Beiträge von Albernheitworks

    Wichtig wäre bei Deinem Baukastensystem, dass Du per FTP auf Deinen Webspace zugreifen kannst. Wenn das nicht geht, kannst Du wahrscheinlich Google nicht davon überzeugen, dass Du der Owner der Domain bist und daher die Verknüpfung zwischen Youtubeaccount und Webseite nicht einrichten.
    Dabei musst Du eine Datei, die Dir Google schickt in ein Verzeichnis auf deinen Webspace hochladen und Google den Link schicken. Dann kannst Du direkt aus dem Video auf Deinen Webspace verlinken, ohne über die Infobox gehen zu müssen.

    Wenn Du mit einer Homepageanfängst würde ich in Richtung Wordpress gehen, ist zwar kein Baukasten, aber mit dem geht schon einiges und Du bist nicht von Deinem Baukastenanbieter abhängig, der ja meist der Provider ist und mehr Kohle will pro Monat als ein Provider ohne Baukasten mit Wordpress. Mit letzterem bist Du mit vielleicht 1,5 Euro pro Monat dabei, mit dem Baukasten können es auch schonmak 5 Euro pro Monat werden. Und alle Extrafunktionen kosten meist was extra an Monatsbeitrag. Wenn Du später von dem Baukastenprovider umziehen willst, klappt das nicht, weil Du dann oftmals Deine gesamte Homepage verlierst, da der Baukasten woanders nicht unterstützt wird. Mit Wordpress sicherst Du Dir auf dem alten Webspace einfach Deine alte Datenbank und Deine Dateien, installierst einfach Wordpress auf Deinem neuen Webspace, erstellst dort dann eine Mysql Datenbank und kannst da dann die gesicherten Daten und Dateien hochziehen und schon läuft alles wieder.
    Wordpress ist zwar nicht ganz so komfortabel zu bedienen wie ein Baukasten, aber man kommt schnell rein.
    Wenn Du also noch die Chance hast ohne Baukasten vorzugehen, dann würde ich das machen.

    Ich würde den anderen nicht als Hater ansehen, wie @strohi schon schrieb ist das "Du Opfer" nur eine Reaktion auf den unglücklich formulierten Kommentar von Bianca auf dem anderen Kanal zu sehen. Ein richtiger Hater kennzeichnet sich eher durch einen fehlenden Grund (außer eben Spaß daran andere zu demütigen), unter Berücksichtigung der Randbedingungen kann ich den Kommentar von dem "Hater" als Reaktion nach vollziehen.
    Daher würde ich an Biancas Stelle in Zukunft bei neuen anderen Kanälen ein wenig zurückhaltender sein und Kommentare dort etwas weniger missverständlich formulieren. Ich muss auch gestehen, dass ich den Kommentar von Bianca auf dem Kanal der "Haters" der meiner Ansicht nach keiner ist, nicht ganz nachvollziehen kann. Klar, das Video war kurz und es wurde nicht allzu viel gesagt, aber Dinge wie "Aus wie'n Furz" klingen schon irgendwie beleidigend, auch wenn es nachher relativiert wird. Aber gerade durch das relativieren deutet man ja an, dass einem bewusst ist, dass das missverstanden werden kann und man es trotzdem schreibt.
    Hätte sie geschrieben: "Nette Vorstellung, vielleicht ein wenig kurz geraten, Ihr hättet noch ein wenig mehr erzählen können, z.B. was Ihr vorhabt. Bin aber schon gespannt, was Ihr noch so alles bringt, da Ihr sympatisch rüberkommt.". Inhaltlich wäre das so ziemlich dasselbe, nur dass diesmal der Kommentar eher positiv verstanden werden wird.


    Allerdings passen die Inhalte des Kanals von Bianca und von ItsFarabiTV nicht wirklich zusammen, daher kann ich eben Biancas Kommentar nicht wirklich nachvollziehen, da er wahrscheinlich an ihrer Zielgruppe vorbei geht. Ich denke hier würde es Dir, Bianca es mehr bringen, wenn Du mehr bei ähnlichen Kanälen inhaltlich und konstruktiv kommentierst.

    Auf so einer Homepage würde ich mir ein Plus an Informationen wünschen oder zumindest eine übersichtlichere Struktur, die vielleicht in den anderen Sozialen Medien nicht so gut abzubilden ist.


    Wichtig wäre, dass die anderen Kanäle von Dir immer auf die Homepage fußen, damit das Konzept von Dir funktioniert. Also bei Facebook stellst Du z.B. einen Teaser vor, der mehr Informationen auf Deiner Seite verspricht. Ab und zu musst Du natürlich auch eine eigenständige Facebooksache machen, damit Deine Facebookfans das nicht bloß als Werbung verstehen und Dein Ranking in Facebook höher ausfällt.


    Making Ofs, Instrumente die Du einsetzt, ebenso technisches Equipment. Hintergrundinfos, wie bist Du zur Musik gekommen, was waren Deine größten Schritte (z.B. guten Gitarrenlehrer, oder Musikschule, oder auch Spielen in einer Band). Was macht DIr am meisten Spaß an Musik, was sind Deine Träume in Bezug auf Dein Hobby, was machst Du, wenn Du keine Musik machst. Wie motivierst Du Dich zum Musikmachen? Hast Du Inspirationsphasen oder kannst Du Dich hinsetzen und Dir was einfallen lassen?
    Woher holst Du Deine Ideen für Deine Musikstücke (direkt an konkreten Beispielen erklären).
    Projekte, wie Semus Gitarrenstunden, in denen Du erste Griffe erklärst. Zeig wie Du ein Lied machst bei dem Du verschiedene Instrumente spielst.


    Alles in allem also Dinge, die Du machst und eigentlich als selbstverständlich ansiehst, die aber für einen Nichtmusiker interessant sein könnten.

    Mensch Ihr habt ja eine irre Tonqualität und das Video ist auch stimmig. Habt Ihr den Song im Studio aufgenommen?


    Ich habe keinen Dialekt bemerkt, bin aber ja auch deutsch, daher wahrscheinlich den Klang gewohnt. Es ist mir auf jeden Fall kein Dialekt aufgefallen. Von meiner Warte aus könnt Ihr also englisch weitersingen.


    Ach ja und Du hast eine wirklich gute und angenehme Stimme, mach weiter so!

    Hallo Sakiiko,
    schick doch mal einen Link zu Deinem Video. Oftmals ist die Problematik auch die Leitung Deines Internets und dadurch wird Dir nur eine einfach Qualität gezeigt. Mit dem Link können wir schauen, ob bei uns die Qualität ähnlich aussieht, wie bei Dir.
    War zumindest schon ein paar mal der Fall hier im Forum.

    Hallo Bianca und willkommen hier im Forum! Ich finde es toll, dass Du den Mut hast, solche Themen anzusprechen. Dazu gehört wirklich viel Stärke und Charisma dazu! Ich ziehe den Hut vor Dir.


    Dein Vorstellungsvideo gefällt mir sehr gut. Ich kann meine eigene Stimme auch nicht leiden, das ist aber bei den meisten Menschen so. Das kommt daher, dass man selbst die eigene Stimme anders wahrnimmt (über den Körperschall durch z.B. die Knochen und den Luftschall, während andere die eigene Stimme nur über den Luftschall wahrnehmen), daher klingt unsere Stimme oftmals etwas weniger füllig und etwas höher. Andere hören unsere Stimme aber immer so und beschweren sich nicht darüber. Das bedeutet, dass die Stimme echt in Ordnung ist, nur eben ungewohnt für einen selbst.


    Was Du bei der Aufnahme Deiner Stimme noch verbessern könntest, wäre zu versuchen die Tonaufnahme nicht an einem Stück aufzunehmen. Gerade, wenn Du kein Bild von Dir beim Sprechen zeigst und noch Hintergrundmusik hast, merkt das der Zuschauer nicht, wenn Du da einen Schnitt in der Tonspur hast. Einfach die Tonspuren leicht überblenden für 3 bis 4 Frames, also vielleicht 1/10 bis 1/5 Sekunde ineinander übergehen lassen, dann gibt es auch keine Knackser.


    Die Aufnahme selbst hattest Du wahrscheinlich draußen gemacht, da man die Windgeräusche hört. Vielleicht kannst Du die Tonaufnahmen auch drinnen machen, wenn Du mal allein daheim bist, dann hast Du da weniger Probleme mit.


    Mach weiter so, ich bin gespannt, was Du noch bringst an Informationen und Tipps!


    By the way, Karen Sorensen malt ungewöhnliche Bilder, die irgendwie spannend anzusehen sind und einen nachdenken lassen. Warum hast Du das Bild gewählt?


    Was ich Dir noch empfehlen würde, da Du ja recht anonym bleiben willst. Nimm die Monetarisierung raus. Monetarisierung bedeutet im deutschen Gesetz, dass Du den Kanal mit einer Gewinnerzielungsabsicht betreiben willst. Damit brauchst Du ein Impressum mit einer ladungsfähigen Adresse, einer realen Person oder Personengesellschaft. Da Du aber 14 Jahre alt bist, würde der Kanal dann nicht auf Dich, sondern auf Deine Eltern laufen müssen, da Du noch nicht ausreichend geschäftsfähig bist mit 14. Das bedeutet wenn Du monetarisierst kann es gut sein, dass Du irgendwann gezwungen bist entweder Deinen Eltern davon zu erzählen, diese dann Ihre Adresse in ein Impressum schreiben müssen, die Einnahmen versteuern müssen, wenn Sie nicht gesetzeswidrig handeln wollen. Das würde aber auch bedeuten, dass Dein Nachname, Wohnort, etc. damit bekannt wäre und Du dann nicht mehr anonym bleiben kannst.
    Für die paar Euro würde ich an Deiner Stelle lieber auf die Monetarisierung verzichten.

    Hallo Heiko und willkommen hier im Forum. Hast Du denn schon Unterschiede feststellen können zwischen Deiner Blogtätigtkeit vor und nach Videobeginn in den Aufrufen?

    Mir kommt es so vor, als wäre das sein Kanal https://youtube.com/channel/UCjGRzaMWoAruCoY591i5Y3w . Aber erstmal willkommen hier im Forum Maks!
    Dein Making of vom Gegenteiltag fand ich schonmal klasse, wie auch den Gegenteiltag selbst. Youtube Deutschland soll ja aufrütteln, war auch mal gut umgesetzt. Wie hast Du die rote Kartoneinfärbung gemacht? Hatte der Karton eine spezielle Farbe, die dann dann rausgekeyt hast und daraus dann eine Maske gebastelt?

    Hallo Rüdiger und willkommen hier im Forum!


    Ich finde Deinen Kanal klasse, da ich auch ein wenig mit den Pfunden kämpfe, allerdings ohne Fitness Center, im Augenblick stehe ich jeden 2. Tag auf dem Crosstrainer und mache mit meiner Freundin zusammen eine Low-Carb Diät, die schon erste Erfolge gebracht hat, aber beim Anblick einer Pizza schon hart durchzuhalten ist ;-).


    Tonmäßig gibt es bei Dir ja zwei Situationen, einmal die On-Location und einmal die daheim. Eventuell kannst Du hier Deine Aufnahmeoptionen (Lavalier oder Richtmikro) auch an die verschiedenen Gegebenheiten anpassen. Allerdings braucht man draußen recht schnell einen Fellüberwurf, damit es nicht so laute Windgeräusche gibt für die Mikros. Außerdem habe ich bei mir gemerkt, dass die Tonaufnahmequalität bei mir nicht nur von dem Mikro, sondern auch von dem Aufzeichnungsgerät (Sound Recorder, Kamera oder Rechner (motherboard oder zusätzliche Soundkarte)) abhing. Wie zeichnest Du denn auf und womit filmst Du?


    Bin mal auf Deinen neuen Kanal "Mimirs Brunnen" gespannt. Hat die Gruppe in der Du wahrscheinlich aktiv bist auch schon eine Homepage? Auf sowas lassen sich die Videos dann auch immer gut einbinden, wenn Du da Mittelaltermarktthemen behandelst.


    Viele Grüße,
    Leo.

    Bezüglich welche Verdienste im Bereich des möglichen sind, kannst Du ja http://www.socialblade.com befragen und dich eher an den unteren Werten orientieren, aber wenn ich das in Deinem anderen Thread richtig gelesen habe, kennst Du die Seite ja schon.


    Ich sehe eher ein anderes Problem: Du hast noch nicht mit Youtube angefangen, stellst aber schon die Frage nach dem Geld. Es muss Dir klar sein, dass Du vorher eine laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaange Durststrecke hast, in der Du nichts verdienen wirst, um jeden einzelnen Abonnenten froh bist und trotzdem weiter machen musst, damit Dein Projekt nicht nach ein, zwei Jahren wieder im Nirgendwo verschwindet. Um das zu tun, solltest Du nicht zuerst an Geld denken, sondern an eine Thematik, an der Du auch in ein paar Jahren auch ohne Kohle noch Freude hättest. Wenn Du in diesem Themenfeld aktiv bist, macht Dir das Videodrehen weniger aus und Du kannst viel besser mit Deinen Fähigkeiten überzeugen als wenn Du etwas machst, weil es gerade bei einer Analyse als potentiell ertragreich rausgekommen ist.


    Und ganz wichtig, einfach mal anfangen. Niemand ist von Anfang an gut, man macht immer einen Haufen Fehler bis man gut wird, willst Du die machen,w enn Du klein bist und nur wenige es mitbekommen oder lieber wenn eine große Gruppe das eigene Blamieren mitbekommt?

    Iich denke, dass für Youtube "DasMonty" ein einzelnes Wort ist, während "Das Monty" zwei Wörter in unterschiedlichsten Stellungen zueinander sind, die auch in den unterschiedlichsten Positionen vorkommen können.
    Was bei Dir Kanalbezogenes fehlt ist das Wort Monty alleine in Deiner Kanalbeschreibung:
    "
    Na das ist ja mal ein Ding, dass ausgerechnet du dich auf meinen Kanal verirrt hast. Sehr schön. Ich freu mich :D Was es hier gibt, willst du wissen ?Hier gibt es Technikvideos aus dem Bereich Smartphones, Tablets, Gaming, PC und Unterhaltungstechnik. Ab und zu kommen auch einige Tippvideos für Youtubeanfänger und Tutorials zu diversen Programmen und Windowsfunktionen.Weiterhin werde ich auch regelmässig den Retrogamingbereich streifen. SNES, Megadrive, Neogeo, PC-Engine und Konsorten werden hier aufgegriffen. Zur Zeit ist noch fraglich, ob ich den Bereich Motorsportevents auf diesem Kanal weiterführen werden. Daher liegt der Bereich erstmal brach ;)Lasst euch nicht vom Beitritt 2010 verwirren. Aktiv bin ich erst seit August 2015 ;)Zur Zeit versuche ich 2 Videos die Woche zu bringen. Aufgrund einiger Großprojekte zwischendurch ist das nicht immer möglich. Xbox-Live Gamertag: DZAMontyPSN-Gamertag: dzamontySkype: dzamonty"



    "Monty" taucht nur in anderen Konstellationen und damit für Youtube als anderes Wort auf. Bring einfach zwei bis dreimal die einzeln geschriebene Wörter "Das Monty" in sinnvollem Kontext unter. Dann denke ich, dass es gehen sollte.

    Ich fand die Endcard jetzt ganz gut, musst natürlich einen passablen Übergang zwischen dem anderen Song und dem der Endcard schaffen. Das man den Titel des beworbenen Videos sieht ist gut, allerdings könnte der Titel noch ein wenig größer sein. Die Ways to help finde ich ein wenig zu plump. Mir würde da besser gefallen, wenn Du öfter Outtakes oder Making ofs machst und vielleicht eine kleine verbale Abmoderation dazu machen würdest. Das käme bei mir persönlicher an und würde mich eher motivieren, auf Deinem Kanal aktiv zu werden.