Beiträge von austrianer

    @Admin Falls ich hier nicht richtig bin, einfach verschieben

    Hab ja sonst nichts zu tun :P




    Mit Magic lantern habe ich nicht direkt gearbeitet, aber habe es mal auf meiner Canon 700D installiert auf die Gefahr hin dass
    es ggf. nicht kompatibel sein könnte (entsprechend der Liste die auf der Website zu finden ist).


    Das ist eigentlich auch das wichtigste was du bei dem Programm wissen musst. Wenn du dir das Programm installierst und
    dabei die eigentliche Software nicht mehr (richtig) funktioniert, übernimmt Canon dafür keine Garantie bzw. man riskiert diese
    unter den Umständen zu verlieren.


    Ich hatte es mal drauf wegen dem Fokus Peaking aber das war es eigentlich auch schon - und mehr wollte ich wegen den
    oben genannten Gründen nicht verstellen. Vielleicht mal wenn ich meine neue Kamera habe ^^ .

    oder verwendet ihr alle die Kit objektive.

    Ich verwende tatsächlich noch das 18-55 mm Kit-Objektiv mit dem ich vor mehr als 2 Jahren meine Kamera gekauft habe und
    hält sich bis heute (auch Qualitativ) sehr gut ;) .


    Aber trotz allem habe ich mir in dieser Zeit zumindest 1 neues Objektiv gekauft. Und zwar das 50 mm Objektiv mit einer 1.8 Blende
    (es handelt sich hierbei um das Modell von etwa 1995).

    Wäre es nicht möglich dass die Leistung des Spiels sich mit der vom Elgato überschneidet? Wenn du jetzt zum Beispiel
    GTA V auf den höchsten Einstellungen spielst, kann es sein dass für das Aufnahmeprogramm leistungstechnisch kaum Platz ist.

    Wie das bei Magix-Programmen aussieht weiß ich nicht, höre von dem Problem aber sehr häufig

    Ja ich vermute dass es aber auch daran liegt dass so ziemlich jeder seine Videos monetarisieren will. Ich selbst habe auch ein Video hochgeladen
    mit der Musik die ich über Magix gemacht habe und da gab es gar keine Probleme.



    Magix geht ja davon aus, dass man die Filme, die man mit der Magix-Software macht, auch bei YT oder anderen Videoplattformen hochlädt; es ist ja extra ein entsprechender Uploadmanager in den Programmen integriert.

    Weshalb es mich umso noch mehr verwundert dass Magix sowas verbieten sollte. Und wenn ich die Verwendung der Loops so großartig einschränke,
    kann ich es auch gleich lassen diese in einem Programm zur Verfügung zu stellen oder nicht?

    Was ist eure Meinung zu YouTube Deutschlands erstem Schwerverbrecher?

    Naja Schwerverbrecher sind für mich nochmal eine eigene Stufe. Er hat zwar Mist gebaut, würde den jetzt aber nicht als Schwerverbrecher einstufen ;) .



    anders als die Lieben AfDidioten
    die ähnliches fabrizieren und damit 12% in Wahlumfragen erreichen

    Auf welche Aussagen beziehst du dich bzw. inwiefern lassen sich diese auf die Stufe von Juliensblog stellen?



    da jedem mit nem IQ von mehr als 10 erkennbar sein sollte, dass das nicht ernst gemeint ist

    Als jemand der Juliensblog (und auch die Umstände auf Youtube) nicht kennt, kann diese Aussage unter Umständen
    sehr wohl falsch interpretieren was ja anscheinend der Fall war. Wenn ich eine öffentliche Person bin mit entsprechender
    Reichweite, muss ich natürlich mit solchen Aussagen rechnen da ja jeder seine Meinung hat.

    Nach dem in der MAGIX EULA für Video Deluxe ausdrücklich steht, dass die nicht kommerzielle Nutzung und Veröffentlichung der Inhalte der Software erlaubt ist, sollte in diesem Fall niemand etwas bezüglich Urheberrecht an meinem Video auszusetzen haben.

    Ich habe mich im Bezug darauf damals an den Support gewendet und da hieß es, dass das hochladen von Videos wo diese Loops vorkommen,
    an sich kein Problem sind, jedoch darf man dann diese Videos nicht monetarisieren - dafür wäre die von Shad besagte Lizenz notwendig.

    Vom Schnitt fand ich es sehr gut, bis auf dem Anfang da fiel mir irgendwie die Einleitung. Zuerst wurde die Pizza gezeigt und dann
    fing es auch direkt an. Als Fehler würde ich es jetzt nicht direkt deklarieren, sondern für mich war es fürs erste jetzt nicht leicht, den
    Zusammenhang zu finden. Wenn man dann weiter schaut, macht das ganze natürlich wieder Sinn.


    Auch fand ich es gut dass du etwas Spaß und Authentizität in das Video gebracht hast damit es nicht allzu sehr trocken rüberkommt,
    aber auch wieder so dass es nicht überladen wirkt (gibt entsprechende Beispiele in beiden Richtungen).


    Das aufstellen aller Produkte hätte ich so gemacht dass du ähnlich wie ab 0:26 man es von oben sieht bzw. man einen guten Einblick
    auf die ganzen Sachen bekommt. Du hältst es zwar in die Kamera, zum lesen ist es aber dennoch mühsam und die Perspektive... naja Geschmackssache ;) .


    Die Endcard wirkte für mich etwas "abgeschnitten" als ob du bei "wie ihr es fandet" noch etwas sagen wolltest. Ich würde mir zuerst überlegen
    was ich sagen will und auch ob es zu lange oder zu kurz ist. Und das dann auch dementsprechend aufbauen.


    An der Länge würde ich selbst nichts ändern. Sicher ist es so dass ein Video nicht zu lange dauern darf, aber noch viel wichtiger ist es
    meiner Meinung nach dass der "Rote Faden" (also die Zusammenhänge zwischen den Szenen) nicht verloren geht.

    Kann ich das drinnen lassen oder muss ich "Hänseleien" fürchten?

    Wer Videos von sich öffentlich stellt, muss leider auch damit rechnen, dass früher oder später entsprechende Kommentare folgen werden.


    Davon gibt es (leider) auch hier paar Beispiele von bestimmten Kanälen die damit zu kämpfen haben.



    Mir selbst jedenfalls wäre nichts besonderes aufgefallen. Vom rauschen sehe ich in diesem Video auch gar nichts.

    Mal unabhängig davon wie weit ihr von einander entfernt seid, ist es natürlich besser wenn man jede Tonquelle (in diesem Fall
    ihr beide) einzeln aufnimmt. Meiner Meinung nach geht dies am ehesten mit Ansteckmikrofone wie man das aus den Interviews etc. kennt.


    Klar könnte man auch mit ähnlichen Mikros wie das von dir genannte ein Set aufbauen, ist aber etwas kostspieliger (das Mikrofon
    alleine kostet schon mal etwas - vom Mischpult mal ganz zu schweigen).


    Ich würde dazu das Rode Smartlav nehmen und ggf. dazu ein Verlängerungskabel um zu verhindern dass das Mikro bei unbeabsichtiger
    Bewegung mitgerissen wird (evtl. musst du hier mit Adaptern arbeiten, dazu habe ich aber leider keine eigene Erfahrung).

    Ja das von Rode hatte ich mir aus schon rausgesucht und wollte jetzt so ein paar Meinungen dazu einholen...

    Wir nutzen es selbst in unseren Videos und nutzen es auch für Außenaufnahmen. Da kannst du dir ein Bild von der Qualität machen: https://www.youtube.com/user/NerdWarsTV/videos




    Das Ansteck-Mikro wird direkt an der Kamera angeschlossen (also Ton und Bild zusammen) und reicht das Kabel? Denke ich stehe immer so 2-4 Meter von der Kamera weg

    Das Mikro verfügt über einen Kabelanschluss, welcher in die Mikrofon-Buchse gesteckt wird. Die Länge des Kabel vom Mikro selbst beträgt
    etwa 20 cm. Wenn die Länge nicht ausreicht, kannst du ohne weiteres zwischen Mikrofon und Kamera einen Verlängerungskabel verwenden
    das ebenfalls von Rode vertrieben wird: http://www.amazon.de/gp/produc…oh_aui_detailpage_o02_s02


    Wenn du jetzt aber 2-4 Meter vom Mikrofon entfernt stehst, kann es ggf. auch sein dass der Ton etwas hallig wird bzw. ggf. auch an Qualität verliert.


    Also wäre deinen Angaben nach ein Ansteckmikro wohl eher besser geeignet (beachte aber bitte ab wann es lieferbar ist): http://www.amazon.de/gp/produc…f_=s9_wish_gw_d99_g267_i3


    Die Ansteckmikros haben halt den Nachteil dass es recht schnell zu störendem Rauschen kommst wenn es an Kleidung etc. dran kommt.



    Oder wird der Ton dann Separat aufgenommen?

    Der Ton beim VideomicPro wird über das besagte Mikrofon aufgenommen (die Kamera schaltet beim einstecken automatisch vom internen auf den
    externen Mikrofon um), aber in der Kamera direkt mit der Aufnahme synchronisiert so als würdest du mit dem internen Mikrofon aufnehmen.


    Beim Ansteckmikrofon allerdings wird der Ton tatsächlich separat aufgenommen wo du dann wieder synchronisieren musst (einfaches klatschen
    um einen Referenzpunkt zu bekommen, reicht völlig aus).

    Da andere Lets Player auch Videos hochladen und anscheinend keine Probleme damit haben, das ihre Videos freigeschaltet werden, frag ich mich nun - warum das bei mir steht?

    Nur weil es andere machen heißt es nicht dass du es auch machen darfst. Wenn also jemand schwarz fährt und dabei nicht
    erwischt wurde, ist es deswegen noch lange nicht erlaubt.


    Noch dazu ist es von deren Reichweite abhängig und auch davon ob die Letsplayer einem Netzwerk angehören.


    Somit wäre es also möglich, dass die die Lizenzen dafür haben um Werbung auf dieses Video schalten zu können.




    Und was könnte passieren, wenn das ein oder andere Video ur. Geschützt ist?

    Der Antragsteller lässt die Verwendung seiner Inhalte in deinem YouTube-Video zu. Es könnten allerdings Werbeanzeigen eingeblendet werden.


    Wenn er es zulässt dass jemand seine Inhalte in Videos darstellt, wieso sollte er rechtliche Schritte einleiten? Stattdessen ist es eher
    so dass der Urheber es sich vorbehält, Werbung bei deinen Videos zu schalten - zu seinen Gunsten ;) .


    Ob es jetzt aber generell möglich ist, dass er rechtliche Schritte einleitet und du darüber eine verbindliche Antwort haben möchtest,
    musst du dazu einen Anwalt kontaktieren. Gibt dir im Internet jemand eine falsche Auskunft, kann es sein dass du dann dafür gerade stehen musst.


    Dementsprechend würde ich die Aussagen im Internet nie als verbindlich, sondern nur als eigene Meinung zu diesem Thema ansehen.