Es heißt ja immer dass die 1. 100 Abonennten die schwersten sind. Somit wäre ja schon mal die erste Hürde geschafft .
Herzlichen Glückwunsch dazu party-squared
Sie sind in Begriff, YTForum.de - Deine YouTube Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Es heißt ja immer dass die 1. 100 Abonennten die schwersten sind. Somit wäre ja schon mal die erste Hürde geschafft .
Herzlichen Glückwunsch dazu party-squared
Sorry, verstehe die Kritik nicht so ganz
Es ging darum dass du Sachen wie den Blitzer und den Autofokus kritisiert hast. Kritik ist ja an sich legitim
und nebenbei erwähnt nutze auch ich die Canon 700D.
Jedoch handelt es sich hierbei wahrscheinlich eher um eine Subjektive Meinung (der schwache Blitzer)
und anscheinend um einen Bedienungsfehler (was den Autofokus betrifft).
Was mir auch erst jetzt eingefallen ist - der Fokusmotor sitzt bei Canon im Objektiv. Ist dort keiner vorhanden
(was bei manchen Objektiven sein kann), kann man den Autofokus natürlich nicht nutzen.
der Blitz wohl eher schwach ist
Schwach finde ich nur, etwas gegen eine Kamera (gleich ob Name oder Modell) zu sagen nur weil diese einem selbst nicht entspricht. DIe internen Blitzer
sind aufgrund ihrer Größe generell relativ schwach und auch nur dafür gedacht, Personen aus nächster Nähe zu fotografieren. Mehr aber auch nicht.
Wenn du "richtig" blitzen willst kommst du um einen externen Blitzer nicht herum (was aber bei anderen Modellen genauso ist).
Keinen Autofokus bei Videos fände ich schon nicht so tol
Sicher dass dein Objektiv nicht einfach auf "MF" (manueller Fokus) gestellt war? Und nur mal nebenbei erwähnt, ist es zwar gewöhnungsbedürftig aber
wenn man die Schärfe selbst nachzieht sieht es in der Regel besser aus als wenn es die Kamera macht.
Hängt damit zusammen, dass die Kamera nun mal nach wie vor einfach ein Elektronisches Gerät ist, das nicht (immer) versteht, was ich von ihm will.
Falls jemand den Trick noch nicht kennt, bei Verlinkungen (so wie der Youtube button) muss man einfach auf den Scroll-Button klicken. Hat den gleichen effekt .
Ich scheue noch etwas den Schritt vor die Kamera
Ist nun mal nicht jeder dafür geeignet . Nun ich würde empfehlen, ggf. ein eigenes Mikrofon für die Tonaufnahme zu kaufen weil man hört es
wie bereits erwähnt schon raus dass es nachträglich aufgenommen wurde.
Die Teile wo ich mich Klone guck ich mich nichtan
Wenn du dich auf den Augenkontakt beziehst, kann ich dir da nur zustimmen. Du schaust eher nur auf den Boden oder nach unten aber
nicht auf Augenhöhe. Da ich selbst viel filme, habe ich den Trick dass ich für Personen die auf eine bestimmte Höhe etc. schauen müssen,
auf der entsprechenden Stelle ein Markierungsband oder die runden farbigen Aufkleber draufklebe (diese sollten natürlich nicht im Video zu sehen sein ).
Vielleicht hilft dir das ja etwas. Es gibt natürlich viele weitere Möglichkeiten, sich auf eine bestimmte Stelle zu konzentrieren. Bei 2:24 wäre das
zum Beispiel die Lampe (oder was das sein soll ) da diese genau auf Augenhöhe ist. Dazu muss du natürlich auch den Blickwinkel miteinkalkulieren.
Bei der besagten Stelle kannst du zum Beispiel ein Stativ o.ä. aufstellen, das du dir auf Augenhöhe einrichtest. Da nach Rechts noch viel Platz ist, kannst
du dies auch außerhalb der Kameraperspektive stellen.
Was haltet ihr davon das ich die Namen vorlese? Stört das?
Hat mich jetzt nich wirklich gestört. Nur dann wenn man sich oft verlesen würde oder lange für die Aussprache braucht. Dann kann es beim öfteren nerven.
Finde ihr den Stil wie ich die Fragen einblende ok?
Ich würde jetzt so nicht wirklich was daran ändern (außer jemand hat eine gute Idee). Das weichzeichnen kann man natürlich machen aber mich würde es
nicht stören, unabhängig davon ob der Weichzeichner drinnen ist oder nicht.
Würdet ihr noch irgendetwas anders machen?
Man könnte noch die Schauspielkunst bemängeln, aber das ist eine Sache der Übung. Und die macht ja bekanntlich den Meister .
Das Outro fand ich gar nicht schlecht. Es wird letztendlich nur kurz gezeigt wie das Gericht am Ende aussieht (bzw. aussehen könnte ).
Ich würde zuerst wie jetzt eben das Foto (oder Video) vom fertigen Gericht zeigen und dann erst die Endcard machen. Man kann natürlich
die Musik sowohl für das Outro als auch für die Endcard nehmen dann "verbindet" es sich miteinander und hat einen schönen übergang.
Ganz groß muss ich anmerken, dass mir die Nahaufnahmen sehr gut gefallen. Nicht nur dass dies vom Bildaufbau besser ist und man
viel mehr erkennen kann, sondern auch weil somit die Aufnahmen nicht zu "starr" bzw. zu eintönig sind. Deswegen sieht man auch bei
einem Interview mehrere Kameraeinstellungen.
Stellenweise pustest du etwas zu sehr ins Mikro was dann sehr stören kann. Da würde als Abhilfe ein Pop-Schutz helfen sofern es sich um ein Standmikro handelt.
Ich bin mir nicht sicher ob Stimme und Ton gleichzeitig aufgenommen wurden. Vielleicht bin ich es zu sehr gewohnt, bei Produktreviews einen etwas halligen Ton zu hören
weswegen es mir den Eindruck erscheint, als ob die Stimme nachträglich aufgenommen wurde. Aber kann auch sein dass dies nur ein subjektiver Eindruck ist .
Positiv ist mir aber aufgefallen, dass du nicht um den heißen Brei redest, sondern recht schnell zum Punkt kommst was leider nicht immer der Fall ist. Da ich ja was zum
Ton gesagt habe, würde ich es vielleicht versuchen, die Kamera so zu positionieren dass du im Bild bist und man dich beim auspacken sieht. Denn du versuchst ja mit
Handgesten deine Aussagen zu unterstreichen, was mir persönlich den bereits gesagten Effekt erscheinen lässt.
Zum Schluss, würde ich von euch noch gerne wissen, wie ihr zu diesen Lootchest Videos im Generellen seht. Bei so unglaublich viel Video Lieferanten in diesem Bereich und fast gleichbleibenden Inhalt der Box, braucht es doch noch so ein Video?
Dazu kann ich leider wenig sagen da ich mir solche Videos nicht anschaue und mich deswegen nicht so gut auskenne. Sollte es aber so sein dass wie du sagtest, (fast)
überall das gleiche drinnen ist, würde mich es weniger reizen, die Videos anzuschauen. Wenn der Inhalt zumindest immer wieder anders wäre, wäre dies natürlich kein Problem.
Ich habe jetzt mal für "Ja" abgestimmt, was aber auch zum Teil damit zusammenhängt dass ich generell keine Challenges mag
und deswegen wahrscheinlich auch etwas voreingenommen bin.
Im Grunde genommen sehe ich einfach nur 2 Frauen die verschiedene Geschmacksrichtungen ausprobieren. Letztendlich nicht wirklich
etwas besonderes. Aber wie schon oben erwähnt, mag ich generell keine Challenges und deswegen wäre dies evtl. auch bei einer anderen Variente so.
Alleine schon dass das Video 13 Minuten dauert, zieht schon ordentlich. Gerade auch weil es keine Musikuntermalung gibt, lässt sich das
Video doch recht trocken wirken. Vom Ton und Bild würde ich soweit nichts beanstanden.
Ist es denn bei allen die deine Videos kommentieren oder nur bei manchen? Beim letzteren hätte ich gemeint dass Youtube oder Google manche
Accounts als Spamer markieren wenn diese zu viele Videos in einer bestimmten Zeit kommentieren. Kann auch sein dass diese Kriterien so angepasst
wurden dass mehr Accounts in dieses Raster fallen.
Ich finde es für mein Empfinden genau richtig hell. Kann aber meist auch vom Monitor selbst abhängen.
Da ist ja ein Bild plötzlich weg..
Nur einer der Gründe weswegen ich mein Webspace dafür nutze...
Naja ist halt Ansichtssache. Ich sprach auch weniger von den Bässen bzw. in welchem Takt du die Videos schneidest, sondern welche
Szenen du filmst und wie diese zusammengeschnitten werden. Bevor also der Beat einsetzt kannst du zum Beispiel eine Szene rein schneiden
wie die Achterbahn nach oben fährt o. ä.
dass die 700 D extrem weit die Nase vorne hat - aber was ist mit Videos?
Videos lassen sich mit der 700D ganz normal drehen. Manueller oder Automatischer Fokus, FullHD, Verschiedene Objektive... Alles dabei.
Nur wie Semu sagte, brauchst du halt ein externes Mikrofon wie zum Beispiel das VideomicPro welches du aber an die Kamera dran stecken
kannst womit der Ton direkt mit dem Bild synchronisiert wird.
aber halt eher als robuste "Immer dabei Kamera". Wasserdicht, sturzsicher, klasse Bildstabilisator
Hier wird eine Action-Kompakt-Kamera mit einer Spiegelreflex verglichen. Natürlich muss man hier und da Kompromisse eingehen. Wenn die Kamera
für dich wetterfest und einigermaßen Robust sein sollte, kannst du dir ja mal die Canon 80D anschauen. Etwas halten die Spiegelreflexkameras ja aus,
sind aber nicht direkt dafür gebaut wie es bei der Olympus der Fall ist. Eher im hochpreisigen Segment.
Mehr braucht man doch nicht, oder sehe ich das falsch?
Ansichtssache. Ich habe auch schon Videos mit 60 fps gesehen und wirkten für mich wesentlich flüssiger bzw. das besagte ruckeln war weg. Mich hat das
soweit nicht gestört, auch bei Vlogs oder ähnlichem.
Und jetzt würde mich Eure Meinung dazu interessieren - wie nehmt Ihr das so wahr, wenn Ihr selbst Vlogs oder einfache Videos ansieht? Was gefällt Euch, und was nicht?
Wenn überhaupt, ausgeglichene Beleuchtung (nicht zu sehr ausgebrannt - bzw. "überbelichtet") und sonst halt recht gute Bildqualität. Dazu käme noch Bildaufbau usw.
was aber mehr mit dem Kameramann als wie der Kamera selbst zu tun hat.
Eventuell auch technische Aspekte, die gegen eine DSLR sprechen würden gegenüber einer Kompakten?
Speziell Vlogs würde mir jetzt wenig einfallen da solche Videos nicht sehr viel von einer Kamera verlangen. Oder willst du auch etwas anderes filmen?
Bevor dein PC noch abhebt kannst du dir ggf. überlegen ob du nicht vielleicht eine Wasserkühlung einbaust. Bis der Lüfter auf die Touren kommt,
dass er so den PC kühlt, würde da meist eh nicht mehr viel fehlen. Außerdem ist es somit leiser weil weniger Umdrehungen nötig wären.
Ein solcher Fehler wäre mir nicht bekannt bzw. ist mir nie aufgetreten. Hast du mal versucht die App neu zu installieren?
Kann mir vorstellen das da YouTube wieder meint rumzuspinnen
Diese Variante halte ich am ehesten für wahrscheinlich. Wüsste auch nicht wie die Einstellungen vom Netzwerk abhängig sein können (wenn überhaupt,
wären diese ja dann ausgegraut, aber würden sich nicht dauernd umstellen).
Bei unseren Videos wäre mir ein solches Problem nicht bekannt. Youtube selbst bietet ja leider nur den Support für Youtuber mit mehreren Abonennten an.
Vielleicht findest ja in den Google Foren etwas: https://productforums.google.com/forum/#!forum/youtube-de
Ich fand es jetzt gar nicht mal so schlecht . Und wenn du wie du sagst die Aufnahmen nach dem Beat anpasst, ist da auch
sehr viel Freiraum was die Kreativität anbelangt .
Bitte jetzt keine Musik hater, wenn es euch die musik net passt könnt ihr ruhig sagen aber net ohne grund einfach disliken.
Jeder hat die Freiheit Videos online zu stellen, aber jeder hat nun mal auch die Freiheit Videos zu kritisieren. Ob jemand von hier
deine Videos disliket, kann aber niemand beeinflussen.
In diesem Fall kommt auch sehr viel auf die Bedienung an. Es gibt auch Leute die mit einer Einsteigerkamera um wenige
100€ bessere Bilder machen als so manche mit einer Vollformatkamera.
Sicher mag die Verarbeitung etc. bei einer teueren Steadycam besser sein, nutzt dir aber relativ wenig wenn du nicht das
Handling dazu hast (also es macht das Bild nicht um Welten besser).
Bei der Kamera würde ich es mal mit der von Walimex versuchen. Ähnlich wie bei Stativen ist es nicht empfehlenswert,
immer auf die unterste Preiskategorie zu steigen. Es macht schließlich auch einen Unterschied, ob du mit einer kleineren
oder wie in deinem Fall mit einer Spiegelreflex drehen möchtest. Daran orientiert sich letztendlich auch der Preis.
Weil günstigere Steadycams haben dann auch weniger Traglast, sind kleiner usw. und macht es für dich schwieriger,
die Kamera im Gleichgewicht zu halten was wesentlich wichtiger ist (wie du ja schon angemerkt hast wegen den Referenzbildern).
Wenn du dann eher weist was du haben willst und auch ob du dich spezieller für solche Aufnahmen ausrüsten möchtest,
kannst du ja dann immer noch auf das nächste Modell umspringen .