Beiträge von Emily Moore

    Hey zusammen,


    das ist wirklich ein interessantes Thema.
    Dem würde ich mich gern anschließen.
    Ich bin jetzt gerade seit einer Woche 1 ganzes Jahr auf YouTube aktiv.
    Hatte also meinen ersten Jahrestag. :rolleyes:
    Und ich muß sagen, ich bin vollkommen platt.
    Es hat mich doch einiges an Überwindungskraft gekostet überhaupt diesen Schritt zu wagen.
    Schließlich ist ja allgemein bekannt, daß YouTube doch ein sehr strenges Publikum bildet und man muß schon wirklich etwas super tolles auf die Beine stellen, um überhaupt bemerkt zu werden und dann auch noch Leute für das was man tut begeistern zu können.


    Ich habe mich also von einem Jahr dazu entschieden mein Hobby in die Welt hinaus zu tragen.
    Das bedeutet, ich singe für mein Leben gern und das schon solange ich denken kann.
    Des weiteren bin ich ein absoluter Serienjunkie.
    Daher habe ich beschlossen beides miteinander zu kombinieren.
    Ich suche mir also Lieder, die mir besonders gut gefallen.
    Dann nehme ich sie mit meinem Gesang auf und mache anschließend ein Video dazu, welches zum Thema der Musik paßt.
    Ich versuche also mit den mir gegebenen Szenen, im Zusammenspiel mit der Musik, eine neue Geschichte zu erzählen.
    Damit auch nur Ansatzweise Erfolg zu haben, hätte ich nie für nötig gehalten, doch gibt es tatsächlich auf diesem Planeten Menschen, die das mögen.
    Gut, es ist immer so eine Sache, wenn man likes bekommt und zweierlei Dinge zur Auswahl hat, was den Leuten denn nun gefällt.
    Bei Musikstücken, zu denen mir absolut nichts an Video einfällt, mache ich sie einfach so. ( also nur mit einem statischen Bild als Hintergrund )
    Wenn ich also da likes bekomme, kann ich mir sicher sein, daß die Musik der Grund ist, was mich dann wirklich sehr stolz macht.
    OK, ich bin kein Profi und sicher Meilenweit davon entfernt je einer zu werden.
    Aber, wenn ich mal davon ausgehe, daß ich immer der Meinung war, mein Gesang würde gerade mal für den Hausgebrauch reichen, dann bin ich besonders stolz, daß ich nach gerade mal einem Jahr, 379 Abonnenten habe.
    Und ich habe nicht ein einziges Mal danach gefragt, ob mich jemand abonnieren würde.
    Diese Menschen haben sich ganz allein aus freien Stücken dazu entschieden mir zu folgen und über meine Aktivitäten auf dem Laufen gehalten werden zu wollen.
    Das ist fantastisch.
    Und ich bin absolut und für jeden einzelnen Menschen dankbar, der sich dazu entscheidet. hail
    Jedes Mal wieder aufs Neue, freue ich mich wie ein kleines Kind, wenn ich einen neuen Abonnenten entdecke.

    Hey zusammen,


    für alle, die es interessieren sollte, ich habe die Lösung inzwischen selbst gefunden.
    Wenn ich Smartphone Besitzer wäre, wäre ich da sicher schneller hinter gekommen, aber egal.
    Der Trick ist.
    Man nutze einfach Kopfhörer, wenn man über Smartphone die Videos schaut und schon hat man das komplette Klangvergnügen.
    Manchmal kann die Lösung ja so einfach sein. lol


    Ich wünsche noch einen schönen Abend.
    Viele liebe Grüße
    Emily

    Hey zusammen,


    mein Name ist Emily und ich habe da mal eine Frage.
    Es ist ja allgemein bekannt, daß YouTube in den von Usern hoch geladenen Videos nach Übereinstimmungen zu Werken von Anderen sucht.
    Soweit klar.
    Daß bei Übereinstimmungen dann auch darauf hingewiesen wird, daß jemand Anspruch angemeldet hat, ist auch soweit klar.
    Man kann mit verschiedenen Maßnahmen darauf reagieren.
    Kommt ja immer darauf an, in wie weit man eingeschränkt wird.
    Jetzt kommen wir mal zu dem Punkt, der mir nicht so ganz einleuchtet.
    Ich habe festgestellt, daß einige meiner Videos über Smartphones nicht gesehen werden können, weil eben Übereinstimmungen vorliegen.
    Finde ich zwar ziemlich blöd, muß ich aber wohl mit leben.
    Was ich aber absolut nicht verstehe und eine Erklärung bräuchte ist Folgendes.
    Inzwischen ist mir auch klar geworden, daß manche Videos mit der Musik zwar dann auf Smartphones gesehen werden können, aber meine Stimme einfach heraus gefiltert wurde.
    Bzw. ist nur noch ganz eben zu hören.
    Man muß sich also die Ohren brechen.
    Was bitte macht das für einen Sinn ?(
    Wenn das Musikstück urheberrechtlich geschützt ist, was ja der Fall ist, wieso kann man das dann hören und meine Stimme, die dieses Lied dann singt ist weg ?
    ?(
    Den Sinn dahinter verstehe ich gar nicht.
    Und dann noch etwas.
    Ich habe vor Kurzem ein kleines Video erstellt, welches nur ein statisches Hintergrundbild hatte und dann ausschließlich einen von mir gesprochenen Text enthielt, der zudem auch noch auf meinem eigenen Mist gewachsen ist.
    Gleiche Geschichte.
    Auf dem Smartphone ist lediglich das Bild zu sehen und nichts zu hören.
    Was soll das ?
    Also wenn hier irgendwer das Urheberrecht auf meine Stimme hat, dann bin das doch wohl ich.
    Hat da jemand zufällig eine Erklärung für ?
    Einen Weg das zu umgehen will ich mal gar nicht erfragen, weil das sowieso sicher vollkommen Aussichtslos ist.


    Vielen lieben Dank fürs Zuhören
    Liebe Grüße
    Emily