Beiträge von austrianer

    After Effects ist primär ein Programm um Effekte machen bzw. bearbeiten zu können. Vegas ist ein reines Videoschnittprogramm.



    Das ist so als würdest du einen Sportwagen mit einem Familienauto vergleichen. Worauf wolltest du mit der Frage hinaus?

    Bitte die Bereichsregeln beachten: Regeln & Infos für Kanalvorstellungen



    - Euer Posting muss immer einen Beitext enthalten*


    *Wichtig: Der Beitext sollte inhaltlich einen gewissen Sinn haben und nicht einfach nur das Offensichtliche aufzeigen. Leere Floskeln wie "Hier mein neues Video...", "Das hier ist ein [Spiel] Lets Play" oder Ähnliches sind kein sinnvoller Beitext. Stattdessen (oder ergänzend) könnt ihr z.B. eine kurze Beschreibung des Videos oder Fragen an potentielle Zuschauer dazu schreiben. Video-Postings ohne Beitext werden gelöscht!

    Kann die von Misa empfehlen. Sind meiner Meinung nach recht dezent bzw. haben einfach nur die Wirkung von "schärferen" Texturen.


    Mal ein kleines Beispiel:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Auch wenn ich es nicht gelöscht habe:


    - Euer Posting muss immer einen Beitext enthalten*


    *Wichtig: Der Beitext sollte inhaltlich einen gewissen Sinn haben und nicht einfach nur das Offensichtliche aufzeigen. Leere Floskeln wie "Hier mein neues Video...", "Das hier ist ein [Spiel] Lets Play" oder Ähnliches sind kein sinnvoller Beitext. Stattdessen (oder ergänzend) könnt ihr z.B. eine kurze Beschreibung des Videos oder Fragen an potentielle Zuschauer dazu schreiben. Video-Postings ohne Beitext werden gelöscht!

    Zitat

    Wenn mir jemand sagt, das der AF der EOS M beim filmen nicht besser ist, als der der EOS M10, dann macht der Wechsel ja nur was den Ton betrifft Sinn.

    Worum ging es beim AF? Ist jemand im Vordergrund (so wie beim vloggen) oder willst du in den Wald hinein filmen? Beim letzteren kannst du den Fokus auf unendlich stellen, die Blende so auf 9-11 (je nach dem wie es die Kamera mit den anderen Einstellungen packt), schaltest auf den Manuellen Fokus dann kann nichts passieren.


    Warum dieser Tipp? Der Autofokus funktioniert nur bei ausreichendem Licht da er die Kontraste benötigt, um wissen zu können, wann welcher Bereich scharf gestellt ist (weswegen zumindest bei meiner 700D dann der Fokus immer Rot blink wenn es völlig dunkel ist - da kann dann die Kamera nicht sagen was scharf und was unscharf ist).


    Jetzt könnte man aber sagen dass man bestimmte Szenen filmt wo man einfach den Fokus nicht immer einstellen kann. In dem Fall liegen die Actioncams mit deren Weitwinkel weit vorne, da diese Kameras (auch durch den Weitwinkel) eine große Schärfentiefe was zur Folge hat, dass so ziemlich alles scharf gestellt ist.




    Zitat

    Wenn es eine Kamera mit Blitzschuh wird, gerne mit Mikrofon (extern) auf der Kamera, ansonsten, Kameraintern, oder Lavalier mit Aufnahmegerät am Körper. Hauptsächlich aber internes Mikro und Blitzschuhmontage.

    Unabhängig von der Wahl würde ich vor allem darauf achten, eine Deadcat zu kaufen weil sonst hast du Störgeräusche wie diese hier: https://youtu.be/nN9tTGKdOpY?t=25s


    Bei meinen Videodrehs hat sich immer wieder das VideomicPro sehr gut bewiesen (entsprechende Deadcat muss man aber dazu bestellen).





    Zitat

    Stativ(e) sind vorhanden. Manueller Fokus auf mich, dann mit Blende 5.0-7.1 um genug Tiefenschärfe zu haben? Wg. Hand- und Kopfbewegung?

    Also meiner Erfahrung nach geht es wie du schon richtig angedeutet hast um die Tiefenschärfe. ist die Blende zum Beispiel auf 1.8 (mal so als spontanes Beispiel), kann es sein dass bestimmte Bereiche im Video (ggf. sogar das "Zentrum" des Bilds) unscharf abgebildet werden was etwas verwirrend aussehen kann (je nach Bildaufbau).







    Vlogen mit Festbrennweite? Welche ist denn da geeignet? Canon Legria (die VLOG Kamera) hat ja einen ziemlichen Weitwinkel. Finde die 15mm bei der Canon, bzw. 16mm an Sony eigentlich ganz angenehm.

    Im Vloggen haben sich die Brennweiten in dem von dir genannten Bereich verbreitet, da man so es vermeidet, dass das Gesicht nur zur hälfte im Bild ist. Also dass man einfach leichter sich selbst filmen kann (da durch die Bewegung und das entsprechende Wackeln auch etwas Bildfläche einnimmt). Die von dir angesprochene Kamera ist (oder war es zumindest - bin leider kein Vlogger :D ) für Youtuber DIE Kamera wenn es ums vloggen geht. Zumindest hab ich von der mehr als oft genug gehört ^^ .


    Aber in dem Bereich würde mir spontan nur mehr die Gopro oder die Rollei einfallen, die in die Kategorie der leichteren Kameras passen würden.








    Gibt es irgendwo ein gutes Tutorial, wie man seine Kamera zum filmen einstellt? Ich meine damit, welcher Autofokus, bzw. wenn manueller Fokus, dann mit welchen Einstellungen, wo fokusiert man hin, etc.?

    Ich bin mir nicht sicher ob es jetzt gerade auf deine Aussage trifft, aber ich verlinke mal das womit ich zumindest fotografieren gelernt habe: https://www.youtube.com/watch?…lUw4ZqKKr1tBXWwBvPgjy71wt


    Und zwar aus dem Grund, weil das was du in der Fotografie lernst, kannst du im Grunde genommen beim Filmen ähnlich einsetzen (es handelt sich ja nach wie vor um das gleiche Gerät.



    Oder meintest du doch etwas anderes? Da ich selbst sehr viel filme und mittlerweile Erfahrung auf diesem Bereich habe, kann ich dir ja weiterhelfen.






    Bei youtube sehe ich halt soo viele Videos, das die Canon EOS M die beste Vloging Cam unter 400€ wäre

    Aus welcher Begründung? Stimmst du mit dem was die leute sagen, überein? Brauchst du ein Klappdisplay oder würdest du darauf verzichen?



    Ich nehme mich einfach mal als Beispiel - von mir aus mögen alle sagen dass sie noch so gut sei aber da ich ja kein Vlogger bin (gehen wir mal davon aus, ich würde jetzt doch damit anfangen) brauche ich auf jeden fall eine Kamera mit Klappdisplay wie es bei der Canon Legria Mini der Fall ist. Klein, kompakt, hat ein Mikrofon das Störgeräusche rausfiltert (sonst geh ich halt von der Straße in den Park etc.).


    Und wenn ich von mir aus 100€ mehr zahle, haben sich diese aber für mich insofern gelohnt, weil die Kamera das hat was ich brauche. Und wenn ich nicht unterwegs vloggen möchte? Dann nehme ich mein Sirui Fliegenstativ und stell meine 700D drauf dann hab ich noch ne bessere Bildqualität :) .







    Aber irgendwie, weiß ich nicht, ob der Gesichtserkennungsfokus, oder der normale Autofokus zum filmen besser geeignet ist.

    Im Grunde genommen beide, nur der Gesichtserkennungsfokus arbeitet im Zentrum und der andere (je nach Einstellung) über den ganzen Sensor.






    All die Probleme hätte ich mit einem Camcorder doch nicht, oder? Draufhalten und fertig?!

    Der Autofokus ist bei einem Camcorder jedenfalls deutlich "sanfter" in der Ausführung als wie der in Spiegelreflexkameras da Camcorder auch zum filmen gemacht wurden (weswegen sie auch nicht die 30-minuten Sperre beim aufzeichnen von Videos haben..). Zoomen muss man natürlich selber und wenn man dann zum Blatt von einem Baum hinzoomt anstatt zum Hund, wird natürlich das Blatt scharf ;) . Die Technick ZUM scharfstellen ist die gleiche wie bei Spiegelreflex-, systemkameras, etc. - also wenns dunkel wird, wird es ggf. auch unscharf.


    Beim Camcorder gibt es übrigens ebenfalls die Möglichkeit, auf den Manuellen Fokus zu stellen.







    Nun kommt noch die Frage zu der Framerate. Reichen die 25 Bilder/sek. oder sind 50 Bilder/sek. Pflicht?

    Es haben sich im Filmbereich (da gehen wir schon bisschen in den professionelleren Bereich) gewisse Standards etabliert. Darunter zum Beispiel 24 fps (Frames per second = Bilder pro Sekunde), 25fps, 30fps, 60fps, 120fps, 240fps, ... - um nur mal ein paar aufzunehmen.


    Irgendwo hat sich ein Standard etabliert, der bei 24-30fps liegt. Warum genau - Wikipedia lässt grüßen :thumbup: . Diese Anzahl an Bilder pro Sekunde reichen für das Auge aus, um die Informationen interpretieren zu können, welche auch gezeigt werden wollen (ein Mann fährt mit Snowboardern den Berg runter).


    Nun merkt man im Video dass es zu minimalen "Rucklern" kommt. Diese kommen aber nicht vom Computern sondern das sind die fehlenden Sekunden die dazwischen gefehlt haben, damit die Aufnahme flüssig erscheint. Drehen wir nun auf 60fps (was eher im Action Bereich vertreten ist), sehen wir nun die gleichen aufnahmen, aber die Ruckler sind nun verschwunden und es ist eine deutlich flüssigere Aufnahme zu erkennen.


    Kleines Praxisbeispiel - es sind slowmotionaufnahmen, aber ich denke zusammenhängend mit meiner Aussage versteht man die Technick: https://youtu.be/ejzMdoyYuoQ?t=57s



    Ob jetzt aber 50 oder 60 fps "Pflicht" sind - ist halt unterschiedlich was du aufnehmen möchtest. Wenn du eine Aufnahme machst, wie du durch den Wald etc. fährst, würde ich klar sagen - ja, weil bei 50fps einfach wesentlich mehr Bilder gespeichert werden. Ergo - flüssigeres und besseres Bild :)