Beiträge von Isyoutbfilming

    Was du definitiv vergessen hast ist Licht :) also Softboxen, falls nicht schon vorhanden. Welche du da brauchst, kommt darauf an wie hoch deine Ansprüche sind. Für den Anfang reichen stinknormale. Später willste dann bestimmt mal dämmbare usw.
    Ansonsten, Sative gibt es das Amazon Basik stativ, was ganz solide ist, nur der Stativ Kopf davon ist kacke. Aber es gibt schon so Stativköpfe für 30 Euro die sehr gut sind. Wegen Gimbals, welche Preisklasse schwebt dir da denn vor? Denn die Gimbals für DSLR's fangen meist bei 700 Euro aufwärts an. Eine Alternative wäre ein Schwebestativ, die Fangen bei um die 100 Euro an. Falls du wirklich ein Gimbal willst, wäre die DJI Osmo vielleicht was für dich, da kommste für ein Gimbal mit Kamera für 550 Euro ganz günstig weg. Ansonsten gibt es noch Gimbal Systeme für Handys ab 300 Euro.
    Wegen dem Alles in die Kamera bekommen (ganzer Ton), das funzt so nicht. Wenn du mit mehreren Mics arbeitest, wirst du um ein Externes Aufnahme gerät nicht drum rum Kommen. Das könnte dein Handy sein, oder ein Audio recorder. Wenn du dich fürs Handy entscheidest, achte darauf das nicht jedes Mic damit kompatibel ist. Ansonsten, falls du nur 1 mic benutzt ist das ganze kein Problem, da die meisten Kameras eine Audio Buchse haben ;).
    So das wars erstmal von meiner Seite. Vielleicht noch ND Filter :).
    Mein Rat, Hol dir die Kamera, und fang an zu Filmen. Dann wirst du schon Bald merken was dir fehlt, und was du brauchst. Über Erfahrungen lernt man meiner Meinung nach am Besten :).
    Lg...

    Naja da die Lumix Kamera einen Sensor mit dem Cropfaktor von 2 hat, hast du mit dem 25mm ein Bildausschnitt, welches so groß ist wie 50mm bei einem Vollformat Sensor :). Ist aber noch nicht so wichtig lernst du noch ;). Was wichtig ist:
    1. Du hast ein schönes "Portrait Objektiv" von der Brennweite her (lässt sich zweckentfremden, z.B. Produkte usw ;)).
    2. mit der Blende von 1,7/1,8 hast du eine Wunderschöne Hintergrund Unschärfe ;)
    Lg...

    Naja Nikon ist vor allem für die gute Foto Qualität bekannt, und bei Canon, kenn ich mich nicht so gut aus.
    Vor einem Jahr stand ich vor einer Ganz ähnlichen Entscheidung wie du. Deshalb habe ich mich da umgeschaut wo es ging.
    ich habe einen Freund, und er hat eine Canon 70D. Er meinte zu mir ich soll wenn es um Videos geht, Canon Kameras außen vor lassen, da es vor allem in dem Preissegment, nichts allzu gutes gibt. Und in gewisser weise Stimmt es. Wir haben mit seiner 70D schon das ein oder andere mal gefilmt, aber das einzige, was besser war bei seiner 70D war der Bildstabilisator. Zum Vergleich:
    Panasonic: ca 600 Euro auf Amazon mit 4k 25fps (mit einer Tastenkombi 30fps), Full HD 50/60 Fps
    Canon 70D: ca 900-1000 Euro auf Amazon, kann nur Full HD Videos mit 30fps, HD 60fps


    Was zusätzlich zum Bildstabilisator besser ist, ist er Autofokus im Videomodus, da der von der Panasonic echt lahm ist. ABER der Autofokus, ist echt Laut, das heißt er macht geräusche, was je nachdem was man filmt echt blöd sein kann.
    Ein Vorteil von Panasonic: Im Videomodus wird einem durch blaue Pixel angezeigt was scharf ist und was nicht. Dies gestaltet vor allem auch die manuelle Fokussierung extrem simpel.


    Zu Sony: Vergleichbar in dem Preissegment wäre die Sony a6000, für ca 700 Euro, welche ziemlich gut ist. Sie hat eine extrem gute Lowlight Performance, Aber wie ich gehört hat überhitzt sie schnell, und dann muss man sie ausschalten. Da das Überhitzten erstens Kacke ist, und zweitens, nicht sicher ist wie schädlich das für die Kamera wirklich ist, würde ich die Finger davon lassen ;)


    Zum 4k:
    Ja ich weiß viele sagen ich brauche kein 4k, hab eh noch keinen 4k Bildschirm usw.
    Ich muss sagen, ich nutze 4k eher selten, aber manchmal halt doch.
    Die Vorteile:
    -In 4k, kannst du viel stärker ranzoomen, und genau den Bildausschnitt wählen den du haben willst (ohne das es unscharf wirkt).
    -du kannst 4k Aufnahmen imNachhinein immer noch in Full HD Videos runter skalieren, falls dir das Rendern zu Lange dauert, oder man es nicht braucht.
    -man ist zukunftssicher. wenn 4k mal Standard wird (was mit Sicherheit irgendwann passieren wird) kann man damit Filmen, und muss sich keine Neue Kamera Kaufen


    Meine Persönliche Meinung:
    Die Panasonic ist das beste was man bekommen kann für 600-700 Euro (auch wenn sie schwachstellen hat)
    Wenn man 4k runterskaliert auf FHD sieht man trotzdem mehr detail als normales FHD.
    Canon hinkt voll mit der Videotechnik hinterher :D.


    So nun entscheide selbst :)

    Hol dir die Panasonic G70 für 650 Euro. Die kann 4k aufnahmen, und hat ein super Bild. Mit nem Trick kann die sogar Full HD mit 60 fps aufnehmen anstatt normalerweise die 50 fps. Dann sparte noch 100 Euro und holst dir für knapp 160 Euro das 25mm Festbrennweiten Objektiv. Damit bist du Videotechnisch, und Fototechnisch erstmal bedient. Hast du auch bedacht, was du alles an Zubehör brauchst? Also Stativ, Mikrofon, und wenn du Reviews machen möchtest, würde ja ein Slider auch sinn ergeben usw. Aber von der Kamera her ist die G70 die beste. Falls du Vloggen möchtest, vielleicht doch eher die Olympus Om D EM10 Mark II. da die G70 nen kack Bildstabilisator hat, und die Olympus nen richtig guten.
    Lg...

    Kann doch jeder einreichen was er will, und Voten wofür er will. Und bei Videos kommt es nicht nur auf technische Qualität an. Der Unterhaltungswert, die Kreativität, das ganze Gesamtbild muss stimmen. Das ist das tolle bei der Wahl hier: hier sind creator, die auch Content abseits des Mainstreams anerkennen, und trotzdem für gut befinden können. Unsere Meinung über den Content ist da egal. Wir sind bis auf unsere eigene Stimmabgabe da unparteiisch. Es bekommt keiner Vor- oder Nachteile, nur weil uns der Content gefällt, oder nicht gefällt. Damit wäre der Sinn der Wahl nicht mehr da.


    Aussortieren werden wir nur Content, der offensichtlich gegen die Regeln verstößt, oder gegen geltendes Recht verstößt wie Hassreden, Propaganda-Filme, Mobbing oder ähnliche Dinge. Kam bei der Wahl bisher meines Wissens nach aber noch nie vor.

    War auch von meiner Seite auch nicht so gemeint, ich meinte nur das so ein Kinderlied wahrscheinlich einfach Sympathiebonus bekommt, weil es gut ankommt.

    Ich glaube bei diesem Ganzen "Voting Gedöns" spielt ein ganz entscheidender Punkt mit.
    Auch bekannt als "Sympatie". Das Video ist vielen wahrscheinlich Sympatisch, weil es für Kinder ist, und Kinder sind ja so Toll, also ist das Lied auch Toll :).
    Lg...

    Also Ich bezeichne mich als Youtuber, weil ich regelmäßig Videos mache. Meine Familie weiß es, und die einen Interessierts die anderen nicht :).
    Von meinen Freunden wussten es Anfangs nur ein paar, jetzt inzwischen fast jeder, hat sich halt rumgesprochen. Aber mir ist es egal, ich stehe zu dem was ich mache, und wenn jemand ein Problem mit dem hat was ich mache, kann er das mit sich selbst ausmachen :D.
    Mir ist dabei sowas von Egal was die anderen denken. Die die es Wert sind, feiern es, und Unterstützen es, die die es Nicht wert sind halt nicht :D. So einfach ist das für mich.
    Früher war ich auch total unsicher, und bin es zum Teil heute noch, aber inzwischen weiß ich was ich will, weiß ich wohin ich will, und nun ebne ich mir meine Bahn bis dort hin :). Egal wie Lange ich brauche, und egal wie andere dazu stehen.
    Quasi immer Volldampf Vorraus ;D

    Ich glaube ich verstehe was du meinst :).
    Du meinst, das man sich so denkt, Yo ich gebe mir richtig mühe bei dem Video, und dann mache ich bei dem Wettbewerb mit.
    Dann ist man schon voller Erwartungen, und am Ende steht man trotzdem wieder nur da und hat nix gewonnen.
    Das kann ich voll nachvollziehen. Aber ich wüßte nicht wie es sich vermeiden ließe. Denn wenn jeder Verlinkt wird, oder kleiner Verlinkt wird, ist es nichts besonderes mehr.
    Deshalb würde ich schon sagen, das die Aufmerksamkeit die man durchs mitmachen bekommt ausreicht,
    Ich persönlich würde eh nicht mit dem Ziel mitmachen zu gewinnen.
    Ich habe z.B. bei meiner Ersten Teilnahme ganz unverhofft gewonnen. Ich habe spontan einen kleinen Kurzfilm gedreht, und er ist einfach gut angekommen.
    Damals hatte ich gar nicht darauf vorbereitet, aber unverhofft kommt oft :).
    Desshalb einfach nicht so sehr aufs Gewinnen Fixieren. Einfach normal Videos machen, und wenn man mal was erstellt hat, wo man sich denkt, da hab ich mir besonders viel Mühe gegeben, einfach mitmachen.
    Ob man Gewinnt oder nicht wird sich dann Zeigen. :)

    Ist jetzt auch gar nicht so böse gemeint, wie es vielleicht rüber kommt :).
    Ich meine nur, das viele Sich ihre Community, egal wie groß sie letztendlich ist, mit harter Arbeit aufgebaut haben.
    Ich denke so manch ein Großer Youtuber würde trotzdem mitmachen, aber viele sind halt ziemlich auf ihren eigenen Vorteil aus, der
    für große Youtuber halt nicht gegeben ist. Zudem gibt es dann wahrscheinlich noch ein paar die Sagen, ich habe hart gearbeitet, also sollen die anderen es gefälligst auch tun.
    Ich denke so ist das Leben. Es ist selten, das man was geschenkt bekommt, aber nie aufgeben :). Vielleicht findet ihr ja ein paar Leute,
    Und das wäre zumindest ein Anfang. So kommen Nach und nach immer mehr dazu, bis ihr dann dort steht, was ihr euch jetzt vorstellt.
    Ob ihr es dann noch braucht ist eine Andere Frage :).
    Lg...

    Bin auch dafür, das Ergebnis erst zum Schluss zu sehen. Eine Idee wäre vielleicht noch die Letztplatzieren irgendwie zusammenzufassen. 0% am Ende zu haben ist vielleicht für den ein oder anderen etwas deprimierend

    Naja aber ist das nicht der Sinn eines Wettbewerbs? und 0% stimmt ja nicht wirklich. Wenn man ein Gutes Video hat, und nicht gewinnt, schauen sich trotzdem alle die Voten dein Video an, und wenn es ihnen Gefällt, kann man so auch den ein oder anderen Abonnenten dazu gewinnen. Klar noch lange nicht so wie wenn man gewinnt, aber deshalb ist es ja ein Wettbewerb. Man muss halt was Besonderes machen, oder einfach den Geschmack treffen :D.