzt mal so als grober Überblick. Wenn du dich mit der Fotografie auseinander setzen willst,
    empfehle ich dir diese Playlist: https://www.youtube.com/playli…lUw4ZqKKr1tBXWwBvPgjy71wt

    Man sieht direkt dass du in der unschärfe bist. Ich würde das beim nächsten Video korrigieren da unschärfe
    (außer man setzt diese richtig ein) als negativ empfunden wird.


    Wenn es mich nicht täuscht, hat die Kamera auf das Mikro fokusiert wodurch die Unschärfe entsteht. Bei vielen Kameras
    hat man die Möglichkeit, den Fokuspunkt manuell einzustellen bzw. dass die Kamera wirklich nur auf diesen Punkt fokussiert.



    Desweiteren hast du direkt hinter dir einen grünen "Schatten". Hast du den Greenscreen (zumindest gehe ich
    mal dadurch davon aus dass du einen verwendet hast) richtig ausgeleuchtet?


    Stellweise bist du manchmal zu laut, manchmal zu leise - das schwankt somit etwas. Es kann sein dass manche bei den
    leisen Stellen die Lautstärke höher schrauben und kaum kommt die laute Stelle, kannst du demnächst für ein paar Abonennten
    Tutorials machen wie man die Hörgeräte einstellt ;) .



    Der Ton selbst gefiel mir sehr gut. Kein Rauschen, man hört dich laut und deutlich. Nur ab der Stelle wo du dann auf die Konsole
    umstellst, scheinst du etwas zu nah an das Mikro gekommen sein was durch das "pusten" etwas hörbar wird.

    In diesem Video geht es um 3 Freunde die zusammen in einer WG leben. 2 haben Superkräfte und einer von denen
    ist unsichtbar. Mit entsprechenden Problemen die immer wieder auftauchen, meistern die so ihren Alltag.


    Das hier ist die 1. Folge einer längeren Serie welche wir immer weiter ausbauen möchten (weitere Folgen kommen demnächst).


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.




    - Was sagt ihr zu den Kameraeinstellungen/perspektiven?
    - Was könnte man ggf. noch an den Lichteinstellungen (von woher es kommt etc.) ändern?
    - Wie findet ihr die Schauspielerische Leistung?
    - Wie findet ihr die Bilddynamik (Farben, Sättigung, ggf. Überbelichtung, ...)?

    Mit dem hier habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht:
    amazon.de/Manfrotto-MT055XPRO3…keywords=manfrotto+stativ

    Ich habe das 055 XPRO (also noch den 1er) und nutze es mittlerweile seit 2 Jahren. Dadurch dass ich und meine Kollegen
    (fast) jede Woche filmen, ich obendrauf noch fotografiere (Langzeitbelichtung) hat das Stativ schon entsprechende Belastungen
    stand gehalten - und das ist verhältnismäßig meiner Meinung nach sogar viel ^^ .


    Ich hatte auf dem Stativ bisher lediglich nur den normalen Videoneiger (Manfrotto 128 RC) deswegen kann ich zum Slider
    leider nichts sagen. Die Stative haben jedoch immer eine Angabe wieviel KG sie aushalten können.


    Berechne aber dabei auch den Schwerpunkt ein. Liegt der Schwerpunkt der Kamera über dem der Beine, kann es sein dass
    das Stativ kippt. Das hängt aber auch von der Länge des Sliders ab.